SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Android oder Apple ? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=109417)

Angelika D. 14.10.2011 15:44

Android oder Apple ?
 
Hallo,

vielleicht könnt Ihr mir ja helfen, habt Erfahrungswerte.

Ich möchte mir ein Smartphone holen. Nun ist die Frage, für was für ein System ich mich entscheiden soll? Ich bin total unschlüssig.

Meine Kinder haben das Iphone 4 (vorher das 3er) und für die gibt es nichts Anderes. Ich bin mir aber nicht sicher. Kenne aber Niemanden mit einem Android-Handy.

Was ist Eurer Meinung nach besser "Android oder Apple"

Ich stehe vor der Entscheidung Samsung Galaxy S I9000, Samsung Galaxy S II oder Apple Iphone 4.

Vielen Dank schon mal.

baerlichkeit 14.10.2011 15:50

Der Thread wird sicher lustig :)

Ich mag mein Nexus S mit Android, das iPhone ist auch schön. Ich würde nach dem eigenen Geschmack gehen und beides ausprobieren. :top:

Angelika D. 14.10.2011 15:54

Zitat:

Zitat von baerlichkeit (Beitrag 1236121)
Der Thread wird sicher lustig :)

Ich mag mein Nexus S mit Android, das iPhone ist auch schön. Ich würde nach dem eigenen Geschmack gehen und beides ausprobieren. :top:


Lacht :D Eigentlich wollte ich nicht zur Belustigung beitragen. Sondern ich bin so hin- und hergerissen, dass ich echt nicht mehr weiß, was ich nehmen soll.

BeHo 14.10.2011 15:56

Das iPhone ist halt ein geschlosseneres System aus einem Guss, was je nach Sichtweise ein Vor- aber auch ein Nachteil sein kann.

Die Android-Smartphones haben alle mehr oder weniger Herstelleranpassungen und unterscheiden sich teilweise auch etwas in der Bedienung. Dafür braucht man bei Android (zumindest bei meinen zwei Geräten) nicht unbedingt die Herstellersoftware um z.B. Bilder, Musik etc. aufzuspielen und kann dies von jedem x-beliebigen PC mit USB-Anschluss aus mit Bordmitteln machen. Wenn man Google vertraut und seine Adressen, Kalender etc. unter einem Google-Account online pflegt, spart man sich auch das Synchronisieren am PC. Die Adressen meines alten Handys konnte ich nach ein bisschen Bastelei auch einfach bei Google hochladen.

Das sind so in Etwa die Gründe, warum ich mich für Android entschieden hatte.

Andere Android- und natürlich auch iPhone-Nutzer werden sicherlich auch noch ihren Senf zum Thema beitragen.

Gruß
Bernd

Angelika D. 14.10.2011 15:58

Was ich festgestellt habe, dass die Iphone-Besitzer nur ihre Meinung haben und nichts Anderes als Ihr System in Frage kommt. Das finde ich ziemlich engstirnig. Ich bin aber irgendwie nur von Iphone-Besitzern umringt. grummel. Deshalb wollte ich mal andere Meinungen hören.

BeHo 14.10.2011 16:01

Zitat:

Zitat von Angelika D. (Beitrag 1236130)
Ich bin aber irgendwie nur von Iphone-Besitzern umringt.

Wenn Du Dich für Android entscheiden solltest, bist Du etwas Besonderes in Deiner Umgebung. :)

BadMan 14.10.2011 16:02

Zitat:

Zitat von Angelika D. (Beitrag 1236130)
Was ich festgestellt habe, dass die Iphone-Besitzer nur ihre Meinung haben und nichts Anderes als Ihr System in Frage kommt.

Das wirst Du hier sicher auch noch erleben. ;)

Meine Gründe für ein Android waren eigentlich die gleichen wie bei Bernd.
Ein weiterer war dann noch der Preisfaktor.

Angelika D. 14.10.2011 16:03

Zitat:

Zitat von BeHo (Beitrag 1236132)
Wenn Du Dich für Android entscheiden solltest, bist Du etwas Besonderes in Deiner Umgebung. :)

loool

hpike 14.10.2011 16:06

So wie mit Sony.;)

Angelika D. 14.10.2011 16:06

Ein weiterer war dann noch der Preisfaktor.[/QUOTE]


So viel ich gehört habe, sind die Apps aber teurer und es stehen nicht so viele zur Verfügung.

WB-Joe 14.10.2011 16:07

Ich hab mir mittlerweile auch ein "Smartie" gegönnt und schon wegen des offenen Systems ein Android 2.3 genommen. Bevormunden kann ich mich nämlich selbst, da brauch ich keinen Apfel dazu.
Es ist erstaunlich was mit Android 2.3 möglich ist, auch mit einem Billig-Handy.

BadMan 14.10.2011 16:10

Zitat:

Zitat von Angelika D. (Beitrag 1236138)
So viel ich gehört habe, sind die Apps aber teurer

Die meisten Apps sind kostenlos.Ich habe bisher für keine einzige auch nur einen Cent gezahlt.
Und ich meine, es gab vor kurzem eine Statistk, nach der es inzwischen mehr Apps für Android als für iPhone gibt. Aber wichtig ist doch eh nur, dass es die Apps gibt, die man selber braucht, egal, ob nun Andoid oder iPhone.

Tom D 14.10.2011 16:13

Zitat:

Zitat von Angelika D. (Beitrag 1236115)
Was ist Eurer Meinung nach besser "Android oder Apple"

Ich stehe vor der Entscheidung Samsung Galaxy S I9000, Samsung Galaxy S II oder Apple Iphone 4.

Zitat:

Zitat von Angelika D. (Beitrag 1236130)
Was ich festgestellt habe, dass die Iphone-Besitzer nur ihre Meinung haben und nichts Anderes als Ihr System in Frage kommt. Das finde ich ziemlich engstirnig.

Zitat:

Zitat von baerlichkeit (Beitrag 1236121)
Der Thread wird sicher lustig :)

Na, dann werden wir mal lustig:
Angelika, entschuldige bitte, aber alle iPhone-Besitzer über einen Kamm zu scheren und Engstirnigkeit vorzuwerfen, finde ich jetzt ein wenig unfair, gerade vor dem Hintergrund, dass du ja Meinungen (wie ich dem Eingangspost entnehme) auch von iPhone benutzern hören willst. Wenn du deine Meinung im Prinzip schon gebildet hast, nämlich, dass du das iPhone eigentlich nicht magst, dann hättest du vielleicht fragen sollen, "was kann Android besser als iPhone"?

Und da du ja offentsichtlich aus deinem familiären Umfeld bereits reichlich Meinungen zum iPhone zur Verfügung hast, kann ich dir hier auch nicht helfen, denn ich habe ein iPhone. Oder vielleicht doch? Ich hatte vorher ein Windows Phone 7 und war gar nicht zufrieden damit. Als ich es dann verloren habe, hab ich mich für ein iPhone entschieden, ohne überhaupt an Android als Alternative nachgedacht zu haben.

GerdS 14.10.2011 16:17

Hallo,

es ist eine Entscheidung zwischen Pest und Cholera:lol:

Ich habe ein iPhone. Warum?
Weil Apple noch mit den Geräten und der Software viel Geld verdient und es "hoffentlich" nicht notwendig hat meine Daten zu kapitalisieren.

Ich kenne die Androids zu wenig, aber technisch ist es für mich ziemlich egal.

Was ist gut am iPhone:
- Handling und Robustheit
- sehr sehr viele Apps, von denen ich genau 5 benötige, 15 habe und der "Rest" ist mir egal
- "problemloser" Umgang durch "geschützte":) Softwareumgebung. Das meine ich schon ein wenig ernst, denn was zum Einen eine Seuche ist (ausschließlich App-Store) ist auf der anderen Seite ein gewisser Schutz gegen Viren etc.

Was ist schlecht am iPhone:
- Abhängigkeit von Apple und iTunes
- Software ausschließlich von Apple (Vorteil/Nachteil siehe oben) - Ja, und für die "Jünger", ich weiß es gibt ein Jailbreak, aber wir reden hier von User, nicht von Fans:lol:

Viel mehr fällt mir jetzt nicht ein, bin gespannt auf Deine Entscheidung.

Viele Grüße
Gerd

WB-Joe 14.10.2011 16:18

Zitat:

.....hab ich mich für ein iPhone entschieden, ohne überhaupt an Android als Alternative nachgedacht zu haben.
Das ist natürlich eine außerordentlich fundierte Entscheidungsgrundlage, die der Fragestellerin weiterhilft.

BeHo 14.10.2011 16:22

Zitat:

Zitat von Angelika D. (Beitrag 1236138)
So viel ich gehört habe, sind die Apps aber teurer und es stehen nicht so viele zur Verfügung.

In Hamburg zeigte mir jemand das Spiel Cut the Rope auf dem iPhone und ich hatte es mir dann gleich im Android Market besorgt. 68 Cent statt 79 Cent bei iTunes. :lol:

Es gibt auch viele kostenlose Apps für Android, wobei bei dem großen Angebot auch viel Schrott dabei ist. Und manche Apps fürs iPhone gibt es auch so (noch) nicht für Android. Aber durch die mittlerweile starke Verbreitung von Android verbessert sich die Siituation stündlich und man bekommt eigentlich so ziemlich alles, was man meint brauchen zu müssen.

Angelika D. 14.10.2011 16:26

Zitat:

Zitat von Tom D (Beitrag 1236145)
Na, dann werden wir mal lustig:
Angelika, entschuldige bitte, aber alle iPhone-Besitzer über einen Kamm zu scheren und Engstirnigkeit vorzuwerfen, finde ich jetzt ein wenig unfair, gerade vor dem Hintergrund, dass du ja Meinungen (wie ich dem Eingangspost entnehme) auch von iPhone benutzern hören willst. Wenn du deine Meinung im Prinzip schon gebildet hast, nämlich, dass du das iPhone eigentlich nicht magst, dann hättest du vielleicht fragen sollen, "was kann Android besser als iPhone"?

Und da du ja offentsichtlich aus deinem familiären Umfeld bereits reichlich Meinungen zum iPhone zur Verfügung hast, kann ich dir hier auch nicht helfen, denn ich habe ein iPhone. Oder vielleicht doch? Ich hatte vorher ein Windows Phone 7 und war gar nicht zufrieden damit. Als ich es dann verloren habe, hab ich mich für ein iPhone entschieden, ohne überhaupt an Android als Alternative nachgedacht zu haben.


Hallo Tom,

dann habe ich mich vielleicht falsch ausgedrückt. Ich kehre nicht alle iPhone-Besitzer über einen Kamm.
Ich kenne wirklich nur Meinungen von Iphone-Besitzern, für die es nichts Anderes gibt. Leute mit Android-Handys kenne ich leider nicht.

Eine Meinung habe ich noch nicht, ansonsten würde ich hier nicht nachfragen.

Bisher, das kommt ja auch nur daher, weil ich nur iPhone-Besitzer kenne, habe ich immer mehr zum iPhone tendiert.
Nur mittlerweile hört man so viel Gutes von den Android-Handys, dass ich gar nichts mehr weiß. Vor allem die Samsung Galaxy I und II interessieren mich.

Um mir eine wirkliche Meinung zu bilden habe ich den Thread hier geöffnet.

Tom D 14.10.2011 16:28

Zitat:

Zitat von WB-Joe (Beitrag 1236148)
Das ist natürlich eine außerordentlich fundierte Entscheidungsgrundlage, die der Fragestellerin weiterhilft.

Warum ich der Meinung bin, ihr nicht mit einem Rat helfen zu können, hab ich dargelegt.

---------- Post added 14.10.2011 at 16:33 ----------

Also, nur um das nochmal klarzustellen:
Ich bin der Meinung, jeder sollte das Smartphone nutzen, was für ihn/sie am besten geeignet ist, ich verteidige das iPhone nicht bis aufs Blut.
Meine Entscheidung für das iPhone war geprägt davon, dass es viele Apps gibt, bzw. zum Zeitpunkt als ich das Windows Phone hatte, für eben dieses nicht sehr viele sinnvolle Apps gab.
Viele Apps trifft wohl auch auf Android zu, der Grund, dass ich Android nicht auf der Liste hatte, war der, dass ich von Kollegen nichts Gutes darüber gehört hatte (und das sind keine eingefleischte iPhone-Nutzer).
Im Grunde genommen hat GerdS es schon gut zusammen gefasst.
Angelika, nichts für ungut.

BeHo 14.10.2011 16:36

Zitat:

Zitat von Angelika D. (Beitrag 1236153)
Vor allem die Samsung Galaxy I und II interessieren mich.

Das Galaxy II habe ich seit ein paar Tagen und muss sagen, dass ich mit dem Teil bisher sehr zufrieden bin.

Unabhängig von der Marke solltest Du aber im Falle eines Android-Phones darauf achten, dass der Anwendungsspeicher möglichst ist und der Prozessor möglichst schnell
ist. Da kommt dann richtig Freude auf.

Mein Galaxy S2 (2GB-Anwendungsspeicher und 1,2 GHz-Dual-Core-Prozessor) fühlt sich im Vergleich zu meinem alten Wildfire (384 MB Anwendungsspeicher und 528 Mhz-Single-Core-Prozessor) an wie ein Porsche zu einem alten Ford Fiesta.

Karsten in Altona 14.10.2011 16:40

Die Entscheidung für ein iphone kann man nicht nur technisch begründen. Wie sagen so viele, es ist auch eine Philosophie. Ich habe mich aus dem Bauch raus für ein iphone entschieden (ebenso wie für meine Kamera) und würde es wieder machen, auch wenn mir so manches an dem Dingen nicht passt. Das "Look & Feel" machts wieder wett! Klar ist auch, dass vom App Angebot her, meiner Erfahrung nach, das iphone die Nase deutlich vorne hat. Mir scheint es manchmal auch ausgereifter irgendwie.

Naja, jeder Jeck is anners, nä?! :cool: :top:

P.S.: Ich könnte auch sagen, dass meine Frau erst mit dem iphone richtig zufrieden war und dem Androiden nicht nachweint. Es war halt nicht das gleiche und sie hat immer irgendwie auf mein iphone geschielt, auch wenn sie das vorher nie zugegeben hätte. ;)

BeHo 14.10.2011 16:42

Und wenn man z.B. eh schon iTunes nutzt, z.B. weil man einen iPod hat), ist man natürlich auch schnell beim iPhone.

Angelika D. 14.10.2011 16:43

Zitat:

Zitat von BeHo (Beitrag 1236158)
Das Galaxy II habe ich seit ein paar Tagen und muss sagen, dass ich mit dem Teil bisher sehr zufrieden bin.

Unabhängig von der Marke solltest Du aber im Falle eines Android-Phones darauf achten, dass der Anwendungsspeicher möglichst ist und der Prozessor möglichst schnell
ist. Da kommt dann richtig Freude auf.

Mein Galaxy S2 (2GB-Anwendungsspeicher und 1,2 GHz-Dual-Core-Prozessor) fühlt sich im Vergleich zu meinem alten Wildfire (384 MB Anwendungsspeicher und 528 Mhz-Single-Core-Prozessor) an wie ein Porsche zu einem alten Ford Fiesta.


Ja gut, dass Du das erwähnst mit dem Anwendungsspeicher:D. Das wußte ich noch gar nicht. Ich dachte, es kommt auf die Internetflate drauf an.

---------- Post added 14.10.2011 at 16:44 ----------

Zitat:

Zitat von BeHo (Beitrag 1236160)
Und wenn man z.B. eh schon iTunes nutzt, z.B. weil man einen iPod hat), ist man natürlich auch schnell beim iPhone.


Na, nicht unbedingt. Ich habe ein iPod, d.h., aber für mich nicht, dass ich unbedingt ein iPhone möchte.

Für mich spielt die Leistung und der Preis eine Rolle.

---------- Post added 14.10.2011 at 16:45 ----------

Zitat:

Zitat von WB-Joe (Beitrag 1236140)
Ich hab mir mittlerweile auch ein "Smartie" gegönnt und schon wegen des offenen Systems ein Android 2.3 genommen. Bevormunden kann ich mich nämlich selbst, da brauch ich keinen Apfel dazu.
Es ist erstaunlich was mit Android 2.3 möglich ist, auch mit einem Billig-Handy.



d.h., Du bist damit zufrieden und würdest es weiter empfehlen.

*thomasD* 14.10.2011 16:46

@ Angelika
Mein nächstes Handy wird vermutlich Android drauf haben - ich bin kein Freund des proprietären Apple-Systems, und das iPhone ist mir auch zu teuer denke ich. Außerdem ist da die Auswahl an Handys deutlich größer, nämlich xxx : 1
Objektiv betrachtet: Ein Handy ist ein Handy ist ein Handy - Wenn es funktioniert brauche ich nicht mehr, egal was ich da anschließen kann oder nicht. Bei einem Tablet wäre das anders, hier habe ich mich bewusst für eines mit USB, HDMI, SDCard etc entscheiden - und somit gegen das iPad. (Das Tablet ist logischerweise ein weiterer Grund für mich dann auch ein Android-Smartphone zu kaufen)

Die Apps dürften keine Rolle mehr spielen - es gibt auf beiden Seiten mehr als genug.

An deiner Stelle wäre aber vielleicht das iPhone besser, alleine weil in deiner Umgebung nur iPhones vorhanden sind und du so die bessere Hilfe bekommst.

Angelika D. 14.10.2011 16:46

Viel mehr fällt mir jetzt nicht ein, bin gespannt auf Deine Entscheidung.


Ich auch :D

Tom D 14.10.2011 16:47

Nochmal ich ;)
Nur mal eine Erklärung zu meiner Reaktion von eben: In einem anderen Forum (nicht Foto), in dem ich aktiv bin, läuft gerade ein ähnlicher Thread. Dort lebt gerade ein User seine Abneigung (man kann es auch schon Hass nennen) gegen iPhone und Apple-Produkte allgemein derart militant aus, dass er jeden iPhone-/Apple-Nutzer schon persönlich angreift. Als ich dann das "engstirnig" las, hab ich ein wenig empfindlich reagiert. Ich bitte um Entschuldigung, Angelika und auch die Allgemeinheit.

Wie Karsten schon schrieb, ja, es kann auch manchmal eine Bauchentscheidung sein.

Karsten in Altona 14.10.2011 16:48

Ich würde die Entscheidung für ein System nicht von der Prozessorgeschwindigkeit oder dem Arbeitsspeicher abhängig machen. :cool:

Wenn Du Dich für Android entschieden hast, dann kannst Du schauen, welches Gerät das richtige ist und dabei evtl. auch mit einfliessen lassen, wie viel Arbeitsspeicher das Gerät hat und wie schnell der Prozessor ist. Wichtiger wäre mir ja noch der Bildschirm, sprich vor allem die Auflösung in Relation zur Größe.

BadMan 14.10.2011 16:48

Zitat:

Zitat von Angelika D. (Beitrag 1236161)
Ja gut, dass Du das erwähnst mit dem Anwendungsspeicher:D. Das wußte ich noch gar nicht. Ich dachte, es kommt auf die Internetflate drauf an.[COLOR="RoyalBlue"]

Irgendwo müssen Deine Apps ja hin. ;)
Ein Smartphone ist ja eigentlich kein Telefon mehr, sondern ein kleiner Computer, mit dem man zur Not auch telefonieren kann.
Und entsprechend hat ein Smartphone auch ein Betriebssystem, einen Prpzessor, einen Arbeitsspeicher und einen Speicher für die Daten.
Die Flatrate ist ja "nur" zur Kommunikation mit der Außenwelt da.

Angelika D. 14.10.2011 16:53

Zitat:

Zitat von Tom D (Beitrag 1236170)
Nochmal ich ;)
Nur mal eine Erklärung zu meiner Reaktion von eben: In einem anderen Forum (nicht Foto), in dem ich aktiv bin, läuft gerade ein ähnlicher Thread. Dort lebt gerade ein User seine Abneigung (man kann es auch schon Hass nennen) gegen iPhone und Apple-Produkte allgemein derart militant aus, dass er jeden iPhone-/Apple-Nutzer schon persönlich angreift. Als ich dann das "engstirnig" las, hab ich ein wenig empfindlich reagiert. Ich bitte um Entschuldigung, Angelika und auch die Allgemeinheit.

Wie Karsten schon schrieb, ja, es kann auch manchmal eine Bauchentscheidung sein.

Hallo Tom,

ist schon gut. Ich hatte mich schon gewundert. Ich bin absolut nicht gegen Apple, deshalb verstand ich Deine Reaktion nicht.

*thomasD* 14.10.2011 16:53

Naja, so ein App hat 1 bis 5 MB. Der Speicher mindestens doch 512 MB, oder täusche ich mich da? Wieviel Apps will man denn?
Wenn man Bilder, Musik etc. abspeichern will ist das was anderes.

BeHo 14.10.2011 16:54

Zitat:

Zitat von Karsten in Altona (Beitrag 1236171)
Ich würde die Entscheidung für ein System nicht von der Prozessorgeschwindigkeit oder dem Arbeitsspeicher abhängig machen. :cool:

Ich schon. Ab der Mittelklasse kann man dahingehend wohl nicht mehr viel falsch machen, aber bei den Einsteigergeräten kann das schon zum Nadelöhr werden.

Es gibt zwar App2SD, wodurch ein Teil der App-Installation auf den SD-Speicher ausgelagert wird, aber für einige - auch größere - Apps wird das nicht angeboten (z.B. Google Maps). Und wenn der interne Speicher ziemlich voll ist, einige Apps auf dem SD-Sepeicher ausgelagert sind UND ein schmalbrüstiger Prozessor verbaut ist, dauert es beim Start ziemlich lange, bis alles zur Verfügung steht.

---------- Post added 14.10.2011 at 16:58 ----------

Zitat:

Zitat von *thomasD* (Beitrag 1236178)
Naja, so ein App hat 1 bis 5 MB. Der Speicher mindestens doch 512 MB, oder täusche ich mich da? Wieviel Apps will man denn?
Wenn man Bilder, Musik etc. abspeichern will ist das was anderes.

Earth: 23,81 MB
Maps: 10,39 MB
Market: 7,5 MB
Angry Birds RIO: 21,52 MB
Cut the Rope: 16,03 MB
etc.

Die beiden letztgenannten Anwendungen lassen sich aber zum Großteil auf die SD-Karte verschieben.

Edit: Bilder und Musik sind unabhängig vom Anwendungsspeicher. Das Galaxy SII hat z.B. 16 GB, wovon 2 GB für die Installation von Apps und 14 GB als interner SD-Speicher nutzbar sind. Zusätzlich kann man noch eine SD-Karte für noch mehr Musik, Fotos, Filme etc. einstöpseln.

Ditmar 14.10.2011 16:59

Es ist doch ganz einfach,nehme die Geräte in die Hand und probiere herum, was Dir besser gefällt, und laß Dir da auch nicht reinrededen.
Was für Dich "Besser" ist, entscheidest Du am Ende ganz alleine.
Ich bin kein Apple Hasser, kenne ja auch Leute die es mit Begeisterung nutzen, habe mich selber aber für ein Android hier "Samsung Galaxy S2" entschieden, und seit ein Paar Monaten einfach nur begeistert, hat alles was ich "brauche", und noch viel mehr.

phootobern 14.10.2011 17:21

Zitat:

Was ich festgestellt habe, dass die Iphone-Besitzer nur ihre Meinung haben und nichts Anderes als Ihr System in Frage kommt. Das finde ich ziemlich engstirnig. Ich bin aber irgendwie nur von Iphone-Besitzern umringt. grummel. Deshalb wollte ich mal andere Meinungen hören.
Das IPhone 4 ist ein Tolles und vor allem Robustes Gerät, meine Tochter ist 16 Monate alt und es fliegt ab und zu auf den Boden, bis jetzt hat es standgehalten.

Und der Name den Meine Tochter dem IPhone gegeben hat ist "Goligo" finde ich irgendwie noch passen:D

Aber welches Besser ist? Keine ahnung, spielt wohl auch nicht so eine Rolle, Telefonieren können beide, Apps gibts in hülle und fülle, ich würde schauen welcher Anbieter macht mir ein gutes Angebot.

Gruss Markus

steve.hatton 14.10.2011 17:26

Zitat:

Zitat von Ditmar (Beitrag 1236182)
Es ist doch ganz einfach,nehme die Geräte in die Hand und probiere herum, was Dir besser gefällt, und laß Dir da auch nicht reinrededen.
Was für Dich "Besser" ist, entscheidest Du am Ende ganz alleine....

Ich denke das ist fast der beste Tipp bisher.

Letztendlich musst DU mit Deiner Entscheidung leben.

Wenn jemand ein offenes System wünscht, so findet er dies bei Apple weniger, aber wenn jemand mit dem Gebotenen auskommt und nicht viel "programmieren" will und kann, kann ein iPhone die bessere Wahl sein.

Ich persönlich habe auch keine "Speicherprobleme", die hier manche anführen, mein 16GB iPhone hat immer noch 11 GB frei, trotz 3 Seiten Apps.

Die veremintlichen Restriktionen bei Apple/iPhone haben nicht nur Nachteile. Dadurch dass die Apps direkt über Apple/iTunes vertrieben werden kann nicht jeder Hintz und Kuntz irgendeinen Schmarrn zusammenkomponieren, als App verkaufen - egal wie schlecht programmiert.

Die Apple Produkte sind nicht billig, einige sogar richtig teuer,; ja, weil sie innovativ sind und vor dem iPhone gab`s halt nur mal nichts in der Richtung - sprich diese Inventionen kosten auch Geld.

Abgesehen von der Ersteinrichtung die ein klein wenig mühsam war, muss ich mich bei meinem iPhone nicht mehr ärgern - ganz im Gegensatz zum Samsung meiner Schwägerin, welches leider eine Katastrophe ist.
Mag sein, dass sie ein Montagsprodukt hat, mag sein dass sie damit nicht zurecht kommt, aber eigentlich kommt keiner in der Verwandschaft inkl. meines Neffen der seit über 20 Jahren programmiert zurecht. Er hat auch ein Samsung aber eben ein anderes Modell - vielleicht liegt hierin die Krux, dass andere auch gute Geräte bauen können ist klar, aber die günstigeren Varianten nicht so toll sind.

Wenn ich mir die zig Varianten der Samsungs auf deren Website ansehe, frage ich mich wofür?

Eines hingegen wundert mich sehr: Ich kenne niemanden, der sein iPhone gegen ein Konkurrenzprodukt getauscht hat.

D73 14.10.2011 17:26

Zitat:

Zitat von GerdS (Beitrag 1236147)
Hallo,


Was ist schlecht am iPhone:
- Abhängigkeit von Apple und iTunes

Gerd


Bis iOS 4.3 wohl richtig, seit Vorgestern also iOS 5 braucht man keinen Mac/PC mehr.

Frag mal die Android Nutzer, wie oft sie mit einer Akku-Leistung auskommen, fast gleich, welches Phone und vergleiche das mit einem iPhone ;)

steve.hatton 14.10.2011 17:29

Abhängig bin ich auch von BMW wenn ich einen kaufe, oder ?

Diese "Abhängigkeit" kann aber auch ein Vorteil sein - alles nur eine Frage der Betrachtung!

BeHo 14.10.2011 17:34

[QUOTE=D73;1236189]Frag mal die Android Nutzer, wie oft sie mit einer Akku-Leistung auskommen, fast gleich, welches Phone und vergleiche das mit einem iPhone ;)/QUOTE]

Mein Galaxy S2 wurde gestern Morgen eingeschaltet und zeigte nach ein wenig Internet- und Mapsnutzung (etwas weniger als eine Stunde) abends noch über 80% Akkustand an. Bei manch anderen Android-Geräten sieht das natürlich ganz anders aus. Das ist halt der Unterschied. Bei Android kann man aussuchen, was man will und zu einem passt und bei Apple nehmen alle das gleiche. Das soll jetzt keine Wertung sein.

steve.hatton 14.10.2011 17:41

Zitat:

Zitat von BeHo (Beitrag 1236197)
... Bei Android kann man aussuchen, was man will und zu einem passt und bei Apple nehmen alle das gleiche. Das soll jetzt keine Wertung sein.

Was aber auch für "Unwissende" der Risikofaktor sein kann, wenn man das "günstige" XY nimmt, bei Apple gibt`s nur eines und das ist gut.

Was auch nicht heißt, dass es nicht noch besseres woanders geben könnte.
Ich bin sicher kein verblendeter Apple User und war zig Jahre nur mit Nokias unterwegs, bis das iPhone kam.

kearny 14.10.2011 17:42

Zitat:

Zitat von steve.hatton (Beitrag 1236188)

Eines hingegen wundert mich sehr: Ich kenne niemanden, der sein iPhone gegen ein Konkurrenzprodukt getauscht hat.

Das sagt ja erst mal nichts über die Qualitäten der zur Frage stehenden Systeme aus. Man wechselt damit ja nicht einfach ein Telefon, sondern eine ganze Infrastruktur, was natürlich wohl überlegt sein will. Treffender wäre es gewesen, "Ich" statt "niemanden" zu unterstreichen. ;)

Zur Zeit werden täglich über 500 000 Android-Smartphones aktiviert, da dürfte schon der eine oder andere Ex-Iphone-User dabei sein, auch wenn du keinen persönlich kennst, während andere sicherlich den umgekehrten Weg beschreiten. Ist doch schön, dass es hier zwei starke (Konkurrenz-)Systeme gibt.

BeHo 14.10.2011 17:44

Zitat:

Zitat von steve.hatton (Beitrag 1236201)
Was aber auch für "Unwissende" der Risikofaktor sein kann, wenn man das "günstige" XY nimmt, bei Apple gibt`s nur eines und das ist gut.

Wie bei allem im Leben. Wenn man die Auswahl hat, ist man auch verantwortlich für seine Entscheidung und muss damit leben, sich auch mal für das falsche entschieden zu haben.

Ich persönlich mag es halt lieber vielfältiger und lebe gerne mit dem Risiko.

Gruß
Bernd

P.S.: Vor ein paar Tagen schrieb jemand in einem Forum, dass er von iPhone zum Galxy S2 gewechselt ist. Mag selten sein, aber so etwas gibt es natürlich auch.

BadMan 14.10.2011 17:46

Zitat:

Zitat von D73 (Beitrag 1236189)
Frag mal die Android Nutzer, wie oft sie mit einer Akku-Leistung auskommen, fast gleich, welches Phone und vergleiche das mit einem iPhone ;)

Ich weiß nicht, wie lange der Akku eines iPhone reicht, daher völlig wertungsfrei. Mein Android hält je nach Nutzung 1-3 Tage. Wenn ich überhaupt kein Internet nutzen und nicht regelmäßig Daten synchronisieren würde (werde ich wohl im Urlaub erfahren, denn Roaming ist mir doch etwas zu teuer ;) ), wohl noch länger.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:53 Uhr.