![]() |
Sony 16-105 - Welcher Defekt?
Hallo und gutend Abend,
gerade eben hat mich mein 16-105 verlassen. Wenn die Kamera beim Ein- bzw. Ausschalten die Unendlich-Stellung anfährt, rattert es nur noch. Schalte ich die Kamera in Schalterstellung "MF" ein, kann ich danach auch auf AF schalten und das Objektiv fokussiert korrekt. Nur sobald es Richtung Unendlich geht, rattert es. Nun frage ich mich (und vor allem Euch!), welcher Art von Defekt vorliegt. Dass die Linse zu Geißler muss, ist mir klar, ich hätte trotzdem gerne Genaueres gewusst. Liegt nun ein mechanischer Fehler vor in der Art, dass der "Unendlich-Anschlag" (falls es sowas gibt) gebrochen ist? Oder liegt ein elektronischer Fehler vor, der das Objektiv in Unendlich-Stellung nicht stoppen lässt und deswegen eine möglicherweise vorhandene "Sicherheitskupplung" rattert und den Fokusantrieb so vor Überlastung schützt? Oder erreicht es die Unendlich-Stellung gar nicht erst? Übrigens funktionieren andere stangengetriebene Objektive einwandfrei. Edit: Kamera ist eine A55. Vielen Dank schon mal für Eure Antworten. |
Getriebeschaden, bzw. Endanschlag gebrochen. Ist bei Sigma bekannt und auch beim 18-70 Kitobjektiv, aber vom 16-105 habe ich das bisher nicht gelesen.
|
Zitat:
|
Da hilft dir wohl nur ein Kostenvoranschlag bei Geissler ein zu holen.
Gruß Wolfgang |
Richtig, das kann dir nur Geissler sagen. Wäre nett, wenn du uns die Kosten verraten würdest - interessiert sicher auch andere.
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Ich würde versuchen die Kosten für eine Getriebereparatur telefonisch auszuloten.
Sonst zahlst Du nämlich für den Kostenvoranschlag... |
Zitat:
Das Objektiv habe ich gestern abgeschickt, es sollte heute bei Geißler ankommen. Zur Beschleunigung habe ich eine direkte Reparaturfreigabe bis 250 Euro gegeben. Außerdem liegen noch zwei Täfelchen Schoki dabei. Vielleicht habe ich es ja tatsächlich noch bis zum WE zurück... |
So, nach fast 4 Wochen ist es wieder da, für 241,57. Es funktioniert einwandfrei und die früher beobachtete Wölbung des Zoomringes (wie weiter oben beschrieben) bei Unendlich-Stellung ist nun auch nicht mehr. Ich denke mal, der Defekt hat sich schon über lange Zeit angebahnt durch die ständige Überlastung von Endanschlag bzw. Getriebe. Einzelheiten zur Ursache weiß ich nicht, Geißler schrieb nur: Prüfen, Objektiv reparieren, Material 34,00 Lohn 160,00.
|
Zitat:
Leider habe ich beruflich auch regelmäßig mit dieser weit verbreiteten Unsitte zu tun. :? Für 160€ Lohnkosten hätte man sich sicher auch eine Minute mehr Zeit nehmen können, die ausgewechselten Teile und deren Beschädigungen aufzuzählen... :roll: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Na da wird ja hoffentlich noch kostenlos nachgebessert!
|
Zitat:
Was sagt denn Geissler zu den Reparaturdetails und dem mangelhaften Reparaturergebnis? Auf jeden Fall kostenlose Nachbesserung fordern! |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Das gleiche habe ich auch gedacht.
241,57€ ist schon auffällig nahe bei 250€... |
Hallo André,
wie ging's denn weiter? Mein 16-105 hat sich heute mit den gleichen Symptomen verabschiedet. :flop: Viele Grüße Bernd |
Gibt es denn keine vernünftigen Objektive mehr und kein funktionierenden Service?
Ich frage mich, ob ich als Kunde nicht Anspruch auf die defekten Teile habe, die ausgewechselt wurden? Schließlich möchte man sehen, was gemacht wurde. Allerdings kann es sein, dass dann jeder eine Hand voll Fotoschrott in der Retourensendung drin hat. :D Gruß Wolfgang |
Zitat:
|
Zitat:
Die meisten Getriebeausfälle scheint es ja immer noch bei Sigma zu geben. Warum man da nicht auf andere, in der Kombination von An- und Abtrieb haltbare Materialien zurückgreift ist für mich unverständlich (und teilweise auch unverschämt). Wenn diese Unsitte nun auch bei Sony einreißt, dann wäre das sehr schade. Gruß Wolfgang |
Zitat:
Seit dem läuft es wieder tadellos. Wobei, im Moment löst sich der Gummi vom Zoomring und lässt sich nach vorn und hinten verschieben. Aber da werde ich wohl nur etwas "Schuhsohlenkleber" drunter pappen und dann hält das wieder. Alles in Allem war es nicht verkehrt, dass ich das 16-105 damals habe reparieren lassen. Es ist mir nach wie vor das liebste Objektiv. |
Danke für die Info. Dann werde ich wohl mein Glück riskieren und hoffe, dass ich zu einem akzeptablen Preis ein einwandfreise Objektiv zurück erhalten werde.
|
Viel Glück.:top:
|
Zitat:
Auch Sony würde pleitegehen, wenn die neuen Plastikbomber so lange leben würden wie die guten alten schwarzen oder weißen Riesen. |
Mein 16-105 er
hat sich vor 2 Monaten mit den gleichen Symptomen verabschiedet, nachdem ich es 2x auf meiner damals neuen A77 eingesetzt hatte. Reparaturkosten i.H.v 260 € war ich nicht mehr bereit zu zahlen. Das Objektiv war 4 1/2 Jahre alt. Sehr ärgerlich.
Mein nächstes wird wohl ein Zeiss, in der Hoffnung, dass dieses hochwertiger und langlebiger ist. |
Die Hoffnung stirbt zuletzt.
By the way: Am Mittwoch Morgen wurde mein Objektiv laut DHL zugestellt und Geissler hat es nicht geschafft, in der Zwischenzeit den Wareneingang zu bestätigen - trotz Angabe der E-Mail-Adresse und Mobilfunknummer. Viel zum Positiven scheint sich nicht geänderr zu haben, was die Kommunikation mit den Kunden betrifft. |
Zitat:
Nun ist ein 16-105 eine recht verbreitete Optik, da kommt es schon mal eher vor, dass so was kaputt geht. Und dass eine Firma nicht pleite gehen muss, wenn die Objektive lange halten, beweist Leica und Zeiss doch ständig. Gruß Wolfgang |
moin,
Zitat:
Trotzdem ist "planned obsolescence" (etwa "geplanter Ausfall") ein Unding, und bei der Verbreitung des hier diskutierten SAL16105 und der bislang kleinen Zahl von Ausfällen eher nicht die Ursache. Das ein Kit-Objektiv wie das besonders "billig" produzierte 18-70 nicht auf Lebensdauer ausgelegt ist, dürfte allen klar sein. Das Teil dürfte reale Herstellungsstückkosten von unter 10€ gehabt haben, es hat den Charakter einer Zugabe zum Produkt (A700K-Pakete waren oft günstiger als A700 ohne Kit) |
Zitat:
Das Objektiv wurde mittlerweiler repariert (Infos siehe Beitrag #657 im Geissler-Thread. Was jetzt genau defekt war, weiß ich allerdings nicht. :zuck: Viele Grüße Bernd |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:11 Uhr. |