![]() |
Calumet erweitert sein Sortiment um Sony-Kameras
Gerade hab ich den Newsletter von Calumet bekommen.
Dick im Titel "Sony jetzt auch bei Calumet" Auch wenns nur ein Laden unter vielen ist hat Calumet für mich doch eher einen Gehobeneren "Anspruch". Bzw Calumet ist ja generell nicht gerade unbekannt und klein. Da freut man sich doch einfach das die nun auch auf den Sony Zug aufspringen. Ich denke Sony macht das schon genau richtig mit ihrer Strategie ... Mal schauen was in 5 oder 10 Jahren so auf dem Markt los ist ;) :top: |
Zitat:
Na ? Welcher Händler sträubt sich Geld zu verdienen ? |
Zitat:
|
Ich denke mal, dass die A77 die erste Sony ist, die für Profis richtig interessant ist, weil sie zugleich wegen features interessant ist, die andere Profikameras nicht aufweisen. Das war ja bei der A900 nicht der Fall.
Dieses feature ist wohl die Kombination aus Auflösung, Reichweite (durch den crop) und Serienbildgeschwindigkeit. |
Das hätte sie vor JAhren schon tun können, da waren nur Canon und Nikon richtige Kameras, gell ?
Warum denn nun jetzt auch Sony ? |
Klar wollen die damit Geld verdienen! :D
Aber ich sach mal .... es ist nicht verkehrt bei Calumet "vertreten" zu sein. zwar ein kleiner, aber immerhin ein Schritt nach vorne ... :top: |
Zitat:
Auf den Fototagen bei Foto Ehrhardt meinte übrigens der Sonymitarbeiter, endlich macht es wieder Spaß, für Sony zu arbeiten. |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Vergleich mal das Objektivprogramm der beiden Marktführer mit dem Sonys im Hinblick auf Mittelklasse-Objektive (z. B. 4/70-200, 1,8/85), konkurrenzfähige Macro-Objektive, abgedichtete Objektive, Verbreitung von Ultraschallmotoren, Spezialobjektiven (Tilt-Shift), von lichtstarken Tele-Objektiven ganz zu schweigen... |
Beom Objektivsortiment kann ich dir nicht folgen ...
gibt doch genug alte Linsen und Dritthersteller usw. Zudem sehe ich auch keine größeren Unterschiede wenn ich mir deine Auflistung so ansehe. Ob ich nun ein originaltilt für 1k€ kaufe oder einen Hartbleiadapter für 120€ + MF Objektiv und dafür um 300€ ausgebe ... naja ..... Irgendwo hatten wir mal direkt den Objektivpark verglichen und das einzige was da glaub ich raus kam war das das eine System viel mehr 70-200derter hat weil sie das ständig verbessern. Das SOny teil ist halt schon sehr gut, und dann gibts ja noch das Tamron und diverse Sigma versionen usw ^^ Und das die A77 einen Fehler hat und das dann noch dran gebaut wird. Naja sowas kommt in den besten Häusern mal vor, aber gut. Es sollte natürlich nicht vorkommen :) |
Der Sportfotograf macht auch mit 12 Bildern/Sekunde tilt/shift Aufnahmen vom anfliegenden Ball!
@kearny: Man kann so lange den Kopf über der Suppe schütteln, bis das Haar drinnen ist. Lasst doch die Leute selbst entscheiden, wenn der Sportfotograf die Kamera kauft, ist doch OK. Wenn er sie liegen lässt, auch OK. Gruß Gerd |
Zitat:
|
Zitat:
Gibts sonst noch näheres zu berichten oder war das schon im großen und ganzen alles? |
Zitat:
Auf jeden Fall: für Sony freut es mich! |
Lach !!!
Ich würd mal Sagen das es NUR ums Geld verdienen geht und sonst nix. Wenn du an einer 77er mal soviel Kohle verdienst wie an einer 7D und die Nachfrage nach SONY einfach hoch ist - dann gehts wohl primär ums Geld verdienen. |
Zitat:
|
Zitat:
Interessanterweise hat mir gmfoto in Frankfurt auch gleich angeboten das sie Sony Objektive besorgen können. Leider haben sie die aber nicht da :( Naja irgendwann villeicht dann doch ;) :top: Calumet is aber schonmal ein Schritt zu den "Großen" |
Zitat:
|
Interessante Logik... :D
|
Zitat:
Sind die Preise günstiger, weil Calumet ein besonders grosses Volumen bei Sony einkauft? Kann Calumet accessories und Sondermodelle beschaffen, die es ansonsten nur in Japan zu kaufen gibt, z.B. spezielle Kamerataschen, Trageriemen, Modelle in bunten Farben und ähnliches? Erhalte ich als Kunde dort sofort ein Austaushgerät, während Calumet mein defektes an Sony zur Reparatur einschickt? Gesetzt den Fall, ich mache gerade dort Urlaub, wo ein Calumet shop ist und mir geht etwas defekt. Hat Calumet dort eine eigene Werkstätte, wo sie an einem Nachmittag etwas reparieren können? Gibt es eine Übersicht, wo solche Stationen angesiedelt sind? Muss ich bei Vorhandensein vorgenannter Services einem kostenpflichtigen Calumet Club beitreten, um diese nutzen zu können? Hat Calumet immer alle besseren Sony Kameras und Objektive im Laden, so dass ich mir diese in realita einmal anschauen kann, z.B. seltene Teile wie das 2,8/300? Wenn von alledem nichts möglich ist, ist mir doch ganz egal, ob Sony über Calumet oder Bauhaus vertreibt. ;) |
Zitat:
Aber das macht nix :top: |
@Shooty: Endlich! :top: das ist eine erfreuliche Nachricht.
Ich hoffe aber, dass sie auch NON-SLTs anbieten ;) Zitat:
Was ich bisher noch nie Live gesehen habe ist das Minolta davon. Ich glaube davon ist die Zahl weltweit deutlich unter 50... LG, Erwin |
Als ich letzte Jahr bei Calument in HH war, hatte ich auch das Thema Sony angesprochen. Damals war die Aussage, dass sie den Anspruch hätten für ihre Kundschaft die meisten Sachen (Body, Objektive, usw.) auch vorrätig zu haben. Das habe man damals aber für Sony nicht gewährleisten können (oder wollen).
Scheint so als hätte sich da jetzt was geändert... Wie auch immer, für mich kommt es wahrscheinlich eh zu spät. Zumindest bin ich momentan nicht gewillt auch nur einen einzigen Cent für das Sony-System auszugeben. Solange meine A700 es noch brav tut (und die D7D) bleibt es dabei. |
Zitat:
Also ich habe eine Menge Vorteile beim örtlichen Calumet. Die Mietabteilung alleine dürfte in etwa so groß sein wie ein Fotohändler an einer der hiesigen großen Einkaufstrassen :D. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Es bleibt abzuwarten, wie sich das in Zukunft ändert. Oder frage einfach bei Calumet nach. ;) |
Zitat:
|
Zitat:
Bleibt zu hoffen, dass da noch was kommt. |
Zitat:
|
Wobei in diesem Zusammenhang die kürzlich via ClubSonus per Email erstellte online-Umfrage zum Verleih von Sony Produkten auch interessant erscheint...
|
Habe es auch gerade von einer Canonbekannten erfahren.
Da ich gerade in Berlin auf der Suche nach einer Sonysensorreinigung bin, kann ich da ja mal antesten, vor allem beim Preis. Vielleichts gibts einen Calumeteinsteigersonderbegrüßungspreis. Überrascht bin ich schon, dass die da einsteigen, gibt Hoffnung. Vielleicht wissen die was, was wir noch nicht wissen...:roll: |
Zitat:
|
Zitat:
Wie das mit dem Rentbereich weiter geht muss man mal abwarten ;) Ich denke wenn viele Sportfotomenschen ne Sony wegen des AF verfolgers haben kommen auch dicke Objektive in den Rent. |
Leute interpretiert ihr nicht ein bisschen zuviel in die Sache?
Calumet möchte als Händler Geld verdienen und tut das mit den Artikel wo er meint das er am besten aussteigt - nix mehr und nix weniger! Irgendwelche Sypathien oder rührseeligkeiten kann sich kein Händler leisten, schon gar nicht beim heutigen Geschäftsdruck durch die Mitbewerber. Die haben halt gemerkt, das Kunden danach gefragt haben und bevor man Kundne dauerhaft wegschickt und dem Mitbewerber in die Arme treibt, macht man halt selber das Geschäft in dem man Sony mit aufnimmt - Aus- Ende - Punkt Grüße |
Zitat:
Ein ernstzunehmender Laden sagt öffendlich das Sony gute Wahre ist und das sie ins "Profisegment" verkauft werden kann. |
Da du bei Calumet keinen Gewerbeschein vorlegen mußt wie bei Metro (Österreich) um dort einkaufen zu dürfen, ist das mit dem Profisegment doch etwas weit hergeholt!
Wenn genügend Hanseln bei Calumet reinschneien und nach einer LOMO fragen oder nach einer Poketknipse, dann kommt die auch ins Programm - die wollen Geld verdienen und das ist denen egal mit wem! In diesem Punkt sind Fotohändler insbesondere Ketten nicht anders als Bauhäuser - was am meißten Gewinn abwirft kommt ins Programm. Wenn Calumet seinen Kundenkreis bislang unter den professionellen Anwendern hatte, so zeigt das ja nur das sie sich einen weiteren Markt mit Consumer Produkten erschließen wollen. Oder siehst du eine Nikon D3100 auch als Profiprodukt an? |
Das einzig
Zitat:
Zum Threadthema: Ich finde es auch bemerkenswert und gut, dass Calumet Sony nun listet. Calumet ist schon eher ein Profi-Shop und die müssen sich schon etwas davon versprechen. Und das zeigt, dass eine gewisse Nachfrage da ist. Und das stärkt das System. Ebenso wie wenn nun Tokina wieder fürs A-Bajonett Objektive herstellt. Auch das wird früher oder später kommen... |
Zitat:
Ein Profi mit sinnvollem Equipment steigt doch bitte nicht wegen einer Kamera auf ein anderes System um. Nur so Kleinigkeiten wie kein Funk-TTL(und zwar gar keines auch nicht von Drittherstellern!), WLAN (okay, trifft nur die Oldies), Rent- / Schnellservice und Tauschgeräte währenddessen, Vertretung bei allen größeren Events mit Equipment usw. eingeschränkte Objektivwahl vor allem im Telebereich. Dann spart er vielleicht 1500 € am Body und weiß nicht, wie lange Sony da überhaupt was anbietet und wann sie wieder mal eine Kamera zu bringen gedenken. Aber okay, ein Schritt in die richtige Richtung. Vor allem mit Zielgruppe auf Amateure, die bei Calumet ja wie ein Profi einkaufen ;-) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:38 Uhr. |