SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Zubehör (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=11)
-   -   Graufilter 1000x - Wo kaufen und wie teuer? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=11159)

XxJakeBluesxX 12.09.2004 12:36

Graufilter 1000x - Wo kaufen und wie teuer?
 
Wo kann man einen 1000x Graufilter beziehen und was kostet so ein Teil?

Tina 12.09.2004 12:50

Hi Claudio,

schau mal bei Heliopan

Viele Grüße
Tina

Ditmar 12.09.2004 13:13

Oder auch hier: http://www.fotomayr.de/webkat98/index_fi.htm

XxJakeBluesxX 12.09.2004 13:20

Zitat:

Zitat von Ditmar

Ob der Graufilter für 34 € was taugt?

Hat den evtl. einer hier und kann den empfehlen?

Ditmar 12.09.2004 13:23

Zitat:

Zitat von XxJakeBluesxX
Zitat:

Zitat von Ditmar

Ob der Graufilter für 34 € was taugt?

Hat den evtl. einer hier und kann den empfehlen?

aber sicher doch, habe 3 Stck. davon 16x/64x/1000x! Sind soviel ich weis, von Heliopan, kann nicht nachschauen, da Yogi diese mit in den Urlaub genommen hat.

WinSoft 12.09.2004 13:23

Hallo XxJakeBluesxX,

ich weiß zwar nicht, wofür Sie ein Graufilter 1000x verwenden wollen, aber für Fließgewässer und Wasserfälle reicht selbst bei voller Sonne ein Neutralgraufilter 64x (z.B. B+W 106) völlig aus. Erst im vergangenen "Urlaub" vor 3 Wochen habe ich mit einem solchen Filter an der A2 wieder viele Wasserfälle bei voller gleißender Sonne gemacht und bin mit den Ergebnissen mehr als zufrieden.

Ohne Sonne und in der Dämmerung kann man Fließgewäser und Wasserfälle sogar ohne Graufilter schön darstellen.

XxJakeBluesxX 12.09.2004 13:28

Zitat:

Zitat von WinSoft
Hallo XxJakeBluesxX,

ich weiß zwar nicht, wofür Sie ein Graufilter 1000x verwenden wollen, aber für Fließgewässer und Wasserfälle reicht selbst bei voller Sonne ein Neutralgraufilter 64x (z.B. B+W 106) völlig aus. Erst im vergangenen "Urlaub" vor 3 Wochen habe ich mit einem solchen Filter an der A2 wieder viele Wasserfälle bei voller gleißender Sonne gemacht und bin mit den Ergebnissen mehr als zufrieden.

Ohne Sonne und in der Dämmerung kann man Fließgewäser und Wasserfälle sogar ohne Graufilter schön darstellen.

Hallo Herr WinSoft,

vielen Dank für Ihre Antwort. Ich weiß Ihr Fachwissen sehr zu schätzen und vertraue deshalb auf Ihre Aussage.

In Ihrer Galerie habe ich dieses Bild gefunden. Wurde das mit einem 64x aufgenommen?

WinSoft 12.09.2004 14:44

Zitat:

Zitat von XxJakeBluesxX
In Ihrer Galerie habe ich dieses Bild gefunden. Wurde das mit einem 64x aufgenommen?

Ja.

Weitere, jüngste Bilder mit dem B+W-Graufilter 106:
http://www.schulacc.de/Bilder/Zweribach-1.jpg
http://www.schulacc.de/Bilder/Zweribach-2.jpg
http://www.schulacc.de/Bilder/Zweribach-3.jpg

XxJakeBluesxX 12.09.2004 21:32

Wow. Bild 1 und 2 sind toll, aber Bild 3 mit den beiden Regenbögen ist absolut spitze... :top: :top: :top: :top: :top: :top:

Morphium 13.09.2004 13:13

Hab mir auch den 8x,64x,1000x von Heliopan bei Mayr geholt. Super Service und qualitativ sehr gute Filter. Die kommen übrigens in der 49mm Fassung als Slim Version daher.

XxJakeBluesxX 13.09.2004 23:22

Habe mir vorgestern den 64x Graufilter in der 49mm Version bestellt. Ausserdem noch einen vergüteten UV-Filter und ein Filteretui für 6 Filter bis 66mm.

Ist aber noch nicht da weil der Graufilter nicht auf Lager war...

Nox 16.09.2004 08:21

hmm... man darf hier echt nicht allzu oft im Forum lesen...
wird auf Dauer echt teuer :P

da ich gestern gerade erst bei Foto-Mayr den Pol-Filter von Minolta geordert habe werde ich meine Bestellung wohl noch ein wenig erweitern..

Welchen Graufilter von Heliopan sollte man nehmen? Wenn ich das mit 64 richtig gelesen habe sollte es dieser hier sein:

FILTERTYP 2096 - 49 MM
GRAU ND 1,8 (64X) - 49 MM

Interesse besteht auch an einem Infrarot Filter...
könnt ihr mir einen empfehlen?


gruß

Carsten

Olaf S. 16.09.2004 08:25

Infrarot wird dir an der Dimage nichts bringen, weil Sie einen Sperrfilter besitzt und du keine Infrarotaufnahmen mit der Dimage machen kannst.

Dat Ei 16.09.2004 08:26

Hey Carsten,

wenn Du keine Ur-Dimage 7 Dein Eigen nennst, dann wird sich die Anschaffung eines IR-Filters für Dich kaum lohnen. Ab der D7i wurden IR-Sperrfilter verbaut, die dazu führen, daß Du in der Mitte immer einen kreisrunden, deutlich helleren Bildteil erhälst.

Dat Ei

PS: Trag doch mal Deine Kamera in Dein Profil ein! ;)

Nox 16.09.2004 08:28

schade... bin dadurch aber wieder etwas schlauer geworden :lol:
besitze eine Dimage A1, also bringt mir der Filter anscheinend nichts.

könnt ihr mir sagen ob ich den richtigen Graufilter ausgewählt hatte?
(steht 3 posts weiter oben)

Dat Ei 16.09.2004 08:31

Hey Carsten,

ob's der richtige Graufilter ist, ist eine Frage der Anwendung. Der 64er ist sicherlich gut geeignet, um Wasserläufe verwischen zu lassen. Für andere Anwendungen darf es mal mehr, mal weniger sein.

Dat Ei

Nox 16.09.2004 08:39

den Einsatzzweck hätte ich ja auch dazuschreiben können...

Die Wasserfall-Bilder von Winsoft haben mich auf die Idee gebracht.
Sehen einfach genial aus..

XxJakeBluesxX 16.09.2004 11:00

Zitat:

Zitat von Nox
Welchen Graufilter von Heliopan sollte man nehmen? Wenn ich das mit 64 richtig gelesen habe sollte es dieser hier sein:

FILTERTYP 2096 - 49 MM
GRAU ND 1,8 (64X) - 49 MM

Genau, das ist richtige. Den hab ich auch bestellt... :)

Dieses Foto hat Wallo auf dem Kölner Stammtischtreffen mit einen 1000x Graufilter geschossen...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:17 Uhr.