![]() |
CZ 24/2 für Alpha: Akzeptanzproblem?
Warum ist das CZ 2/24 fürs Alpha Bayonett eigentlich so selten im Gespräch. Es scheint bei den Kunden ein Schattendasein zu pflegen, im Gegensatz zu den anderen CZs.
Dabei ist es etwas preiswerter und soweit ich bisher durch Lesen herausfinden konnte mechanisch und optisch ohne Tadel. Kann so etwas an wenigen (frühen) Tests liegen, die angebliche Randschwächen attestierten? Können solche 'Tests' die Akzeptanz eines Objektivs dauerhaft beeinflussen? |
Ein Gentleman genießt und schweigt... (die potentielle Lady natürlich ebenfalls)
Mal im Ernst, es ist doch typisch, dass eher Fehler und Schwächen breit getreten werden, als ein gut funktionierender Betrieb des Objektivs. Wahrscheinlich gibt es nichts erwähnenswertes zu beanstanden. :top: |
Ja aber das 135 wird ständig gelobt, was ich bestätigen kann, es ist aussergewöhnlich. nun lese ich öfters, dass das 24er noch kontraststärker sein soll. Dann müsste es um das Objektiv wesentlich lauter sein.
|
Für das 24f2 braucht es wenig Worte, nach meiner Ansicht im WW Bereich das Sahnehäubchen mit feiner Schockostreusel im Alpha System.
|
Ich für meinen Teil nutze das 135 halt auch und das 24 nich ;)
MICH reitzen halt 24 mm für den Preis dann doch nicht so weil ich bei 24mm eher wenig freistellen will, also kein f 2 brauche. Wie das bei anderen ist kann ich natürlich nicht beurteilen. Hast du den nichts zu der Linse zu berichten? :) Wenn ja dann mach doch einfach :D :top: |
Und ich hab die 24mm von "beiden" Seiten mit den CZ-Zooms (Vario-Objektiven ist nobler:P) abgedeckt:top:
Viele Grüße Gerd |
Und mich haben die gesehenen Bilder bisher nicht überzeugt. Wenn ich abblenden muss um maximale Schärfe zu bekommen kann ich auch was anderes nehmen :P
|
Ich schätze mal es dürfte nicht all zu viele Besitzer geben. Das Objektiv ist ja auch absolut gesehen nicht ganz billig, auch wenn es vielleicht im Vergleich zu den anderen Sony-Zeissen nicht so teuer aussieht. Die anderen VF Zeisse sind aber auch wesentlich aufwendiger, das sollte man bei so einem Vergleich nicht vergessen.
Dazu kommt dass es inzwischen auch Zooms gibt die diese Brennweite mit einschließen, darunter auch das SAL-2470Z das auch recht gut sein soll. Dass das nicht ganz so lichtstark ist wie das 24 2.0 ist dürfte bei dieser Brennweite wohl keine so große Rolle spielen. Ein 1.4er wie das von Canon ist es ja nicht. |
Und ich durfte das 24er am Alphafestival testen und es steht ganz oben auf meiner Wunschliste.....
Ein geiles Teil zur 77er. Weder das 16-35 noch das 24-70 kommt da ran. |
Photozone ist voll des Lobes und bei Offenblende hat man bildgestalterisch die Ecken niemals in der Fokusebene.
Auf APS ist das ohnehin kein Problem, oder? |
Cz 24/2
... ich habe mir vor wenigen Tagen das lichtstarke 2.0/24 Zeiss Distagon T* für meine Sony Alpha 900 bestellt :D
Einsatz: Landschaftsfotografie (für bestmögliche Qualität) und vor allem für die Nordlichtfotografie :!: um möglichst kurze Belichtungszeiten zu realisieren ... ist eine Blende von 2.0 sehr hilfreich :top: Grüße aus Island, Raymond :D http://www.iceland-photo.com/ http://500px.com/Raymo http://www.fotocommunity.de/pc/account/myprofile/38980 |
Da hier ja nach Gründen des Nichtinteresses gefragt wurde, darf ich als ein Nichtinteressent vielleicht meinen Senf dazu geben: ich habe einfach keinen Bedarf an einem 24mm Objektiv zum vierstelligen Preis und sei es auch noch so gut. Mein (natürlich nicht annähernd so gutes) Minolta 24 /2,8 zu einem Bruchteil des Preises reicht mir völlig. Ein 135 /1,8 finde ich persönlich tatsächlich interessanter, obwohl ich mir auch das vermutlich nie kaufen werde (auch hier: zufrieden mit dem 135 /2,8, das hat verglichen mit dem lichtstärkeren und auch sonst kaum vergleichbaren Cousin auch den riesen Vorteil extrem klein und leicht zu sein).
Na ja, wenn ich mal im Lotto gewinne oder so... Damit das niemand falsch versteht: es mag sein Geld wert sein und alles und es gibt sicher Situationen wo man sowas braucht oder haben will, aber bei mir nicht. Meine Glassammlung besteht zum Großteil aus Mittelklasseobjektiven (mit vielleicht ein paar Perlen dazwischen) und damit komme ich bestens aus. Ich denke so wird es vielen gehen und deshalb liest man hier über so ein doch recht spezielles Objektiv dann halt nicht so viel. Zitat:
|
Solange ich keine Möglichkeit finde, die 24 Megapixel aus der A900 überhaupt angemessen zu präsentieren, reicht mir das Minolta 24/2,8 völlig aus. Für eine Ausbeute von einem halben Dutzend A2-Prints (mehr Platz hab ich halt nicht zum Aufhängen, oder ich müßte alle Schränke und Regale von den Wänden schmeißen :zuck:) ist mir das Zeiss doch etwas zu teuer.
Man munkelt von 32-Megapixel-TVs in 10 Jahren ... falls ich mir dann so eins leisten kann, dann ist auch ein CZ im Budget. ;) |
Cz 24 f 2.0
Zitat:
|
Das relative Desinteresse dürfte an den beiden Zeiss Zooms liegen, die ja beide 24mm abdecken, und eine teure Festbrennweite ist hier schon recht speziell, spezieller als z.B. ein 1,8/135. Ich denke auch, dass die Verbreitung nicht so groß ist.
Zitat:
Dieses Bild z.B. ist bei 2,8 gemacht (aus der Hand) und hängt in 140 cm Breite bei mir im Wohnzimmer. Über mangelnde Schärfe hat sich noch niemand beschwert, der mit der Nase darauf herumgescrollt ist. ;) Thomas: Du bist ja nicht allzu weit weg, falls du Interesse hast... http://www.sonyuserforum.de/galerie/...ankfurt_01.jpg viele Grüße aidualk |
Zitat:
Dafür werde ich es mir auch holen, wird auf unserer nächsten Norwegenreise sehr hilfreich sein, vor allem im Winter ;-) Außerdem konnte mich der Kurztest im Fotofachgeschäft auf meiner 850er überzeugen. VG, Verdi |
24mm Brennweite sind vielleicht auch mal hauptsächlich an Vollformat (A900/A850) so richtig sinnvoll. An APS-C dürfte die Zahl der Leute, die 24mm (Festbrennweite) haben wollen, nicht in die Millionen gehen. Für Landschaft ist es an APS-C zu lang und für Reportage möglicherweise (mir nicht) noch zu kurz.
Damit scheidet eine große Zahl der Sony-DSLR-User schon mal aus als mögliche Interessenten. Diejenigen, die 24mm auch an APS-C brauchen können (wie ich z.B.) greifen möglicherweise eher zu den preiswerteren oder sagen wir vorsichtshalber billigeren Mitbewerbern, den -und da stimme ich Jens uneingeschränkt zu- die solide Mittelklasse reicht, wenn man Leistung und Preis in die Entscheidung mit einfließen lässt, in der überwiegenden Zahl der Anwendungsfälle völlig aus. |
Hallo,
Der Test von Kurtmunger (schwache Mid sections und Ecken) könnte an einer nicht ganz optimalen Akzeptanz mit Schuld haben. Liegt an einem Testmodus (schwenken), bei dem Weitwinkellinsen prinzipbedingt schlecht abschneiden können. Ich hab mir das 24er angeschafft, weil ich eine kleinere, leichtere und randschärfere Alternative für Landschaft zum 24-70er suchte, das ich ansonsten sehr liebe. Eine kleine Einschränkung beim 24er ist, dass der Konverter DxO es (noch) nicht unterstützt. Falls ich mir die A77 oder eine Nex als APS-C Zweitsystem kaufe, würde ich das 24er sehr brauchbar sowohl für Reportage als auch für Landschaft als auch zum Filmen finden. Effektive 35mm benutze ich sehr häufig. Ich bitte darum hier alle Mitleser, mal rasch hier ihr Interesse an einer Unterstützung der Kombi CZ 24/f2,0 und A850/A900 kund zu tun: http://www.dxo.com/de/photo/support/...b_availability Danke, Clemens |
Ich habe ja schon einiges zum 2/24 geschrieben, auch eine Rezension in der Objektiv-Datenbank. Für die Nichtleser hier das Fazit:
Zitat:
Das 2/24 kann Weitwinkelaufnahmen mit schönem Bokeh zaubern - dies deutlich besser als das 2.8/16-35. Bildbeispiele folgen, eines ist in der Rezension. Weiterhin ist es mein "Videoobjektiv" an der A55: Zum SSS das FFF: flink, flexibel, flüsterleise dank SSM. Sollte die A77 auch Video mit AF bei Blende 2.0 können (leider beim Festival nicht geprüft wie so vieles...) wäre das nochmal reizvoller. Ob das einem nun 1000+ EUR wert ist hängt vom Zeiss-Krankheitsstadium ab. Sony hat halt aufgrund seiner Modellpolitik noch nicht die Kundenbasis, die 2-3 Objektive mit (auch) 24mm in der Preisregion von 1-2 TEUR kauft. Viele Nikon oder Canon-Fotografen greifen gerne zu den Zeiss-Festbrennweiten auch ohne Autofokus. Die Zeiss ZE und ZF scheinen sich wohl recht gut verkaufen zu lassen. |
Zitat:
Daher kommt wohl die Diskrepanz zwischen dem was ich gesehen habe und dem Ruf des Objektives: Ich bezog mich auf Aufnahmen mit f2,0. Wenn es um eine Stufe abgeblendet schon deutlich besser ist könnte ich noch schwach werden. Auf dein Angebot komme ich vielleicht zurück ;) |
Zitat:
http://fc-foto.de/24130854 Grüße Uwe |
Hier mal ein Beispiel, warum mir das 2/24 so Spass macht:
![]() -> Bild in der Galerie Mit einer längeren Brennweite wäre die Perspektive nicht möglich. Trotz 24mm schöne Tiefe im Bild und angenehmes Bokeh - Blende 2 macht's. Die Schärfe ist bei voller Öffnung in der Bildmitte umwerfend, am Bildrand sehr gut in den (extremen) Ecken nicht mehr perfekt zum Pixelpeepen. Aber hey: stört das hier? Das Bild ist nicht beschnitten. Dieses Bild kommt beim DIN A3+ Druck super scharf und brillant. |
Zitat:
|
Okay, das Bild ist nett, aber meinst beim 28/2.0 um den halben Preis wäre es soviel anders geworden.
Klar ist das ein gutes Objektiv, aber 24mm ist schon mit Bedacht einzusetzen und dafür ist der verlangte Preis schon ganz ordentlich. |
So anders? Nö.
Aber ein neues BMW Cabrio mit über 200 PS macht halt auch mehr Spass als ein 1993er Opel Astra mit 75. Das Geheimnis der Kosumgesellschaft. |
Zitat:
Was soll a so a Kraxn?:flop::flop::flop: Nix mehr unter 300....:cool: |
Zitat:
Bitte nicht krumm nehmen, das ist natürlich wie so vieles Ansichtssache und wenn dir das Ergebnis, bzw. das Objektiv gefällt, dann hat sich die Investition für dich selbstverständlich gelohnt. Beim Hobby soll es ja um den Spaß gehen und ich kann die Faszination, die so ein Objektiv ausübt, auch grundsätzlich nachvollziehen. Nur wird mich so ein Beispiel kaum für das Objektiv begeistern. Ähnlich ging es mir übrigens auch bei deinem Kinderbild, auf das du so stolz bist, aber da habe ich mich immer zurück gehalten, weil eine Kritik bei so einem Bild eher mal missverstanden wird. |
Na ja, nicht alles was hinkt ist ein Vergleich.
Der Unterschied zum halb so teuren 28er oder 35er dürfte für das konkreten Bild unerheblich sein. Es gibt andere Motive, wo ein Unterschied besser sichtbar ist. Vor allem wenn's um Randschärfe offen bzw um Vignettierung offen geht. Und ein alter z.B. Mustang oder Camaro oder so hat auch seine Reize und bringt von A nach B. Um 500€ würde ich das 24/2 auch nehmen. |
Zitat:
Hat jemand eins abzugeben? ^^ |
Zitat:
Zurück zum Thema: Das 2/24 muss man nicht haben. Vorher wird man sich wohl eher das 2.8/16-35 zulegen. Das Minolta 2/28 halte ich übrigens nicht für eine ernsthafte Herausforderung für das Zeiss. Mal abgesehen von der längeren Brennweite zieht das 2/28er gemessen an heutigen Ansprüchen bei Offenblende nicht mehr die Wurst vom Brot. Sorry. |
Ganz ehrlich, ich konnte der Brennweite bzw. dem Objektiv auch nichts abgewinnen.
Durch das 16-35 und das 24-70 ist der Brennweitenbereich bei mir reichlich abgedeckt. Aber ich hab den Fehler gemacht das 24er Zeisserl erst an die A900 und dann an die A55 zu klemmen. (Danke Klaus,:evil::evil::evil:, das Weihnachtsgeschenk für die Frau und die Kinder fällt deswegen aus:mrgreen::mrgreen:) An der A900 ist es ein wirklich nettes WW, und an der A55 die ideale Video-Linse mit dann 36mm. Die liegt unter dem Weihnachtsbaum.....:top::top::top: Zitat:
Aber der 535i GT ist nett, sehr nett. Ein schlanker 2-Tonner der mit dem Twin-Scroll in 6,3s auf 100 ist. Macht richtig Spaß, obwohl er mit 5 Meter im Gebirg a bisserl eng wird. So mancher selbst ernannte Sportler staunt da an der Ampel.:lol::lol::lol: Als Heizöler würd ich da den neuen X6-SDRIVE-40d nehmen. Alternativ den X6M, da brauchst aber a Tankschiff.... Zu Weihnachten tuts aber a 24/2,0.;) |
Zitat:
Das genannte Kinderbild ist in der Tat Geschmackssache - aber auch kein HDR. |
Ich bin nicht der große Bilderbesprecher und ich fürchte wir sind auch schon halb OT, aber noch kurz dazu:
Zitat:
Zitat:
|
Gerne.
Ich habe das Bildbeispiel extra deshalb gewählt, da hier scharfe Bereiche in der Bildecke vorkommen, was bei Blende 2 nicht so einfach ist. Wir sind hier ja auch nicht im Fotoalbum sondern im Technik-Bereich des SUF :D Daher erwarte ich auch keine Huldigungen für den ästhetischen Wert des Bildes. Mriegelhofer kommentierte denja schon mit "nett". Gnnnn. :evil::roll::oops::P Das Zeiss bringt extreme Kontraste auch extrem rüber. Das ist der hohen MTF bei niedrigen Ortsfrequnzen (5 L/mm) geschuldet. Ich mag das. Stevemark beispielsweise bevorzugt eher Objektive, welche den Kontrast dämpfen und ausgewogener erscheinen lassen - Minolta-like. Ausserdem: Mir gefällt vor allem das Bokeh des 2/24 im Vergleich zu 2.8/16-35 besser. Unscharfe Linien haben keine "Höfe", sondern verschwimmen recht harmonisch. Für eine so hochkorrigierte Retrofokus-Konstruktion recht bemerkenswert finde ich. |
Hallo, wir haben das 24/2 erst seit dem letzten Wochenende :) und entsprechend hatte ich noch nicht viel Zeit es auszuprobieren. Ich habe es gestern mal an die NEX 5 geschraubt. Da SSM, funktioniert auch der Autofokus, bei den meisten Motiven war ich aber mit MF besser dran. Für Bilder mit scharfem Rand bei Blende 2.0 hatte ich bisher noch nicht das richtige Motiv.
Dieser Schnappschuss vom Hundespaziergang zeigt, warum ich das 24/2 mag, auch wenn diesmal nicht die Blende 2 zum Einsatz kam. Der Schärfeverlauf im Gras ist mit dem Minolta 24f2.8 so nicht hinzukriegen und die weißen (in Wirklichkeit durchsichtigen) Huskyhaare sind bei jedem Foto ein Problem und bei den älteren Objektiven teilweise grausam. Auch bei diesem Bild habe ich Moiree, vor allem in der Ohrspitze. Doch in dem verkleinerten Bild sieht man die nicht mehr :cool: ![]() -> Bild in der Galerie Gruß Gisela |
Ein 24er Zeiss zu kaufen kann man schlicht nicht mit rationalen Maßstäben und Argumenten begründen. Entweder man kann etwas mit dem Objektiv anfangen, mag es und mag damit arbeiten oder eben nicht bzw. hat den Brennweitenbereich für sich persönlich anderweitig abgedeckt.
Ich zitiere mich hier mal selbst, vom Oktober 2008, ein paar Wochen nachdem ich meine A900 bekommen hatte: Zitat:
Andere sehen das mit Sicherheit komplett anders. :zuck: P.S. exakt 2 Jahre später wurde mein Wunsch erfüllt :D Vielleicht sollte ich öfter mal hier öffentlich was wünschen.... ;) |
Zitat:
Gut wäre es, wenn eine Schärfe durch das ganze Bild offen in der gleichen Ebene ist. Das geht offen bei den meisten Objektiven halt nicht. Ob der Kontrast hoch oder nieder ist, ist mir einerlei, da sich das in der Nachbearbeitung weitgehend ausgelichen lässt. Da bin ich auch eher der Minolta Fan, dass mit hohe Auflösung bei eher niedrigerem Kontrast sinnvoller erscheint. Den Mikrokontrast höher kriege ich leichter. Aber unbestritten ist es ein sehr gutes Objektiv. Nur wie schon geschrieben, 2/24 und 2/28 und 2/35 unterscheiden sich in den Freistellungsmöglichkeiten nicht so, allerdings im Preis. Und wie auch schon gesagt, für meine Verwendung ist es mir einfach zu teuer. 24mm am Vollformat ist schon ein starke Perspektive, die ich für Events nur ungern verwende (Eierköpfe und so) und dann auch nicht mit 2.0. Somit ist mir das neben den 17-35/2,8-4, 24-70/2,8 oder das 12-24/4,5-5,6 das nicht wert. |
Dito
Und auch das MAF 28/2.0 ist nunmal microjustiert und mit kleinen Korrekturen nachher in Raw alles andere als verkehrt an der A900. Ihr unterschätzt die alten Rechnungen immer brutal. Die 2.0er von Minolta sind alles feine Opjektive. Und FB kann man auch nicht erst seit gestern gut bauen. Wenn das Zeiss sicher auch etwas mehr kann. Aber neben 20/2.8, 28/2.0, 35/1.4, 17-35/2.8-4 hätte es bei mir einfach keinen Platz. |
Akzeptanzproblem? Ich werde das Carl Zeiss 24/2 bestellen. Das perfekte Weitwinkel zur Alpha 900.
Christian |
Und ich habs mir am WE zur 850er geholt, :D ein Sahneteil. Klar muss man damit arbeiten, aber es macht echt Laune, selbst die oft gerügten Ecken sind echt :top:
VG, Verdi |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:17 Uhr. |