SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Ein paar Stunden mit der a77 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=111106)

U.Schaffmeister 27.11.2011 23:21

Ein paar Stunden mit der a77
 
So nun habe ich es doch getan: Eine a77 gekauft. Da ich die D7D und A700 schon lange habe, viele Minolta-Objektive und Zubehör, hat nicht die Vernunft sondern die Emotion entschieden. Ich gebe allerdings zu die letzten Jahre mit Nikon (D300/700) fotografiert zu haben.

Nach ein paar Stunden rumspielen ist die anfängliche Freude bereits getrübt:

Ganz schön Plastik-Feeling. Selbst die Manfrotto Stativplatte rutscht leicht weil am Boden der Kamera nicht mal rutschfestes Gummi vorhanden ist. Ein Schutz für den Monitor gibt es selbst für 1300 Euro nicht. Ich hoffe nur das der Monitor dort bleibt und nicht im ersten harten Einsatz direkt abbricht.

Gefreut habe ich mich auf das Histogram im Bildschirm. Super Idee, dachte ich, kannst direkt sehen ob die Werte passen. Schon beim ersten +/- drücken ein Ungläubliges auf den Monitor starren. Statt des Histogram erscheint eine supergroße Zahlenskala. Ok, scheint wohl so sein zu müssen, nach loslassen der Taste ist das Histogramm ja wieder da. Aber was ist das jetzt: es hat sich nicht verändert!? Also nochmal +/-, Korrekturwert steht in der Skala, Zurück, Immer noch keine Veränderung.
Meine Befürchtung: Gimnick, das Histogramm hat nichts mit der Belichtung des Fotos zu tun sondern bezieht sich auf die Monitore. In der Form useless.

Nun denn, machen wir mal ein paar Testaufnahmen. Große Verwunderung beim Betrachten der Dateigröße: 4 MB für eine 24MPix Datei, und das trotz vieler Details im Bild. Aha, die Bildqualtiät steht auf Fine. Bei x-Fine werden es 10 MB, auch nicht gerade viel im Vergleich zur Nikon, die bei 12MPix immerhin 9 MB an JPEG schreibt.

Was nervt nach jeder Aufnahme erscheint Verarbeitung im EVF, auslösen kann man in dieser Zeit nicht. Hallo Sony, schon mal was von Multitasking gehört?
Nächste Nervesache: Ich kriege es nicht hin den EVF als Sucher und den Monitor als Bildanzeige zu nutzen.

Jetzt wollte ich die Objektive feinkorrigieren. Auf dem Monitor ist mir hierfür das Bild zu klein, also war mein Gedanke: Tether-Shooting geht nicht, aber der USB Modus läßt hoffen direkt auf die Kameraspeicherkarte zuzugreifen und ín LR einen überwachten Ordner anzulegen. Versuch eindeutig gescheitet: Sobald die USB Verbindung steht sperrt die a77 alle Foto- und Menüfunktionen. Auf ein Kabel rein- Kabel raus kann ich verzichten... (Frust)

Die nächste Überraschung: Fokuspunkt korrigiert und im Raum unterschiedliche Entfernungen und Gegenstände anvisiert. Im Dunklen Bereich des Zimmers mutiert der EVF zur billigsten Webcam, da ist Blindflug angesagt...
Nächste Überraschung: Die Kamera ist auf einem stabilen Stativ montiert, und bei 10 Sek Belichtungszeit pfeift es gewaltig. Das Bild ist nicht wirklich scharf. Nachdenken bringt mich dazu: Steady Shot war aktiv, wieso weiß ich nicht, aber den Schalter zum Ausschalten finde ich nicht. Also im Menü deaktivieren und siehe da: Scharfe Aufnahme. So ein komisches Verhalten kenne ich von keinem VR Objektiv. Es wackelt nichts und trotzdem wird korrigiert, mit der Konsequenz das Bildergebnis zu verschlechtern...

Ok, dann schauen wir mal ins Menü: Aha es gibt Bildeffekte. Kenne ich von der Nikon auch, ist sehr praktisch bei schwierigen Lichtverhältnissen und schnellem JPEG Output in RAW zu fotografieren und das Bild in der Kamera zu bearbeiten. Frust: Geht nicht bei RAW oder RAW/JPEG.... Also hierfür useless.

Nun denn, jetzt werde ich mich mal weiter mit einem Bauchgefühlkauf beschäftigen und hoffentlich das ungute Gefühl wieder los.

Sofian 27.11.2011 23:29

Wenn man lange genug sucht, findet man auch in der saubersten Nase einen Popel.

Viel Erfolg weiterhin beim Suchen :P

BadMan 27.11.2011 23:33

Ähm, ja, und was soll uns das jetzt sagen?
Das man sich besser vor dem Kauf informieren sollte?
Das sind alles Sachen, die entweder im Handbuch stehen oder z.B. hier im Forum in den letzten Wochen ausgiebig diskutiert wurden.

konzertpix.de 27.11.2011 23:36

Da würde mich irgendwie interessieren, welche deiner Beobachtungen, die du gemacht hast, vorher noch nicht nachzulesen gewesen sind. Richtig: keine. Du hättest also gewarnt sein können, schließlich ist die A77 nun seit einigen Wochen auch in Anwenderhänden und nicht nur bei Testern im Umlauf und die Anwender haben ein paar Dinge anzumerken gehabt, denen sich Sony teilweise bereits annimmt (s. die kommende Firmware 1.0.4).

Die praktischen Dinge an der A77 finden sich bei deiner Schilderung allerdings nicht, z.B. daß das Monitorbild (oder auch der EVF) je nach Menüprogrammierung das aktuelle Bildergebnis und nicht etwa, wie beim optischen Sucher, das aktuell einfallende Offenblendelicht anzeigt. Histogramm und dessen Interpretation ade! Oder das AF-Modul, das einige nette Zusätze bietet, die so Sony noch nicht implementiert hat (Tracking und AF-Sensorgruppe, um zwei Dinge zu nennen). Oder die gesteigerte Geschwindigkeit bei der Belichtungsmessung, was einem auch bei schnell wechselnden Lichtverhältnissen (-> Konzertbeleuchtung) in S oder A zu fotografieren erlaubt. Oder die Entscheidung der Kamera, lieber etwas mehr ISO einzustellen, statt unbedingt Offenblende nutzen zu wollen - sie blendet etwas ab, statt Offenblende zu nutzen, solange sie in S die Möglichkeit dazu bekommt und gewinnt dadurch zusätzliche Schärfentiefe.

Und das sind nur wenige Vorteile, die mir mit meiner A77 sehr viel Spaß machen - obwohl ich seit drei Jahren eine A900 habe und mit ihr auch heute noch extrem zufrieden bin. Dennoch hat die A77 - für meine Zwecke - einige Vorteile gegenüber der A900. Und die lassen mich sehr zufrieden sein mit ihr.

Yezariael 27.11.2011 23:37

Ich denke, Du hast die falsche Cam gekauft...

Bin seit a55 Fan der SLT, a77 ist nochmals ne Stufe mehr :top: Alles perfekt ist nirgends...

und die Dinge, die Du anführst: da könnte ich jedes Gerät auseinandernehmen, wenn man möchte findet man immer was! :twisted: War doch etwas erstaunt zu lesen, dass Du siet 2003 hier angemeldet bist und dann sowas von Dir gibst...

U.Schaffmeister 28.11.2011 00:17

Zitat:

Zitat von konzertpix.de (Beitrag 1254914)
Die praktischen Dinge an der A77 finden sich bei deiner Schilderung allerdings nicht, z.B. daß das Monitorbild (oder auch der EVF) je nach Menüprogrammierung das aktuelle Bildergebnis und nicht etwa, wie beim optischen Sucher, das aktuell einfallende Offenblendelicht anzeigt. Histogramm und dessen Interpretation ade!

Falls Du die Live-View Einstellung meinst, die habe ich gerade gefunden. Im Regelbereich von +/- 1 stimmt dein Einwand. Bei Werten darüber (z.B. +5) sehe ich auf dem Monitor immer noch ein Bild dessen Lichter nicht ausfressen, im aufgenommen Bild sind natürlich große Bereiche weiß. Somit wäre mir ein Histogramm doch lieber.
Oder welche Einstellung im Menü muss ich einstellen um Vorab sehen zu können wie das Bild belichtet wird?

[/Quote]
Oder das AF-Modul, das einige nette Zusätze bietet, die so Sony noch nicht implementiert hat (Tracking und AF-Sensorgruppe, um zwei Dinge zu nennen).
Oder die gesteigerte Geschwindigkeit bei der Belichtungsmessung, was einem auch bei schnell wechselnden Lichtverhältnissen (-> Konzertbeleuchtung) in S oder A zu fotografieren erlaubt. Oder die Entscheidung der Kamera, lieber etwas mehr ISO einzustellen, statt unbedingt Offenblende nutzen zu wollen - sie blendet etwas ab, statt Offenblende zu nutzen, solange sie in S die Möglichkeit dazu bekommt und gewinnt dadurch zusätzliche Schärfentiefe.
[/Quote]
Das werde ich am Dienstag bei Motörhead testen.

Zitat:

Und das sind nur wenige Vorteile, die mir mit meiner A77 sehr viel Spaß machen - obwohl ich seit drei Jahren eine A900 habe und mit ihr auch heute noch extrem zufrieden bin. Dennoch hat die A77 - für meine Zwecke - einige Vorteile gegenüber der A900. Und die lassen mich sehr zufrieden sein mit ihr.
Wie du vielleicht lesen konntest Vergleiche ich mit Minolta D7D, A700 und Nikon.


Und nun mal etwas positives:
Der Weißabgleich PRE auf ein Blatt in maximal Armabstand funktioniert super. Das nervt bei den Nikons weil die immer versuchen erst einmal scharf zu stellen.

wus 28.11.2011 00:34

Zitat:

Zitat von Yezariael (Beitrag 1254915)
Ich denke, Du hast die falsche Cam gekauft...

Bin seit a55 Fan der SLT, a77 ist nochmals ne Stufe mehr :top: Alles perfekt ist nirgends...

und die Dinge, die Du anführst: da könnte ich jedes Gerät auseinandernehmen, wenn man möchte findet man immer was! :twisted: War doch etwas erstaunt zu lesen, dass Du siet 2003 hier angemeldet bist und dann sowas von Dir gibst...

Ich finde es vollkommen richtig dass hier kritisiert und auf Schwachstellen hingewiesen wird. Danke dafür, U.Schaffmeister!

Dass das Gute und Tolle über die Kamera bekannt wird dafür sorgen schon der Hersteller und unzählige Websites und Zeitschriften die über die herausragenden und grundlegenden Features der Kamera schreiben. Was dort leider oft zu kurz kommt sind Schwachstellen und Grenzen wie U.Schaffmeister sie darlegt.

Ich verfolge die A77 hier und auf anderen Websites mit ziemlich hoher Intensität und hab auch schon mal kurz mit ihr gespielt. Trotzdem kannte ich nicht alles was U.Schaffmeister aufgeführt hat.

Was ich ja überhaupt nicht verstehe ist dass sich kaum jemand über das "Verarbeitung" aufregt das nach der Aufnahme für gefühlte 5 Sekunden die Sicht im im EVF blockiert. Das erinnert mich stark an das Verhalten von Kompaktknipsen um die Jahrtausendwende. Sowas in einer Systemkamera die 12 fps schafft .... sorry, Sony, aber das geht überhaupt nicht.

Genau so die lahmarschige Reaktion auf Drehen am Rädchen. Da hat die A77 einen (angeblich) topaktuellen Prozessor der bestimmt hunderte wenn nicht tausende Male leistungsfähiger ist als der in z.B einer Dynax 7 von vor 12 (?) Jahren, aber die reagiert deutlich flotter auf Drehs an den Rädchen. Die A55 hat nichts davon, was ich mal als Beweis dafür nehme dass es nicht sein müsste. Was ist es also dass es bei der A77 trotzdem so ist? Ich sehe nur eine Möglichkeit: Nachlässigkeit.

Für mich kommt die A77 nicht in Frage solange das so bleibt. Wenn Sony dieses Spielchen noch länger treibt werde ich womöglich doch nochmal ernsthafter über Systemwechsel nachdenken müssen, obwohl ich das Thema mit dem Kauf der A55 eigentlich abgehakt hatte.

Aber man soll die Hoffnung ja nicht aufgeben.

konzertpix.de 28.11.2011 00:36

Zitat:

Zitat von U.Schaffmeister (Beitrag 1254938)
Und nun mal etwas positives:
Der Weißabgleich PRE auf ein Blatt in maximal Armabstand funktioniert super. Das nervt bei den Nikons weil die immer versuchen erst einmal scharf zu stellen.

Den würde ich dann in MF statt AF-Stellung versuchen. Oder läßt sich das bei Nikon nicht umstellen?

Es gibt für beinahe alles eine Lösung, man muß sich nur ein wenig damit beschäftigen...

Motörhead mit der A77 wäre mir zu riskant. Ich würde auf die mir bekannten Fotoapparate zurückgreifen und die neue dürfte nebenher auch ein wenig fotografieren.

steve.hatton 28.11.2011 00:44

Ich finde die Kritikpunkte sind konstruktiver Natur!

Vielleicht zeigst DU uns ja ein paar Ergebnisse des Lemmy-Shootings.

konzertpix.de 28.11.2011 00:45

Zitat:

Zitat von wus (Beitrag 1254943)
Ich verfolge die A77 hier und auf anderen Websites mit ziemlich hoher Intensität und hab auch schon mal kurz mit ihr gespielt.
...
Was ich ja überhaupt nicht verstehe ist dass sich kaum jemand über das "Verarbeitung" aufregt das nach der Aufnahme für gefühlte 5 Sekunden die Sicht im im EVF blockiert....

wus, das ist hier einzig eine Zusammenfassung der bekannten Mißstände. Und wie ich zuvor schon schrieb, sind ein paar davon bereits in Korrektur seitens Sony, speziell genannt worden ist z.B. die Reaktionsgeschwindigkeit auf Rädchenbefehle.

Ich selber habe Freitag und heute wieder um die 500 Bilder mit der A77 bei eingestelltem Serienbildmodus in RAW geschossen (die wenigsten davon bei durchgedrückten Auslöser, ich möchte mir nur die Option beibehalten, mehrere Bilder ohne Pause machen zu können) und hatte keinerlei Meldung bzgl. Verarbeitung, solange ein paar Bilder hintereinander weg geschossen wurden.

Die Meldung taucht wenn überhaupt, dann erst auf, wenn das letzte Bild durch ist und die Kamera nicht weiter auf den Auslöser acht nehmen muß. Und selbst dann ist sie nach einem kurzen Tip auf denselben wieder im Suchermodus. Ich fand diese Beobachtung also keineswegs störend, denn ich fotografiere in RAW, um mir weitestgehende Freiheit in der Nachbearbeitung zu bewahren. Und in RAW muß die Kamera nur die RAW-Daten wegschreiben und kaum mehr erledigen. Das mag schon anders sein, wenn in RAW+JPG fotografiert wird...

JoZ 28.11.2011 00:58

Zitat:

Zitat von U.Schaffmeister (Beitrag 1254907)
... Gefreut habe ich mich auf das Histogram im Bildschirm. Super Idee, dachte ich, kannst direkt sehen ob die Werte passen. Schon beim ersten +/- drücken ein Ungläubliges auf den Monitor starren. Statt des Histogram erscheint eine supergroße Zahlenskala. Ok, scheint wohl so sein zu müssen, nach loslassen der Taste ist das Histogramm ja wieder da. Aber was ist das jetzt: es hat sich nicht verändert!? Also nochmal +/-, Korrekturwert steht in der Skala, Zurück, Immer noch keine Veränderung.
Meine Befürchtung: Gimnick, das Histogramm hat nichts mit der Belichtung des Fotos zu tun sondern bezieht sich auf die Monitore. In der Form useless.

Versuch mal folgendes:
Lege dir im Benutzer-Menü auf das vordere Rad die Einstellung "Belichtungskorrektur am Rad" auf "vorne". Dann korrigiert ein einfaches Drehen am vorderen Rad ganz einfach die Belichtung, da wird auch keine große Skala eingeblendet oder so. Ganz wie du es wolltest.
Und das Histogramm verschiebt sich (wenn es via display rechts unten eingeblendet wird) auch ganz brav mit, so wie es sein sollte. Da kann ich deine Probleme nicht nachvollziehen.
Zitat:

Was nervt nach jeder Aufnahme erscheint Verarbeitung im EVF, auslösen kann man in dieser Zeit nicht. Hallo Sony, schon mal was von Multitasking gehört?
Nächste Nervesache: Ich kriege es nicht hin den EVF als Sucher und den Monitor als Bildanzeige zu nutzen.
Schalt mal die automatisch Anzeige nach der Aufnahme aus.
Außer bei Panoramen habe ich dann noch nie eine "Verarbeitung"-Anzeige gesehen.
Und bei Bedarf ein Druck mit dem Daumen auf Play und das Bild ist da.
Zitat:

Die nächste Überraschung: Fokuspunkt korrigiert und im Raum unterschiedliche Entfernungen und Gegenstände anvisiert. Im Dunklen Bereich des Zimmers mutiert der EVF zur billigsten Webcam, da ist Blindflug angesagt...
Kannst du in der selben Situation mit dem OVF mehr erkennen?
Ich kann selbst bei ISO1600 und mehreren Sekunden Belichtungszeit mit der Sucherlupe noch scharfstellen. Schwierig wird es allerdings z.B. bei schwächeren Sternen, da ist die Kombination Auge+OVF wirklich im Vorteil.
Zitat:

Nächste Überraschung: Die Kamera ist auf einem stabilen Stativ montiert, und bei 10 Sek Belichtungszeit pfeift es gewaltig. Das Bild ist nicht wirklich scharf. Nachdenken bringt mich dazu: Steady Shot war aktiv, wieso weiß ich nicht, aber den Schalter zum Ausschalten finde ich nicht. Also im Menü deaktivieren und siehe da: Scharfe Aufnahme. So ein komisches Verhalten kenne ich von keinem VR Objektiv. Es wackelt nichts und trotzdem wird korrigiert, mit der Konsequenz das Bildergebnis zu verschlechtern...
Es wackelt eben doch. Der SSS ist da sehr empfindlich. Ich habe es schon mehrmals ausprobiert: Bei Windstille und 10s Selbstauslöser oder Fernauslöser arbeitet der SSS auch nicht und das Bild ist scharf.
Bei 2s Selbstauslöser schwingt die Kamera offensichtlich noch ein wenig nach (für mich nicht sichtbar) und der SSS wird aktiv - und das Bild verwackelt.
Allerdings wäre eine Taste dafür wirklich nicht schlecht - z.B. die durch das vordere Wahlrad bei mir nutzlos gewordene +/- Taste wäre prädestiniert...

Also du siehst, manche Probleme sind behebbar, andere Merkmale gehören allerdings eben nicht zur Ausstattung der Kamera.

Gruß, Johannes

groovenet 28.11.2011 01:06

nach ein paar Stunden mehr... :-)
 
Ich habe die a77 jetzt seit zwei Wochen und bin begeistert.
Fünfsekündige Wartezeiten nach einem Foto kenne ich nicht. Ich tippe mal auf eine sehr langsame Speicherkarte. Für eine semiprofessionelle Kamera brauchts halt auch eine gute Speicherkarte (30mb/s schreiben aufwärts)

Dass der Sucher langsamer und verrauscht wird wenns dunkel wird, ist so, aber im normalen Sucher sieht man da gar nichts mehr. Ich habe Partyfotos in unserem Klub gemacht mit dem Tamron 17-50/2.8, was vorher unmöglich war (a100)

Ich gehe auch davon aus, dass die JPEG-Performance noch stark verbessert wird. Allerdings fotografiere ich wenns um Qualität geht sowieso nur RAW.

Kurz vor Produktionsbeginn wurde der Prozessor gewechstelt, da erstaunen einige Baustellen in der Firmware (lag bei der Auswahl via Wählrad) nicht wirklich. Aber das wird schon.

-----------------
Update:

Habe heute eine Sandisk Extreme Pro UHS-I Karte (95MB/s, 16GB) erhalten.
Damit leert sich der Kameracache bei 12 RAW/s innert 5-6 Sekunden. Das sind Welten im Vergleich zur Extreme mit 8GB/30MB/s. So wie es aussieht unterstützt die a77 die volle Geschwindigkeit der Karte.

steve.hatton 28.11.2011 01:18

Gerade deshalb halte ich es für angebracht von diversen negativen Erfahrungen hier zu berichten - schon alleine die Antworten hier geben Aufschluss darüber, wie vieles was möglicherweise erst mal negativ aufstößt, relativ einfach umgangen oder behoben werden kann.

U.Schaffmeister 28.11.2011 01:19

@konzertpix
Die Sony a77 wird sich neben der Nikon D700 befinden direkt vor der Bühne befinden. Außerdem gibt es mindestens eine Vorgruppe, so das ich etwas trainieren kann.

Die MF Einstellung zum Weißabgleich ist mir wohl bekannt, aber ich begrüsse die einfache Lösung die Sony hier gefunden hat.

Die Meldung Verarbeitung taucht regelmäßig im Einzelbildmodus auf. Im Serienbildmodus gibt es immer einen Black Screen und das Sucherbild des EVF folgt mit Verzögerung. Das ist zumindest gewöhnungsbedürftig.


@JoZ
Habe Deine Einstellung mit Korrektur am Vorderrad eingestellt und bin begeistert. Danke!

---------------

Weiteres positives Merkmal a77: Die Belichtungsmessung scheint recht gut gelungen zu sein. Da muss ich bei der Nikon D700 öfter eingreifen.

Übrigens: Die lahmarschige Reaktion der Menüs empfinde ich nicht als so lahm. Damit kann ich leben.

Was eher Gewöhnungsbedürftig ist sind die langen Wege des Daumens um zwischen Bildkontrolle und Vergrößern hin- und herzuschalten. Gibt es eigentlich eine Möglichkeit die Tastenbelegung dieser beiden Tasten zu tauschen?

Jens N. 28.11.2011 01:26

Zitat:

Zitat von U.Schaffmeister (Beitrag 1254962)
Die Meldung Verarbeitung taucht regelmäßig im Einzelbildmodus auf. Im Serienbildmodus gibt es immer einen Black Screen und das Sucherbild des EVF folgt mit Verzögerung. Das ist zumindest gewöhnungsbedürftig.

Schau dazu mal hier:

http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=110278

Es gibt Bedingungen, wo die Anzeige nicht auftaucht und -es wurde schon gesagt- nach einem kurzen tip auf den Auslöser ist sie sofort weg und man kann ganz normal fotografieren, von einer mehrsekündigen Blockade der Kamera kann also keine Rede sein. Das die Anzeige jemanden nervt, kann ich hingegegen nachvollziehen, auch wenn ich das nicht so dramatisch finde.

Das mit der Anzeige im Serienbildmodus war nun wirklich häufig und ausgiebig Thema im Forum, wie so vieles andere an deiner Kritik auch. Teils ist sie sicher berechtigt, aber wir haben vieles davon eigentlich auch schon lange durch.

McOtti 28.11.2011 02:18

Zitat:

Zitat von U.Schaffmeister (Beitrag 1254907)
....
Nächste Überraschung: Die Kamera ist auf einem stabilen Stativ montiert, und bei 10 Sek Belichtungszeit pfeift es gewaltig. Das Bild ist nicht wirklich scharf. Nachdenken bringt mich dazu: Steady Shot war aktiv, wieso weiß ich nicht, aber den Schalter zum Ausschalten finde ich nicht. Also im Menü deaktivieren und siehe da: Scharfe Aufnahme. So ein komisches Verhalten kenne ich von keinem VR Objektiv. Es wackelt nichts und trotzdem wird korrigiert, mit der Konsequenz das Bildergebnis zu verschlechtern...

....

Hallo
Ich habe in der fc eine Nachtaufnahme mit 30sek Belichtungszeit gepostet wo der Stabi an war und das Stativ eher ein "Wackeldackel" war sprich eigentlich zu schwach für diese Kombi. Und da ist nix verwackelt oder unscharf ... die Lichtverhältnisse waren eigentlich Null da keinerlei Fremdlicht vorhanden war...
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/my...splay/26367353
Natürlich wurde da auch "Verarbeitung" eingeblendet aber dies ist bei jeder Langzeit Aufnahme so - man muss in etwa die gleiche Zeit einplanen die für das Belichten gebraucht wurde
Ich weiss nun nicht ob Du irgendwo eine andere Fehlerquelle hast oder selbst der "Fehler" bist aber die A77 ist sicherlich nicht perfekt ( diese Kamera gibt es einfach nicht) aber ein scharfes Bild sollte auch Dir damit gelingen. SORRY -aber mir kommt es vor als ob hier mit einer rosaroten Nikon Brille die A77 schlecht gemacht wird.

Gruß Uwe

Nikolaus 28.11.2011 08:25

Zitat:

Zitat von U.Schaffmeister (Beitrag 1254907)
Ein Schutz für den Monitor gibt es selbst für 1300 Euro nicht. Ich hoffe nur das der Monitor dort bleibt und nicht im ersten harten Einsatz direkt abbricht.

Also mein Monitor lässt sich bei so drehen, dass das Display eingeklappt zum body gerichtet ist. Ich finde mehr Schutz geht nicht. Zeig mir die Nikon SLR die einen besseren Schutz hat :!::?:

Liebe Grüße vom Nikolaus

konzertpix.de 28.11.2011 08:51

Ich vermute, daß der TO hier eher ein Abbrechen als ein Verkratzen meint.

Wobei das wirklich fraglich ist... Was würde der TO dann machen, wenn sein Aufsteckblitz am Blitzfuß abbricht - mangelhafte Materialverarbeitung einklagen? Wenn es mal soweit kommt, ist Fehlbedienung die wahrscheinlichste Ursache hierfür gewesen - sowohl beim Blitz, als auch beim Display...

Ellersiek 28.11.2011 09:08

Zitat:

Zitat von U.Schaffmeister (Beitrag 1254907)
...Ich gebe allerdings zu die letzten Jahre mit Nikon (D300/700) fotografiert zu haben...

Das ist weder schlimm noch etwas, wofür man sich entschuldigen muss - es vergrößert nur den Tellerrand, über den man schon geschaut hat:top:

Zitat:

Zitat von U.Schaffmeister (Beitrag 1254907)
...Selbst die Manfrotto Stativplatte rutscht leicht weil am Boden der Kamera nicht mal rutschfestes Gummi vorhanden ist.

Ein Gummi hat meines Wissens keine Sony DSLR/SLT(NEX?). Weder bei meinen FLM-Platten (die haben "nur" Kork) noch bei meiner Manfrotto-Platte rutscht die Kamera (habe sogar eher das Gefühlt, das die 77er sicherer sitzt als die 700er oder 900er).

Zitat:

Zitat von U.Schaffmeister (Beitrag 1254907)
...Ein Schutz für den Monitor gibt es selbst für 1300 Euro nicht.

Im Einsatz gesehen habe ich sie noch nicht, aber es gibt die LM3AM Formstabile LCD-Schutzfolie für SLT-A77.
Als Verfechter des abnehmbaren Hartplastikschutzes (die Orginalvariante von Sony) würde ich mir eine solche auch für die 77 wünschen. Zur Zeit drehe ich den Monitor des öfteren herum: Brauche ich ihn nicht, so ist er geschützt zur Kamera gedreht - brauche ich ihn, drehe ich ihn wieder um. Das "nervt". Ich würde mir einen Hartplastikschutz kaufen und so dem Monitor immer sichtbar lassen.

Zitat:

Zitat von U.Schaffmeister (Beitrag 1254907)
...Tether-Shooting geht nicht,...

Dies ist wirklich eine absolut unnötige Einschränkung. Tehering kann, sollte und muss Sony für die 77er per Firmware nachrüsten...(ja, ja - ich weiss: Sony muss nichts...)

Gruß
Ralf

PS @die ersten vier Antwort-Poster:
Lasst uns doch endlich mit Kritik (egal woran) vernünftig auseinandersetzen. Die Kritik war hier vernünftig vorgetragen und wir lernen dadurch doch alle dazu.

Itscha 28.11.2011 09:45

Zitat:

Zitat von wus
Ich finde es vollkommen richtig dass hier kritisiert und auf Schwachstellen hingewiesen wird. ...
...
Was ich ja überhaupt nicht verstehe ist dass sich kaum jemand über das "Verarbeitung" aufregt das nach der Aufnahme für gefühlte 5 Sekunden die Sicht im im EVF blockiert.

Zitat:

Zitat von groovenet (Beitrag 1254955)
... Fünfsekündige Wartezeiten nach einem Foto kenne ich nicht. ...

Bevor wus Kritik zu missverständnissen führt, sollte hinterfragt werden, ob "gefühlte 5 Sekunden" auch tatsächlich oder wenigstens annähernd 5 Sekunden bedeutet, oder ob das maßlos übertrieben war. Ich nehme letzteres an, bitte Dich (wus) aber um Klarstellung.

Unter kritisieren und auf Schwachstellen hinweisen verstehe ich nicht, Fehlinformationen in die Welt zu setzen, auch wenn das Wort "gefühlt" davor steht.

guenter_w 28.11.2011 09:51

Kritik muss, soll, darf auch mal pointiert geäußert werden, angebliche Fehler gerne durch Bedienungsalternativen korrigiert. Notwendig ist die Kritik dennoch! Mich nervt - noch - die fehlende schnelle Möglichkeit, die Belichtungssteuerung umzuschalten (vorher "blind" mit dem Daumen, jetzt per "Fn" ins Menü und evtl. mit mehreren Tastendrücken umstellen). Ich liebe dieses Drehrad bei der A700, bei der A77 fehlt es mir! Lässt sich per Firmwareupdate nicht nachrüsten - oder hat einer eine Idee, wie man per Software Knöpfchen hinzufügen kann? Display und Sucher nicht getrennt schaltbar, das nervt mich ohne Ende! Sucher bitte dauerhaft auf Livebild schaltbar machen!

TONI_B 28.11.2011 10:09

Zitat:

Zitat von U.Schaffmeister (Beitrag 1254907)
Was nervt nach jeder Aufnahme erscheint Verarbeitung im EVF, auslösen kann man in dieser Zeit nicht. Hallo Sony, schon mal was von Multitasking gehört?
Nächste Nervesache: Ich kriege es nicht hin den EVF als Sucher und den Monitor als Bildanzeige zu nutzen.

Die Anzeige "Verarbeitung" erscheint doch nur, wenn man das Bild zB. 2s oder 5s angezeigt haben will! Ich habe es für mich so gelöst, dass ich dieses feature ausgeschaltet habe. Sollte ich das Bild unmittelbar nach der Aufnahme am Monitor betrachten wollen, drücke ich (während ich die Kamera vom Auge nehme!) bereits auf die Wiedergabetaste und das Bild erscheint sofort. Ist für mich überhaupt keine Einschränkung. Bei einem optischen Sucher sehe ich das fertige Bild ja auch nicht im Sucher, sondern muss die Kamera vom Auge nehmen, damit ich das Bild am Monitor betrachten kann.

Zudem stimmt die Aussage nicht, dass man nicht sofort weiterarbeiten kann! Wurde hier bereits mehrmals gesagt, dass man sofort weiter machen kann, sobald man auf den Auslöseknopf drückt.

Sachliche Kritik ist ja OK, aber wenn man den Eindruck hat, dass weder das manual gelesen wurde bzw. sich nicht wirklich intensiv mit der Kamera beschäftigt hat, sondern nur den Frust von der Seele schreibt, ist das nicht sehr konstruktiv...

BadMan 28.11.2011 10:25

Zitat:

Zitat von TONI_B (Beitrag 1255008)
Sachliche Kritik ist ja OK, aber wenn man den Eindruck hat, dass weder das manual gelesen wurde bzw. sich nicht wirklich intensiv mit der Kamera beschäftigt hat, sondern nur den Frust von der Seele schreibt, ist das nicht sehr konstruktiv...

Das ist es, was mich auch so aufgeregt hat.

Ich denke, es wäre für mich auch ein Leichtes, beim zufälligen Rumspielen 1-2 negative Dinge zu entdecken.
Ich würde mich aber hüten, diese hier zu schreiben, v.a. in so reißerischer Form, bevor ich die Kamera nicht genau kenne und Bedienfehler ausschließen kann oder bevor ich weiß, dass sich ein bestimmtes Verhalten nicht durch ein paar einfache Einstellungsänderungen im Menü ändern lässt.

clickpet 28.11.2011 11:23

Kritik ist erlaubt - aber hier etwas reisserisch
 
Hallo Zusammen,
als ebenfalls A77 Besitzer kann ich gewisse Kritikpunkte verstehen. Das mit dem Histogramm ist uns am letzten Stamm auch aufgefallen. Aber wir wussten uns nicht zu helfen. Ich würde mal einfach ganz frech behaupten, das praktisch alle die nicht schon ein paar tausend Auslösungen mit der A77 gemacht haben die Einstellmöglichkeiten der Kamera noch nicht kennen.
Ich fühle mich (nach zugegebenermassen erst ca. 1000 Auslösungen) noch nicht fähig auch nur annähernd die Mehrheit der Einstellungen der Kamera gesehen geschweige denn probiert und begriffen zu haben.
Aber was hier wichtiger ist - wir haben ja (nehme ich an) Alle was gelernt (Einstellrad Belegung + Histogramm) das ist doch der Sinn des Forums.
Bisher bin ich sehr zufrieden mit der A77 und wie auch bei anderen User steht noch am ÜBEN:top:
Peter

TONI_B 28.11.2011 11:36

Zum Beispiel wurde ja die Sache mit der Anzeige "Verarbeitung" in einem anderen Threads sachlich diskutiert und Lösungen dargestellt. Ich habe für mich eine absolut gute Lösung gefunden (s.o.) und ich bin mir nicht sicher, ob nicht eine andere Lösung, die die Konstrukteure vielleicht machen hätten können für mich überhaupt besser sein würde. Viele dieser "Bugs" sind mMn schlicht und einfach subjektiv empfundenes Nichterfüllung von Erwartungen.

heinz aus mainz 28.11.2011 12:45

Ich habe seit einer Woche die A77. Ich bin begeistert. Ich fotografiere seit über 60 Jahren und hatte noch nie so eine gute Kamera mit soviel Möglichkeiten.
Was das wichtigste ist: Das Handbuch lesen und das was wichtg ist verinnerlichen und die Gimmigs, die die Kamera auch hat, zu ignorieren. Gute Chips vorausgesetz. Ich bin mit meinen Ansprüchen an die Cam zufrieden. Aber das Handbuch MUSS gelesen werden.
Übrigens in meinem Umfeld existieren auch Nikons und Canons, aber an die A77 reichen sie nicht heran.

Ditmar 28.11.2011 13:02

Zitat:

Zitat von heinz aus mainz (Beitrag 1255060)
Übrigens in meinem Umfeld existieren auch Nikons und Canons, aber an die A77 reichen sie nicht heran.

Das glaube ich Dir ohne wenn und aber. ;)

Obwohl, da finde ich die Beschreibung des TO allerdings interessanter. :oops:

Kerstin 28.11.2011 13:06

völlig o.t. aber : :mrgreen:

Finde absolut ok, mit dem, was man hat, vollauf zufrieden zu sein. Aber dennoch kann ich die beiden Vorredner/-schreiber an dieser Stelle nicht wirklich so ganz ernst nehmen :mrgreen:

WB-Joe 28.11.2011 13:29

Bei einer derart komplexen Kameras ist RTM einfach Pflicht. Zumal die A77 einige Dinge bietet die weder die D300 noch die D700 haben. Aber gerade von diesen beiden kameras sollte der TO wissen daß das Studium des Handbuches unverzichtbar ist um sie richtig nutzen zu können.

Fundierte Kritik an der A77 ist hier im Forum ausdrücklich willkommen und erwünscht.
Allerdings sollte man auch den Eindruck haben daß sich der Kritiker eingehend mit der Kamera und ihrer Bedienung beschäftigt hat.

@All, bitte bleibt beim Thema.....
Danke.;)

voodoo 28.11.2011 13:31

Zitat:

Zitat von Kerstin (Beitrag 1255069)
Finde absolut ok, mit dem, was man hat, vollauf zufrieden zu sein. Aber dennoch kann ich die beiden Vorredner/-schreiber an dieser Stelle nicht wirklich so ganz ernst nehmen :mrgreen:

Zustimmung: Habe mich intensiv auch mit den neuen Modellen von Nikon und Canon beschäftigt. In einigen Punkten macht die Konkurrenz etwas besser, gerade in der konsistenten Umsetzung klassischer Funktionen (Belichtungsreihe, Selbstauslöser, ISO-Automatik, Intervallaufnahme, Komfortfunktionen im Bildbetrachter....). Trotzdem gefallen mir die neuen SLT in der Summe viel besser, weil sie mit den vielen innovativen Funktionen unvergleichbar sind.

Daher darf man hier schon etwas differenziert formulieren. Und über den Tellerrand schauen hat noch nie geschadet.

VG Uli

TONI_B 28.11.2011 13:35

Bei aller Begeisterung für die A77 bin ich auch überzeugt:"Andere Mütter haben auch schöne Töchter..."

...aber wenn man sich festgelegt hat, warum sollte man fremdgehen? :lol::lol::cool:

voodoo 28.11.2011 13:44

Zitat:

Zitat von WB-Joe (Beitrag 1255083)
Bei einer derart komplexen Kameras ist RTM einfach Pflicht.

Dem kann ich nicht ganz zustimmen. Die Menüs selbst der A77 sind doch halbwegs übersichtlich (wenn man grundsätzlich mal weiß, wie SLRs funktionieren). In ein bis zwei Stunden hat man locker alle Funktionen durchprobiert und verstanden.

Ich habe zusätzlich das Handbuch gelesen, weil ich gerne alle Funktionen kenne, aber gebracht hat's mir eigentlich nichts. Ganz im Gegenteil: an den spannenden Stellen steht dort meist nichts Sinnstiftendes drin, außer "mit diesem Menüpunkt können Sie die Funktion XYZ einstellen". Zum Beispiel für das ISO-Menü und die Belichtungsreihen ist das Handbuch sogar grob unvollständig. Von fehlenden Hinweisen, wie man die Meldung "Verarbeitung" vermeiden kann mal ganz zu schweigen, oder dass bzw. warum sich verschiedene Funktionen nicht miteinander kombinieren lassen (wie z.B. HDR und Selbstauslöser).

Deshalb finde ich dieses Forum so hilfreich, weil man hier auf Dinge hingewiesen wird, die man eventuell trotz Handbuchlesen vergessen hat ("ach ja, man kann ja das Rad auf EV-Korrektur konfigurieren") oder die andere als sinnvolle Lösung gefunden haben, die eben nicht im Handbuch stehen.

---------- Post added 28.11.2011 at 12:46 ----------

Zitat:

Zitat von TONI_B (Beitrag 1255088)
Bei aller Begeisterung für die A77 bin ich auch überzeugt:"Andere Mütter haben auch schöne Töchter..."

...aber wenn man sich festgelegt hat, warum sollte man fremdgehen? :lol::lol::cool:

"Nicht anfassen, nur angucken." :)

im Ernst: über den Tellerrand SCHAUEN ist immer gut.

---------- Post added 28.11.2011 at 12:51 ----------

Und sogar mal ein Wochenende mit "einer anderen" zu verbringen erweitert mit Sicherheit den Horizont und hilft, die "eigene" besser zu verstehen.

(Ich rede immer noch von Kameras. ;) )

guenter_w 28.11.2011 13:58

Zitat:

Zitat von voodoo (Beitrag 1255094)
[/COLOR]Und sogar mal ein Wochenende mit "einer anderen" zu verbringen erweitert mit Sicherheit den Horizont und hilft, die "eigene" besser zu verstehen.

(Ich rede immer noch von Kameras. ;) )

Warum diese Einschränkung?:roll:

dey 28.11.2011 16:04

Zitat:

Zitat von voodoo (Beitrag 1255094)
"Nicht anfassen, nur angucken." :)
....
im Ernst: über den Tellerrand SCHAUEN ist immer gut.

Nur für Leute, die ihre Finger im Griff haben!

Wir sollten uns über jedes A77-"Bashing" hier im SUF freuen, denn hier kann gezielt darauf geantwortet werden und die (halb)falschen Anschuldigungen in den ersten folgenden Beiträgen korrigiert werden.
In einem "neutraleren" Forum, ohne das massive Fachwissen bleibt die Behauptung am Ende bestehen.

bydey

steve.hatton 28.11.2011 16:37

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 1255149)
...Wir sollten uns über jedes A77-"Bashing" hier im SUF freuen,...

Markenbashing - brauch mer net !

Conny1 28.11.2011 18:49

Zitat:

Zitat von Kerstin (Beitrag 1255069)
völlig o.t. aber : :mrgreen:

Finde absolut ok, mit dem, was man hat, vollauf zufrieden zu sein. Aber dennoch kann ich die beiden Vorredner/-schreiber an dieser Stelle nicht wirklich so ganz ernst nehmen :mrgreen:

Es ist doch Karneval bei Heinz in Mainz. Der verordnete Frohsinn scheint aber auch zumindest einen Anhänger in Berlin zu haben. :mrgreen:

pixelchef 28.11.2011 19:17

Hallo Leute,
das mit dem Histogramm finde ich auch ärgerlich. Wenn ich merke, das ich das Histogramm für eine bestimmte Bildsituation brauche, schalte ich auf manuell um und das Histogramm wird in Echtzeit angezeigt.
Gruss pixelchef

hanito 28.11.2011 20:41

Komisch, was manche alles ärgert was bei der A77 gehen soll und bei der A700 garnicht gab. :roll:

rotorkopf 28.11.2011 20:52

So,
ich habe das mit dem Histogramm getestet.
Wenn man im Menü unter "Bel.korr am Rad" auf z.b. "Rad vorn" stellt, dann sieht man live im Histogramm wenn ich am Rad drehe wie sich das verschiebt.

Sorry, hatte überlesen, dass das schon dran war :?

Grüße
Stefan

U.Schaffmeister 29.11.2011 21:36

Ein paar Stunden später
 
Nachdem ich heute die a77 auf meinen Foto-Terminen als Zweitkamera mitgenommen habe ist das gemischte Gefühl noch nicht beseitigt. An die Qualität eines Nikon D700 OOC JPEG reichen die Ergebnisse der a77 selbst beim runterskalieren auf 12 MP nicht heran. Bei 1600 ASA werden die Ergebnisse grenzwertig, will sagen: die höhere Auflösung wird dank Aquarelleffekt zunichte gemacht. Ob User-Error oder systembedingt kann ich derzeit nicht abschließend feststellen. Ich werde mich wohl mit der Feinabstimmung beschäftigen müssen.

Im Punkt AF: Die a77 stellt schneller scharf als eine Sony A700, aber das AF System ist bei weitem noch nicht mit dem der D300/D700 vergleichbar. Wenn man nur den zentralen AF benutzt ist dies kein wirkliches Problem, je weiter man aus der Bildmitte geht desto mehr Vorteile hat Nikon. Dort sind die Felder feiner verteilt und ich kann gezielte Gruppen bilden. Ein Vorteil der a77 besteht aber darin mit der eingeschalteten Gesichtserkennung wieder Punkte gut zu machen, die dank fehlender schnellen Umschaltung des AF (Spot, Gruppe, Zentral) allerdings auch nötig ist. Immerhin hat die Gesichtserkennung nach aufspielen der FW 1-04 für einen kurzen Moment meinen Papageien als Gesicht erkannt !?

Beim Speichern der Bilder ist mir dann aufgefallen das diese alle DSCxxxxx benannt sind. Da dies die Grundeinstellung jeder Kamera ist habe ich bei den Nikons andere Buchstabenkombis eingestellt. Der Menüpunkt fehlt in der a77.

Interessant ist die in-Kamera HDR Funktion. Die werde ich das eine oder andere Mal gebrauchen.

Beim Einstellen einer Belichtungsreihe im RAW Format bin ich vorhin gescheitert. Da hilft nur RT(f)M.

Weiterhin wirklich negativ finde ich die Anordung der Bildwiedergabe-Taste: Ich habe die Anzeige des aufgenommenen Fotos ausgeschaltet und muss jedes Mal umgreifen damit ich an die unterste Taste komme. Und leider muss man sehr oft ins Menü um die Einstellungen zu ändern. Z.B. wenn man gerade in RAW fotografiert und dann zwischendurch ein HDR fotografieren will.

In die SCN Vorgaben bin ich zwischenzeitlich auch gekommen. Sorry, aber für meinen Geschmack macht die Kamera hier zuviele feste Vorgaben und schaltet zu oft den aufgesteckten HS5600 ein, obwohl ich ihn explizit ausgeschaltet habe (bzw. führt dazu das man den eingebauten Blitz mit Klebeband fixieren will :-(

Zum Schluss etwas positives: Der drehbare Monitor ist schon geil. Da kann die Kamera fast an der Hauswand schrammen und man sieht trotzdem noch das Objektfeld. Auch bei Überkopfaufnahmen läuft man nicht in Gefahr an Nackenstarre zu leiden.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:22 Uhr.