![]() |
70400G oder A77??
Hallo zusammen,
ich würde mir im nächsten halben Jahr gerne was neues gönnen und bin jetzt schon am herumspinnen :D Ich besitze seit mehr als 3 Jahren eine Alpha 200. Seit dem hat sich mein fotografisches Wissen enorm erweitert, ich stoße immer öfter an die Grenze des Bodys. (Tiefenschärfenvorschau, brauchbarer ISO-Bereich, evtl Pixel...) Mitlerweile habe ich auch einige Objektive angesammelt, hier die am meisten benutzten: Sony 18-250 Minolta 50/1,7 Tamron 90/2,8 Makro Sigma 8-16 Dazu ist noch ein Polfilter, Sonys 42er Blitz, gutes Dreibeinstativ und Fernauslöser vorhanden. Wie im Titel schon angedeutet spiele ich mit dem Gedanken mir ein "richtiges" Tele zu hohlen, wobei ich aufgrund des sehr großen Brennweitenbereichs und offensichtliche sehr guten optischen Leistung sowie Offenblendenfähigkeit auf das 70-400 G schiele. Allerdings würde ich mir auch gerne einen neuen Body leisten, und die A77 gefällt mir hier doch sehr!! Hatte auch schon überlegt ob mir ein Lichtstarkes Standardzoom evtl. etwas bringt, wobei das bei einer A77 ja evtl mitkommt. Bin mir einfach unsicher was wohl die Beste entscheidung wäre. Ich fotografiere gerne im Freien, wenn es mich mal wieder packt schnappe ich mir meine Ausrüstung und suche mir ein Ziel. Fokus mehr auf Landschaft, Tiere und Gebäude. Hoffe jemand von euch hat mir den ein oder anderen neuen Gedankengang, um mir die Entscheidung zu erleichtern... Vielen Dank auf jedenfall schonmal an alle! Beste Grüße, ahpla |
Willst du Videofilmen? Brauchst du 12 Bilder/sec.? Wenn ja, dann die A77 wenn nein, dann das Zoom. Die A77 ist eine Videokamera mit Fotofunktion. :P
|
Danke für deinen Beitrag!
Filmen ist jetzt kein Must-Have, aber evtl. könnte ich mir auch mal vorstellen ein paar Filme zu machen. Was mir bei der A77 im Vergleich zu meiner Alpha200 gefällt sind halt die oben erwähnten Dinge, High-Iso, Pixel, Tiefenschärfenvorschau... Da ich nicht ins Vollformat wechseln möchte fällt die Alpha900 oder Alpha850 für mich flach. |
Warte noch ein wenig ab bis die A77 richtig da ist und verlässliche Aussagen vorliegen - z.Zt. weiß man noch nicht einmal mit welcher Firmware die Kamera wie gut funktioniert.
Andes gesagt: Mit der A200 wirst DU das 70-400G sicher gut nutzen können, ob die A77 mit dem 18-250 glücklich macht, wage ich zu bezweifeln. Also wenn das Geld jetzt unbedingt investiert werden muss, dann kauf das Objektiv. |
Spricht etwas gegen die günstigere A65?
Dann bleibt evtl. noch etwas Geld für ne Linse über. |
Hi, vielleicht wäre die A55 und der 70-400 was für dich.
Ich habe jetzt eine A200 als Reserve und die A33 und wenn man die abwechselnd benutzt, merk man das gewaltige Unterschied: Displayauflösung, LiveView, Iso ua.Und filmen tut sie auch. Oder die A65? Gruß,Alex |
Vielen Dank für die weiteren Meldungen!
Die A65 ist natürlich auch eine Alternative, wobei ich die A33 und die A55 aufgrund der Kinderkrankheiten der SLT-Technik nicht kaufen möchte. Die Kombi A65 UND 70400G wird allerdings etwas zu teuer vermute ich... |
Welche Kinderkrankheiten ?
|
Zugegeben: Habe die SLTs bisher nur in diversen Elektronikmärkten in der Hand gehabt. Gelesen habe ich von Problemen beim Blitzen (Verzögerung).
Weiterhin muss ich eingestehen das die 24 MPixel irgendwie so ein Haben-Muss Gefühl bewirkt :lol: Grundsätzlich gefällt mir aber die Idee, Objektiv und neuen Body zu haben :top: Noch was zum Thema A77 und 18-250: Das hab ich mir auch schon überlegt. Daher hätte ich die A77 mit dem F2,8 Kitobjektiv zugelegt... |
Welche SLT-Technik-bedingten Kinderkrankheiten beseitigt die A 65 im Vergleich zu A 55 und A 33 (und eventuell A 35)? Zur Zeit fällt mir nur die Blitzauslöseverzögerung ein. Aber sonst?
... ups, andere tippen schneller ... |
Dann spar mal auf Objektive, die die A77 nicht alt aussehen lässt und auf Festplatten, weil die 24MP irgendwo gelagert werden wollen und auf 90MB/s-Speicherkarten, denn die 12 fps wollen auch schnell abgespeichert sein.....und...und...und
Eine Investition in einen neuen Body kann massive Folgeinvestitionen hervorrufen, die sollte man mit einkalkulieren. |
Ohne jetzt vom Thema abzuweichen, gibt es irgendwo schon ne Zusammenstellung, welche Probleme mit der A33/35/55 bekannt sind? (Eben sowas wie die Blitzverzögerung)
@steve: Das glaube ich gerne.... |
Zitat:
|
Die Kombi A65 und 70300G ist natürlich auch sehr interessant..
Gleich mal etwas recherchieren... Vielen Dank slowlens! |
Zitat:
Als praxisrelevantes Problem der A33/35/55 ist mir nur die Blitzverzögerung bekannt. Der Rest ist Geschmacksache, Vor- und Nachteile abwägen und imo leider oft auch Glaubenskrieg ;) Das 70300G ist sicher ein sehr guter Tipp. An der A55 und auch A200 überzeugt es mich voll und es ist im Gegensatz zum 70400G prima reisetauglich. Es gibt aber auch ein vergleichbares Tamron (kenne ich nicht persönlich) für den halben Preis des 70300G :?: Gruß, Lothar |
Zitat:
vielen Dank für deine Infos. Habe zwei Fragen: Ist das 70300G Offenblendentauglich, so wie das 70400G? Welche Vorteile siehst du im 70400G, wann nimmst du es mit? Zum Thema Tamron habe ich herausgefunden, das diese nicht offenblendenfähig sind... Habe allerdings auch schon mit einem 70-200/2,8 geliebäugelt :roll: |
Zitat:
|
Zitat:
Frage 2: mehr Brennweite ;) (von der Bildwirkung imo nicht immer mit Crop zu ersetzen) Hier findest du ein paar Vogelbilder mit dem 70300G: http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...=Fuerteventura Das 70300G nehme ich mit, wenn ich mobil sein möchte z.B. im Familienurlaub, Flugreise) Ansonsten immer das 70400G. Gruß, Lothar |
Zitat:
Zitat:
Um mal der eigentlichen Frage auzuweichen (was jemand anders braucht oder möchte kann und will ich nicht entscheiden), gebe ich zu bedenken, daß die A77 mit der Zeit sicher günstiger wird, das Objektiv aber -so hat jedenfalls die Vergangenheit gezeigt- eher teurer. Die Leistungen des Objektivs sind bekannt, die A77 noch Neuland, auch wenn manche -siehe Aidualk- sich ihre Meinung offenbar schon gebildet haben. Ich hatte am WE sowohl das 70-400, als auch die A77 in der Hand, bestellt habe ich aber letztere. Das 70-400 hat mich immer schon gereizt (für den Zoo u.ä. sicher toll), aber die Wahl hängt natürlich auch davon ab, was man schon hat und was man damit machen will (ich habe z.B. ein 70-200 /2,8, ein 200 /2,8, ein 300 /2,8, ein 400 /5,6 und noch mehr Teleobjektive, da brauche ich jetzt ein 70-400 nicht unbedingt). Der Sprung von einer A200 zur A77 ist in vielerlei Hinsicht ein großer (teils in positiver, aber sicherlich auch teils in negativer Hinsicht), aber ein richtiges Tele fehlt dem TO auch. Was der TO nun kaufen soll: keine Ahnung, muß er wissen. Rein vom Gefühl her liest es sich für mich aber eher pro A77 (stößt an die Grenzen der A200, A77 gefällt doch sehr...). |
Ich habe mir das neue Tamron 70-300 mm gekauft.
Hier 2 Testbilder Jpeg ohne Bearbeitung , nur aufs Forumsgröße verkleinert: 70 mm F4 Iso 1250 A33 http://www.sonyuserforum.de/galerie/...DSC00772-1.jpg und 300 mm F 5,6 Iso 1600 A33 http://www.sonyuserforum.de/galerie/...DSC00780-1.jpg Für 300€ Neu ist ein Top Objektiv, würde ich sagen. Gruß,Alex Edit: das Datum in Exif ist Falsch eingestellt.Das richtige Datum ist 29.09.2011 |
Wäre die Alpha 580 kein Thema für Dich?
|
Zitat:
Also das 70-400 ist toll und sicher auch das Geld wert, aber wenn das budget kneift, bzw. mehrere Wünsche bestehen, wieso nicht nach Alternativen schauen? Klingt für mich nach 'ner vernünftigen Lösung. |
Vielen Dank für die weiteren Meldungen.
Das 70-300 Tamron hatte ich bisher noch nicht angesehen, mal schauen ob ich das in einem Laden mal ausprobieren kann. (Danke combonator) Zur Alpha 580: Hab ich mir bisher im Detail noch nicht angesehen. Grundsätzlich gefällt mir die SLT Technik mit dem elektronischen Sucher. Daher bin ich auch nicht unbedingt abgeneigt diese zu kaufen. Jens N. hat schon recht mit der Aussage, das mir die A77 sehr gefällt :lol: Ich denke ich werde jetzt erstmal noch abwarten und die A77 nach erscheinen richtig anschauen. Das 70400G ist mit Sicherheit TOP und ich würde viel Spaß damit haben, aber ich bin mitlerweile am Überlegen ob es nicht doch zu groß/schwer für mich ist. (Danke Lothar an deine Posts!) |
Zitat:
Aber zurück zum Thema: Der Vorschlag von Ernst-Dieter aus Apelern mit der A580 finde ich sehr gut. Wertige Kamera, Abblenttaste ect.. Lieber etwas sparen und sich das 70-400 G gönnen. ;) |
Hallo,
ich wuerde erstmal die 77 kaufen. Als ich damals das 70-400 gekauft habe, hatte ich noch eine Alpha 300 (also vergleichbar mit der 200) und ich bin mit der Kombination nicht gluecklich gewesen. Der Sucher ist dafuer einfach zu klein und zu dunkel, meiner Ansicht nach. An der 700 ist das Ding dagegen ein Traum (und an der Alpha 77 bestimmt auch). Viele Gruesse |
Zitat:
|
Zitat:
Damit sparst du Geld und die Qualität ist die gleiche wie beim Sony. Siehe hier: http://kurtmunger.com/70_300mm_telephoto_compid291.html Rudolf |
An sich wirst mit der A77 natürlich das Maximum an Geld versenken. Dafür kannst auch mehr spielen als an einem Objektiv. Insofern wäre die Entscheidung verständlich.
Aber du kannst davon ausgehen: 1) Griff 2) schneller Karten 3) neue PC 4) Wertverlust von >20% pa.a SLR vermutlich auf Grund der geringen Produktreife eher höher. Bei einem Objektiv bleibt der Wert stabil, wenn Sony sinnvoll Bodies nachliefert. Und der Wert das Gesamtsystem wird im wesentlichen durch die Objektive und BLitze bestimmt, die ein mehrfaches des Bodypreise ausmachen. Daher kaufe ich Bodies grundsätzlich so spät wie möglich, wenn ich nicht irgendein Feature unbedingt brauche. Daher würde ich eher das Geld für gute Objektive ausgeben. |
Zitat:
Das sinnvollere ist eigentlich in gute Objektive zu investieren. Sucher hin oder her, an den Bildern wirst du es sehen. |
moin,
warum raten immer alle von den leistungsfähigen Top-Gläsern ab? Das 70-400G ist eines der besten Pferde im Sony-Stall, selbst das hervorragende 400/4.5 kann nur unter Idealbedingungen noch ein kleines Quäntchen mehr. Das 70-300G dagegen ist eine gehobene Mittelklasse-Linse, lichtschwach, eher lahm, am langen Ende offen gut brauchbar aber nicht mehr wirklich top. Ok, es ist etwas kleiner und leichter. Steht hier seit Einzug des 70-400G in der Vitrine und staubt zu ... Die Sonderangebote von Drittherstellern sind dagegen dann untere Mittelklasse, die punkten bei Preis und Größe/Gewicht. Ich finde das 70-400G klein, leicht, handlich und günstig, aber gut, ich bin sicher kein Maßstab. Meine Liebste hatte anfangs auch Probleme mit dem Gewicht des 70-400G; seit sie einen Sniper einsetzt, läuft sie den ganzen Tag mit dem Teil rum :cool: Zur a77: mir hat sie ad hoc gefallen, besser als ich es bei meinen Vorbehalten und aufgrund der Kurztest-Erfahrungen mit einer a55 erwartet hätte. In die Hand nehmen, ordentliches Glas drauf und Feuer frei. Alles passte ... (bis auf das Stahlseil, mit dem sie festgezurrt war) Und da kommen wir zum Schluss: wenn Dir die a77 sehr gefällt (die a65 hat doch einige Einschränkungen, AF-Feineinstellung wäre eine m.E. bedenkenswerte, gilt auch für die a580, die zudem einen düsteren Winzsucher hat), dann solltest Du bei Neuanschaffungen nicht unbedingt günstige Gläser ins Auge fassen, wenn Du die Leistung der a77 auch ausreizen willst. Das 70-300G liefert in der Bildmitte schon offen genug Auflösung, um den 24MPix-crop-Sensor zu bedienen, aber am Rand? Von den Ecken reden wir jetzt nicht. Mit dem 70-400G bist Du da auf der sicheren Seite. Mein Tipp zur Ausgangsfrage: beides, Glas zuerst, und Anfang nächsten Jahres mit flächendeckender Verfügbarkeit der dann entwanzten a77 diese ernsthaft an den eigenen Wünschen vorbeitragen. Und bis dahin das Sparschwein mästen ;) |
Zitat:
Zum Ausgangsthema: An der Stelle des TO wüsste ich auch nicht so recht, was ich bei begrenztem Budget machen würde. :zuck: |
Hallo,
ich würde danach gehen was Du brauchst. Ne sicher gute Kamera, wo noch einiges an Updates nötig ist um die letzten Fehler auszumerzen, dafür aber mit Video und besserer Bildquali als Dein Body. Das 70-400 ist auf absehbare Zeit das beste Telezoom seiner Klasse und wird wahrscheinlich nur teuerer, die Kamera gibt es nächstes Jahr schon mal billiger. Und klar sind die 70-300 leichter, ich schlepp meinen Silberling auch nicht immer mit, hab noch ein 100-200 fürs kleine Gepäck. Aber die spielen auf jeden Fall eine Klasse niedriger. Also frag Dich was dich an deinem Equipment am meisten stört, fehlendes Tele, Schärfe usw. sprich Objektiveigenschaften, oder technische Details des Bodys wie Video, MicroAdjust, EVF, Speed. usw. Viel Erfolg bei der Wahl Tino |
Ja die Wahl ist schwer, es gibt aber noch eine günstige Alternative zum Sony 70-400, nämlich das Sigma 120-400 ohne Stabi. Etwa halb so teuer wie das Sony aber nicht viel schlechter wie man bei dem Preis meinen könnte. Habe das Sony nur gekauft, weil die Anfangsbrennweite 70mm für mich besser ist. Was mich am meisten ärgert, das teure Sony macht mir jetzt Problem indem es von AF auf MF umspringt und darum zum Service muß. Mit dem Sigma Pedant hatte ich 2 Jahre lang keine Probleme.
Manche stört auch die silberne Farbe des Sonys, mich aber nicht. Vergleiche hier http://www.bahnsport-oldies.de/bigpix/?dir= |
Ich nutze auch das Sony 70300 G und das Sony 70400 G. Das große ist praktisch immer dabei, wenn ich schon im Vorfeld weiß, dass ich ein Tele benötige...das Gewicht ist noch gut tragbar. Vor allem mit einem Batteriehandgriff wird das ganze auch vom Handling her sehr gut (zumindest an der A700).
Das kleinere 70300 G ist die leichte Alternative für einfach so mitnehmen, Urlaub und natürlich gemeinsame Fotoausflüge mit meiner Freundin. Sie ist dann ganz froh, ne leichtere Alternative zum 70400 zu haben. Ich möchte aber noch eins zu bedenken geben beim Vergleich beider Linsen, was bisher nicht aufgetaucht ist: Bei vergleichbaren Brennweiten ist das 70400 jeweils 1/3-1/2 Blende lichtstärker als das 70300. Und das spielt für mich manchmal die entscheidende Rolle, ob ich noch eine niedrigere ISO nutzen kann oder nicht. |
Hallo Ahpla,
ich habe mich für ein 70-400 und ein 200 f2.8 APO entschieden. Letzteres kommt mit wenns klein und leicht oder lichtstark sein soll. Das 70-300 verwendei ich kaum mehr, steht darum gerade zum Verkauf. http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=108913 200er gibts auch gerade glaub ich sogar 2 im Forum zu kaufen. Clemens |
Würde an deiner Stelle auch erst mal Das Objektiv kaufen. In diesem Fall gebraucht. Meins habe ich neu gekauft als es rausgekommen is, also vor ca. 2,5 Jahren. Ich verwende es wirklich sehr sehr oft und es hat noch nicht das kleinste Problem mit dem Ding gegeben. Deshalb der Rat zum Gebrauchtkauf. Dann dauerts mit dem Sparen auf die 77er auch nicht ganz so lang. Ich habe wie viele hier im Forum die 77er auch schon vorbestellt und ab Mitte November werde ich dir einige Bilder mit dem 70-400 an der 77er liefern können. Dann kannst du die Sache nochmal überdenken ;)
Hier ein kleines Beispiel was outdoor mit a200 und 70-400 G so rauskommt bei 400mm und Offenblende: http://www.sonyuserforum.de/galerie/...DxO_raw100.jpg |
Zitat:
|
Zitat:
J. |
Ich werfe mal die A580 mit dem Tamron 70-200 f2,8 ins Rennen.
Die A580 ist bezahlbar und verfügbar. Sie kann auch filmen und hat nicht die von die Angesprochenen SLT Wehwechen. Es gibt für die A580 einen Vertikalgriff und das dicke Tele hat an dieser kamera eine gut Haptik. Das Rauschverhalten ist sehr gut und schnell ist die Kamera auch. Vom Feeling her wird sie dir bestimmt gut in der Hand liegen und preislich kommst du soweit, dass du dir auch noch ein Tamron 17-50 f2,8 dazulegen lassen kannst. Im vergleich zu der A77 mit der Lichtstarken Optik. Nur mal so angedacht... ok ich gebs zu... auch aus Überzeugung!;) LG Jörg |
Zitat:
Der Vergleich mag subjektiv sein, aber bisher kann ich im Vergleich (Testbilder aber vor allem Praxis) von 70300 G, 70400 G, 200/2.8 G und dem großen Ofenrohr folgendes festhalten: Das große Ofenrohr bietet eine ähnliche Schärfe wie das 70300 G, wobei letzteres offen noch leicht stärker ist. Bei CA´s, Verzeichnung etc ist das 70300 G aber deutlich stärker...meiner Meinung nach den Mehrpreis also wert (auch durch den SSM und das angenehme Handling). Das 70400 G ist nochmal spürbar schärfer, aber wir reden hier von einem extrem hohen Niveau. Aber es ist definitiv besser als das 70300 G und für unser System das Traumtelezoom (meiner Meinung nach jedenfalls). Übertroffen wird das ganze nur noch vom legendären Minolta 200/2.8...aber auch hier nur noch für Pixelpeeper erkennbar. An diesem schätze ich viel mehr die hohe Lichtstärke. Ergo: Ofenrohr ausgemustert, 70300 G wenn das einfache Handling im Vordergrund steht, 200/2.8 für Wald/Dämmerung usw....und ansonsten das 70400 G. Damit Fotos zu schießen macht einfach enorm viel Spaß :) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:49 Uhr. |