![]() |
Phishing Attacke
Es sollte eigentlich keiner mehr darauf hereinfallen, dennoch möchte ich darauf hinweisen. Lieber einmal mehr gewarnt als einmal zu wenig.
Gestern in meinem Postfach: Zitat:
Die URL hab ich mal unschädlich gemacht (oben im Zitat entfernt). Ich weiß nicht, ob sich dahinter etwas schädliches verbirgt, ich habe aus Sicherheitsgründen nicht darauf geklickt. |
Hallo Tom,
danke für den Warnhinweis. Ganz eindeutig ein Fake. Mastercard bittet um Informationen :arrow: http://www.mastercard.com/de/privatk...ce_umgang.html Zitat:
Bei der URL sollte man immer hellhörig werden, denn breits im Mai 2011 warnt chip vor einer tinyurl :arrow: http://www.chip.de/news/tinyurl.com_...&N=62050&pos=1 |
Ich habe meinem Vater erklärt: jeder der was von dir will was wichtig ist wird dir keine E-Mail schreiben sondern einen Brief. Vor allem Banken und sowas.
Ich lösche alles was auch nur im Entferntesten sensible Daten betrifft, rigoros weg. Links klickt man in Emails bei sowas auch nicht an sondern geht selbst auf die Seite und öffnet sie. Wenn es wirklich so ist, dass man was tun muss, wird man da auch fündig. Leider sind halt doch viele im Internet viel zu leichtgläubig :( Grüße Andreas |
Zitat:
|
Zitat:
Das in Polen neuerdings auch Phishingseiten laufen, ist mir neu. |
Zitat:
|
Aber die lernen dazu. Waren die ersten Mails noch in sehr gebrochenem Deutsch, ist diese hier schon recht vernünftig geschrieben.
|
Ja, "hört sich" ziemlich "echt" aus.
Bei mir ist das aber kein Problem, weil a) Ich falle schon lange in I-Net auf nichts mehr rein. b) Studenten haben keine MasterCard :cool::lol: "Höh? Ich hatte eine MASTERCARD und wusste nix davon? A900, ich komme!":roll::lol: |
Achtung!!!
Achtung!!!
Aktuell werden Spoofing-Mails verschickt, die sich als Amazon.de-Mails ausgeben: Zitat:
Amazon.de hat zu diesem Thema auch eine Seite mit Hinweisen: Klick! Viele Grüße Bernd |
War bei mir heute auch, obwohl ich keine Mastercard besitze, in der Mailbox.
Als Oberösterreicher habe ich Kondakt mit deutschen Firmen. Die müssen da an meine E-Mail Adresse gekommen sein. Gruß Anton |
Zitat:
|
Zitat:
|
Diese Mail bekomme ich wöchentlich einmal über die Firmenmail...das Problem ist nur das wir keine Mastercard haben...mein Vater hat ein Glück mit Internet gar nichts am Hut, weil er wäre mit Sicherheit ein potenzielles Opfer. Man kann gar nicht genug warnen.
LG Tommy |
Ich habe ein ähnlich lautendes Mail von "Amazon.de" auf eine meiner beiden E-Mail Adressen bekommen, obwohl ich bei Amazon eine ganz andere Adresse verwende.
Daher: ACHTUNG :shock: bei solchen Aufforderungen, seine Daten erneut einzugeben. |
Zitat:
|
ACHTUNG:
Die Seppel werden immer gerissener. Grußkarten zu Weihnachten von scheinbar bekannten Personen. Nur anklicken, wenn ihr GANZ sicher seid, dass die Adresse stimmt! |
Habe auch eine lustige Phisingmail erhalten die angeblich von Paypal kommen soll:
Zitat:
|
Zum Glück haben die den Text aber dermaßen mit Fehlern gespickt, dass man eigentlich nicht darauf herinfallen sollte. :lol:
Zitat:
Meine Sig würde auch passen. Der alte Hase hatte halt schon ein paar Weisheiten parat. ;) |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
In der Tat sind viele mails inzwischen so gut verfasst, dass man wirklich genau hinschauen muss. |
Ich bekam heute von einer befreundeten Familie diese Warnung:
Zitat:
|
Ich denke nicht, das die Polizei irgendeinen Bürger einfach mal so "dutst".
|
Die Mail ist schon alt http://www.hoax-slayer.com/life-is-b...irus-hoax.html
Ist ein Hoax (http://de.wikipedia.org/wiki/Hoax) |
|
Es gab schon immer wesentlich mehr Warnungen vor Viren, als echte Viren. Diese weiterzuleiten erzeugt nur sinnlos Traffic (wobei bei heutigen Bandbreiten reine Textmails kaum mehr auffallen dürften) und volle Mailkonten. Scheinbar lassen sich immer noch gelegentlich Anwender davon verunsichern, wenn sie noch nicht genug davon gesehen haben...
Siehe dazu auch: http://de.wikipedia.org/wiki/Hoax Hoppla, hatte die Seite wohl schon zu lange dastehen :roll: |
Joah...weitergeleitet hab ich es auch nicht sondern erstmal hier eingestellt. Ich war mir ja selbst nicht sicher...
EDIT: Ich hab von meinem Vater eine so genannte "Hoax-Liste" bekommen, die die TU Berlin zusammen gestellt hat. Vielleicht kennt sie ja hier noch nicht jeder. Da kann man sowas immer nachschauen. http://hoax-info.tubit.tu-berlin.de/hoax/hoaxlist.shtml |
Im Prinzip braucht man die gar nicht. Diese Art von Meldungen ist praktisch nie ernst zu nehmen. Falls ausnahmsweise doch, wird das deutlich vielfältiger um nicht zu sagen nachdrücklich kommuniziert...
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:32 Uhr. |