SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Eine der besten Mittelklassekameras! was ist mit a77? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=109714)

ioannis 23.10.2011 02:51

Eine der besten Mittelklassekameras! was ist mit a77?
 
ich habe die 580er gut ein Jahr, mit dem Tamron17-50 und Sigma 28-300.
Ich bin sehr zufrieden mit ihr, sie hat paar schwächen, aber die Vorteile überwiegen einfach. Das wichtigste aber, die Fotoqualität ist für den Preis ausgezeichnet!
In Stichpunkte (PLUS):
- Bildqualität
- Videoqualität
- Bedienung (menue mit Hilfstext, hat mir sehr geholfen)
- Haptik, liegt griffig in der Hand, mit der a55 komme ich schlecht zurecht
- Schnelligkeit (AF), Anzahl der Bilder pro sek. ist sauschnell für eine DSLR
- Liveview quasi ohne Latenz
- Blendenchecktaste
- ISO bis 1600 gut nutzbar, darüber hinaus nur billiger schnappschusscharakter...
- Batteriedauer ist ordentlich
- Stereomikro mit guter qualität beim Filmen
- Panoramafunktion (nicht zu Unterschätzen, kein Spielzeug)
- Interner Steady Shot
- optischer Sucher mit recht nutzbarerer Dioptrinrange (für mich als Brillenträger ganz wichtig,das was die a55, a 35 und auch die a77 nicht können, und mit Brille auf dem elektronischen sucher... no go...!
- LCD Display scharf, hell und schwenkbar
- HDR Funktion
- Night shots (3 Bilder werden zu einem Ganzen berechnet)
- Viele Kreuzsensoren
- Nützliche Scene Programme
- Line in eingang für Aux Signal fürs Video (ext Mikro)
- für 580 € bestes Preisleistungsverhältnis
- voraussichtlich leider letzte DSLR von Sony ( zukünftige sammlerkamera?)

(Minus):
- Bilder sind etwas zu Hell bei den Autoprogrammen
- Video ohne Zoom und AF- Funktion
- Nach 10 min. Video wird der Chip zu heiss, Camera ist dann minutenlang ohne Funktion
- Optischer sucher zu klein und etwas lichtschwach
- Bilder mit eingebautem Blitz in den Autoprogrammen zu hell, schlecht abgestimmt
- AF kommt in der Serienbildfunktion nicht mehr mit, viele bilder unscharf
- HDR hat relativ kleine Range
- Bilder ab ISO 1600 nicht professionel zu nutzen, niveau wie bilder aus nem Handy
- Gehäuse könnte etwas wertiger sein, besser aber als die Konkurrenz in der gleichen Preisklasse
- Standard Kit Objektiv nicht zu empfehlen, von vornerein nur Gehäuse kaufen und ein gutes Objektiv dann dazu kaufen.

Falls Sony eine Nachfolgerin bauen sollte (a 590 zB), folgende Punkte wären von mir erwünscht, dann wäre die camera perfekt:
- Autofokus und Digitalzoom beim Video
- Lautstärkeregelung des Stereomikros
- Längere Aufnahme mit Video (keine Chiperhitzung)
- Timer und Intervallfunktion (nur optional zur zeit erhältlich über kabel-fb)
- Grössere HDR-Range
- display auch seitlich drehbar, -
- touchscreen mit wifi und apps (bildverarbeitung und pic management etc..)
- Iso 50 wieder einführen
- 1/8000 für Sportshots
- GPS Funktion

Dann wäre sie optimal und ich würde dafür auch 1000 € zahlen...

Aber die a 580 ist schon gut, die Bildqualität und Flexibilität ist für mich das Kaufargument... selbst mit dem Reiseobjektiv 28-300 liefert sie gute Fotos. die slts mögen durchaus die technik der zukunft sein, für mich sind sie noch nicht ausgereift, und die fotos der a77 haben mich noch nicht vom hocker gerissen, da ist kein gewaltiger unterschied zur 580er zu sehen...:top::lol:

scout1980 23.10.2011 08:01

Ich stimme Dir vollkommen zu.
Ich stand vor kurzem auch vor der Fall D-SLR oder SLT.
Ich habe mich auch für die 580 entschieden und bin sehr zufrieden, denn och sind mir die ganzen Punkte auch nach kurzer benutzung bereits aufgefallen.
Ich warte einfach ganz gelassen die Entwicklung der Angelegenheit ab.

DerKruemel 23.10.2011 09:25

Mit der ISO geb ich dir recht, allerdings hat die A580 noch die "Multiframe ISO" Einstellung und damit kann man sogar noch bei im 5 stelligen ISO-Bereich ordentliche Bilder machen.

Das einzige was daran stört ist, dass dafür viele Einzelbilder gemacht werden. Also weniger an ruhigen Orten (zb. Kirche) bzw. in ruhigen Situationen zu gebrauchen. Für einen LP aber wunderbar wenn man gerade kein Stativ nutzen kann und den Blitz nicht nutzen will.

otiium 23.10.2011 09:25

Zitat:

- Bilder ab ISO 1600 nicht professionel zu nutzen, niveau wie bilder aus nem Handy
stimmt net ganz

kadettilac2008 23.10.2011 11:40

Hallo,
ich bin auch der Meinung, daß ISO > 1600 schon noch akzeptabel sind.
Mit nem Handy nicht zu vergleichen.
@ionannis
Deine Wünsche teile ich so nicht ganz.
Das ganze Videokrimskrams, Touchbedienung usw. wäre mir nicht so wichtig.
Das einzige, was der 580er mM nach fehlt, ist der Sucher einer 850/900er.

Das wäre wirklich super.:top::top::top::top:

Gruß
Kadettilac2008

Sofian 23.10.2011 11:41

Zitat:

Zitat von ioannis (Beitrag 1239888)
- ISO bis 1600 gut nutzbar, darüber hinaus nur billiger schnappschusscharakter...

- Bilder ab ISO 1600 nicht professionel zu nutzen, niveau wie bilder aus nem Handy

Sorry, diese unqualifizierten Beiträge lassen mich auch den Rest deines Beitrages als relativiert sehen....

Schau mal auf dxo, der 16 MP Sensor der 580, Pentx K-5 & Nikon D7000 ist rauschtechnisch der modernste und beste APS-C Sensor.

Wenn dir das nicht reicht, kauf dir ne D3s, aber schreibe nicht so einen Unfug.

ioannis 23.10.2011 13:03

sorry ist kein unfug, alle fotos, die ich mit iso 3200 gemacht habe kann ich nicht professionell nutzen, das rauschen ist nun mal sichtbar. Ich betonte das wort professionell!! Für laien mag das noch in ordnung sein, ich kann die fotos leider nicht nutzen.. und ich denke profis werden das auch so sehen. Notfalls nehme ich ein stativ... aber ich fotografier eh nur bis Iso 800, da bin ich auf der sicheren Seite...

Karsten in Altona 23.10.2011 13:06

An wen verkaufst Du denn Deine Bilder?

konzertpix.de 23.10.2011 13:07

Profis wissen, wie sie bei welchen Lichtbedingungen mit wenigen Hilfsmitteln zusätzlich zur vorhandenen Kamera sehr gute und kompromisslos nutzbare Ergebnisse erzielen. Sie schimpfen nicht auf ihr Material, sondern sie nutzen es optimal.

(so weit möchte ich auch mal kommen...)

... und manchmal fotografieren sie doch auch mal in RAW... (und der mußte jetzt einfach mal sein)

alberich 23.10.2011 13:13

Zitat:

Zitat von ioannis (Beitrag 1239966)
sorry ist kein unfug, alle fotos, die ich mit iso 3200 gemacht habe kann ich nicht professionell nutzen, das rauschen ist nun mal sichtbar.

Dann benutze einfach eine Kamera die bei ISO 3200 Aufnahmen ohne sichtbares Rauschen macht. Das wäre professionell.

ioannis 23.10.2011 13:16

Zitat:

Zitat von Karsten in Altona (Beitrag 1239968)
An wen verkaufst Du denn Deine Bilder?

Ich arbeite für die Redaktion eines Forums und liefere die Bilder dazu, dann mache ich fotos für ein Oldtimerclubzeitung und für websites. die 580 ist für meine bedürfnisse ausreichend, ich bin aber kein profifotograph. früher hatte ich analog immer bis maximal iso400 fotografiert. und ich kritisier nicht die kamera, ich brauche nun mal die hohen iso werte nicht...

Sofian 23.10.2011 13:32

Zitat:

Zitat von ioannis (Beitrag 1239975)
[...] ich bin aber kein profifotograph [..]

Also benötigst du auch keine Ergebnisse für professionelle Zwecke...

Ich will nicht kleinkariert sein, aber man sollte hier bei Diskussionen klar stellen, ob man Profi ist oder nicht. Vor allem, wenn man entsprechende lapidare Kommentare postet.

ioannis 23.10.2011 13:34

Zitat:

Zitat von alberich (Beitrag 1239973)
Dann benutze einfach eine Kamera die bei ISO 3200 Aufnahmen ohne sichtbares Rauschen macht. Das wäre professionell.

Klar, aber dann reden wir von vollformat, alpha 900 oder canon 5d, die aber brauchen auch top objektive und top blitzgeräte, da muss man über 3000 € investieren, aber für knappe 900 euro ist die alpha 580 mit dem tamron 17-50 in der preisklasse das mass aller dinge... obwohl die ergebnisse durchaus professionell sind...

ioannis 23.10.2011 13:37

Zitat:

Zitat von Sofian (Beitrag 1239985)
Also benötigst du auch keine Ergebnisse für professionelle Zwecke...

Ich will nicht kleinkariert sein, aber man sollte hier bei Diskussionen klar stellen, ob man Profi ist oder nicht. Vor allem, wenn man entsprechende lapidare Kommentare postet.

dann bin ich semiprofessionell, es gibt nicht nur schwarz und weiss, auch etwas dazwischen, ich verdiene mit meinem hobby etwas geld, so ist das zu sehen...

ioannis 23.10.2011 13:42

Zitat:

Zitat von Sofian (Beitrag 1239985)
Also benötigst du auch keine Ergebnisse für professionelle Zwecke...

Ich will nicht kleinkariert sein, aber man sollte hier bei Diskussionen klar stellen, ob man Profi ist oder nicht. Vor allem, wenn man entsprechende lapidare Kommentare postet.

wäre ich profi hätte ich eine vollformat alpha 900 mit zeiss oder sony G Objektive, da hätte ich keine alpha 580. die alpha 77 wird wohl zwischen den stühlen sitzen, für die amateure zu gut und für die profis fraglich (kein vollformat)...

alberich 23.10.2011 13:48

Zitat:

Zitat von ioannis (Beitrag 1239989)
dann bin ich semiprofessionell.

Ja, oder anders gesagt semiunprofessionell.

ioannis 23.10.2011 14:51

Zitat:

Zitat von alberich (Beitrag 1239993)
Ja, oder anders gesagt semiunprofessionell.

Ich glaube jetzt artet ihr kommentar in persönliche Beleidigungen und Demütigungen unter der Gürtellinie, letzten endes sprechen die geleisteten Ergebnisse... und die sind gut und haben mehr als genug ihren Zweck erfüllt, das wurde von viele bestätigt, sonst hätte ich nicht so viele Anfragen als freiberuflicher Fotograf... ich muss mich nicht rechtfertigen und Ihnen was beweisen ob ich profi bin oder nicht, ich denke, diese Diskussion verfehlt das Thema ganz, ich wollte meine Erfahrung mit der DSLR 580 im Forum teilen, zumal über diese Kamera ganz wenig geschrieben wird, und da kommt so eín profilneurotiker wie Sie und beschäftigen sich öffentlich mit meiner Person.... das ist nichtmals amateurniveau!

konzertpix.de 23.10.2011 14:58

Zitat:

Zitat von ioannis (Beitrag 1240006)
Ich glaube jetzt artet ihr kommentar in persönliche Beleidigungen und Demütigungen unter der Gürtellinie, letzten endes sprechen die geleisteten Ergebnisse... und die sind gut und haben mehr als genug ihren Zweck erfüllt, das wurde von viele bestätigt, sonst hätte ich nicht so viele Anfragen als freiberuflicher Fotograf... ich muss mich nicht rechtfertigen und Ihnen was beweisen ob ich profi bin oder nicht, ich denke, diese Diskussion verfehlt das Thema ganz, ich wollte meine Erfahrung mit der DSLR 580 im Forum teilen, zumal über diese Kamera ganz wenig geschrieben wird, und da kommt so eín profilneurotiker wie Sie und beschäftigen sich öffentlich mit meiner Person.... das ist nichtmals amateurniveau!

Ich möchte an das Eingangsposting des Thread Openers, also an ioannis himself, erinnern:

Zitat:

Zitat von ioannis (Beitrag 1239888)
- ISO bis 1600 gut nutzbar, darüber hinaus nur billiger schnappschusscharakter...
...
- Bilder ab ISO 1600 nicht professionel zu nutzen, niveau wie bilder aus nem Handy

Im Eingangspost wird auf höchst polemische Weise die Qualität der A580 in einem bestimmten Bereich in Frage gestellt. Was ist dann daran nicht zum Thema passend, wenn dies hier anschließend zur "Diskussion" kommt ? Und was ist am Thema vorbeigehend, wenn im Rahmen dieser "Diskussion" an den Fähigkeiten, mit den Kameraergebnissen umzugehen, gezweifelt wird, schließlich hat diese Kamera in der Vergangenheit ihre Qualitäten - auch im verrissenen Bereich - mehr als gut zur Schau gestellt?

alberich 23.10.2011 15:45

Etwas, das lediglich zur einer Hälfte professionell ist, muss auch zu seiner anderen Hälfte das andere sein, nämlich unprofessionell, sonst wäre es ja nicht "semi". Also ist es gleichermaßen semiunprofessionell.
Wie ein "semivolles" Glas ebenfalls "semileer" ist. Es ging dabei um Semantik und nicht um Sie.

Nummer-6 23.10.2011 16:02

Junge Junge, das geht ja immer schneller hier im Forum.:roll:

Neuling betritt die Bühne, macht mit vielen sachlichen Argumenten aber auch einigen provokanten Anmerkungen einen Thread auf.

Es dauert keine 20 Antworten und die Sache ist auf eine persönliche und teilweise "unterhalb der Anstandslinie" Diskussion gesunken.:flop:

Erste ungeschriebene Forumsregel:
Nutze nie das Wort Provi und deren Abwandlungen in einem Amateurforum!

Der Zorn der Beteiligten kommt sonst über Dich wie Ahornsirup.

ps. Nutze auch eine a580 und bin zufrieden.

Grüße von Günter.

WB-Joe 23.10.2011 16:05

Zitat:

Zitat von ioannis (Beitrag 1239966)
sorry ist kein unfug, alle fotos, die ich mit iso 3200 gemacht habe kann ich nicht professionell nutzen, das rauschen ist nun mal sichtbar. Ich betonte das wort professionell!! Für laien mag das noch in ordnung sein, ich kann die fotos leider nicht nutzen.. und ich denke profis werden das auch so sehen. Notfalls nehme ich ein stativ... aber ich fotografier eh nur bis Iso 800, da bin ich auf der sicheren Seite...

Die Wahl des falschen Werkzeugs zeugt nicht gerade von großer Professionalität.
Wer ISO3200 benötigt wählt eine D3s und gut ist es.

Sofian 23.10.2011 17:59

Zitat:

Zitat von Nummer-6 (Beitrag 1240026)
Junge Junge, das geht ja immer schneller hier im Forum.:roll:

Neuling betritt die Bühne, macht mit vielen sachlichen Argumenten aber auch einigen provokanten Anmerkungen einen Thread auf.

Es dauert keine 20 Antworten und die Sache ist auf eine persönliche und teilweise "unterhalb der Anstandslinie" Diskussion gesunken.:flop:

Erste ungeschriebene Forumsregel:
Nutze nie das Wort Provi und deren Abwandlungen in einem Amateurforum!

Der Zorn der Beteiligten kommt sonst über Dich wie Ahornsirup.

ps. Nutze auch eine a580 und bin zufrieden.

Grüße von Günter.

Wie es in den Wald schallt, so schallt es hinaus.

Wer sich mit einem Knall und fragwürdig formulierten Qualitätseinschätzungen vorstellt, der darf meines Erachtens auch ebenso warm empfangen werden.

Die Sache mit dem Profi passte dabei einfach ins Bild und wurde ja vom Threaderöffner freundlicherweise anschließend selbst ad absurdum gesetzt.

ioannis 23.10.2011 20:36

Zitat:

Zitat von WB-Joe (Beitrag 1240029)
Die Wahl des falschen Werkzeugs zeugt nicht gerade von großer Professionalität.
Wer ISO3200 benötigt wählt eine D3s und gut ist es.

Darum geht es, ich glaube es liegt ein grosses missverständnis vor, mein Titel heisst Alpha 580, eine der besten Mittelklassekameras und ich glaube daran. Sie hat alles was ich von eine moderne dslr brauche. Nur ich habe ein problem mit reisserischen Werten. 12800 Iso ist zwar möglich, doch nur für die, die bewusst verrauschte Bilder als Effekt nutzen wollen. Die Bilder mit der ISO Zahl sind nun mal nicht für meine Zwecke nutzbar. Und für jeden halbwegs ambitionierten Fotografen glaube ich auch nicht. Es klingt wie 1000 Watt Stereo Anlage für 99,-. 1000 Watt klingen gewaltig und ziehen Konsumenten an, doch jeder Qulitätsbewusste Hörer weiss, dass aus so einer Anlage nur Müll rauskommt. Was nützen Rekordverdächtige Werte, wenn es die eigentliche Intention verfehlt, nämlich qualitative Arbeit zu leisten, und das kann die 580er jenseits von 3200 Iso nun mal nicht (bei 1600 ISO geht es noch). Das wollte ich gesagt haben, es war nicht polemisch, noch wollte ich die Kamera schlecht machen. Da ich aber für meine Arbeit hohe ISO Werte nicht benötige, reicht mir die Kamera für meine Ansprüche und Arbeitsfeld. Das hat auch nichts zu tun mit professionell oder unprofessionell. Eine D3s kann sogar über 100000 Iso belichten,doch welcher ambitionierte Fotograf hat mit solchen Werten gearbeitet? Wer Rauschen als schönen Effekt für seine Fotos braucht, ok dann bitte, aber das kann jedes Bildbearbeitungs Programm am PC auch. Ich habe testweise mit hoher Iso gearbeitet und konnte die Bilder einfach nicht verwenden, das bedeutet aber nicht dass die Kamera schlecht ist, hohe ISO ZAhlen sind nun mal überflüssige Features, wer von euch hat Analog mit 1600 ISO fotografiert? Selbst mit 800 waren es nur wenige. Also, wer tausende von Euros bezahlen möchte, damit seine Kamera ein Nachtsichtgerät simuliert, bitte...

Hush 24.10.2011 13:31

Ich bin zwar noch sehr untentschlossen ob ich mir die a77 leisten will und kann, die 580 verliere ich jedenfalls (noch) nicht aus den Augen. Da liest man gerne über die Erfahrungen der Benutzer.
Insofern habe ich den sehr ausführlichen Bericht von Ioannis mit grossem Interesse gelesen und bin im dankbar dafür.
Diethard

PS. Die "Diskussion" über Professionalität-Semiprofessionalität finde ich einfach nur lächerlich. (Dass ein Reporter im Irak keine 580 verwendet war mir ohnehin klar.)

ioannis 24.10.2011 14:32

Zitat:

Zitat von Hush (Beitrag 1240388)
Ich bin zwar noch sehr untentschlossen ob ich mir die a77 leisten will und kann, die 580 verliere ich jedenfalls (noch) nicht aus den Augen. Da liest man gerne über die Erfahrungen der Benutzer.
Insofern habe ich den sehr ausführlichen Bericht von Ioannis mit grossem Interesse gelesen und bin im dankbar dafür.
Diethard

PS. Die "Diskussion" über Professionalität-Semiprofessionalität finde ich einfach nur lächerlich. (Dass ein Reporter im Irak keine 580 verwendet war mir ohnehin klar.)

Danke. ich glaube mit der a77 wuerde ich ein wenig warten. um das potential von 24mp im aps c sensor zu nutzen, braucht die kamera nur hochwertige objektive. Dann hat sigma vermeldet,dass die sony objektive kompatibilitätsprobleme mit der a 77 haben. ich bin noch skeptisch ob ein elektronischer sucher ganz einen analogen ersetzen kann. sonst ist die a77 sicherlich eine ganz interessante camera. ich wuerde aber noch auf praxistests warten. iz

Ogiw 24.10.2011 15:13

Das Thema ist doch mittlerweile schon zig mal im Bezug auf Vollformatkameras durchgekaut worden.

Wer 1300 Euro für eine DSLR bezahlt und sich dann mit einer 100 - Euro Scherbe durchmogeln will, hat meiner Meinung nach den Sinn eines Systems mit Wechselobjektiven nicht verstanden und braucht gar nicht darüber zu reden.
Insofern ist die Fähigkeit mit hochwertigen Linsen die Bildqualität nochmals merklich zu verbessern sicherlich kein Argument gegen eine Kamera und ist ganz bestimmt keine Bewertungsgrundlage.

Und zum leidigen Iso Thema:
Ja du hast recht, bei den meisten Kameras kann man die Aufnahmen ab ISO 1600 nicht mehr wirklich gebrauchen.
Aber so ist es nunmal. Das Unterscheidet die Kamera nicht von anderen Modellen, wie Du selbst (siehe D3s) schreibst.
Mein Fiat Panda fährt auch 170, verbraucht dann aber 20 statt 6 Liter.
Deshalb drosselt ihn Fiat ja nicht auf 100 Km/h.
Also ist auch das kein Gegenargument.

heinz aus mainz 24.10.2011 16:11

und als wir noch mit Film fotografierten war ab ISO 800 total Feierabend. Korn wohin das Auge blickte. Auch in Digital ist da Feierabend. Statt Korn jetzt "Rauschen". Noch höhere Isos sind dann ggf als Info zu nutzen aber nicht als Fotos. Es sei denn man macht damit spezielle Arbeiten. Alles was eine Cam kann im höheren Iso-Bereich ist meist der Werbung geschuldet und nicht der Foto-Qualität.

phootobern 24.10.2011 17:02

Noch was von der Konkurenz bei Hoher ISO, auch die Kochen nur mit Wasser.

fotorola 24.10.2011 17:19

Hallo,

schön, dass der Thread jetzt doch in eine friedliche und wahrscheinlich auch beabsichtigte Richtung geht.
Die Zusammenstellung der Pros und Cons zur 580 finde ich gut und kann sie auch zum großen Teil so unterschreiben; außer dass ich das Rauschen bis ISO 3200 noch nicht als störend empfinde und mir Video nicht so wichtig ist.
Ich bin jedenfalls sehr froh, dass ich nicht auf die Alpha 77 gewartet sondern mir schon vor einem Jahr die 580 gekauft habe. Grund war für mich das viel bessere Rauschverhalten als an meiner D5D. Mehr als die 580 brauche ich nicht. Hoffentlich hält sie sehr lange, damit ich den Umstieg auf die SLT lange hinaus schieben kann.

Gruß
Wolfram

Artur 24.10.2011 18:28

Zitat:

Zitat von ioannis (Beitrag 1239888)
...mit Brille auf dem elektronischen sucher... no go...!

Stimme dir voll und ganz zu. Ein weiteres Argument gegen diese unsinnige Modeerscheinung.

Nummer-6 24.10.2011 18:29

Meine Erfahrungen nach 6 Monaten nun mit der a580.

Als "Aufsteiger" kommend von Dimage 7i, a330 zur a580. Beileibe nicht der perfekte Fotograf und Künstler, eher der "langweilige Techniker". Also genau das Richtige Profil für hier im Forum.:oops:

Nun mal zurück zur Sache. Nach ca. 1000 Aufnahmen und nur 100 Flüchen meine Erfahrungen:

Positiv:

Sehr vielseitig einsetzbar auch bei schlechten Lichtverhältnissen. Mit dem Sony SAL 35F18 und dem Nachtaufnahmemodus ist das Ding ein wahres Nachtsichtgerät.

Mit den Tamrons 10-24, 17-50, 70-200 und dem alten Tamron Schiebezoom 200-400 als Lichteinfallgläser habe ich bis jetzt noch keine Meckerei betreffs Auflösung, Schärfe usw. tätigen können. Wenn unscharf, dann lag es immer am Operator.

Größe und "Griffigkeit" der a580 für mich und meine Flossen passend.

LiveView extrem von Vorteil bei Makroaufnahmen. Mein Rücken und meine Augen danken es mir.

FokusCheck im MF Modus mit Vergrößerung ist genial. Alte Scherben mit M42 Adapter laufen da zu Hochform auf.

Alle Anschlüsse die ich so verwende sind auch vorhanden (Kabelauslöser und Netzteil).

Spiegelvorauslösung möglich.

Arbeitsblendentaste vorhanden.

Vielseitige Einstellmöglichkeiten im Menü, die auch dann permanent bleiben nach dem Abschalten.


Negativ:

Korpulenter Köter - Das Einstellrad neigt sich jetzt schon dem Kontaktgau zu. Was in einer 7,- Euro Computermaus möglich ist, die kontaktlose Abfrage der Drehung eines Rades, ist bei Sony wohl noch im Entwickler-Utopia-Status!

Arbeitsblendentaste ist sehr schwer zu erreichen und zu klein. Mein Ringfiger sucht sich nen Wolf im Blindflug.

Gehäuse knarzt im Griffbereich.

Minoltas und Sonys Blitzschuh, eine absolute Designkatastrophe. Passt nix, wackelt und hat Kontaktprobleme.

Das "rote Licht" im Suchergehäuse beim AF und dunklen Bildern ist nervig.

Einige Menüs sind gewöhnungsbedürftig da m.E. unwichtige Einstellungen mit oft benutzten Einstellungen kombiniert wurden. Das kompensiert man aber mit der Zeit.


Ich ziehe trotzdem als Fazit für mich einen überaus positiven Eindruck und bin immer noch sehr zufrieden mit der a580.

Viele Grüße von Günter aus Mttelhessen.

BadMan 24.10.2011 18:37

Zitat:

Zitat von Artur (Beitrag 1240512)
unsinnige Modeerscheinung.

Der EVF hat ja durchaus seine Vorzüge, wie man hier an vielfacher Stelle lesen kann.
Dennoch kann man natürlich einen OVF bevorzugen, keine Frage.
Aber diese plakativen Statements sind einfach nur :flop:.

ioannis 24.10.2011 18:53

Zitat:

Zitat von BadMan (Beitrag 1240518)
Der EVF hat ja durchaus seine Vorzüge, wie man hier an vielfacher Stelle lesen kann.
Dennoch kann man natürlich einen OVF bevorzugen, keine Frage.
Aber diese plakativen Statements sind einfach nur :flop:.

Was erwarten Sie denn, es ist ja nur erfahrungsaustausch, dafür ist das Forum da, man sollte nicht Profiredakteure in Foren erwarten, die mindestens 20 Semester Germanistik hinter sich haben.... Ich als brillenträger konnte mit den EVF der a55 nichts anfangen, was ist daran plakativ?

BadMan 24.10.2011 19:24

Zitat:

Zitat von ioannis (Beitrag 1240524)
Ich als brillenträger konnte mit den EVF der a55 nichts anfangen, was ist daran plakativ?

Das habe ich ja auch nicht gemeint, sondern ausschließlich dieses unsägliche Statement von Artur (unsinnige Modeerscheinung).
Mag ja sein, dass ich da etwas empfindlich reagiere, aber in letzter Zeit zieht es sich ja wie ein roter Faden durch das Forum und manche User haben anscheinend nichts besseres zu tun, als mit eben solchen unreflektieren Äußerungen kein gutes Haar an Sony und im Speziellen den SLTs zu lassen.
Und damit werden andere User, die sich hier objektiv informieren möchten, verunsichert, wie man auch vermehrt feststellen kann.

Natürlich ist keine Kamera perfekt und auch die SLTs haben natürlich ihre Schwachpunkte. Aber diese Schwarz-Weiß-Malerei geht mir inzwischen wirklich gehörig auf den Keks.

konzertpix.de 24.10.2011 20:59

Jörg, damit stehst du nicht allein da.

Als ich aber vor einigen Wochen zu einem Zeitpunkt, als die A77 noch gar nicht verfügbar war und trotzdem jeder zu wissen meinte, daß sie nichts taugen könne, auf das heftigste wegen ähnlicher Bemerkungen angegangen wurde (sinngemäß "Du stehst hier sowieso unter besonderer Beobachtung"), zog ich mich hier zurück. Mein Blutdruck ist mir wichtiger als der Kampf gegen Windmühlen. Gibt es eben einen weniger, der (kostenlose - das vergessen viele hier!) Hilfestellung leisten mag.

Du schreibst aber genau das, was meine Beweggründe damals schon waren: die Verunsicherung potentieller Interessenten. Und das finde ich sehr schade, vor allem, weil ich jemand bin, der gerne jeder Neuerung ihre Chance gibt.

DonFredo 24.10.2011 21:05

Rainer, dann sind wir schon 3 ;)

Wie soll man aber einem Neuling das erklären?

Es ist halt schon bei allen Kameras, die Sony neu herausgebracht hat, so gewesen, dass ohne Ende gejammert wurde, bevor sie überhaupt einer richtig in der Hand hatte.

Ist wie Don Quichotte. Gegen Windmühlen kommt man nicht an.

Die größten Nörgler verstummen dann auch immer, je mehr der Praxiseinsatz der Kamera naht bzw. da ist... :roll:

hpike 24.10.2011 21:11

4:cool:

Zaar 24.10.2011 21:18

Ich mag weder die polemisch technikreaktionäre Seite, noch die, die alles Abschmettern und noch vor der ersten Nutzung alles super finden.

Ich persönlich werde mir - nachdem wir nun um zwei Autos doch nicht herumkamen und kurz danach (Hallo Murphy) die Heizung kollabiert ist - kein eigenes Bild über die Fähigkeiten der A77 machen können (da mein Rechner ihr nicht gewachsen wäre, würden wohl 2 Kiloeuro anstehen ;)). Trotzdem bin ich sehr an der A77 interessiert - sie wird nur mittelfristig kein Thema für mich sein und ich denke, dass ich mit meiner A580 (+ Sucherlupe und Kontaktlinsen) für ein Hobby auch ganz ordentlich bedient bin.

Viele Grüße,
Markus

Dirkle 24.10.2011 21:36

Zitat:

Zitat von Nummer-6 (Beitrag 1240513)
Minoltas und Sonys Blitzschuh, eine absolute Designkatastrophe. Passt nix, wackelt und hat Kontaktprobleme.

Einige Menüs sind gewöhnungsbedürftig da m.E. unwichtige Einstellungen mit oft benutzten Einstellungen kombiniert wurden. Das kompensiert man aber mit der Zeit.

Ich ziehe trotzdem als Fazit für mich einen überaus positiven Eindruck und bin immer noch sehr zufrieden mit der a580.

Viele Grüße von Günter aus Mttelhessen.


Also zum Blitzschuh muß ich sagen, daß es der beste Blitzschuh ist, den es auf dem Markt gibt. Sieht gut aus, passt alles, wackelt nicht und funktioniert problemlos.

Das Menü ist natürlich geschmacksache. Mir liegt es besser als Canons Menü - aber wie gesagt - geschmacksache!

Aber Hauptsache du bist zufrieden!

Gruß
Dirk

ibisnedxi 24.10.2011 21:50

Zitat:

Zitat von hpike (Beitrag 1240619)
4:cool:

5:cool:

Ich wollte neulich um Mitternacht unseren schwarzen Kater im Kohlenkeller fotografieren.

In dem Sch***ß EVF konnte ich aber nichts sehen. Allerdings war das Foto auch nicht verrauscht, weil ich nämlich gar keines gemacht habe. Das Ding ist einfach nur Schrott.

Mit einer (+++beliebiges Konkurrenzmodell einsetzen+++) wär mir das nicht passiert :twisted:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:17 Uhr.