![]() |
Blitztreffen ;) (Workshop Blitzen mit dem Alpha System)
Hallo Leute,
auf Anregung durch das Alpha-Festival (Workshop war leider zu kurz und überfüllt) und den Wunsch einiger Leute mehr über das Blitzsystem zu erfahren stelle ich mal die Frage, wer denn in meiner Nähe (67269) "Bedarf" hat. Den Berlinern hat ja cdan so einen Workshop angeboten, ich würde es in meiner Region machen. Wir können es von Kreativ über Makro, Portrait, Stills bis ausschließlich technische Features anbeten:lol: machen. Ich würde Funktionen der Blitze, die Einsatzmöglichkeiten und auch einige Lichtformer zeigen, wir können Licht messen :top: und auch natürlich Beispielbilder machen. Ich bin der Meinung, es sollten nicht mehr als 4-5 Personen sein, damit auch jeder etwas lernt. Wenn es mehrere Interessenten gibt, kann man auch mehrere Termine machen. Es muss auch nicht bei mir stattfinden, man kann sich auch irgendwo treffen. Wer hat Interesse? Termine? werden festgelegt, sobald genügend Interessenten sind. Preis? Spende ans Forum (~10-20€) erwünscht, nicht verpflichtend aber gerne gesehen;) Viele Grüße Gerd |
Platz 1 Gottlieb
Platz 2 Dana :D Ich wurde blitzangefixt :mrgreen: |
Hi Gerd,
wäre für mich auch interessant. Dass ich den Blitzvortrag von cdan zeitlich nicht machen konnte hat mich bei meinem Intermezzo am meisten gwurmt. Welchen Zeitrahmen hattest du dir vorgestellt, ggf abends? Ist es ein Problem, dass ich keinen Externen besitze? Bydey |
Öh, ich dachte, du wärst dieses Jahr schon völlig ausgebucht ;) :mrgreen: ps: Reichen mir ein manuell einstellbaren Soligor und ein Auto (aber naja) Sigma? :cool: ps2: Was ist mit Wireless (Sony/Minolta) und Wireless (Dritthersteller/Chinakracher)? :D:top: LG, Erwin |
Zitat:
Eine Kurzeinweisung ist in zwei Stunden erledigt, wenn wir uns ausführlich mit den Möglichkeiten beschäftigen und auch etwas ausführlicher üben, komme ich locker auf einen Tag oder sogar zwei Tage. Der eine mag Makro, der Andere Still und der Nächste Beauty. Da müssen wir uns dann einfach abstimmen und entsprechende Gruppen zusammenstellen. Normalerweise entstehen im Workshop unzählige Fragen, sodass es sich in die Länge zieht. Um nur die Technik zu erklären, das kann man mit Sicherheit auch mal 2-3 Stunden Abends erledigen, aber etwas Praxis sollte schon sein. Und Abends das Dunkle aufzuhellen, das schafft jeder:lol:. Interessant wird es, wenn man mit Blitz die Sonne "ersetzt", Glanzlichter, Streiflichter o.ä. entstehen lässt. Auch ich muss dann, was die Bildergebnisse betrifft, lernen. Die Technik habe ich locker im Griff. Ich habe die Idee, dass einer immer ein wenig Modell steht, während die anderen Üben. Abends könnten wir im Workshopraum meiner Frau auch irgendwas Still fotografieren. Also Du siehst, ich bin nach allen Seiten offen (Wer nach allen Seiten offen ist, kann nicht ganz dicht sein:lol:). Also erst mal Interesse bekunden und Vorstellung äußern. Dann stelle ich ein entsprechendes "Programm" zusammen. Viele Grüße Gerd |
Zitat:
Zitat:
Wenn der Schwerpunkt auf die Automatikfunktion mit Gruppen-Verhältnissteuerung steht, kannst Du Deinen Soligor vergessen. Wenn wir "von Hand" Licht machen, ist er selbstverständlich genau so gut wie alles andere. Von mir aus kann ich: 2 x Metz 58 1 x Sony 58 1 x Sony 20 1 x Funkauslöser mit 3 Empfängern Blitzkabel Stative, Halterungen und Lichtformer bereitstellen. Der Rest wird sich ergeben. Viele Grüße Gerd |
Da hätte ich starkes Interesse, daher trage ich mich mal ein:
Grüße Stefan Edit am 25:09.2011: HS5600D und HVL F20AM vorhanden. |
Richtig gute Idee !
Würde auch gerne dabei sein ;) Grüße Timur |
Kommt auf den Termin an, aber da steht ja eh noch nichts fest. ;) Aber interessieren täte es mich schon. Aber ich hab nur einen ziemlich "schwachen" Aufsteckblitz (so LZ 55 oder so glaub ich) Daran, dass ich es nicht genau weiß, sieht man, wie wenig ich ihn benutze :) |
Ich hab mal Timur eingetragen, damit er nicht verloren geht;) Gruß Gerd |
Hohoho - beinahe wäre der Kelch an mir vorübergegangen. Rainer war auch interessiert, ich hatte mit ihm darüber gesprochen. Daher habe ich ihn mal mit eingetragen - ohne Rücksprache :D |
Ach komm, der Blitzworkshop geht auch mit zehn Leuten! Das ist doch viel lustiger! (Jedenfalls wenn ich mir die Liste der Leute angucke, bin ich davon sehr überzeugt. :D)
|
Ich kann gerne anbieten etwas zu "helfen".
Würde dann eben nicht blitzen sondern könnte die Lernenden auch unterstützen weil ich mich mit dem Licht vom Prinzip her auch schon auskenne. wäre villeicht ganz hilfreich um Gerd etwas zu entlasten? |
Zitat:
Mfg gpo |
Zitat:
Aber ne todernste Sache isses auch nicht, wie ich lernen durfte. ;) Und Gottseidank ist es das nicht. :D |
Wäre sehr interessant...
leider ist 67269 momentan eher nicht meine Richtung. Aber auf jeden Fall viel Spaß und viel Erfolg ;) |
Zitat:
|
Hallo Gerd, tolle Aktion von Dir :top:.
Ich bin beruflich ab und an in der Nähe und wenn sich das kombinieren liesse, wäre ich gerne dabei. Vll. kriege ich das mit genug Vorlaufzeit hin. Da ich sonst aber nicht in der Nähe weile, muss ich dann spontan schauen ob es sich vereinbaren lässt. Viele Grüsse, Lars |
Dann trag dich doch ein und bestimme den Termin mit. ;)
|
:P |
Brav. *patpat* :D
|
Ah, und ich seh das jetzt erst? Ich bin natürlich auch dabei. Mich interessiert am meisten das entfesselte Blitzen im Bereich Portraitfotografie und wie ich evtl. nur mit Aufsteckblitz im Freien (meist kein indirektes Blitzen nötig) bei Tag die Portraits verbessere. Beisteuern kann ich momentan: 2x Metz MZ40 3i 2x Funksender, 4x Empfänger 3x Lichtstativ 2x Durchlichtschirm weiß 1x Paraschirm silber 1x Blitzbelichtungsmesser Und hoffentlich möglichst bald noch 4x Yongnuo 460 II. |
Hi,
ich werde meine Beteiligung von Zeit(rahmen) und Ort abhängig machen. An der Planung beteilige ich mich nicht und entscheide nach dem Ergebnis einer solchen. Meine Planungen für solche Events stehen immer auf recht wackeligen Beinen und da sägen die Firma und Familie dran. bydey |
Schön, dass wir jetzt schon 10 Interessenten haben.
So wie ich es bisher lese (hab auch noch eine PN) gehen die Erwartungen und Kenntnisse doch auseinander. Ich möchte auch kein "Rudelschießen" veranstalten. Mein Vorschlag: 1. Paket: GRUNDLAGEN!!!!! Bestehend aus "Handbuch+", Automatikblitz, Entfesselt Blitzen ohne Gruppensteuerung, Blitzsynchronzeit und HSS-Blitzen Ich denke für dieses Paket benötigen wir bei <=6 Teilnehmern ca. 4 Stunden, mehr Teilnehmer wird unpraktisch aber möglich. Warum 4 Stunden? 2 Stunden für die Erklärungen, den Rest für "Geschnatter" :lol: Nein im Ernst, es soll auf Fragen auch geantwortet werden, da lernen alle davon. Diesen Teil der Übung könnten wir bei mir im Workshopraum meiner Frau machen, allerdings ist es dann eben "nur" im Raum, dafür aber auch mal Abends möglich. 2. Paket: manuelles Blitzen Entfesselt Blitzen, manuelles Blitzen, Funkauslöser, Lichtformer Dieses Paket sollte mit ausführlich Übung ausgestattet werden und ich denke, dass wir dafür bei <= 6 Teilnehmern 6 bis 8 Stunden Zeit nehmen sollten. Kommt auf die Kenntnisse der Teilnehmer an, ob wir uns ein Modell oder eine Schaufensterpuppe engagieren:lol: Ideal wäre für diese Aktion auch ein großer Raum, in dem wir üben können (Set aufbauen). Wenn klar ist wie viele Leute kommen, kümmere ich mich um Termin und Ort. Shooty hat seine Mithilfe auch angeboten. Wie seht ihr die Pakete oder den Zuschnitt der Pakete? Die Termine mache ich dann, wenn klar ist wie viele Leute bei welchen Paketen dabei sein wollen. Vielleicht gibt es dann zwei Termine für ein Paket. Wir sollten aber die Termine schon noch in diesem Jahr hin bekommen.
Ich hab noch so viele Ideen, was man alles machen kann, aber jetzt fangen wir erst mal an. Viele Grüße Gerd |
Ich persönlich würde gerne beide machen, erst den Anfänger-, dann den Fortgeschrittenenkurs. Einfach, dass ich es mal richtig lerne. Gottlieb ist grad nicht da, da weiß ich es nicht... Du wirst ja nix am gleichen Tag machen. :D Übrigens: HANDBUCH??? Och bitte nicht...praktisch und mit deinen Erklärungen. Ich hasse Handbücher und dazu brauch ich auch keinen Workshop... |
Zitat:
Ja der erste Kurs besteht darin das ihr alle einzeln in einen seperaten Raum mit dem Handbuch gesperrt werdet. Dann müsst ihr lesen. Nach 2 Stunden gibts dann eine Abfrage und dann könnt ihr wieder nachhaus gehn ^^ :top:
|
Zitat:
Nein, wir werden nicht das Handbuch lesen oder lernen, aber in Berlin ist mir aufgefallen, dass einige nicht die Möglichkeiten (technisch) des Blitzes kennen. Wenn man weiß, was man sucht oder was ein Blitz kann, kann man es finden. Wenn man nicht weiß nach was man suchen soll, :P. Ich hab es einfach so genannt, damit klar ist, dass es Grundlagen sind. Im Handbuch steht übrigens wirklich alles drin, auch das entfesselte Blitzen in Gruppen und so:lol::P Gruß Gerd |
Wozu buchst DU denn Kurs eins, du Loler?
Du kannst das doch schon alles. ;) Naja, Handbuch klang halt irgendwie so, dass wir es durcharbeiten oder so...und das wär schlimm. :lol: |
Zitat:
|
|
Zitat:
Frauen fragen und wissen dann. :mrgreen: |
Ich würde auch an beiden teilnehmen. Wenn nur einger gehen sollte, damit die Aufteilung passt, dann nur das Paket 2. |
Zitat:
Voll uncool. Rainer |
Zitat:
Ihr lest keine Stadtpläne und Gebrauchsanweisungen für Küchenmaschinen. :mrgreen: |
Zitat:
(Ich wasche aber selbst damit) Für Stadtpläne gibt's elektronische Helferlein. |
Zitat:
aus purem Interesse bin ich gerne dabei :) Und Männer brauchen keine Handbücher ... die wissen einfach alles durch ausprobieren HAR HAR HAR. |
Zitat:
Zitat:
Bei mir genauso, ich wäre beim 1. dabei, brauche es aber eig. nicht. LG, Erwin |
Ich würde auch an beiden teilnehmen da ich ,im Sachen blitzen , Anfänger bin und jede Menge zu lernen brauche. Gruß,Alex |
|
Mir kommt es zunächst auf die Grundlagen an. Das Paket 2 lasse ich offen :-) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:10 Uhr. |