SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Fotostories und -reportagen (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=92)
-   -   A77 - erste Tests im Adler- und Wolfspark Kasselburg (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=109786)

Joshi_H 24.10.2011 17:07

A77 - erste Tests im Adler- und Wolfspark Kasselburg
 
Hallo,

wie hier angekündigt mal ein paar Serien von der nachmittäglichen Flugshow im Adler- und Wolfspark Kasselburg. Zu diesen Serien sei gesagt, dass die Lichtverhältnisse durch Schattenwürfe und viele Wechsel von hell und dunkel extrem schwierig waren. Ich bitte also nicht so sehr auf eine ausgewogene Belichtung zu achten. Vielmehr geht es darum zu zeigen, dass - im Gegensatz zu anderen Feststellungen hier im Forum - Mitzieher auch mit dem EVF möglich sind und das Sony die Weiterentwicklung des AF-Systems durchaus gelungen ist. Hier nochmal kurz die Einstellung der Kamera:

- Serienbildfunktion Hi (8 Bilder/Sek.)
- Auslösepriorität auf Auslösen (nicht AF)
- Bildkontrolle aus
- Sportprogramm (AF-C)
- Fokusfeld Breit
- Bildqualität Fine (12 MPixel)
- ISO Auto (100-1600)
- Objektiv: SAL 70-200 G
Edit: Alle Bilder sind übrigens OOC und nur auf Forumsgröße verkleinert.

Sicher werden Einige fragen, ob eine Serie nicht gereicht hätte. Ich möchte aber zeigen, dass die Ergebnisse reproduzierbar und keine "Glücksserien" sind und damit das in dieser Hinsicht vielleicht "angekratzte" Image der A77 etwas aufpolieren.

Mönchsgeier 1:



Mönchsgeier 2:

Diese Serie zeigt sehr schön, dass die A77 durchaus in der Lage ist einen verlorenen Fokus sehr schnell wiederzufinden. Eine Fähigkeit, die ich bei A850 und A55 vermisst habe.



Hier ist der Fokus verloren:



Und hier ist er wieder gefunden:



Wieder weg (wen wundert's):



Wieder gefunden:



Wieder weg - keine Ahnung warum:



Wieder da:



Kommen wir zu den Falken - verflixt schnelle Biester :D.

Falke 1:



Falke 2:


In dieser Serie kann man gut sehen, dass eine Verfolgung "trotz" EVF möglich ist. Weiterhin hat der AF auch kein Problem mit Menschen im Hintergrund, was bei A850 und A55 bisher immer ein Problem war.



Fokus weg:



Fokus wieder da:



Falke 3 (mal vor blauem Himmel - ich hätte ihn fast verloren):



Falke 4 (die letzte Serie - versprochen):



So, und jetzt ist gut :D.

Grüße,

Jörg

Megapix 24.10.2011 17:13

Hallo Jörg

Welches Objektiv hast du verwendet?

Joshi_H 24.10.2011 17:17

Zitat:

Zitat von Megapix (Beitrag 1240482)
Hallo Jörg

Welches Objektiv hast du verwendet?

70-200 G hab's oben eingefügt.

Jörg

steve.hatton 24.10.2011 17:17

Danke Jörg, sehr anschaulich !

Warum Auslösepriorität?

Joshi_H 24.10.2011 17:20

Zitat:

Zitat von steve.hatton (Beitrag 1240484)
Warum Auslösepriorität?

Damit die Kamera weiter auslöst, wenn der Fokus mal weg. Schließlich wollte ich wissen, ob der Fokus wieder gefunden wird und wie viele Bilder das dauert. Weiterhin ging es mir darum herauszufinden, welche "Salven" man schiessen kann ohne die Kamera wegen vollem Buffer zu blockieren.

Grüße,

Jörg

steve.hatton 24.10.2011 17:28

D.h. bei 6-8 Ausnahmen ist der Buffer noch nicht voll und es gehen weitere Aufnahmen ohne Verzögerung, weil auch parallel der Buffer gelehrt wird?

Joshi_H 24.10.2011 17:36

Zitat:

Zitat von steve.hatton (Beitrag 1240490)
D.h. bei 6-8 Ausnahmen ist der Buffer noch nicht voll und es gehen weitere Aufnahmen ohne Verzögerung, weil auch parallel der Buffer gelehrt wird?

Wie Du siehst, sind mit diesen Einstellung auch 13 Bilder in Serie möglich (Falke 2) und es wären sicherlich noch ein paar mehr gegangen, aber leider konnte ich meinen Rumpf nicht weiter drehen :D. Wenn man sich angewöhnt den Finger nicht dauernd auf dem Auslöser zu lassen, dann kann man immer weiter Salven mit 6-8 Bildern schiessen. Einfach ausprobieren, was mit welcher Einstellung und welcher Kartengeschwindigkeit geht. Ach, und hierbei handelte es sich um eine 45 MB/s-Karte. Nächstes Wochenende mache ich vielleicht tests, mit einer 95 MB/s-Karte, wenn sie bis dahin eingetroffen ist.

Ja, bereits nach den ersten Bildern leuchtet die rote Lampe.

Grüße,

Jörg

steve.hatton 24.10.2011 17:43

Wichtig ist auch dass die rote Lampe wieder aus geht:D


Dann kannst DU nächste Woche sozusagen mitteilen, ob die 90/95er Karte im Vergleich zur 45er wirklich einen deutlichen Sprung macht oder nur "a bisserl" mehr bringt.

Sehr gut!

twolf 24.10.2011 19:37

warum 12 Mp ?

Joshi_H 24.10.2011 19:45

Zitat:

Zitat von twolf (Beitrag 1240566)
warum 12 Mp ?

Um die Datenmengen zu reduzieren und möglichst viele Bilder in Folge machen zu können. Wie soll man den AF testen, wenn nach 1 Sekunde Schluß ist und die Bildfolge auf Bild pro Sekunde fällt. Wenn die 95 MB/s SD-Karten da sind, werde ich auch mal auf 24 MP jpgs gehen.

Jörg

phootobern 24.10.2011 22:05

Hallo Jörg

Danke für die Serie, magst du mal ein Falken Bild vergrössern? Mich würde die Federstruktur sehr intressieren.

Danke und Gruss

Markus

Joshi_H 25.10.2011 05:39

Hallo Markus,

bitte schön, ein 1:1 Crop, nicht bearbeitet oder nachgeschärft:


-> Bild in der Galerie

Grüße,

Jörg

phootobern 25.10.2011 07:28

Zitat:

Zitat von Joshi_H (Beitrag 1240689)
Hallo Markus,

bitte schön, ein 1:1 Crop, nicht bearbeitet oder nachgeschärft:


-> Bild in der Galerie

Grüße,

Jörg

Guten Morgen Jörg

Vielen Dank, das sieht ja sehr gut aus.

Gruss Markus

Joshi_H 25.10.2011 08:03

Zitat:

Zitat von phootobern (Beitrag 1240695)
Guten Morgen Jörg

Vielen Dank, das sieht ja sehr gut aus.

Gruss Markus

Ja, finde ich auch. Aber die Lichtverhältnisse waren echt nicht einfach, deshalb kann es sein, dass einige Bilder etwas dunkel sind. Die meiste Zeit war eine Belichtungskorrektur von -0,3 bis -0,7 nötig. Da die Falken aber wie wild durch die Gegend fliegen und sich nicht um die Fotografen kümmern, war das in manchen Situation wieder unpassend. Wahrscheinlich bin ich am kommenden Samstag nochmal da oder in Hellenthal. Wenn bis dahin die 95 MB/s Karten da sind, werde ich mal versuchen mit RAW zu arbeiten um mehr Möglichkeiten der Korrektur in der Nachbearbeitung zu haben.

Jörg

phootobern 25.10.2011 08:44

Hoi Jörg

Wie hast du im Serienbild Modus den Sucher empfunden? Stimmte der das Sucherbild immer mit dem Foto überein?

Über solche Probleme wurde ja bereits berichtet.

Gruss Markus

Joshi_H 25.10.2011 08:50

Wie ich bereits im Startbeitrag zu diesem Thread geschrieben habe, hatte ich keine Probleme, den Objekten per Sucher zu folgen - jedenfalls nicht mehr, als mit einem optischen Sucher. Ich habe es noch nicht richtig ausprobiert, aber ich glaube der Schlüssel liegt in der Deaktivierung der Bildkontrolle.

Grüße,

Jörg

hpike 25.10.2011 08:59

Es macht ja auch wenig Sinn eine Bildkontrolle während 8 oder12 FPS zu haben. Bei so einer schnellen Bildfolge kann kein Mensch die Bilder "kontrollieren". ;) Hauptsache er sieht irgendwas im Sucher. ;)

Joshi_H 25.10.2011 09:02

Zitat:

Zitat von hpike (Beitrag 1240716)
Es macht ja auch wenig Sinn eine Bildkontrolle während 8 oder12 FPS zu haben. Bei so einer schnellen Bildfolge kann kein Mensch die Bilder "kontrollieren". ;) Hauptsache er sieht irgendwas im Sucher. ;)

Klar, ich wollte ja auch nur sagen, dass eine aktivierte Bildkontrolle die Verfolgung des Objekts im Sucher stört bzw. unmöglich macht. Ich kann mir sehr wohl vorstellen, dass das die Ursache für die Probleme in den oft zitierten Berichten ist, die aber am Ende wahrscheinlich nur auf eine Fehlbedienung oder Unwissenheit des Benutzers zurückzuführen sind.

Jörg

hpike 25.10.2011 09:11

Ja ich sehe das ganz genau so wie du das. Nicht das wir uns da missverstehen.:top:

theodor52 25.10.2011 09:13

Gruess Dich Jörg,

beeindruckende Serie. Aus der Vielzahl Deiner eingestellten Fotos schließe ich auf Deinen Spaßfaktor :top: Ich habe das noch nicht hinbekommen. Die Objektverfolgung muß ich noch üben. :shock:

Was mich interessieren würde, hast Du schon Objektive an der A 77 feinjustiert? Falls ja, wüßte ich gern wie Du das machst.

Herzlicher Gruß

Andreas.

hpike 25.10.2011 09:28

Sind die Bilder eigentlich frei Hand fotografiert?

Joshi_H 25.10.2011 09:37

Hallo Andreas,

Zitat:

Zitat von theodor52 (Beitrag 1240720)
Was mich interessieren würde, hast Du schon Objektive an der A 77 feinjustiert? Falls ja, wüßte ich gern wie Du das machst.

Nein, bisher gab es dazu noch keine Veranlassung, denn das 16-80 und das 70-200 haben noch keinen Fehlfokus gezeigt.

Wenn ich es aber machen muß, dann benutze ich das Teil: Klick!

Grüße,

Jörg

---------- Post added 25.10.2011 at 09:37 ----------

Zitat:

Zitat von hpike (Beitrag 1240723)
Sind die Bilder eigentlich frei Hand fotografiert?

Ja, die Bilder sind freihändig ohne Einbein.

Jörg

hpike 25.10.2011 09:42

Danke, das sieht insgesamt schon sehr gut aus und ich denke es wird noch besser wenn man die Kamera erstmal richtig kennt.;)

Joshi_H 25.10.2011 09:48

Zitat:

Zitat von hpike (Beitrag 1240731)
Danke, das sieht insgesamt schon sehr gut aus und ich denke es wird noch besser wenn man die Kamera erstmal richtig kennt.;)

Ja, der Lernprozess beginnt mit jeder Kamera auf's Neue. Beim nächsten Mal werde ich versuchen ohne Sportmodus und mit einer "Eigenkonfiguration" erfolgreich zu sein. Ich kann mir vorstellen, dass eine alleinige Aktivierung der mittleren Fokusfelder ausreicht. Muss man halt probieren - mal sehen, was am Besten geht.

Jörg

hpike 25.10.2011 09:56

Zitat:

Zitat von Joshi_H (Beitrag 1240733)
Muss man halt probieren - mal sehen, was am Besten geht.

Eben, diese Einmalversuche mit anschließender Vorverurteilung gehen mir ziemlich auf den Senkel. So eine Kamera muss man erst mal kennenlernen, das geht nicht ruck zuck. Wer so ein Teil in die Hand nimmt, sich dann gleich zu Anfangs die so ziemlich schwierigste Geschichte, nämlich Flugverfolgung und ähnliches vornimmt, und dann glaubt auf Anhieb perfekte Bilder zu erhalten, der ist denke ich auf dem Holzweg.

LXDZB 25.10.2011 19:23

Hallo zusammen,

am Sonntag gab es noch ne zweite A77 im Adler- und Wolfspark Kasselburg.
Da Jörg meine Ergebnisse sehen wollte, denke ich mal das es Okay ist wenn ich sie hier mit einstelle.

Das Setup war ähnlich wie bei Jörg:

- Serienbildfunktion Hi (8 Bilder/Sek.)
- Auslösepriorität auf AF
- Bildkontrolle aus
- Sportprogramm (AF-C)
- Fokusfeld Breit
- Bildqualität RAW+JPEG
- ISO Auto (100-1600)
- Objektiv: SAL 70-200 G
Alle Bilder sind aus den OOC JPEGs und nur auf Forumsgröße verkleinert.

Aguja



Sicherlich keine perfekte Serie, aber Fehler wurden hier hinter der Kamera gemacht.
Die Einarbeitungszeit in die neue Kamera war relativ kurz.
Alles in allem bin ich aber mit den Ergebnissen sehr zufrieden. :top:

el-ray 25.10.2011 19:31

Zitat:

Wenn die 95 MB/s SD-Karten da sind, werde ich auch mal auf 24 MP jpgs gehen.
Habe 2 von den Dingern seit heute, jeweils 16 GB, das Ergebnis war etwas ernüchternd...

mit der a550 bei 5 B/s:

Raw: nach 15 Bildern Schluss
JPG: nach 16 Bildern Schluss
Raw+JPG : Nach 7 Bildern Schluss

Pufferentleerung dauert dann ca. 8-9 Sekunden

Neonsquare 25.10.2011 19:34

@elray
Naja die A550 unterstützt ja auch keine UHS-I SD-Karten. Die A77 laut Datenblatt schon.

el-ray 25.10.2011 19:37

Oh wusste ich gar nicht, naja die 77er dürfte wohl noch bis zum Wochenende kommen :) Die Karten sind heute gekommen, hatte nichts anderes als die 550er zum testen.

hpike 25.10.2011 19:38

Und schon ist die Laune wieder besser. ;)

el-ray 25.10.2011 19:39

Zitat:

Und schon ist die Laune wieder besser.
:top:

hpike 25.10.2011 19:44

:D

Joshi_H 25.10.2011 20:11

Meine 95er kommen hoffenrlich diese Woche, damit ich am Wochenende weitere Serien anfertigen kann.

@Marcus: Gute Serie! Danke für's zeigen.

J.

steve.hatton 25.10.2011 20:53

Schöne Einsichten, die Ihr das vermittelt !

Na hoffentlich gibt`s noch ein paar schöne Wochenenden, wenn die A77 da ist, damit ich auch mal einen Falken erwische....

(Ich weiß 80% der Probleme sitzen hinter der Kamera!)

---------- Post added 25.10.2011 at 20:54 ----------

Zitat:

Zitat von el-ray (Beitrag 1240995)
Habe 2 von den Dingern seit heute,...


Woher hast DU die 95MB/s-Karten ?

el-ray 25.10.2011 21:05

Zitat:

Woher hast DU die 95MB/s-Karten ?
redcoon.de

samstag bestellt, heute mittag waren sie da.

max78 28.10.2011 09:03

Zitat:

Zitat von Joshi_H (Beitrag 1240478)
Einstellung der Kamera:

- Serienbildfunktion Hi (8 Bilder/Sek.)
- Auslösepriorität auf Auslösen (nicht AF)
- Bildkontrolle aus
- Sportprogramm (AF-C)
- Fokusfeld Breit
- Bildqualität Fine (12 MPixel)
- ISO Auto (100-1600)
- Objektiv: SAL 70-200 G
Edit: Alle Bilder sind übrigens OOC und nur auf Forumsgröße verkleinert.Jörg

Meine Frage:Kann man diese Bilder 1:1 Vergleichen mit einer A700 die ebenfalls 12MP hat?
Oder verliert da die a77 an Dynamik oder Feinheiten wenn man "nur" mit 12MP fotografiert?

BadMan 28.10.2011 09:25

Hallo Jörg,

sehr anschaulicher Bericht.

In diversen Tests wird der AF und das Tracking ja auch gelobt und es soll ja sogar mindestens gleichauf mit der Konkurrenz (Canon 7D, Nikon D300) sein.
Demnach müssten ja auch solche und solche Fotos möglich sein, wenn die Kombination aus Kamera (hier D300), Objektiv (500/4) und Fotograf (der scheint ein Könner zu sein) stimmt.
Wäre natürlich toll, wenn die A77 so einen Fortschritt zur A700 darstellt. Wie schätzt Du das ein?

PS: Auch die anderen Fotos von Rüdiger Kaminski sind eine Augenweide. Eines meiner Favoriten ist dieses.

phootobern 28.10.2011 09:39

Zitat:

Demnach müssten ja auch solche und solche Fotos möglich sein, wenn die Kombination aus Kamera (hier D300), Objektiv (500/4) und Fotograf (der scheint ein Könner zu sein) stimmt.
Hallo

Solche Fotos sind mit vielen Kameras möglich, hier ist vielm mehr ein gutes Objektiv gefragt und vor allem das Können des Fotografen.

Gruss Markus

Joshi_H 28.10.2011 10:50

Zitat:

Zitat von BadMan (Beitrag 1241992)
Wäre natürlich toll, wenn die A77 so einen Fortschritt zur A700 darstellt. Wie schätzt Du das ein?

Wie ich schon schrieb, empfinde ich den AF der A77 sogar als Fortschritt zum AF der 850/900. So wenig Ausschuß wie beim ersten Mal mit der A77 hatte ich noch nie und so die Flugshow in Kasselburg ist alles andere als eine perfekte Umgebung.

Zu den Bildern aus dem Naturfotografen-Forum: Da gehört auch noch einiges mehr dazu als Kamera, Objektiv und Fotograf. Es braucht ein ordentliches Tarnzelt, die richtige Windrichtung, Geduld und Glück. Ach ja, und Glück natürlich.

Jörg

BadMan 28.10.2011 11:08

Zitat:

Zitat von Joshi_H (Beitrag 1242040)
Da gehört auch noch einiges mehr dazu als Kamera, Objektiv und Fotograf. Es braucht ein ordentliches Tarnzelt, die richtige Windrichtung, Geduld und Glück. Ach ja, und Glück natürlich.

Das ist schon klar. Mir ging es ja auch rein um die technischen Fähigkeiten der A77.

Ich habe auch schon öfters auf Flugshows fotografiert. Weiter entfernte oder schräg anfliegende Motive sind auch für die A700 + 70-400 kein so großes Problem.
Aber wenn ein Vogel frontal auf einen zukommt, versagt die Kombi auch bei rel. leichten Motiven (langsam auf mich zuschwebende Eule, kein Vergleich zu der verlinkten Stockente) komplett, völlig unabhängig von den gewählten Kameraparametern.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:55 Uhr.