SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Über den Tellerrand geschaut (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Die momentan beste Bridge-Kamera? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=107727)

Dana 30.08.2011 02:34

Die momentan beste Bridge-Kamera?
 
Huhu...

Ich habe schon eine Weile vor, mir eine Bridge zusätzlich zuzulegen. Mir fehlt sie vor allem im Bereich Makro und wenn ich mal einfach so rumknipsend rumlaufen will, ohne alles mitzuschleppen.

Die Suche ergab nur einen Thread von 2009, der ja wohl damit etwas veraltet ist...

Ich hätte gerne einen Tipp. Angeguckt habe ich mir gerade Lumix-Kameras und die Canon Powershot SX 30IS. Irgendwie haben die alle einen ultrakleinen Chip. Ist das normal?

Und was könnt ihr mir empfehlen?

Danke schonmal! =)

EDIT: habe gerade mal Tests angeguckt, da steht ja die Sony Cyber-shot DSC-HX100V ganz oben! Hm...wäre das was?

erwinkfoto 30.08.2011 03:21

Subjektiver Vorschlag, Technik nicht einbezogen.
 
Zitat:

Zitat von Dana (Beitrag 1217219)
EDIT: habe gerade mal Tests angeguckt, da steht ja die Sony Cyber-shot DSC-HX100V ganz oben! Hm...wäre das was?

Wollte ich dir gerade empfehlen. Ich habe sie zwar nie in der Hand gehabt, aber ich denke, sie sollte auf deine "Vorschlagliste".

Die Finepix Bridgekameras von Fujifilm sind auch nett und einige haben sogar ein Manuellen Zoom! :cool: und liefern tolle, kräftige Farben.

Panasonic (Lumix), Canon, Nikon, Pentax und Olympus bauen auch gute Bridges, aber ich würde eher (SUBJEKTIV) auf die 2 andere Marken oben tippen.

LG und gute Nacht!

Erwin

ps: Aggressiver, alternativer Vorschlag: A33 mit 18-250/200/270 (eins davon ist bei dir zuhause eh vorhanden) + 50mm Makroobjektiv.

About Schmidt 30.08.2011 05:37

Ich bin da nicht auf dem Laufenden, vielleicht hilft das weiter. :zuck: Warum greifst du nicht zur Nex5 welche wegen der Neuerscheinungen bald günstig zu bekommen sein wird. Ich mache damit zwar selten Makros, aber mit dem Adapter und einem 90mm Makro und der Hilfe beim manuellen Scharfstellen macht das wirklich Spaß.

Gruß Wolfgang

ViewPix 30.08.2011 05:58

Ich würde hier auch ganz klar zu einer Systemkamera tendieren, wenn es auch mal ein Makro sein soll dann eine mit Klappdisplay :top:

DonFredo 30.08.2011 06:22

Morgens,

ich würde noch ein paar Tage warten und mir diese Kamera zu einem dann sehr günstigen Preis kaufen. :cool:

KB Brennweite immerhin von 27mm bis 810mm :!:


Ein paar Bilder nur als Link, weil es nicht meine sind:

http://www.sonyuserforum.de/galerie/...mage_id=129443

http://www.sonyuserforum.de/galerie/...mage_id=129228

http://www.sonyuserforum.de/galerie/...mage_id=126401

http://www.sonyuserforum.de/galerie/...mage_id=127187

http://www.sonyuserforum.de/galerie/...mage_id=127183

http://www.sonyuserforum.de/galerie/...mage_id=125663


Hier noch ein Beitrag mit einigen Bildern http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=103323

Dornwald46 30.08.2011 06:56

[QUOTE]
Zitat:

Zitat von DonFredo (Beitrag 1217234)
Morgens,

ich würde noch ein paar Tage warten und mir diese Kamera zu einem dann sehr günstigen Preis kaufen. :cool:

Beim Fachhandel ist die HX100 schon zu bekommen. Bei zwei Fachhändler in Stuttgart habe ich sie am Samstag gesehen. (Hirrlinger und PhotoPlanet)

Slowlens 30.08.2011 07:45

Auf der Sony Seite stehen zwei Preisangaben:
1. online bei Sony 469€
2. bei Ihrem Händler vor Ort (->Händlerliste) 449€ UVP

Sowas habe ich bei Sony noch niemals gesehen. Dass im eigenen shop über UVP verkauft wird. Echt witzig.

Karsten in Altona 30.08.2011 08:00

Tu Dir keine Bridge mit Minisensor an! Ich würde dann auch eher zur Systemkamera greifen. Wenns noch kompakter sein soll, es gibt ne Olympus irgendwas 1 mit f/1.8. Kostet aber auch 400-500 Euro, aber Oly ist bekannt für erstklassige Objektive! Würde ich aber nur nehmen, wenns eben nicht grösser als ne Zigarettenschachtel werden soll. Von Megazooms im Bridgeformat würde ich Abstand nehmen.

Ach ja, was immer Du kaufst, schau ob es Raw Format aufnehmen kann! Wobei ich das für die Oly nicht weiss.

ViewPix 30.08.2011 08:26

Zitat:

Zitat von Karsten in Altona (Beitrag 1217266)
Tu Dir keine Bridge mit Minisensor an! Ich würde dann auch eher zur Systemkamera greifen. Wenns noch kompakter sein soll, es gibt ne Olympus irgendwas 1 mit f/1.8. Kostet aber auch 400-500 Euro, aber Oly ist bekannt für erstklassige Objektive! Würde ich aber nur nehmen, wenns eben nicht grösser als ne Zigarettenschachtel werden soll. Von Megazooms im Bridgeformat würde ich Abstand nehmen.

Ach ja, was immer Du kaufst, schau ob es Raw Format aufnehmen kann! Wobei ich das für die Oly nicht weiss.

Olympus kann RAW zumindest alle PEN Systemkameras, die E-PL3 ist besonders interessant, wenn es um Kompaktheit in Verbindung mit einem Klappdisplay geht.

Die ZX-1 kann auch RAW :)

mrrondi 30.08.2011 08:29

Des kann die Sony auch ned - also kein RAW - des war bei der HX5 schon so ein Manko - leider !!!

Aber SONY sagt halt - 98% der Kunden die diese Kamera kaufen brauchen des nicht !!!

Die neue HX9 reicht dir nicht vom Zoombereich ?

RainerV 30.08.2011 08:51

Zu den Pens gibts in der Tat sehr kleine und leichte Objektive. Die Zooms sind leicht (Plastik) und ordentlich, bedürfen aber teilweise deutlicher Korrekturen per Software (geschieht bei Kamera-JPG und bei Raws in den meisten Konvertern automatisch). Die Zooms sind aber sicherlich deutlich größer als diejenigen der Kompaktkameras, der Sensor ist halt doch größer.

Mittlerweile gibts da aber auch sehr kleine Festbrennweiten, die gut, dabei auch noch relativ lichtstark und auch bezahlbar sind. Olympus ist auch für seine guten Kamera-JPGs bekannt.

Kommt halt drauf an, was Du willst. Eine Bridge ist das jetzt aber eher nicht. Hosentaschenformat auch nicht.

Rainer

mrrondi 30.08.2011 09:30

Die HX100 ist alles andere als KLEIN.
Ist auch ganz schöner "OSCHI"
Ist halt wegen der eingebauten Optik so gross.
Geht nicht alles auf einmal.

Wie gesagt schau die die HX9 auch mal an
Brauchst du mehr als 384 Brennweite ?
Wohl eher die 24mm unten herum sind wichtiger denk ich.
3mm im Weitwinkel ist ned zu unterschätzen.

Gleicher Sensor bei den beiden. Auch wenn er nicht der grösste ist.

http://www.colorfoto.de/news/sony-cy...r-1056526.html

Dana 30.08.2011 10:56

Es geht nicht um "Oschi" oder nicht.
Es geht darum, dass ich früher mit der Bridge (und das war nur die Lumix FZ20) super Makros geschossen habe. Durch diesen kleinen Chip ist die Tiefenschärfe halt groß und genau das finde ich toll. Man sagt nicht mehr: "Wow, guck, die Fühlerspitzen des Schmetterlings sind scharf!!!" sondern sieht einfach bisi mehr.

Ich will nicht NOCH eine Systemkamera, keine Nex, um wieder Objektive zu wechseln. Ich brauche kein Raw. Ich will eine Bridge für bestimmte Anlässe und weil ich sie beim Makro schmerzlich vermisse. So sehr ich es schätze, dass meine A900 ein Traumbokeh bieten kann und eine minimale Schärfeebene, so sehr stört es mich beim Makro. Und ich habe keinen Bock, mit Makroschlitten, Stativ und anderen Dingen quer auf dem Bauch zu liegen und Ewigkeiten zu brauchen, dazu reicht mir meine Passion in diesem Gebiet nicht.

Die Sony Cybershot gibt es auch schon im Net günstiger. Sie war für mich jetzt die beste Wahl. Manfred hat mir das ja bestätigt und ich habe sie soeben für 417 Euro von Dresden gekauft. Es gab sie auch schon für 366 Euro bei "Rudis Resterampe" :D :D ...aber bei 66,3% positiven Bewertungen habe ich das dann doch gelassen. ;)

Sicher, Kameras werden immer noch günstiger und günstiger, wenn man wartet, aber dann wartet man sich tot. Ich finde 417 Euro ok, zumal im Preisvergleich überall deutlich höhere Preise rauskamen. Die müssen dann ja erstmal auf den Preis sinken. Ich gönne es jedem, der sie ein Stück später günstiger bekommt...ich freu mich derweil dann schon mal an ihr. :D

Danke für das schnelle Feedback, für mich ist das immer wichtig, da ich in manchen Dingen bestärkt werde und mich bewusst gegen andere Dinge entscheiden kann. zB hatte ich die NEXes gar nicht auf dem Plan, habe mich dann aber bewusst dagegen entschieden.

Ich brauche bei der Bridge den Weitwinkel nicht, ich brauche den Zoom und die gute Schärfeebene bei hoher Brennweite. Vor allem dafür kaufe ich sie mir. Ich bin doch nicht so der Weitwinkler, wie ihr wisst. ;)

Also: vielen Dank!

erwinkfoto 30.08.2011 10:57

Zitat:

Zitat von mrrondi (Beitrag 1217289)
Des kann die Sony auch ned - also kein RAW - des war bei der HX5 schon so ein Manko - leider !!!

Aber SONY sagt halt - 98% der Kunden die diese Kamera kaufen brauchen des nicht !!!

Die neue HX9 reicht dir nicht vom Zoombereich ?

fotokoch.de/fotowelt/Sony_Cybershot_DSC-HX_100_V_49037.htmlAlso hier steht, sie kann RAW...hmm und noch im stereoforum, aber ich komme gerade mit dem PocketPC irgendwie nicht rein.


Hier hingegen, spricht man von "kein RAW", es werden aber andere Vorzüge der Kamera erwähnt: dpreview.com/products/sony/compacts/sony_dschx100v/user-reviews/5388925434


LG,

Erwin

Edit: hehehe, du warst schneller, als ich mein Kommentar auf diese ### Bildschirmtastatur eingeben konnte ^^

Glückwunsch zur neuen tollen Kamera!

Ist es die 9 oder 100 geworden?

Sofian 30.08.2011 11:31

Ich kann Dana absolut verstehen und gerade, wenn man sich die exzellenten Makros von trissi anschaut, die mit einer Bridge entstanden sind, ist der qualitative Unterschied im Verhältnis zum Mehraufwand, wenn man mit ner Vollformat Makros macht, nur für die Hardcore Makro Enthusiasten interessant. (meine Meinung)

Meine Freundin hatte vor der NEX eine Sony H10, die nicht gerade für ihre BQ berühmt war (meiner Meinung nach zu Unrecht gescholten). In WW-Stellung konnte man schon ab 1 cm fokussieren, das ist schon toll.

Hier mal ein Beispiel, was sogar mit so einer "billigen" Bridge geht:
http://farm7.static.flickr.com/6124/...60fa849e_m.jpg
Einsiedlerkrebs von tane.mahuta auf Flickr

Dana 30.08.2011 11:34

Zitat:

Zitat von Sofian (Beitrag 1217358)
Ich kann Dana absolut verstehen und gerade, wenn man sich die exzellenten Makros von trissi anschaut, die mit einer Bridge entstanden sind, ist der qualitative Unterschied im Verhältnis zum Mehraufwand, wenn man mit ner Vollformat Makros macht, nur für die Hardcore Makro Enthusiasten interessant. (meine Meinung)

Exakt so ist es für mich.

Klar, dass die absoluten Makrospezies jetzt schreien, brüllen und sich mehr Augenbrauen zum Hochziehen wünschen...aber für mich ist das die eindeutig befriedigendste Lösung.

Es ist die HX100V geworden. Mal sehen, was ich euch da bald liefere. ;)

mrrondi 30.08.2011 12:10

Verrat mir doch mal warum nun die HX100 und nicht die HX9 ?

Ich wills nur verstehen ;-)

Der Sensor ist der Gleiche !!!
HX9 kostet 100 Euro weniger
Hat mehr Weitwinkel !!!
Und ist nur halb so grosse !!! und wiegt weniger als die Hälfte !!!

Nur dieser Extreme Zoom ist das was die HX100 wohl besser kann als die kleine HX9 !!!

Glaub ich habs .. die HX100 hat ja nen Sucher und die HX9 neicht ;-)

CB450 30.08.2011 12:45

Zitat:

Zitat von Dana (Beitrag 1217360)
Klar, dass die absoluten Makrospezies jetzt schreien, brüllen und sich mehr Augenbrauen zum Hochziehen wünschen...aber für mich ist das die eindeutig befriedigendste Lösung.

Warum?
Ich mache gerne und viel Makros und bin es auch ein wenig leid mit dem Winkelsucher an meiner A700 zu hantieren.
Jetzt habe ich eine Nex und bald folgt eine Bridge um den Vorteil der höheren Tiefenschärfe zu nutzen.
Freue mich auf deine Bilder.

Daninho 30.08.2011 12:51

ich kann Dana voll und ganz verstehen, ich mache meine Makros nach wie vor mit meiner Lumix FZ-30


-> Bild in der Galerie


-> Bild in der Galerie


-> Bild in der Galerie


-> Bild in der Galerie

Viel Spass Dana! Ich freu mich auf die Bilder! :top:

LG

fallobst 30.08.2011 15:43

Zitat:

Zitat von Daninho (Beitrag 1217386)
ich kann Dana voll und ganz verstehen, ich mache meine Makros nach wie vor mit meiner Lumix FZ-30

Viel Spass Dana! Ich freu mich auf die Bilder! :top:

LG

Verwendest du für diese Makros noch eine Vorsatzlinse oder ausschließlich die Kamera ohne Zusatz?

Es grüßt Matthias

About Schmidt 30.08.2011 16:55

Hallo,
ich hätte da zur Nikon P7000 tendiert, aber mit der Sony wirst du sicher auch glücklich.

Viel Spaß damit
Wolfgang

Daninho 30.08.2011 17:54

Zitat:

Zitat von fallobst (Beitrag 1217445)
Verwendest du für diese Makros noch eine Vorsatzlinse oder ausschließlich die Kamera ohne Zusatz?

Es grüßt Matthias

Hi Matthias!

Raynox 150/250 und Minolta Achromat Nr 2

LG

Tomunic 30.08.2011 18:48

Hab mir letzte woche die HX100v geleistet und bin sowas von positiv überrascht der Steady shot ist echt genial voller zoom und da wackelt nix! Der Kontrastumfang ist auch super. Über die Makroqualitäten kann ich noch nichts sagen hab es einfach noch nicht probiert! ;)

Dana 30.08.2011 18:53

Zitat:

Zitat von mrrondi (Beitrag 1217371)
Verrat mir doch mal warum nun die HX100 und nicht die HX9 ?

Ich wills nur verstehen ;-)
Nur dieser Extreme Zoom ist das was die HX100 wohl besser kann als die kleine HX9 !!!
Glaub ich habs .. die HX100 hat ja nen Sucher und die HX9 neicht ;-)

Ist die HX9 nicht ne Kompakte? Das wollte ich nicht. Und Sucher und der Zoom sind mir sehr wichtig.

Ich bin gespannt, was ich damit erreiche. =)

robert0176 30.08.2011 19:13

Klar ist die HX9 ne Kompakte, aber die HX100V im Grunde genommen auch. Gleicher Sensor, "nur" ein größeres Gehäuse mit mehr Einstellmöglichkeiten und mehr Zoom.

mrieglhofer 30.08.2011 19:24

Was mich bei diesen Brdiges stört ist, dass die alle scheinbar nur den internen Blitz unterstützen. Eine Unterstützung für Sony Alpha BLitze Wireless wäre schon ein Hammer, die eine solche Kamera sogar für mich interessant machen würde so wie damals A1/A2/A200, nur halt am aktuellen Stand.

Gibt aber nichts oder ?

DonFredo 30.08.2011 19:43

Zitat:

Zitat von mrieglhofer (Beitrag 1217580)
.....die eine solche Kamera sogar für mich interessant machen würde, so wie damals A1/A2/A200, nur halt am aktuellen Stand....

Die hatte aber alle einen Blitzschuh für externe Blitzgeräte und konnten deswegen Wireless blitzen.

Irmi 30.08.2011 20:04

Aus meinem Bridgewunsch ist die A55 mit Sony 18-250 geworden.:cool:
Gut, ich bin jetzt kein Makromensch ;).

fallobst 30.08.2011 20:11

Weil hier Don Fredo auf Beispielfotos von Norbert-S hingewiesen hat

Zitat:

Zitat von DonFredo (Beitrag 1217234)
Morgens,

ich würde noch ein paar Tage warten und mir diese Kamera zu einem dann sehr günstigen Preis kaufen. :cool:

Hier noch ein Beitrag mit einigen Bildern http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=103323

und dann die Beispielfotos von Daninho dazu kamen, wollte ich bei dem besonderen Interesse von Dana für Makroaufnahmen darauf hinweisen, dass für diese Aufnahmen meistens auch noch Vorsatzlinsen verwendet werden.


Zitat:

Zitat von Daninho (Beitrag 1217519)
Hi Matthias!

Raynox 150/250 und Minolta Achromat Nr 2

LG


Dieser Hinweis soll Überraschungen ausschließen.
Das ändert nichts an der besonderen Eignung der genannten Kameras für Makroaufnahmen, aber sinnvoll ist noch eine Vorsatzlinse dazu.

Für die DSC-HX100V gibt es in Ermangelung von Filtergewinde durch einen findigen Bastler einen sehr gut gearbeiteten Adapter.

https://picasaweb.google.com/jensfae...rringFurHX100V

Er passt wirklich ausgezeichnet und man kann dann entweder direkt passende Vorsatzlinsen oder mittels Zwischenringen eine beliebige Vorsatzlinse ansetzen.
Auf Dauer wird es wohl oft problematisch werden eine Vorsatzlinse immer vor das Kameraobjektiv zun halten.
Bei Interesse, bitte Email an faerberj@googlemail.com senden.

Es grüßt Matthias

Dana 30.08.2011 23:46

Zitat:

Zitat von Irmi (Beitrag 1217612)
Aus meinem Bridgewunsch ist die A55 mit Sony 18-250 geworden.:cool:
Gut, ich bin jetzt kein Makromensch ;).

Naja, aber was soll ich mit einer A55, wenn ich ne A900 hab? Das wäre nur Spielerei und noch was im Fotoschrank. Aber die Bridge soll eine Lücke schließen, die sich bei mir seit einer ganzen Weile aufgetan hat. Ich habe früher gerne Makros geschossen, tue es seit 700 und 900 kaum noch. Und das fand ich schon eine ganze Weile schade und daher will ich schauen, ob ich das so nun anders geregelt kriege.

Ich bin gespannt... =)

EDIT: wegen der Vorsatzlinsen steh ich mit Daninho schon in Kontakt. Das wird für mich sicher interessant.

CB450 31.08.2011 06:45

Zitat:

Zitat von Dana (Beitrag 1217552)
Ist die HX9 nicht ne Kompakte? Das wollte ich nicht. Und Sucher und der Zoom sind mir sehr wichtig.

Ich bin gespannt, was ich damit erreiche. =)

Zudem hat die 100er ein Klappdisplay, die HX9 wohl nicht.
Wer schon mal frühmorgens um sechs im nassen Gras gelegen ist, weil der Winkelsucher mal wieder nicht in der Fototasche war, weiß wovon ich spreche. ;)

badenbiker 31.08.2011 07:37

Die Momentan beste Bridge Kamera dürfte immer noch die Fuji S100fs sein.
manchmal ärgere ich mich meine Verkauft zu haben.

jean1959 31.08.2011 09:32

Bridge/Kompaktkamera/Makroaufnahmen/Lumix
 
Hallo,
mal abgesehen davon, wie die Kamera zu kategorisieren ist:
Hier geht es offensichtlich darum, daß ohne viel Umstände Makroaufnahmen entstehen sollen, die der Threadersteller -seit er eine DSLR hat- offensichtlich nicht mehr so häufig (oder meint er vielleicht spontan?) macht wie früher mit so einer kleinen Immerdabei.
Was ist der Grund?
Die ständige Aufnahmebereitschaft des Westentaschenformats, das man in eine große Blüte sogar eintauchen kann, um ungewöhnliche Makroperspektiven zu erzielen? Das Minigewicht, das man selbst in völlig verrenkten Handhaltungen lässig längere Zeit still halten kann?
Die Notwendigkeit bei einem 2,8/100 Makro an einer DSLR eigentlich auch immer gleich ein Stativ zu benötigen, will man den zur Verfügung stehenden Blendenbereich (maximal erzielbare Schärfentiefe) auch ausnutzen?
Ich muss gestehen, mir geht es auch so. Ich habe verschiedene Systemkameras und einiges an Objektiven, aber ich schieße gern mit so 'ner kleinen Lumix drauf los, die man immer dabei haben kann. Die Bilder sind ordentlich (wenn's auch immer noch ein bißchen besser geht), die Ergebnisse perspektivisch zum Teil verblüffend/überraschend und der Aufwand minimal. Aus der Hosentasche nehmen, auslösen, einpacken und sich freuen. So spontan geht das mit nichts anderem!
Andererseits kann sie viele Dinge nicht, die eine Systemkamera mit dem entsprechenden Zubehör kann. Schade, aber nicht zu ändern, dafür ist sie eigentlich auch nicht gemacht!
Die Lösung: mehrere Kameras, die man nach Einsatzzweck aussucht und die Einsicht, daß man nicht jedes Problem mit jeder Kamera gleich gut lösen kann und muß!
Die beste Bridge? Kenne ich nicht! Ist wohl eher so 'ne Werbungsgeschichte der Hersteller: Eierlegende Wollmilchsau im Energieplusmodus mit Wettbewerbserfolgsgarantie!
Weniger graue Theorie, mehr Spaß im Alltag!

Dana 31.08.2011 09:53

Zitat:

Zitat von jean1959 (Beitrag 1217826)
Hallo,
mal abgesehen davon, wie die Kamera zu kategorisieren ist:
Hier geht es offensichtlich darum, daß ohne viel Umstände Makroaufnahmen entstehen sollen, die der Threadersteller -seit er eine DSLR hat- offensichtlich nicht mehr so häufig (oder meint er vielleicht spontan?) macht wie früher mit so einer kleinen Immerdabei.

*an mir runterguck* ... *Hügel wahrnehm*...ah, Gottseidank...immer noch ein Mädchen. :mrgreen:

Ansonsten in allen Aspekten, vor allem den unteren, nicht zitierten, perfekt erklärt!
Es war früher, als ich nur eine Bridge hatte, durchaus öfter so, dass ich spontan auf die Knie gegangen bin und ein Makro aufgenommen habe. Mache ich heute überhaupt nicht mehr, trotz gesehener Motive, weil es sich einfach aus der Hand kaum lohnt oder das Makro nicht dabei ist. Und das möchte ich gerne ändern.

Meine A900 liebe ich, die gebe ich auf keinen Fall her. Ich brauche sie auch oft. Aber mal so durch den Wald oder mit dem Hund spazieren...da wäre die Bridge einfach genial.

TONI_B 31.08.2011 13:02

Zitat:

Zitat von Dana (Beitrag 1217836)
*an mir runterguck* ... *Hügel wahrnehm*...ah, Gottseidank...immer noch ein Mädchen. :mrgreen:

Wenn ich an mir runterguck, nehme ich auch EINEN Hügel wahr - den Bauch...:lol::lol::lol:

erwinkfoto 31.08.2011 17:14

Zitat:

Zitat von TONI_B (Beitrag 1217943)
Wenn ich an mir runterguck, nehme ich auch EINEN Hügel wahr - den Bauch...:lol::lol::lol:

:shock: passiert mir auch...ich muss dringend mehr Sport machen.

15KG Ausrüstung täglich mitschleppen reicht leider nicht :lol::cry:

jean1959 05.09.2011 08:53

Hügel und anderes
 
@Dana,
I'm so sorry, wie unaufmerksam von mir!!
Freut mich, dass ich es aber ansonsten einigermaßen getroffen habe. Die Lösung wäre also, wieder eine kleine feine Kamera mit richtig gutem Makromodus für die (Hosen-, Hemden-, Blusen-, Hand-?)-tasche immer dabeizuhaben!
Maaanchmal muss man erst mal wieder mit der Nase drauf gestossen werden, dass man durch das verwendete Equipment "verändert wird", ohne lange darüber nachzudenken. Insbesondere, wenn die Ausrüstung immer professioneller, aufwendiger und teurer wird, ist man versucht, alles mit den Topgeräten abzudecken und solche kleinen "ritsch-ratsch-klicks" als Spielzeug einzustufen, aber auch diese haben ihre Daseinsberechtigung und können manchmal Dinge, die die "Dicken" nicht können.

@die anderen "Hügelbesitzer". Ich gehörte bis vor kurzem auch noch zu Eurer Gattung, aber ich wollte mich endlich wieder anschauen mögen und jetzt ist der Hügel zu einer kaum noch wahrnehmbaren Erhebung weggeschmolzen und ich fühl' mich gut damit!

ViewPix 05.09.2011 09:36

Zitat:

Zitat von jean1959 (Beitrag 1219449)
@die anderen "Hügelbesitzer". Ich gehörte bis vor kurzem auch noch zu Eurer Gattung, aber ich wollte mich endlich wieder anschauen mögen und jetzt ist der Hügel zu einer kaum noch wahrnehmbaren Erhebung weggeschmolzen und ich fühl' mich gut damit!

Gratulation :top: Und jetzt kannst Du auch wieder mehr Ausrüstung mit herumschleppen, oder ;)

jean1959 05.09.2011 10:00

Hügel..
 
Willst Du damit andeuten, dass ein Hügel vorne als Ausgleich zu einem großen Kamerarucksack hinten die bessere Alternative darstellte?
Größere Ausrüstungen habe ich früher auch schon ganz gut gestemmt, ob das jetzt besser geht? Man wird ja auch nicht jünger! Aber die Füsse werden jedenfalls weniger belastet (bei gleicher Ausrüstungsgröße)!

Philipp_H 05.09.2011 10:24

Hallo Dana,

ich werf mal noch die Canon G12 ins Feld. Ich habe mir letztes Jahr die G11 gekauft und bin voll und ganz zufrieden damit. Ich hab die immer dabei wenn ich kein SLR Grümpel schleppen will.
Die hat einen verhältnismäßig großen Sensor, eine optischen Sucher den man auch mal nutzen kann, einen Blitzshuh und ein dreh- und schwenkbares Display. Für mich vor allem wichtig die Kamera kann auch RAW.
Der Zoombereich von 28-140 mm ist für mich ausreichend, wobei ich nichts gegen 24 mm Anfangsbrennweite hätte. Auch im Makrobereich macht die Kamera eine guten Eindruck.
Die SX30is wäre mir zu groß gewesen.

Wolfgang hat ja auch noch die Nikon P7000 (gibt es schon ne P7100?) genannt. Die beiden nehmen sich wohl nicht viel, wenn Dir also Nikon sympathischer ist wäre das ne Alternative zur G12.

Gruß

Philipp
.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:35 Uhr.