![]() |
Sigmas an SLTs
Nachdem ich immer öfter lesen muss, das die Sigmas generell an SLTs unbrauchbar sind, wenn sie nicht den Aufkleber (SLT-tauglich) haben, wäre es doch mal interessant, eine Liste zu machen, mit Objektiven von Usern, die tatsächlich an der SLT ihren Dienst verweigern.
Nachdem wir jetzt 7 Seiten lang über Sinn oder Unsinn, soziale Kompetenz und was weiß ich noch diskutiert haben, ist nun der erste Beitrag da.
Wird ergänzt. |
|
Ja vielen Dank, bitte nochmal lesen, um was es mir geht. :roll:
Da steht es KANN zu Problemen führen, nicht, das es zwangsläufig so sein muss. Und eben darum diesen Thread, damit man dieses nicht immer wieder vorgekaut bekommt. Es geht um eine Sammlung von tatsächlich hier im Forum aufgetretenen Fehlern von Sigmas an SLT-Kameras. Nicht darum, was passieren könnte. |
Hi,
... ich habe das schon gelesen, da steht aber auch was man auf Sigma schieben kann und was nicht - die Blendensteuerung spielt verrückt. Gruß André |
Ach so meinst Du, vielen Dank :)
|
Nach meinen Erfahrungen mit Sigma stellt sich mir nun die Frage, ob das Spiel mit a65 und a77 von Neuem beginnt, oder ob die durch Upgrade erreichte Kompatibilität mit a33/a55 sich auch auf a65 und a77 übertragen läßt.
Ihr dürft ja mal raten was ich denke ... Grüße, Jörg |
Was ich noch nicht verstanden habe.
Wenn ein Objektiv inkompatibel ist, tritt der Fehler dann permanent auf (meine Vermutung) oder nur sporadisch? |
Eben das versuche ich mit dem Thread rauszufinden.
|
Achso. :oops:
|
Also nach dem Schema:
Fehlertyp - Tritt wie oft auf |
Vielleicht reden wie doch aneinander vorbei.
Beispiel: Ich habe ein Sigma 17-70 (aber keine SLT ;) ). Dann gibt es 2 Möglichkeiten. Alle Sigma 17-70 haben den Fehler. Nur manche Sigma 17-70 haben den Fehler. Und dann noch folgendes, worauf meine Frage abzielte. Wenn mein Sigma 17-70 den Fehler hat, ist dann mein Objektiv permanent unbrauchbar oder tritt dieser an meinem Objektiv nur sporadisch auf. |
Ich weiß, gehört hier irgendwie vielleicht nicht hin, aber:
In Bezug auf das 17-70, welches ich mir anfangs für die a55 gekauft hatte, möchte ich noch einen oben drauf setzen. Das Objektiv hatte den Kompatibilitätsaufkleber und hat trotzdem zicken gemacht: Fokuspumpen. Lag nach Aussagen von Sigma am HSM. Interessant war allerdings, dass es an der 850 sauber fokussierte. Daher wird Dir ein Auflistung "Fehlertyp - tritt wie oft auf" nicht wirklich helfen - glaube ich. Grüße, Jörg |
Gut, das Fokuspumpen wäre dann interessant, wenn der Fehler an einer anderen SLT reproduzierbar wäre.
Aber ich behaupte mal, das die Fokusierung der SLT und der A850 so verschieden ist, das es hier ein bisschen hinkt. ---------- Post added 30.08.2011 at 08:46 ---------- Zitat:
|
Zitat:
Ich wollte nur interessenhalber geklärt haben (da vielleicht mal bei mir eine SLT ansteht), wie diese Fehler auftreten können, also permanent oder nur sporadisch, und natürlich, ob dann jede Kamera/Objektiv betroffen ist. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
@aidualk
Du beantwortest mit einem Schlag alle meine Fragen. :top: |
Zitat:
Gruß Harald |
Also meine Antwort dazu, basiert nicht auf Vermutungen sondern eigenen Erfahrungen.
Meine Sigmas Sigma 120-400/4.5-5.6 DG APO HSM ersetzt durch Sony 70-400 Sigma 18-125/3.8-5.6 DC HSM Sigma 70-200/2,8 EX DG Makro HSM II funktionieren alle ohne Umbau auf SLT an der A55. Für die beiden letzteren habe ich den Umbau machen lassen und habe bisher keinen Unterschied festgestellt. |
Zitat:
Zitat:
Grüße, Jörg |
Also nochmal, ich will einen Thread, in dem jeder reinschreibt, welches Objektiv an welcher SLT die von Sigma beschriebenen Kompatibilitätsprobleme hat. Genau so wie der Sigma-Getriebschäden-Thread.
Ist das so schwer zu verstehen? Eine Sammlung von tatsächlich aufgetretenen Problemen. Nicht mehr und nicht weniger. Es sind jetzt 3 Seiten voll in dem Thread und bisher noch nicht ein einziges tatsächlich aufgetretenes Blendenproblem. |
Zitat:
Zitat:
|
Blöderweise finde ich selbst die Threats nicht mehr. Aber ich weiß, dass zur Zeit des Auftretens der ersten Fehler herzhaft darüber diskutiert wurde.
Ich selbst habe Bilder vor und nach dem Umbau eingestellt und es waren einige Meldungen von Kamerafehlern, die sich sporadisch nach eine Anzahl von Bildern ergeben. Es wurden dort auch mehrere Sigmas namentlich erwähnt. Fakt ist, dass es leider nicht so ist, dass bestimmte Sigmatypen reporduzierbar den Fehler zeigen, sondern es zeigen manche Sigmas an bestimmten SLT den Fehler, andere gleiche Modelle aber nicht. Das macht die Eingrenzung auch so schwer. Ich habe damals alle meine Sigma vorbeugend umrüsten lassen und würde mir keine Sigma kaufen, bei dem nicht sichergestellt ist, dass es an den SLT funktioniert. Einfach deshalb, da ich derzeit keine SLT haben und nicht in 1 Jahre dann plötzlich draufkommen will, dass die Sigmas daran Probleme machen. |
3 Sigmas, 1 mit Aufkleber, keins mit Problemen
|
Zitat:
hier und hier, insgesamt 30 teilweise sehr unterhaltsame Seiten. ;) Es gab aber noch eine ganze Menge mehr kleinerer. |
Zitat:
|
Jens, ich war eine Minute schneller als du :P
|
Zitat:
Das geht bereits seit der Einführung der Dynax7 bei fast jeder neuen Kamera so..... Jedes mal fehlt irgend etwas bei den Siechmas.:evil::evil::evil: Ich frag mich bloß wieso die alten Minolta-Linsen klaglos funktionieren.....:roll: |
Ich bin mittlerweile soweit ein Problem bei einem Tamron an einer alpha auf Sigma zu schieben.:itchy::mrgreen:
Ja, o.k. - das ist unfair und nicht nett. Jörg |
Ich seh schon, einige wollen es nicht kapieren, um was es mir geht, dann bitte ich vielmals um Entschuldigung für mein Anliegen, einen eigenen Thread zu erstellen, in dem speziell jeder sein Problem Sigma-SLT reinschreibt und man sich nicht erst zig Seiten sinnlose Diskussion (so wie es hier ja auch schon wieder ist) zu lesen.
Es sollte eine Sammlung von Erfahrungen werden, ganz ohne Diskussion, aber das geht hier wohl im SUF nicht. Hackt fleissig weiter auf Sigma ein, verbreitet irrwitzige Theorien, an einem Thread, der die Fakten aufzeigt ist das SUF wohl größtenteils nicht interessiert. |
@Tommyknocker
Zitat:
Wenn du erwartest, dass jetzt ein halbes Jahr später jeder auf deinen Wunsch alles fein säuberlich in eine Tabelle schreibt, muß das wahrscheinlich selber machen. Noch dazu, da sich damals gezeigt hat, dass der Fehler nicht typbedingt ist, sondern in der individuellen Kombination eines Objektives und einer Kamera auftritt. Daher wäre eine Zusammenstellung sinnlos. Fakt ist, 1. Es gibt bei fast jeder Kamerageneration Probleme mit Sigma, entweder mit dem Chip oder mit was anderem. Und nicht nur bei Sony. 2. Bei den SLT gibt es eine offizielle Information vom Sigma, dass alle Objektive betroffen sind/sein können. Jetzt kannst du beratungsresistent weitermaulen oder die Tatsachen mal zur Kenntnis nehmen. Ich habe selbst 3 Sigmas, mit denen ich ausgezeichnet zufrieden bin. Diese habe ich modifizieren lassen, da ich sonst bei einem Kauf einer Axx dann ohne Ersatzteile dastehe und eine Modifikation nicht mehr möglich wäre. Es bleibt ein Restrisiko und das wird ja durch den niedrigeren VK und dem schlechteren Wieder-VK-Wert abgedeckt. |
Ich finde es eigentlich sehr fair von Sigma zu möglicherweise auftretenden Problemen zu stehen, dies öffentlich zu machen und eine kostenlose Lösung anzubieten.
Der Updateservice ist relativ schnell, problemlos und kostenlos. Ich finde als SLT Nutzer kann man bedenkenlos zu Sigma greifen. Ich habe selbst 8 Sigma Objektive, darunter auch ältere aus der vor "DG" Zeit. Bei keinem ist bislang ein "SLT" Problem an der A55 aufgetreten und bei allen ist ein Update möglich. |
Sag mal, wollt ihr das nicht verstehen, was ich mit diesem Thread bezwecke oder drücke ich mich ehrlich so schlecht aus?
Ich wollte einfach eine Liste (ähnlich dem Getriebeschäden-Thread), in der sich jeder eintragen kann, der mit der Kombination Sigma-SLT ein Problem hat, wie sich das äussert und was er/sie ggf dagegen getan hat. Das wird dann im Eingangspost in eine Liste eingetragen (wie im Getriebethread) und gut ist. Einfach eine Übersicht. Es geht mir nicht darum, das ich für mich zu faul zum Suchen bin, aber es wäre doch eine Erleichterung für alle User, wenn man die auftretenden Probleme schön gelistet in einem Thread hat. Wenn ihr das für unnötig haltet, dann ist das für mich auch okay, aber dann schreibt das auch genau so hin und nicht mir unterstellen, ich wäre beratungsressistent :roll: Vielleicht sollte man sich doch darauf beschränken für jedes mögliche Reiseziel einen extra Taschenthread aufzumachen, oder für jedes Kameramodell einen extra Objektivthread aufzumachen... |
@Tommyknocker
Hallo Peter (wenn ich den Namen richtig aus der Homepage entnommen habe), muss mich den Ausführungen von >mrieglhofer< Beitrag #33 anschließen. Zusätzlich hättest Du ja mal eine "Dir genehme Liste" als Startliste in Deinem ersten Beitrag hier zu weiteren Vervollständigung anbieten können. Eventuell würden die Leser ja per "copy and paste" dann ihre Erfahrungen eintragen. ACHTUNG hier folgt eine persönliche Meinungsäußerung: Ach ja Dein Abschieds-Spruch "Mit dem Preis für DSLRs fällt auch das Niveau der Benutzer..." sagt auch m.E. sehr viel über Deine Geisteshaltung und soziale Kompetenz aus. Beste und nachdenkliche Grüße von Günter aus Hessen. |
Herzlichen Glückwunsch, dann sind wir jetzt schon in der Ecke der Beleidigungen gelandet. :top:
Der Versuch, eine Übersicht aufzubauen ist gescheitert und ich bitte, diesen Thread zu löschen. Vielleicht mag ja jemand mit mehr sozialer Kompetenz irgendwann nochmal so einen Versuch starten, ich hab meine Lektion hier im SUF gelernt. |
nochmal @Tommyknocker
Nee Peter, ist keine Beleidigung, ist nur ungefähr so krass wie Deine Aussage am Ende jedes Deiner Beiträge. Solltest Du meinen vorherigen Beitrag als Beleidigung aufgefasst haben, möchte ich mich hiermit dafür entschuldigen! So war er nicht gemeint und die Hauptaussage war die Bereitstellung einer Liste für die Einträge. Grüße von Günter, der gerne via PN mit Dir weiter über das Thema diskutiert. |
So ein interessantes Thema und so ein blabla Thread. :flop:
|
Zitat:
Das große Aber bleibt. Nämlich eine Modifikation ist nur für aktuelle und kurz vorher ausgelaufene Objektive möglich. Daher kannst du mit einem Sigma auch jetzt schön im Regen stehen. Und was ist mit der nächsten Kamerageneration ? Daher ist Sigma für mich nur dann eine Alternative, wenn ich mir das Original nicht leisten kann (es aber dringend brauche) oder ein passendes Objektiv nicht angeboten wird z.B. 12-24. Leider. Die optische Leistung ist nämlich meist recht gut. Zitat:
Die Fehler sind zufällig, damit könntest du allenfalls, wenn die Zahl groß genug ist, einen Trend erkennen, wo's öfters zutrifft. Aber so hoch sind die Stückzahlen im SUF nicht. Du kannst allenfalls sehen, ob viele oder wenige betroffen sind. Das siehst aber aus den bisherigen Threat auch, nämlich wenige. Das hilft aber nichts, wenn du bei einem Kauf danach zu den Wenigen gehörst. Du kannst gerne was vorschlagen aber du mußt auch aushalten, dass andere Leute das anders sehen und auch mal nicht mitmachen, vor allem wenn der Nutzen nicht sichtbar ist. Wenn du bei allen Dingen, bei denen Leute anderer Meinung sind sofort so frustriert bist, dann ist dir eh nicht zu helfen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:13 Uhr. |