![]() |
Dimage Z1
Hallo ,
hier gibt es neue sample Fotos der Z1. http://www.steves-digicams.com/2003_...1_samples.html jetzt sollte es funktionieren. super für eine Kamera in dieser Klasse, oder? Uwe |
Hallo,
finde ich auch :) bin schon am überlegen mir die kleine als 2. (ähm 3.) Kamera zu holen... Ich schwebe fast täglich über den Kaufen Button bei Amzon & Co. Doch dann geht das mit den Speicherkarten wieder los... :cry: Und was wird meine Regierung da wohl sagen? Hat hier jemand schon eine Z1? Gruß Andreas |
Hallo,
ja ich! Ich habe Sie jetzt seit 2 Tagen, und bin eigentlich damit zufrieden. Als 2. Cam zu meiner D7. Die Cam ist verdammt schnell. Sie hat den bisher schnellsten AF den ich kenne. Das Display ist etwas schlechter als bei der D7, aber besser als bei der S5000. Die Bildqualität geht für den Preis voll in Ordnung. Das einzigste was etwas stört ist der relativ starke CA. Den sieht man bei offener Blende auch bei 10x15. Ab Blende 5,6 ist es aber kaum noch zu sehen. Meine Traumcam Wäre die A1 mit der Geschwindigkeit der Z1. Der AF der Z1 ist doppelt so schnell wie bei der A1. Ich hatte die Möglichkeit das zu testen. Gruß Thomas |
genau so ein Posting hab ich noch gebraucht um den Order Now Button zu drücken ;)
Andreas P.S.: Das mit dem AF erstaunt mich ja! |
Hallo,
der AF ist allerdings nur bei guten Lichtverhältnissen so schnell. Habe ich grade festgestellt. Bei schlechterem Licht im Innenraum ist er etwas langsamer. Ungefähr so wie meine D7UG. Ich habe Sie beim Händler vor Ort gekauft. Der hatte zwar nur eine, aber für einen Preis von 389,- EUR. Gruß Thomas |
Zitat:
Trotzdem, die A1 ist ne andere Klasse, und kann Fortgeschrittene genauso begeistern wie diez Z1 die Einsteiger begeistern sollte. |
Hallo,
Zitat:
Nachdem ich die CAs bei der Aufnahme des Boots mir 380mm bei Steves Digicams gesehen hatte, habe ich davon Abstand genommen. Laut den EXIF-Daten wurde das Bild mit Blende 5,6 und 1/1000s aufgenommen. Die CAs sind recht heftig. Ich werde noch abwarten bis die LUMIX DMC-FZ10 auf dem Markt ist. Sollte deren Autofokus zeitgemäß schnell und treffsicher sein, wird das meine nächste Kamera. bye, Uwe. |
Was sind CAs?
Justus |
|
Wie gut das der Normalverbraucher mit CAs nix am Hut hat,
jede Kamera hat ihre Macken. Es will auch keiner die Z1 mit einer A1 vergleichen. Werde die Z1 mir als Zweitkamera zulegen. Hier stimmt einfach Preis-Leistung und Panasonic sollte besser bei seinen Leisten bleiben. Oder baut Minolta schon DVD-Player? :D Uwe |
Und nochmal zu den CAs,
schon gesehen wie heftig die auch bei einer D10 oder vergleichbaren DSLR sind. Hängt viel vom eingesetzen Objektiv und der Belichtung ab. Hier kann man spielen und mit Erfahrung das auf ein Minimum reduzieren. uwe |
Zitat:
|
Hallo Horst,
das war sicherlich nur ein Tippfehler, M und N liegen zu nah beieinander. |
Hallo,
Bei einer 10D kann man aber das Objektiv wechseln, und hat keine CA's mehr. Bei der Z1 geht das nicht. Wieso soll Panasonic bei seinen Leisten bleiben? Panasonic baut schon lange Digicams, die immer in den vorderen Rängen bei den Tests liegen. Ich habe mir die Z1 geholt, weil ich eine schnelle Superzoomkamera brauche. Ich werde mir auf jeden Fall auch die FZ-10 ansehen, wenn es die gibt. Gruß Thomas |
Liebäugle auch mit der Z1 als Zweit/Drittkamera ........
Das mit den "CAs" würde ich am Monitor nicht so überbewerten. Das wurde schon damals bei meiner C-2100 als etwas höher bewertet, aber auf den Bildern habe ich nichts wirklich störendes davon gesehen. Zudem ist keine Kamera (auch nicht eine 7i, A1 oder gar Nikon 5700), bzw. kein Objektiv gerade mit längerer Brennweite in dieser oder auch höheren Preisklase frei davon (auch nicht SLR-Objektive im billigeren Bereich für ein paar hundert Euro)........ Die Panasonic wäre halt durch den Bildstabi noch interessanter ....... |
Hallo,
stimmt soweit, jedes Objektiv mit großem Brennweitenbereich hat mehr oder weniger CA. Bei der Z1 sind es aber deutlich mehr. Gruß Thomas |
Kann man so sehen oder so .......
Ich kann da bei den genannten steves-digicams Beispielbildern keinen nennenswerten Unterschied zu den Bildern anderer vergleichbarer Digis sehen .............. Zudem kann ich im Kommentar bei Steve keine negative Anmerkung über eine angeblich störendere Chrom. Aberration lesen ....... :roll: |
Hallo,
ich vergleiche nur die Kameras, die ich bis jetzt selber gehabt habe. Waren einige. Und da ist die Z1 eben am schlechtesten. Bei den vergleichsbildern im Internet bin ich immer vorsichtig. Gruß Thomas |
Hallo,
das Problem bei allen Beispielbildern ist doch, daß man keinen direkten Vergleich zu anderen Kameras hat. Schaue ich mit die Bilder Der Fuji 5000an, so fallen mir dort weniger CAs auf. Die Bildqualität der Fuji ist im Vergleich zur Z1 schlechter. Was Steve´s Conclusion betrifft, so ist sind die Aussagen zur Z1 fast identisch mit denen der 5000er Fuji. Ein Bißchen Laber hier ein wenig Laber da, aber keine echten Pro´s und Contras. Mir ist da ein Tester, der Kritik anbringt, auch wenn sie öfter, markenbezogen, harscher (Dpreview)ausfällt lieber. Ich möchte im Vorfeld über mögliche Stolpersteine informiert werden, um dann für mich zu entscheiden, ob diese für mich relevant sind. bye, Uwe. |
Das Problem ist m.E. dabei nur, dass sich viele Interesseneten, die nicht so sehr viel Erfahrung in der Praxis haben, sich durch einzelne Kritikpunkte der sehr kritischen Tester (oft bei rel. praxisfremden Detailvergrößerungen herausgestellt) leicht verunsichern lassen, obwohl sie selbst bei ihren Aufnahmen dann gar nichts davon merken würden.
Die aktuelle Diskussion um die A1 ist ja auch ein Beispiel dafür. Wie hat schon jemand anders dort angemerkt: auf einmal scheinen 80% der Fotografen überwiegend nur noch an Nachtaufnahmen mit Langzeitbelichtungen interessiert .......... Und auf einmal entsteht der unsinnige Eindruck, als wäre das eine weniger gute Kamera und man könnte kaum noch vernünftige Bilder damit machen. Und man kann dann auch immer wieder aus den diversen Statements herauslesen, dass es sich teilweise um Leute handelt, die wohl nicht so sehr viel praktische Erfahrung zu haben scheinen ........ |
@AndreasB
genau so sehe ich das auch ;) |
Zitat:
Du hast den Nagel auf den Kopf getroffen :D Uwe |
Soll ja keiner sagen, ich wäre nicht lernfähig und würde mich nie eines besseren belehren lassen ..........
Jetzt gibt es einen review der Z-1 bei dcresource.com http://www.dcresource.com/reviews/mi...ew/index.shtml und der fällt leider nicht übermäßig berauschend aus.Tatsächlich stellt auch der Tester dort ein viel zu hohes "purple fringing", also Chrom. Aberration fest, als es sonst bei vergleichbaren Kameras üblich ist (also habt Ihr offenbar recht gehabt). Und auch sonst scheint die Bildqualität eher mittelgut zu sein ............. Damit scheint die Z-1 vielleicht doch nicht so der große Hit einer 10fach-Zoom Kamera zu sein .........? :roll: Ich muss gestehen, dass ich da schon etwas enttäuscht bin, obwohl man natürlich weitere Tests abwarten kann ....... |
Zitat:
Ich denke meine Augen sind nicht meht o.k. Oder sind die Testbilder der http://www.stevesdigicams.com/2003_r...s/DSCF0062.JPG nicht voll CAs, meiner Meinung nach viel schlimmer. Bitte die Fuji S 5000 samples öffnen. Der " Tester" von www.dcresource.com/ schreibt, das die Bilder der Z1 in den Farben flach sind, dann frage ich mich: Was ist den das dann https://www.stevesdigicams.com/2003_...s/DSCF0062.JPG und ein Bildrauschen an den weißen Flächen, vom feinsten. Aber wie gesagt, meine Augen sind nicht mehr O.K. Flache Farben und Bildrauschen gibt es nur bei Minolta wie es scheint. Ich bleibe dabei. Die Z1 wird meine Zweitkamera. Uwe |
Dachte ich auch erst, aber mittlerweile bin ich doch etwas skeptisch geworden .........
Der Vergleich mit der offenbar etwas misslungenen S5000 tröstet da auch nicht viel, denn man sollte sich ja immer eher an den besten Kameras einer Klasse orientieren und nicht an den schlechteren .......... |
Zitat:
Hallo Andreas, ist die Olympus C 750 UZ in deinen Augen auch misslungen?? Die CAs sind auch hier schlimmer als bei der Z1 :lol: http://www.steves-digicams.com/2003_...s/P7010037.JPG Uwe |
Hab keine Ahnung, ob die C-750 da auch so schlecht ist, das wage ich von einem einzelnen Bild her nicht zu bewerten ............
Bei dcresource zumindest wird die C-750 in diesem Punkt und in der Bildqualität insgesamt klar besser bewertet und auch bei anderen Testern schneidet sie in der Bildqualität ziemlich gut ab (wobei sie andererseits vergleichsweise lahm ist). Daran muss sich halt auch eine Z-1 messen lassen ..... Bei meiner früheren C-2100 hatte ich übrigens keinerlei Probleme mit CA bei den Bildern. Aber derzeit scheinen ja neue Kameras nicht unbedingt besser zu sein, als die älteren Vorgänger - jedenfalls nicht in der Bildqualität ...... Ich trau mich jedenfalls jetzt schon wetten, dass die neue Panasonic (12fach, 4 MP) klar besser sein wird, aber sie kommt ja erst im Frühjahr bei uns auf den Markt ......... |
Hallo Wiederholer-Nörgler,
je größer der Zoom-Bereich wird, desto hoffnungsloser wird der Anspruch auf Qualität (unabhängig von der Marke). Das bedeutet natürlich nicht, daß Objektive mit weniger Zoombereich automatisch besser sein müssen als Superzooms, aber sie könnten es sein, bei praktisch gleichen Kosten. |
WIe ist es mit dem 'Leica'_Megazoom bei Panasonic, zeigt das auch so deutliche Linsenfehler?
Grüße, Jan P.S.: Die deutschen Qbjektivhersteller scheinen weniger Glas als Image zu verkaufen: Leica -> Panasonic, Zeiss -> Sony, Schneider -> Kodak. |
Zitat:
Meinst Du die Lumix FZ10? Wenn ja, von ihr habe ich bisher noch kein Bild gesehen, aber gebe zu, die technsichen Details klingen sehr gut, zumindest bis zu dem Moment, wo man liest, das der kleinste Makroabstand im Telemodus 200 cm (!) ist ... Endgültiges kann man also noch nicht sagen, ist ja weder getestet noch im Handel! |
Hallo,
entgegen meiner früheren Aussage muß ich annehmen, daß die blau-violetten Farbsäume an den hell/dunkel Kanten eher Blooming als CAs sind. Die wiederum lassen sich über geeignete Algorhythmen in der Kamerasoftware bekämpfen. Warum das nicht im Vorherein geprüft und behoben wird, ist mir ein Rätsel. Vieleicht leidet dadurch die Qualität des Bildes. Who knows? @Jan Blaue Farbsäume hat die FZ-10 ebenfalls. Das Brunnenbild zeigt das deutlich (Firmware 0.74), neuere Aufnahmen (Firmware 0.84) sind zwar nicht frei davon, aber man muß schon danach suchen, um sie zu finden. Die Links zu den Bildern habe ich nicht parat. Wenn Du aber den Mega Thread im digitalkamera.de - Forum/Gerüchteküche durchforstest wirst Du genügend Links zu Beispielbildern finden. bye, Uwe |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:04 Uhr. |