![]() |
Zeiss 16-80 Zoom defekt :-(
Hallo,
seit einer Woche hab ich mein Zeiss vom Service zurück, es war ein gebraucht kauf darum hatte ich es zum Service gegeben. Die letzte Woche konnte ich kaum Fotografieren aber heute war ich 2 h am Weihnachtsmarkt und hab ein paar tolle Aufnahmen gemacht. Es lief alles problemlos, zuhause hab ich noch erwas herumgespielt und plötzlich lies sich der Zoom nur mehr bis 20 mm bewegen. Ich hab etwas rumgedreht dann ging es wieder und blieb bei ca. 60 mm hängen. Jetzt läuft es zwar wieder aber ungleichmäßig und teilw. sehr schwergängig. Ich bin ziemlich frustriert, eine teure Rep. wäre wohl als wirtschaftlicher Totalschaden zu sehen... Hat jemand eine Idee was da los ist? Es gab keinerlei äußere Einflüsse außer 2 h kälte... Lg |
Was passiert wenn Du einen Aufnahme bei nicht Offenblende (Zoom dabei egal) machst? Wenn das auch nicht geht hört es sich nach dem gleichen Problem an wie ich es an der A700 habe (nicht am Objektiv).
|
Hm, es macht ein Foto, jedenfalls gestern noch, probier ich gern aus aber wie das mit dem klemmenden Zoomring zutun haben soll?
Lg |
Zitat:
|
Reklamieren
Ich würde es reklamieren. Nach der Reparatur hätte es funktionieren müssen.
|
wenn du nicht mehr über den gesamten brennweitenbereich zoomen kannst
und es hackt und hängt an einer Stelle dann laufen die Tubuse nicht mehr richtig entweder die haben bei der Reparatur was falch gemacht od es haben sich die Führungsschrauben irgendwo verhackt fahr den Tubus mal aus und schau mal ob er wackelt od Spiel hat Vorsicht beim zoomen mit gewalt good luck |
Zitat:
Ein kratzen oder knirschen ist nicht zu hören, jetzt ist es so dass es kurz vor 16 mm sehr schwer geht und sich nicht mehr bis zum Anschlag in WW drehen lässt. Das die beim zusammenbau was verbockt haben glaub ich nicht, es hat ja danach funktioniert, auch wenn ich es nur 2-3 mal verwendet hab bis gestern. |
....das Objektiv hatte in den Anfängen keinen guten Ruf, vielleicht stammt es aus so einer Produktion. Man sieht, wo Zeiss draufsteht ist Zeiss nicht immer drin. Namen sind heute Schall und Rauch. Ich habe mit dem 16-105 Sony keine Probleme.:D Ich würde aber auf jeden Fall nochmal mit der Werkstatt kontakt aufnehmen.
|
sieht aus als würde der Tubus sich verklemmen
liegt meist an lockeren Führungschrauben die im Innentubus reiben od sich verkeilen war e vorher ein Sturzschaden? ich repariere viele Sturzchäden und in den meisten Fällen ist das auch die Schwachstelle bei einem Sturz . dann hat der Tubus einen weg od die Schrauben lockern sich und man kann nicht mehr durch zoomen einfach zurück schicken u reklamieren:!: |
Ich kann nichts an dem Objektiv finden was für einen Sturz sprechen würde, auch die Servicefirma hat nichts dergleichen feststellen können. Zwar hat das Objektiv scheinbar einen anderen Frontdeckel (Sony aber ohne Zeiss) aber das ist ja nicht unbedingt ein Indiz und die Tatsache dass es bisher funktionierte spricht auch dagegen.
Ich bin echt am verzweifeln :-( |
Mir ist noch was eingefallen (hatte hier eigentlich schon geantwortet, nervige crosspostings): wenn der Blendenmitnehmer ausgehängt ist, blockiert bei manchen Objektiven auch der Zoom. Leider kenne ich das 16-80 nicht so gut, aber wenn du es zoomst, bewegt sich dann die hintere Linse nach vorne? Wenn ja, schau mal in die entstandene Lücke, ob du so einen schwarzen Metallstreifen siehst - das ist der Blendenmitnehmer, der vorne im Bereich der Blende eingehängt sein muß. Ist er das nicht und kann er sich bewegen, kann er den Zoom blockieren. Wenn es das sein sollte, wäre es rel. einfach zu beheben, ggf. auch in Eigenregie, aber man muß dafür das Bajonett abnehmen.
Schick das Objektiv nochmal ein, bzw. sprich mit der Reparaturfirma. Wir werden es dir hier oder im Nachbarforum leider nicht wieder heile schreiben können. |
Zitat:
Ich verstehe den Sinn des Threads nicht ganz. |
Zitat:
Zur Servicefirma zurück kann er ja immer noch! |
Yo, OK:
Das Objektiv ist dafür bekannt, des bei nicht korrekt durchgeführten Reparaturen nicht zufriedenstellend funktioniert. |
Vielleicht ist es nicht ganz eindeutig, das Zeiss war wegen dem Fokusring beim Service, dabei werden die Tuben lt. Techniker garnicht angefasst, jedenfalls hab ichs so verstanden. Mein jetziges Problem scheint eher zufällig nach dem Service aufgetreten zu sein, ich gehe im Moment also nicht von einem Fehler der Servicefirma aus, die haben bisher immer gut gearbeitet und dürften sehr kompetent sein.
Wenn es aber nicht deren Schuld ist dann kostet mich die Rep. sicher einiges und um das zu vermeiden suche ich nach ähnlichen Problemfällen um ggF eine Lösung zu finden. Lg |
Wie verhält sich das Objektiv wenn keine Kamera dran ist?
Hakelt der Zoomring beim verstellen dann auch? |
Zitat:
Lg |
ich würde es sein lassen den Zoom zu drehen
da machst du schnell mehr kaputt:flop: die laufflächen sind beschichtet und haben sofort Riffen dont do it:!: |
Update: Habe das Objektiv nach Gespräch mit dem Techniker heute wieder in der Serviceannahmestelle der Servicefirma abgegeben. Es wurde in der Annahmestelle als Reklamation deklariert, die zuständigen Techniker werden es dahingehend prüfen und ggF. entsprechend kostenlos bzw. zu einem ermäßigten Tarif in Stand setzen. Das alles, sollten ev. benötigte Ersatzteile vorrätig sein noch vor dem 22.12.
Ich bin nun auf das Urteil der Techniker gespannt, sollte es tatsächlich eine Folge der ersten Reparatur sein dann wäre ich insofern beruhigt als mit dem Objektiv selbst dann alles OK ist (also kein versteckter Mangel etc.) und das wurde mir ja auch so gesagt. Meine größte Sorge im Moment ist eigentlich dass ich es bis zum 23.12. wieder habe, da fahre ich nämlich weg und es wäre schade wenn ich es da nicht dabei hätte. Ich lass euch wissen wenn es was neues gibt, ich hoffe auf ein schnelles und gutes Ende Es ist ja bald Weihnachten nicht wahr *g* @Troublemaker: Danke für deine "Warnung" die ich mir zu Herzen genommen habe und auch danke für dein Angebot, welches hiermit als vorläufig abgelehnt zu sehen ist > Grund ist klar, wenn es als "Gewährleistungsfall" durch geht und kostenlos repariert wird dann ist das die beste Lösung für alle. |
Update:
So, heute habe ich mit dem Techniker gesprochen, mein Objektiv ist fertig und wird am Montag/Dienstag wieder bei mir sein > HURRA! Die Ursache ist/war recht banal, am äußeren Tubus ist ein "Filz" der dafür sorgt dass der innere Tubus beim zoomen gut gleitet, der Filz hat sich gelöst und sich wohl zwischen den Tuben verklemmt, dadaurch wurde das blockiert. Warum das passiert ist kann ich mir auch erklären, ich war ja an dem Tag am Weihnachtsmarkt fotografieren, da war es recht kalt und Kleber (besoners wenn er schon älter ist) wird durch Temperaturschwankungen gern mal spröde und löst sich dann, ich vermute das ist an dem Tag durch den Wechsel von warm zu kalt und wieder zu warm passiert.. es kann aber auch bei der ersten Reparatur passiert sein, weiß man nicht. Nun kommt das beste, die Firma hat das ganze KOSTENLOS gemacht, ich muss sagen das ist Service vom feinsten, super schnell, kostenlos und kompetent auch noch > TOP! Ich bin Froh dass ich das Objektiv zum Weihnachtsurlaub mitnehmen kann, das war meine größte Sorge. lg |
Ja, sowas hatte ich auch schon, allerdings mit Klebeband. Wie auch immer, gut daß es jetzt wieder funktioniert und auch nix gekostet hat :top:
|
Heute hab ich es von der Zweigstelle in Wien abholen können > tip top, es flutscht wieder alles wie es soll, werde hoffentlich bald wieder Fotos damit machen können ;)
lg |
AF zickt
Ich grabe den alten Thread mal aus, weil ich Probleme mit meinem 16-80 habe.
Sowohl an der 700, 77 und 33 funktioniert der AF nicht mehr wie er soll. Bei naher Distanz (1-2M) fokussiert er von 16-max.50 ordentlich, bei 80 tut sich nichts. Bei manuellem Fokus lässt sich der Fokus von 0,35-0,6 drehen. Bei weiteren Entfernungen funktioniert der AF auch bei 80. Ich denke ich werde es einsenden müssen, auch wenn ich nicht verstehe, dass ein Teil bei dem Preis nach 4 Jahren den Geist aufgibt...stellt sich nur die Frage, ob ich es besser nach Österreich schicke als zu Geissler. Schöne Grüße Jupp |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:45 Uhr. |