![]() |
Nikon 1 - Systemkamera im CX-Format
|
Hmm, hat jemand ein Größenvergleichs-Foto gesehen? Der kleine Sensor muss schon für sehr kleine Kameras sorgen um attraktiv zu sein.,
Bin auf Bildergebnisse gespannt :) Edit: kein richtiger Vergleich aber immerhin mal in der Hand zu sehen: http://dpreview.com/news/1109/11092118atthelaunch.asp |
Ich mag mich irren, aber ich glaube dass sich Nikon damit vergaloppiert hat.
Gruß Wolfgang |
Keine echte Gefahr für eine solide Entwicklung der NEXe!
|
Bei Engadget sind zwei Bilder verlinkt...
http://www.engadget.com/2011/09/21/n...-cmos-2-7-inc/ http://stadium.weblogsinc.com/engadg...le_image_2.jpg http://stadium.weblogsinc.com/engadg...le_image_1.jpg Äh ja. :roll: |
Zitat:
Gruß Wolfgang |
Zitat:
|
Zitat:
Gruß Wolfgang |
Zitat:
|
Die Idee dahinter ist ja recht naheliegend: Bei diesen Kameras ist Kompaktheit des gesamten Systems absolut maßgeblich - und das ist so eben nur durch kleinere Sensoren erreichbar. Die J1 als Kamera ist in etwa so groß wie eine NEX C3. Mit einem Pancake scheinen die Dinger aber wirklich sogar gängigen Kompaktknipsen nahezukommen, dabei aber aufgrund des gegenüber jenen größeren Sensors ein größeres Potential bei der Bildqualität zu bieten. Mit den Teleobjektiven erreicht das System eher Größen, wie man sie von typischen Bridgekameras gewohnt ist.
Die gezeigten Beispeilbilder wirken auf mich schon ein wenig so, wie ich es von einem sehr kleinen Sensor erwarten würde. Beeindruckt mich jetzt nicht sonderlich. Der kleinere Sensor schmerzt weniger, wenn es vor allem um Video geht - dann ist es zwar kein Ersatz für eine "Video-DSLR" aber für den Hobbyfilmer zuhause eine möglicherweise praktikable Alternative. Interessant ist das Hybrid-AF-System mit Phasendetektion und Kontrast-AF. Ich habe noch keine technischen Details dazu finden können. Für die Mediamarkt-Tabellenvergleichskäufer kann die Kamera 60FPS (Fokus on first shot) was für Sony eine Kampfansage ist. Ich fände die Idee sehr erfolgreich, wenn die Kameras besonders aggressiv niedrig bepreist wären um letztlich den Markt für gehobene Kompaktknipsen und Bridges abzugrasen. bei den angekündigten Preisen konkurrieren sie allerdings eher mit anderen Mirrorless-Systemen wie den NEX - was auf einen "Kampf der Systeme**" herausläuft. Die Probleme die Nikon lösen muss: 1) Akzeptieren die Fotofreaks einen derart kleinen Sensor? Das ist ein ähnliches Akzeptanzproblem wie der SLT-Spiegel, weil damit gängige Negativ-Urteile verbunden sind. 2) Funktioniert 10MP vs aktuell 16MP oder gar 24MP der Konkurrenz? Die 10MP werden ja nicht durch größere Pixel aufgewertet - insofern sind die neuen Nikons hier im "Tabellenvergleich" direkt unterlegen. Es ist natürlich möglich, dass der eine oder andere Verkäufer seine Kunden mit dem "weniger MP ist mehr"-Argument hier wirklich verarscht. Dagegen hat Nikon generell selbst bei Laien einen guten Namen. Nikons Rauschminderungsalgorithmen sind hervorragend - was wohl bei diesen kleinen Sensoren wichtiger sein wird. Der Name Nikon, kombiniert mit ein paar übersimplen bis falschen Argumenten wie "60FPS vs 10 FPS" und "weniger MP ist besser", "Objektive sind kleiner" könnten bereits ausreichen um die Kameras gefährlich werden zu lassen. Wenn dann noch der neue Hybrid-AF hervorragend ist, dann hat das Ding noch ein Alleinstellungsmerkmal. **) "Systeme" NICHT "Marken". |
Das Ding wird auch vom Fotofachhändler meines Vertrauens äußerst skeptisch gesehen.
Er ist heute auf einer Präsentation von Nikon. Nikon kann es wahrlich besser. Spielkram! :roll: |
Da hat Panasonic
nicht viel zu befürchten.
|
Wunderbare Testaufnahmen.
Wenn die von NIKON direkt sind - dann gute Nacht. Dem armen Kerl verzerrt es sein Gesicht , das es schon fast weht tut. Oh mann was sind das für Testbilder. Ansonsten tolle Kameras besonders freu ich mich auf den Adatper für die grossen Optiken. Der Crop und wohl eingeschränkte AF werden für viel Spass Sorgen. Preislich sind sie ja auch recht anständig vertretten. Mal sehen wie die Cams sich machen. Aber alleine der NAME reicht halt nicht, so wars bei der PEN auch ;-) |
Zitat:
|
Zitat:
Gruß Wolfgang |
Ob das für Nikon reicht, um auch Geld zu verdienen, wird sich zeigen. Ich bin mir zwar sicher, dass ein Haufen Leute das Teil kaufen wird, weil Nikon draufsteht und sie was kleines edles suchen, aber da sind für kritische Käufer schon noch einige Fragezeichen dran.
Wenn vollmundig angekündigt wird, dass der Autofokus aller Nikonobjektive (mit Motor im Objektiv) mit den "Neuen" funktioniert, und man dann in den Fußnoten lesen darf, dass der Autofokus zwar mit allen funktioniert, aber möglicherweise nicht genau, und dass der Auto-Modus empfohlen wird, weil der AF da am verlässlichsten arbeitet, ist das für mich ein schwaches Bild nach einer (vermutlich) recht langen Entwicklungszeit. Andererseits zeigt es, dass die Kompatibilität mit den bisher üblichen Autofokussystemen offensichtlich nicht nur für Sony ein schwieriges Feld ist. Interessant finde ich die Nummer mit dem Phasen-AF auf dem Hauptsensor. Adieu Spiegel, Adieu SLR ;) ...Adieu OVF :mrgreen: Insgesamt soll die neue Systemkamera auf dem Markt sicherlich gegen die NEX und Co. antreten. Der Paukenschlag, der alle anderen erzittern lässt, ist es m.E. nicht. Um Geld in Rollen heimzufahren muss man meiner Meinung nach inzwischen etwas mehr tun... Der Nikonbonus ist da, ob er reicht ? ... isch weiss et nett. |
Zitat:
Allerdings und ansonsten sind die paar hier erwartbaren schon zusammengekommenen Kommentare vielsagend und interessant ;) |
Zitat:
|
Zitat:
Ob und wie man das Nikon System mit dem Nex System vergleichen kann, bleibt wohl den Testern überlassen. Stünde ich jetzt vor der Entscheidung, ein neues Kamerasystem zu kaufen, würde ich ganz Unvoreingenommen, und Systemunabhängig zur Sony Nex 7 greifen, weil ich nicht wüsste, was ich von anderen Herstellern vergleichbares bekommen könnte. Meine persönliche Meinung ist, dass sich Sony hier eine Nische erschlossen hat und dort mittlerweile den Vorsprung aus und für andere Hersteller die Latte hoch gelegt hat. Gruß Wolfgang |
Schon wieder ein proprietäres Bajonett mehr :-(
Fehlt noch Canon mit einer ebenso revolutionären Insellösung und die Gesamtlage ist Objektivtechnisch noch schlechter als bei den SLRs. Die verwenden durch das KB-Erbe wenigstens relativ einheitliche Sensorgrößen etc, was die Produktion durch Dritthersteller erst sinnvoll macht. Ja, Herr Nikon, die Objektive sind schön klein, weil es der Sensor auch ist. Das mit dem idealen Kompromiss in Sachen Tiefenschärfe kann ich aber nicht so recht glauben, imho ist da bei mFT schon die Grenze erreicht. Und Panasonic zeigt ja gerade, wie man auch bei mFT Zoomobjektive beachtlich klein bekommt. Na ja, immerhin bekommt man die Knipse auch in rot... Nikon als Player bei mFT, das hätte mir wirklich gefallen und wäre, schon durch die Systemauswahl, ein echter Grund für das System gewesen. Aber so? Nikkore mit Monster-Crop dranschrauben ist ja wohl ein Witz. Schade, dass sie die Eier für mFT nicht hatten. |
Zitat:
Stephan |
Hallo,
... Gleichberechtigung für alle: Das Bild mit dem Knaben mit dem Ball, schaut euch mal das Shirt auf der Schattenseite an, welche Farbe hat das? Das andere Bild mit dem Farbenspiel, da sind Halos an den Armen, vermutlich von anheben der Schärfe oder des Kontrasts. Ist sonst nicht meine Art, aber mir ging das Rumgehacke bei den SLTs auf den Sack. Gruß André |
Zitat:
Wart mal ab. Da kommt noch mehr. Die Kritik an den neuen von Nikon werd ich mir mal als Mäuschen im Nikonforum ansehen. Wenn das die finale Bildqualität ist, dann gibt das sowas von Dresche ... :shock: |
Ich bitte euch - was erwartet ihr denn ?
Mehr als das was ihr auf den Bildern sieht ? 10mm - mit 2,7 CROP - also 27mm Das Ding muss doch in den Ecken verzerren. Aber es verzerrt ja schon das Gesicht des armen Mannes. Das macht mir eher Sorgen das NIKON sowas auf dem Markt bringt. Obwohl das 16mm Pankake von SONY glaub ich noch schlimmer verzerrt. |
Dass Nikon für sich einen 2,7x-Crop-Sensor entschieden hat, überzeugt sicher auf den ersten Blick nicht sonderlich. Aber die Sensortechnologie macht weiterhin Fortschritte, in 3, 4 Jahren werden auch diese Mini-Sensoren auf einem richtig hohen Niveau spielen.
Die eigentliche Innovation für mich ist aber die Kombination von Kontrast-AF und Phasen-AF auf dem Hauptsensor. Es sind keine separaten AF-Sensoren mehr nötig, mithin auch kein Spiegel (ob nun schwingbar oder festehend-teildurchlässig). Ich denke, da muss (und wird) Sony auch hinkommen, das SLT-Konzept ist sicherlich nur eine Zwischenlösung. Ich denke, Nikon hat mit der 1-System nicht den typischen Systemkamera-User im Blick. Dieses System wendet sich (ähnlich wie anfangs auch das NEX-System) an den anspruchsovolleren Kompaktkamera-"Knipser". Und ist sicher auch schon für die Zukunft ausgelegt, wenn Kompaktkameras verschwinden werden, weil deren Funktion das Handy/Smartphone übernehmen wird. Beeindruckt bin ich, dass Nikon gleich zum Start vier Objektive für das System anbietet. Martin |
Also mit dem CROPFAKTOR und den ADAPTER ergibt das alles keinen SINN.
Wenn ich an eine NEX mit Adapter ein Zeiss 24mm ansetzte hab ich eine Kombi die Ihres gleich im Markt sucht. Davon ist NIKON soweit entfernt - das des gar ned zu beschreiben ist. Tolle Objektive mit sensationellen Blendenwerten oder ? Beim ersten Hinsehen sicher ned ohne. Aber die Konkurenz ist einfach soweit vorne. Auch die Möglichkeit für die puristen eines NOVOFLEX Adapter an NEX. Mal sehen ob sowas bei NIKN geben wird. Bei CROP 2,7 macht das wohl keinen Sinn. |
Ach und wenn jemand irgendwas von ein Bildstabi liest.
Sagt mal Bescheid - ich find nix. |
Kein interner Bildstabi, die Zooms haben einen Bildstabi an Bord - VR (vibration reduction).
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Gruß Wolfgang |
Irgendwie finde ich die Nikonentscheidung immer seltsamer. Kleiner Sensor, aber wenn man mal die Objektivgröße vergleicht, kommt man zu dem Schluss: Da liegt der Vorteil auch nicht.
Das 10-100/4,5-5,6 dürfte ja in etwa vergleichbar sein mit dem Sony E 18-200/3,5-6,3. Die beiden sind so gut wie gleich groß und gleich schwer, bis auf m.E. minimale Unterschiede. Von wirklich Kompakt im Sinne "ich stecks mir in die Hosentasche" kann bei beiden nicht die Rede sein. Den Sinn in dem Winzsensor, der ja in der Konstruktion wirklich kompakter Objektive liegen könnte, kann ich bisher nicht erkennen. Natürlich kann man aus dem Sensor mit seinen "bescheidenen" 10 MP sicher mehr Bildqualität rausholen als aus den noch kleineren Teilen in den Kompaktkameras, die auch mit 10 MP daherkommen. Aber gegen die mögliche und bereits präsentierte BQ der 4/3 oder APS-C Sensoren anzukommen stelle ich mir echt schwer vor. Was soll dann die Käufer anlocken? Das Wechselsystem? Leute die Objektive wechseln wollen achten auch auf die Bildqualität, behaupte ich mal kühn ;). Und dann kann man (vermutlich) besseres haben als ne V1 oder J1. Besitzer eines Nikon-Objektiv-Fuhrparks als Zweitsystem? Bei einem Cropfaktor von 2,7 und der Option dass der AF "möglicherweise exakt" funktioniert bestimmt nicht. Ich war echt gespannt von dem was die Großen zwei so gegen die NEX antreten lassen. Der Konter von Nikon erscheint mir jedenfalls nicht wirklich torgefährlich. Und die Aussage "kleinste Systemkamera mit einem Sensor größer als 1 Zoll", wie ich es irgendwo in einem Pressetext gelesen habe, klingt mir so bemüht, dass es fast lächerlich ist. Die NEX 5N ist minimal breiter (4mm), etwas Tiefer (9mm, wobei bei der Nikon noch dabeisteht "ohne vorstehende Teile" und bei der NEX der Handgriff das tiefste Teil sein dürfte) und nicht ganz so hoch (2mm weniger). Die anderen Mibewerber habe ich nicht verglichen. Aber so eklatant kleiner ist die J1 jedenfalls nicht, dass sie allein deshalb zum Kassenschlager werden sollte. Nun ja. Spektakulär ist anders. Ich könnte mir durchaus vorstellen, als Taschenknipse was anderes zuzukaufen als ne NEX. Ruhig auch ein Fremdsystem. Aber das hier jedenfalls sicher nicht. |
Zitat:
Die richtiger-Moment-Knipsomatik, bei der die Kamera entscheidet, was brauchbar ist und was nicht, spricht da Bände. |
Na, na,
das sind gewagte Aussagen. Nikon würde nicht so viel Gehirnschmalz in Kamera und Objektive investieren, wenn dem Vorgestellten nicht noch was folgen würde. Also Ball flach halten und abwarten. Vielleicht versetzen sie uns in 1-2 Jahren in erstaunen. ;) Auch wenn ich das momentan auch nicht recht glauben will. Gruß Wolfgang |
Zitat:
In der Nikon-Fangemeinde wird ja schon seit Längerem kritisch spekuliert, dass das 1-System kein Ersatz/Ergänzung für das DSLR-System sein wird. Das hat sich nun bewahrheitet und ist offenbar von Nikon genau so beabsichtigt. Bei dpreview habe ich vorhin einen interessanten Artikel von R. Butler zu diesem Thema gelesen (bin jetzt zu faul den Link rauszusuchen). Nikon hat demzufolge durchaus Angst, dass eine "zu gute" spiegellose Systemkamera das Geschäft mit den DSLRs kaputt machen könnte. Wir hier im Forum haben doch alle die Systemkamera-Brille auf. Dabei wird gerne vergessen, dass die sich Spiegellosen (auch die NEX, bisher) vor allem an Aufsteiger von einer Kompaktkamera wenden. Nikon ist übrigens einer der größten Anbieter (ich glaube in D sogar der größte) von Kompaktkameras. Logisch, dass der Hersteller die Kunden im eigenen Lager halten möchte, wenn sie was Besseres als ne Kompaktknipse wollen aber keine DSLR, oder? Und wenn hier schon Vergleiche zum NEX-System gezogen werden: Die neuen Pen von Olympus sind noch kleiner/leichter. Und vor allem: Die Objektive bilden bei den Olys auch am Rand scharf ab, bei den 16-MP-NEXen ist da nur noch unscharfe Soße zu sehen (zumindest mit dem 18-55 und dem 55-200). Kein Wunder, bei dem geringen Auflagenmaß gepaart mit einem derart großen Sensor. Martin |
Zitat:
-Alleinstehend als Nex 3 für den, der nicht mehr will/braucht -Nex 7 für den ambitionierten Einsteiger, der keine große Kamera mitschleppen, aber auf gute Bildqualität und Wechselobjektive nicht verzichten will. -Nex 5(N) für den, der mehr will als bei der Nex3, dem die Nex7 aber zu teuer ist oder als Ergänzung für ein bestehendes System wie z.B. einem Vollformat und, und, und. All das wird das Nikon System nicht leisten können. Bleibt abzuwarten, welche Nische Nikon damit abdecken will/wird. Viel Raum sehe ich da momentan allerdings nicht. Gruß Wolfgang |
Zitat:
Aber im Ernst: Weshalb sollten sie auch eine Alternative zu ihren SLRs erschaffen? Es ist ja nun nicht eben so, dass Nikon im SLR Segment schlecht aufgestellt wäre, Marktanteile verlieren würde oder die Absatzzahlen schwächeln. Es gibt also keinen Grund, zu versuchen, eine echte Alternative zur SLR zu entwickeln. Für Sony und Olympus sieht die Welt an der Stelle eben anders aus. Wobei ich denke, dass Sony gerade mit der NEX-7 ganz klar versucht, eine ernsthafte Alternative zu etablieren. |
...Kinderspielzeuchs :shock::cry::flop:
aber ihr habt wieder was zu reden.... vielleicht machen die noch einen gelben Punkt drauf wie Leica den roten :oops: Mfg gpo |
Zitat:
Ich hatte lange nach einer Reisecam gesucht, die eine 900er mit Zeiss nicht wirklich ist. Von der Nex7 hingegen erwarte ich mir die Wollmilchsau, die vielleicht keine Eier legt, aber sonst fast alles kann......sicher aber - tolle Photos machen. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Flexibilität -weitere Objektive vorausgesetzt- wird die Nikon 1 zumindest bezüglich der verschiedenen verwendbaren Brennweiten und Spezialobjektive (Makro, Festbrennweiten etc.) irgendwann mal bieten können. Was für eine Bildqualität mit dem Sensor möglich ist, werden wir sehen. Sicher wird man damit gute Bilder machen können. Das kann man aber inzwischen auch mit Kompaktkameras. Also reicht eine geringfügig bessere BQ oder spielt auch die Sache mit der Bildgestaltung durch Freistellen eine Rolle? Eher ja, würde ich sagen. Da siehts dann aber aufgrund des kleinen Sensors wieder nicht so gut aus. Zitat:
Natürlich finde ich es nicht traurig, wenn die Konkurenz im Vergleich zu meinem System, in das ich einiges investiert habe, etwas bescheidener ábschneidet, weil der Erhalt meines Systems damit ein Stück sicherer wird. Ich bin aber kein Markenfetischist. Und aus frei von niederen Bewegründen vorhandenem technischen Interesse finde ich das Nikon 1-System bisher einfach schwach. Vielleicht überzeugt es mich ja noch. Wenn nicht, wird Nikon damit leben können. ;) |
Zitat:
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:58 Uhr. |