![]() |
"Milchige Bilder"
Hallo,
ich habe mir gerade für meine A55 ein 105mm Sigma-Makroobjektiv zugelegt. Die Bilder sehen ein wenig überbelichtet, bzw. wie durch eine Milchglasscheibe aus. In den Dateiinformationen steht "Objektiv 100-300mm F4.5-5.6", hingegen sind Blendenöffnung und Brennweite richtig angegeben. Kann es sein, dass die Kamera das Objektiv nicht richtig erkennt? Ein oder zwei Beispielbilder kann ich gerne zusenden. Gruß Martin |
Die EXIF-Info stimmt bei Sigma so gut wie nie, wird aber auch nicht zur Steuerng herangezogen. Es kann aber sein, das hier ein Problem mit der Blendensteuerung vorliegt. Du kannst das Objektiv kostenlos bei Sigma SLT-kopatibel machen lassen.
|
Zitat:
|
Bei der Blendensteuerungs-Problematik zeigt die Kamera einen Fehler an und löst nicht aus, bzw. hängt sich auf. Auch mit der falschen lens-ID hat das nichts zu tun.
Beispielbilder bitte. Könnten fehlfokussiert sein, leichter Fehlfokus sieht ungefähr aus wie beschrieben. |
Hier die Bilder
Hallo,
also einen Fehler meldet die Kamera nicht. Auf dem Objektiv-Karton ist auch der Aufkleber "a55 kompatibel" drauf. Es wird einfach zu viel belichtet. Gruß Martin -> Bild in der Galerie -> Bild in der Galerie |
Mit welcher Einstellung hast du denn die Bilder gemacht? Zeitautomatik, Blendenautomatik oder evtl. vielleicht sogar Manuell? Ich frag mich wieso da so eine Wahnsinns Iso Zahl eingestellt wurde.
|
War die Sonnenblende montiert, bzw. irgendein Filter auf dem Objektiv?
|
lt. EXIF Blendenpriorität f2.8 und mittenzentrierte Belichtungsmessung
dazu wurde gewählt 1/160 und ISO 1250 Dann muß es schon recht dunkel gewesen sein, damit diese Parameter stimmen können. Wohnzimmer am nachmittag ohne direktes Sonnenlicht? Davon abgesehen kann ich mir die Abweichung jetzt nicht erklären. |
Das sieht mir nicht nach Überbelichtung aus sondern nach mangelndem Kontrast. Schau mal durch das Glas, am besten ins Gegenlicht. Sind die Linsen klar?
|
Falsche Einstellung..
Hallo,
die beiden Bilder sind bei extremem Gegenlicht gemacht. Die Katze ist extrem überbelichtet: 1/160 F 2,8 ISO1250 Ich glaub, Du hast manuelle Einstellung gewählt. Probiere es mal mit Automatik und schau, was die Kamera in derselben Situation für Parameter verwendet. Manuelle Einstellungen sind (wenn überhaupt) nur gut, wenn man weiss, was man macht. :-) Da musst Du andere Lichtverhältnisse schaffen. Zum Beispiel mit einem (oder besser noch zwei, evtl. selbstgebastelten) Reflektor(en) oder einem etwas größeren Spiegel das Tageslicht ausnutzen. Oder einen Blitz oder eine Fotoleuchte bzw. eine Kombination von beidem verwenden. Die Gegenlichtblende würde ebenfalls helfen. Für "Gelegenheitsfotos", wo man keine "Lichtsituation" schaffen kann, hilft nur die Nachbearbeitung: Tonwertkorrektur, Kontrast anheben usw. Aufnahmen im RAW Format erleichtern die Nachbearbeitung. Aber das A und O ist und bleibt, die Beleuchtung zu gestalten. MfG. Emil |
Bin der Geschichte auf der Spur....
Hallo,
bin nochmal am experimentieren. Also zunächst habe ich bislang meistens mit meinem Tamron 17-50 fotografiert und (fast) immer gutbelichtete Bilder erhalten. Dazu lasse ich meist ISO auf "auto" und gebe eine Blende vor. Blitz mag ich nicht. Mit dem Sigma 105mm klappt das so nicht. Bei Blenden von 2.8 bis 8 ändert sich die automatische Belichtungszeit nicht. Erst bei kleineren Blenden bzw. größeren Zahlen geht die Belichtungszeit hoch. Also: F20 1/30 F14 1/60 F9 1/125 F8 1/160 . . F2.8 auch 1/160 Mhhhh... Ich habe gerade zwei Bilder mit Blitz und Blendenvorgabe gemacht. Leider kann ich sie nicht hochladen, weil der upload-Button grau bleibt. Mit Blende 2.8 ist das Bild zu hell, mit 8 zu dunkel. Klingt auch logisch, weil die Kamera die GLEICHE Belichtungszeit ausgewählt hat. (Beide mit ISO 500, aber auf "auto") Hat das schonmal jemand gehabt? Wenn ich einen ISO-Wert fest vorgebe, dann scheint das auf den ersten Blick besser zu werden. Muss ich Sonntag bei Tageslicht nochmal probieren. Aber warum funktioniert die auto-ISO-Funktion mit meinem Tamron einwandfrei? Gruß Martin |
Zitat:
falls Du FF benutzt :arrow: http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=107660 Beim Chrome können wir Dir leider im Augenblick nicht helfen. Im Zweifelsfall den IE für die Galerie verwenden. |
Zitat:
|
Zitat:
Bei Gegenlicht werden Fotos nicht überbelichtet, außer im rein manuellen Modus. Die Belichtungsmessung regelt dann die Belichtung herunter. Bei Gegenlicht werden Fotos in der Regel zu dunkel, wenn man nicht gegensteuert. Bei dunklen Hintergründen hingegen werden Fotos idR überbelichtet, weil die Belichtungsmessung die Belichtung erhöht. Wenn das Problem nur mit dem Sigma auftritt, mit dem Tamron oder anderen Objektiven hingegen nicht, wirds wohl an dem Sigma liegen. |
Zitat:
Wenn die Belichtungszeit dann immer noch gleich bleibt, könnte es an der Blende liegen. Nur wie schon erwähnt wurde: die Bilder sind vor allem kontrastarm und nicht (nur) überbelichtet. D.h. sollte die Blende tatsächlich nicht funktionieren, würde das die gezeigten Bilder noch nicht unbedingt vollständig erklären. Aber hier könnte es sich auch um eine Kombination aus verschiedenen Effekten handeln: sehr hohe ISOs können z.B. durchaus zu farb-/kontrastarmen Bildern führen, dann bleibt noch die Frage nach der Sonnenblende oder vielleicht einem minderwertigen Filter vor dem Objektiv usw. Jetzt noch kurz zum Thema Blitzen: Zitat:
Mein Vorschlag wäre, da mal systematisch(er) zu testen: ISO fest (!), Blende vorgeben, nicht blitzen und dann am besten vom Stativ eine Blendenreihe eines unproblematischen Motivs. Wenn es da dann zu Problemen mit der Belichtung kommt, würde ich bei der Blende des Objektivs weiter forschen. Vielleicht doch das SLT-Problem, nur -untypischerweise- ohne Fehlermeldung ??? |
Das Objektiv hat ne Macke, zurück damit!
|
Zitat:
Die Beispiele sind nicht gut, aber das kann wie gesagt viele Ursachen haben. Bevor irgendwas zurück geht: auf jeden Fall mal systematisch testen! ---------- Post added 09.09.2011 at 11:36 ---------- Noch kurz dazu: Zitat:
Wenn bestimmte Umstände unglücklich zusammen kommen (sehr hohe ISO, starkes Streiflicht und evtl. fehlende Geli, Offenblende, sch... Licht und evtl. noch eine leichte Fehlbelichtung), dann bekomme ich solche Beispiele auch mit intakten und hochwertigen Objektiven hin. |
Das bezog sich auch nur auf die Aussage, daß die Bilder bei Gegenlicht gemacht worden und daher überbelichtet seien. Das ist ein grundsätzlich falscher Ansatz, weil bei Gegenlichtaufnahmen idR nicht automatisch überbelichtet sind, sondern das Gegenteil.
So wie der TO das schildert, hatte er Blendenautomatik und Auto ISO eingestellt. Dann wäre das Ergebnis jedenfalls nicht von vorneherein so klar. Was anderes wäre zB bei einem manuellen Objektiv bei fest eingestellter Blende und Zeitautomatik in Kombination mit Auto ISO. Da die Kamera dann die Blende nicht ändern kann, regelt sie die Belichtung über die ISO Einstellung. Ist jedenfalls bei der NEX und Verwendung von manuellen Objektiven so......... |
Zitat:
Das ist vielleicht etwas spitzfindig, aber gerade wenn es um solche basics geht sollte man sich mit Pauschalaussagen eher zurückhalten und sich möglichst unmissverständlich ausdrücken. Bei dem Beispiel mit der Katze wurde übrigens die mittenzentrierte Belichtungsmessung verwendet - bei dem Motiv kann auch das schon für die leichte Fehlbelichtung gesorgt haben (Katzenkopf in der Mitte ist dunkel, die Ränder des Bildes eher hell - dunkles Fell wird stärker gewichtet und schon hast du so ein Ergebnis). OK, das alleine erklärt es wahrscheinlich auch nicht (ich verwende idR. die Matrixmessung, mit der mittenzentrierten habe ich wenig Erfahrungen und weiß daher nicht, ob die wirklich solche Ergebnisse produzieren kann), aber wie gesagt, wenn verschiedene Parameter unglücklich zusammen kommen... Zitat:
Zitat:
Zitat:
Ich will nicht kategorisch ausschließen, daß das Objektiv eine Macke hat, aber die o.g. Belichtungswerte und auch das mit dem Blitzen ist eben NICHT durch einen möglichen Objektivdefekt zu erklären. |
Bei Aufnahmen am Tage mit internem Blitz erhalte ich ähnliche Ergebnisse, weil der interne Blitz HSS nicht kann und deshalb die kürzeste Belichtungszeit 1/160 ist. Deshalb hilft nur Blende weit zu oder einen externen Blitz mit HSS verwenden.
|
Könnte aber auch der Fall sein, daß bspw Auto ISO aktiviert ist und Zeitautomatik.
Bei einem lichtschwachen (Kitobjektiv) kann die Kamera bei einer definierten Zeit die Blende nicht mehr weiter öffnen und würde dann die ISO Werte anheben. Zumindest inswoweit bei ISO Auto kein Grenzwert angegeben wurde. (Ich habe bei der A900 den Auto ISO Bereich mit 200 bis 800 limitiert). Ich weiß jetzt aber nicht mit Sicherheit, ob die Kamera bereit früher als Offenblende die ISO Werte bei AUTO Iso moderat anhebt oder dies erst erfolgt, wenn die Blende bei vorgegebener Belichtungszeit nicht mehr weiter geöffnet werden kann. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:21 Uhr. |