![]() |
24MP SONY A77 - Bildverwackler
So jetztg hab ich mal ne recht banale Frage an euch.
In einem Forum hat einer behauptet das die Pixelanzahl eines Sensor in Abhängigkeit zum Verwackeln einer Bildes führen. Nach meinen physikalischen Kenntnissen sehe ich darin kein Abhängigkeit. Sind die 24 MP in der Hinciht ein Nachteil Und wenn eine Anhängigkeit besteht - 16 oder 24 MP - ist des ein grosser Unterscheid ? LG RUDOLFO |
Zitat:
Ein Problem ist das aber nur für die 100%-Pixelbeeper-Fraktion. |
Zitat:
Wie schon der Vorposter vermutet, meinst du oder der Beitrag in einem anderen Forum, ob ein Verwackeln bei einem höher auflösenden Sensor eher zu erkennen ist, oder? Dann ist es wohl eher die Pixelgröße als die Pixelanzahl. |
Nein - die Behauptung ist diese das Bilder mit einem 24MP Sensor schneller oder leichter verwackeln als die mit einem 16MP Sensor.
Und diese Behauptung ist doch reiner QUATSCH in meinem Augen. |
Zitat:
In der 100%-Ansicht lassen sich Unschärfen durch Bewegung der Kamera bei 24MP eher entdecken als bei 16MP, das ist logisch. Ist es relvant? Nein! Edith: Gleiche Sensorgröße vorausgesetzt, natürlich. |
Zitat:
Wer ist "diese" und "die"? Der Sensor? Der Fotograf? Alle anderen Dinge (Brennweite, Sensorgröße usw.) als gleich vorausgesetzt, ist ein Verwackeln (durch den Fotograf) auf einem Sensor mit kleineren Pixeln eher zu sehen. Wenn es stärker ist als das Beugungsscheibchen...:P |
Hallo,
ich bin kein Mathegenie, aber eine Pixelerhöhung von 16MP auf 24MP bei gleicher Fläche bringt eine Kantenverkürzung des einzelnen Pixels um den Faktor 1,225. Das heißt, daß die Empfindlichkeit des Sensors genau um diesen Betrag gestiegen ist eine Verwacklung wahrzunehmen. Genau wie bei 12MP -->24MP Faktor 1,4 ... Gruß André |
Zitat:
Logisch das die Optik - die Brennweite und die Blende und die Verschlusszeit gleich sind. Also Beispiel : Verwackelt eine A77 die Bilder schneller - mehr oder leichter als eine A55 unter gleichen Bedingungen - aufgrund der Auslösung von 24MP des Sensors. |
Zitat:
Welche zusätzliche Information benötigst Du? |
Zitat:
|
Welche Frage ich mir eher stelle, wieso die A77 einen Steady Shot hat, aber keine Verwacklungswarnung???
Bedeutet das, dass der Steady Shot bei der A77 so effektiv ist, das er jede Art von Verwackelung beseitigt, oder ist es nun Glückssache??? Gelesen auf der Sony Homepage unter "Spezifikationen" LG Jörg |
Das niedriger aufgelöste Bild ist genauso verwackelt - es fällt nur nicht so sehr auf. Wenn man es ganz genau nimmt, bestünden beim hochaufgelösten Bild mehr Möglichkeiten die Verwacklung durch eine geeignete Software per Deconvolution herauszurechnen. Kurz: Niedriger aufgelöst hat keinerlei Vorteil.
|
Zitat:
Und nochmal: eine Kamera verwackelt gar nichts...:cool: Zum dritten (oder vierten?) Mal: bei der A77 werden Verwacklungen minimal deutlicher erkennbar sein, weil kleinere Pixel - ist aber wahrscheinlich eher akademischer Natur. |
Selbstverständlich werden Objektive schlechter und Verwackelungen nehmen zu:roll:. Vorausgesetzt man nutzt jetzt nur noch einen Teil der Sensorfläche. Genausogut könnte man auch das alte Fotopapier für unbrauchbar erklären, denn das neue muss ja auch viel größer sein, um die zusätzlichen Pixel darzustellen, ganz abgesehen davon, sind Monitore schon seit Jahren völlig überfordert.
Ein 200mm-Objektiv verhält sich an der A77 hinsichtlich Verwackelungen wie ein 300mm-Objektiv an der A900, nur dass an der A900 zur Aufnahme der Spiegel klappert (wenn man die SVA nicht benutzt) und auch der erste Vorhang mechanisch fällt, während die A77 nur noch vom zweiten Vorhang und der Blende erschüttert wird. Ich erinnere mich nicht, dass jemand bei der A900 eine Zunahme der Verwackelungen beklagt hätte, obwohl sie doppelt so viele Pixel hat, wie die A700. Unschärfen durch die Rasterung verlieren bei höherer Auflösung an Bedeutung, Bewegungsunschärfe und Objektivfehler bleiben wie sie sind. Auch alle Regeln zur Schärfentiefe gelten nur für das Foto und nicht für die 24MP. Wenn mich wirklich etwas beunruhigt, dann ist es nur die anfallende Datenmenge. Alles wird gut, Falk |
Zitat:
|
Mannomann .... macht Ihr Euch Sorgen und Gedanken ! :-DD
Und was würdet Ihr denn jetzt alles salbadern, würde Euch eine H4D 60 in die Hand gedrückt. Nach all den Spezialisten hier dürfte das gar keinen Sinn machen - alle Bilder verwackelt, nur max. ASA 800 .... und viele andere Limitationen. Und trotzdem wird diese Kamera benutzt! Ist schon komisch !!?? Und JA .... diese Kamera wird tatsächlich und vornehmlich freihand benutzt !! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:25 Uhr. |