![]() |
Welcher Telekonverter für die A2?
Hallo,
der ACT-100 ist mir zu teuer und hat auch nur 1,5-fach wie wäre es mit dem Olympus TCON17? Braucht man aber den Adapter 55mm auf 49mm glaube ich habe gesehen, daß es von Hama den HR 2,0x auch in 49mm gibt, da bräuchte man nicht mal nen Adapter was meint ihr? Gruß, Sven |
Vergiss alle!
Außer dem original Minolta und dem TCON17 passt kein Konverter wirklich gut an die Dimage. Der TCON17 ist der Einzige, bei dem sich die Vignetierungen in Grenzen halten bzw. sich in einem annehmbaren Maß bewegen. Ich glaub wir haben schonmal alle Konverter durch gehabt. |
hallo,
leider wiegt der ACT-100 ca. 500, der TCON17 ca. 400gr. Das ist mir ein wenig gefährlich. Der Hama wiegt nur 225gr, das wäre mir bei dem Kunststoffgewinde lieber. Gruß, Sven |
huschhusch, ab ins Zubehör ;)
Viele Grüße Tina |
Hallo Sven,
seit es ihn gibt habe ich den ACT-100 für meine A1. Na klar, das ist ein "gewaltiger" Glasklotz. Aber glaubst Du wirklich, KM würde etwas als Originalzubehör anbieten, was auch nur im Geringsten die Cam gefährden könnte? Ich bin viel mit dem ACT unterwegs, per Hand und Stativ, und tobe damit durchs Gelände. Da gibt es keinerlei Bedenken meinerseits. Deine Frage nach der Haltbarkeit wurde hier schon recht häufig behandelt, mit der Suchfunktion findet sich einiges dazu. Wenn Du Dein Geld einfach nur loswerden willst, kaufe den Hama. Obwohl ich den nicht kenne wage ich eine Aussage: Nach dem Betrachten des ersten Fotos damit schmeißt Du den in die Ecke. Gruß: Hansevogel |
Ich wusst es doch -> http://www.d7userforum.de/phpBB2/viewtopic.php?t=11816
Na dann viel Spaß mit dem Hama. :P Bleib beim TCON, der übrigens keine 400g sondern 260g hat, oder beim Original Minolta. Alles andere kannst Du in der Pfeife rauchen. Glaub uns! ;) |
Hallo Jerichos,
ich kann dich nur in deiner Aussage unterstützen. Aber waren es nicht 360g für den TCON ? |
Zitat:
hab eben nochmal nachgewogen: 260 gr. ohne Deckel. |
Zitat:
|
Hallo Sven,
ich habe seit der 7i den TCON-17 mit einem Adapterring von Heliopan (Messing) Es gibt keine Gewichtsprobleme mit der Cam |
Moin!
Auch ich habe den TCON-17 und er ist definitiv nicht zu schwer, wiegt ja sogar nur ca. die Hälfte des ACT-100 von Minolta! Der Minolta aber hat einen Vorteil, er ist nicht auf das Maximum im Zoombereich beschränkt, sprich ab ca. 100 mm an der Kamera eingestellt (also effektiv 150 mm) kann man mit ihm arbeiten, ohne das er vignetiert! Der Olympus dagegen geht nur sehr wenig runter! |
Zitat:
das icht richtig, für den TCON-17 spricht aber sein Preis |
Zitat:
|
Zitat:
ich bin noch richtig wach :oops: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zu Weitwinkel- und Telekonvertern siehe http://www.d7userforum.de/phpBB2/vie...ghlight=act100
Weitere Konverter mit Beispielbildern findet man in http://www.d7userforum.de/phpBB2/vie...=telekonverter |
Hallo,
ich nehme an die 400gr für den TCON17 waren mit Verpackung, sorry! Mit 260 kann ich schon eher leben. Und ca. 90,- statt 159,- sind auch gut, außerdem bringt er 340mm statt 300, ich denke ich nehme den. Ich glaube der alte B-300 ist quasi baubleich, oder? Der alte A-200 könnte mit 1,5 auch eine Alternative zum Minolta, er hat auch 49mm, dürfte aber schwer zu bekommen sein. Über Hama, Soligor und andere habe ich hier und in anderen Foren nicht viel Gutes gelesen, also entfallen die wohl. Gruß, Sven |
Zitat:
schön dass ich wieder etwas von Ihnen höre :top: |
Hallo Sven,
als Adapterring nur den von Heliopan nahmen, er macht über 1/1 Umdrehung mehr, dient der Sicherheit |
Zitat:
|
RE: Telekonverter
Hallo,
was möchtest Du denn dafür haben? Gruß, Sven |
Re: RE: Telekonverter
Zitat:
|
Hi Sven,
klärt die Details doch bitte per PN ;) Viele Grüße Tina |
Zitat:
so deutlich wollte ich es nicht sagen, Ditmar hat es ja schon so gewünscht :oops: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:40 Uhr. |