SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony RX- und ZV-1-Serie (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Schärfen der A2 Bilder (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=10725)

Dragon777 29.08.2004 15:35

Schärfen der A2 Bilder
 
Hallo!

Vorneweg:
Ich bin relativ neu in Sachen Dimage A2 und auch kein Profi was EBV angeht.
Daher habe ich mich hier im Forum mal umgeschaut und die Threads verfolgt die sich um das Schärfen der Bilder der A2 drehen.
Dabei war eigentlich überall das Fazit, dass man für die besten Ergebnisse besser auf weich oder normal fotografiert und per EBV nachschärft.
Mit anderen Worten: interne Schärfung ist immer schlechter als EBV.

Daraufhin habe ich das einmal probiert:
1. Bild in hart fotografiert
2. Bild in weich fotografiert und mit verschiedenen Tools nachgeschärft.
Dabei habe ich die Demos von Focalblade, NikSharpener und PhotokitSharpener getestet.
Irgendwie bin ich dabei zu der Erkenntnis gekommen, dass die interne Schärfung der A2 noch die besten Ergebnisse liefert, bei denen am wenigsten Details verlorengehen. Auch ein Nachschärfen der "hart" Bilder brachte bei mir bessere Ergebnisse als ein starkes EVB Schärfen der "weich" Bilder.
Habe den gleichen Test auch nochmal mit "normal" Bildern gemacht: gleiches Ergebnis.

Das lässt jetzt zwei Schlüsse zu:
Entweder die intere Schärfung der A2 ist garnicht so schlecht wie ihr Ruf und liefert wirklich bessere Ergebnisse
oder
ich bin nicht in der Lage die Parameter der Schärfungstools der EBV vernünftig einzustellen.

Hat jemand schonmal diesen Vergleichstest gemacht?

Oder hat jemand Tipps für mich, mit welchen Einstellungen man per EBV für die A2 die besten Ergebnisse erzielt?

Gruss
D

Ditmar 29.08.2004 16:06

Ich nutze PS CS, und da gibt es diverse Möglichkeiten, Bilder nachzuschärfen! Das schaft die A2 vielleicht auch, ich nutze aber weiterhin die Standardeinstellung der Kamera.
Näheres werden andere wohl besser erklären können!

Und dann noch ein herzliches Wilkommen an Bord.

Dragon777 29.08.2004 16:25

Photoshop
 
Hallo!

Aus den meisten Postings habe ich entnommen, dass die Ergebnisse des unscharf Maskierens von Photoshop den speziellen Schärfungstools unterlegen sein soll. Daher habe ich das garnicht erst ausprobiert.
Wie erreichst du damit denn bessere Ergebnisse als die intere A2 Schärfung?

Gruss
Dominik

Ditmar 29.08.2004 16:36

Ich bin hier vielleicht die falsche Person, um Antwort geben zu können, werde aber versuchen die Frage zu beantworten.

1. über den Filter unscharf maskieren!

2. eine zweite ebene des Bildes erstellen, dann Filter/Sonstige Filter/Hochpass, Radius 10 Pixel, unter Ebene z. B. hartes Licht auswählen, und zu guter letzt dan Schieberegler auf auf max 30-35% stellen.

Ich hoffe das ich alles richtig aufgeschrieben habe.
Auch lasse ich mich gerne berichtigen, finde aber die zweite Methode bietet viele Möglichkeiten.

Hansevogel 29.08.2004 16:37

Hallo Dragon777

Ich kenne die von Dir aufgeführten Schärfungstools nicht und sie sind mir namentlich in diesem Forum auch noch nicht begegnet. Wenn sie so gut sein sollten, wären sie wohl auch hier verbreitet.
Selbst mein antiquiertes PaintShopPro 7.04 schärft um Klassen besser, als es meine A1 intern je könnte. Und FixFoto auch, und PhotoShop erst recht.
Es sind halt "richtige" Grafik-Programme. ;)

Gruß: Hansevogel

Jürgen 29.08.2004 16:37

Re: Schärfen der A2 Bilder
 
Zitat:

Zitat von Dragon777
Oder hat jemand Tipps für mich, mit welchen Einstellungen man per EBV für die A2 die besten Ergebnisse erzielt?

Hallo Dominik,

die besten Ergebnisse erzielt man, in dem man nur die Bildteile schärft, die auch wirklich scharf sein sollen.
Z.B. führt ein Schärfen des Hintergrundes nur zu unnötigem Rauschen...

Grüße
Jürgen

Cassandra 29.08.2004 17:57

Re: Schärfen der A2 Bilder
 
Hallo,
Zitat:

Zitat von Jürgen
die besten Ergebnisse erzielt man, in dem man nur die Bildteile schärft, die auch wirklich scharf sein sollen.

Ja da muss ich Jürgen voll zustimmen :top: Zunächst die zu schärfenden Bildinhalte auswählen und dann in PS unscharf maskieren!

andys 29.08.2004 18:33

Bevor man über Schärfe redet, muss man sich darüber einig sein, was Schärfe ist. Für den einen ist die Schärfe "Hart" von der A2 richtig. Die anderen haben einen Horror, davor.
Den NikScharpener gibt es in 2 Versionen, die simple fast automatisch aber nur für Tintenstrahldrucker und Internet, und die Pro Version. Beide sind gute Hilfsmittel. Die Pro die bessere, weil sie besser steuerbar ist. Die beiden anderen sind mir nicht bekannt. Gibt es für Apple wohl auch nicht.
Die Handarbeit ist der Automatik immer vorzuziehen. Die kritik zu Unscharfmaskieren wird fast immer falsch verstanden. Sie gehört mit zu den besten methoden, aber man wünscht sich noch feinere Methoden, wie man sie z.B. von Silverfast kennt.
Es gibt aber keine perfekte Methode. Jede hat ihre Schwächen und Stärken.
1. Kann man Unscharfmaskieren, weniger stark mehrfach einsetzen.
2. Man kann mit der Konturenmaske arbeiten.
3. Man kann mit Lichter und Schattemasken arbeiten.
4, Die schon genannte "Hochpass" Methode einsetzen.
5. Man kann über Lab schärfen.
6. Man kann über den Schwarzkanal schärfen.
7. Man kann mit dem Relieffilter nachschärfen, oder
8. Gezielt die Schärfe mit dem Pinsel aufmalen.
Zu keiner Methode braucht man ein externes, fremdes Tool.

Dragon777 29.08.2004 19:19

Schärfen der A2 Bilder
 
Hallo!

Ich sitze jetzt schon den ganzen Nachmittag daran, die verschiedenen Methoden des Schärfens auszuprobieren.
Aber auch mit dem Unscharf Maskieren von Fotoshop oder dem Hochpassfilter kann ich keine Effekte erzielen, die der interenen Kameraschärfung gleichwertig sind.
Bin ja hier um was zu lernen, deshalb habe ich einfach mal zwei unbearbeitete Vergleichsbilder aus der A2 hochgeladen.
Hier einmal das mit "normal" fotografierte:
http://www.ddross.de/normal.JPG
Und einmal das mit "hart" fotografierte:
http://www.ddross.de/hart.JPG

Vielleicht kann das ja mal ein Photoshop Artist nachvollziehen und aus dem normalen Foto ein besseres Ergebnis rauskitzeln als beim harten Foto.
Dann waere ich natürlich auch gespannt, wie man das hinbekommt.

Danke!
Dominik

Ditmar 29.08.2004 19:43

Dein Foto HART nur verkleinert für die Galerie!

Dein Foto NORMAL nachbearbeitet und verkleinert für die Galerie!

Kommt das Deinen wünschen entgegen?
Wie oben beschrieben bearbeitet, aber wie andys schon schreibt, gibt es viele Wege zum Ziel!

Dragon777 29.08.2004 19:58

Schärfen der A2 Bilder
 
Hi!

Durch die Verkleinerung kann man die Details jetzt natürlich schwer beurteilen, aber es sieht schonmal ganz gut aus.
Was hast du denn genau mit dem Bild gemacht?
Doch nicht "nur" geschärft, oder?

Gruss
Dominik

Ditmar 29.08.2004 20:04

Da ich beide nur verkleinert habe, dürfte dieses wohl nicht von bedeutung sein, und das "normal" Foto habe ich nur noch so

eine zweite ebene des Bildes erstellen, dann Filter/Sonstige Filter/Hochpass, Radius 10 Pixel, unter Ebene z. B. hartes Licht auswählen, und zu guter letzt dan Schieberegler auf auf max 30-35% stellen.

geschärft, und wie gesagt gibt es bestimmt noch Möglichkeiten dieses zu verfeinern, dafür bin ich aber nicht der richtige, da ich selber noch am lernen/üben bin.

Das nachschärfen ist aber an dem Schild und den großen Schriften am Plakat gut zu erkennen, ein anderes Motive wäre sicherlich auch besser gewesen.
Wer fotografiert schon Plakate.

Dragon777 29.08.2004 20:14

Schärfen der A2 Bilder
 
Hi!

Also, das mit dem Hochpass auf 35% hatte ich selber nach deinem Posting auch schon ausprobiert. Da sah die Schrift auf der Plakette beim ranzoomen aber halt nicht so scharf aus wie bei der "hart" Einstellung der A2.
Du sagst, deine Methode liefert das bessere Ergebnis als die interne Schärfung. Was empfindest du denn daran als "besser"? Mal abgesehen davon, dass sich deine Methode auch irgendwie noch auf andere Faktoren auswirkt als auf die Schärfe.

Wo genau seht ihr denn alle den Nachteil der internen Schärfung?

Gruss und danke für die Hilfe!
Dominik

P.S.: Ich fotografiere natürlich normalerweise auch keine Plakate, aber ich dachte, das waere zum Testen der Schärfungsmethoden ganz gut.

Ditmar 29.08.2004 20:19

Ich kann Dir dazu nichts sagen, ich und die Mehrheit hier nutzt es jedenfalls nicht, und ich denke das wird Seine Gründe haben, mir persöhnlich gefalle überschärfte Fotos nicht so, was nicht heist das Sie nicht scharf sein sollen.
Und daher nutze ich die Einstellung "normal"!

2507dynax 29.08.2004 20:23

Ich benutze ebenfalls den Nik Sharpener Pro und bin sehr zufrieden damit
weil ich nach der Aufnahme gezielt zum Ausgabemedium schärfen kann,
zB. Ausdruck Tintenstrahl-Drucker oder Posterfotoabzüge.
Wer sich über die Verwendung seiner Bilder im voraus nicht sicher ist
für den ist der Nik Sharpener Pro die richtige Software, wenn auch nicht
gerade billig. Demoversionen und Infos gibts hier: http://www.nikmultimedia.com/index/de/entry.php]

Ditmar 29.08.2004 20:25

Wer aber PS nutzt, braucht dieses Tool nicht!

Martin2003 29.08.2004 20:57

Re: Schärfen der A2 Bilder
 
Zitat:

Zitat von Dragon777
Wo genau seht ihr denn alle den Nachteil der internen Schärfung?

Der Nachteil ist, wenn man mit höheren ISO Einstellungen fotografiert, wird das Rauschen mitgeschärft.

Viele Grüße
Martin

Dragon777 29.08.2004 21:02

Rauschen
 
Hallo,

und wie ist dann dabei die interne Rauschunterdrückung der A2 zu beurteilen?
Diese dann auch lieber ausschalten und nacher entrauschen?

Gruss
Dominik

Ditmar 29.08.2004 21:11

Re: Rauschen
 
Zitat:

Zitat von Dragon777
Hallo,

Diese dann auch lieber ausschalten und nacher entrauschen?

Gruss
Dominik

NEIN!!!

andys 29.08.2004 21:43

Zitat:

Zitat von Ditmar
Wer aber PS nutzt, braucht dieses Tool nicht!

Diese Aussage möchte ich doch nicht ganz unterstützen. Sie ist soweit richtig, dass diejenigen, die alle Register ziehen können, zum besseren Ergebnis kommen. Shapener ist aber oft gestestet worden und alle haben dem Werkzeug sehr gute Ergebnisse attestiert. Wer nicht groß über Schärfe nachdenken will, ist mit dem Tool schon sehr gut bedient. Das kann bedenkenlos eingesetzt werden.

Dragon777 30.08.2004 10:06

Schärfen der A2 Bilder
 
Hi Andy,

bist du denn der Meinung, dass das Tool bei rauschfreien Bildern bessere Ergebnisse liefert als die intere Kameraschärfung?
Ich fand die interne Schärfung eigentlich überzeugender.
Außerdem konnte ich auch keinen großen Nachteil feststellen, wenn ich die "hart" Bilder nochmal z.B. mit Nik leicht nachgeschärft habe.

Gruss
Dominik

andys 30.08.2004 10:15

Re: Schärfen der A2 Bilder
 
Zitat:

Zitat von Dragon777
Hi Andy,

bist du denn der Meinung, dass das Tool bei rauschfreien Bildern bessere Ergebnisse liefert als die intere Kameraschärfung?
Ich fand die interne Schärfung eigentlich überzeugender.
Außerdem konnte ich auch keinen großen Nachteil feststellen, wenn ich die "hart" Bilder nochmal z.B. mit Nik leicht nachgeschärft habe.

Gruss
Dominik

Guten Morgen Dominik

nein, jedes Nachschärfen, dass auf das ganze Bild wirkt, schärft auch automatisch das Rauschen. Nur mit dem partiellen Nachschärfen, wie Konturenmaske, oder der gezielte Eingriff auf Lichter oder Schatten verringert das Problem.

enjoy 30.08.2004 11:12

Re: Schärfen der A2 Bilder
 
Zitat:

Zitat von Dragon777

Wo genau seht ihr denn alle den Nachteil der internen Schärfung?

wo ich sie sehe, kann ich dir sagen. bereits in der einstellung "normal" produziert die kamerasoftware an kontrastreichen kanten leichte schärfeartefakte. ich mache viel produktfotografie, und da kommt es darauf an, dass z.b. auch kleinste texte auf verpackungen noch sauber sind. schärfeartefakte/säume um buchstaben etc. verderben mir eine spätere optimierung des bildes. bei der einstellung "weich" treten diese nicht auf, so kann ich gezielt in ps nachschärfen.
wie andys schon richtig geschrieben hat, gibt es jede menge möglichkeiten ein bild bezüglich der schärfe zu optimieren. welche man anwendet hängt ganz entscheident vom jeweiligen bild und vom verwendungszweck ab. nicht selten verwendet man ein kombination aus mehreren methoden, welche man über maskentechniken auf die entsprechenden bildbereiche anwendet. eine detailierte erläuterung alle möglichkeiten würde hier deutlich zu weit führen und könnte ein ganzes buch füllen.

huri2khan 30.08.2004 12:00

Hallo!

Nach dem ich anfänglich auch mit "Hart" fotografiert hatte, bin ich nun doch bei einem "Weich" für immer hängen geblieben.

Hart - so stellte sich schnell heraus - funktioniert bei reichlich Licht und vielen Details als sehr gut.
Sobald aber das das Licht schlechter wurde, verstärkte es das Rauschen deutlich sichtbar.
Gerade bei Himmel oder einfarbigen Dingen ist das ärgerlich. Diese hätte man lieber per Kontur in PS rausgenommen.
Im Nachhinein Weichzeichen (also Rauschverminderung zu betreiben) ist deutlich schwieriger als gezieltes Nachschärfen.

Ich persönlich nutze auch den Photokit Sharpener und bin sehr zufrieden damit. Aber den Filter "Unscharf maskieren" sollte man nicht so mit "Füßen treten". Er leistet trotz der anderen Filter sehr gute Dienste - denn er fängt dort an , wo die anderen Schärfungsfilter nicht die passenden Einstellungen liefern.

HART - würde ich persönlich nur fotografieren, wenn man die Bilder so wie sie aus der Kamera kommen, unbearbeitet, entwickeln lassen will oder nur noch verkleinert ins WEB schicken möchte.
Ausschnittsvergrößerungen, Retuschieren, ... ist man mit nachträglichem Schärfen deutlich besser bedient.

Ach - und vielleicht noch ein Wort am Rande. Jeder hat ein anderes Empfinden für Schärfe. Mit der Zeit gewöhnt sich das Auge daran. Schau Dir mal heute Bilder an, die aus analogen Zeiten stammen. Ich komme nicht umhin über die "fehlende" Schärfe dort zu meckern. :lol:
Ich will damit sagen - man verwöhnt das Auge schnell.

Gruß

P.S. Versuche mal was andy geschrieben hat - von RGB nach LAB umwandeln und dann nur den Helligkeitskanal schärfen oder nur die beiden Farben - oder am besten nur Konturen.

P.S.S. :D Die Rauschunterdrückung der A2 macht ja nichts anderes als ein DarkFrame, also ein schwarzbild =Deckelbild, von dem gemachten zu subtrahieren. Dies entfernt gemeinhin kein Rauschen, dafür aber eine "Menge" von "Sternchen" = Hotpixel, Deadpixel... und sicher auch etwas Farbrauschen. Aber die "Körnung" bleibt.
Ich habe noch nie ein Bild OHNE diese Rauschunterdrückung gemacht. :shock:

Kesselflicker 30.08.2004 12:45

dito, ich komme aus dem D-SLR-Sektor und bin recht weiche dafür aber detailreiche Bilder gewohnt.
Weil ich bei der A2 selbst bei der Schärfeeinstellung auf normal speziell um Kontrastkanten herum noch gröbere Artefakte festgestellt habe, und diese sehr schlecht für eine Nachbearbeitung sind, habe ich mittlerweile die Schärfe auch auf weich gestellt, denn mit PS kann ich wesentlich gezielter nachschärfen...

Dragon777 30.08.2004 12:45

Schärfen der A2 Bilder
 
Hi zusammen!

Danke für die Hilfe!
Dann muss ich wohl doch noch ein bisschen mehr rumprobieren, was für mich am besten ist.
Werde mich dann nochmal melden.

Gruss
Dominik

huri2khan 30.08.2004 13:25

Vielleicht macht es Dir Hoffnung das dieser "Erkennprozess" bei mir auch einige Zeit gedauert hat.
Auch wirst Du Deinen Test nicht bei jedem Motiv gleich anwenden können.
Gerade die vorgefertigten Filter (die Du oben probiert hast) sind meist nur für bestimmte Motive optimiert (also ich weiß es z.B. von dem Photokit Sharpener aus dem Handbuch ganz genau)
Ebenso ist es mit der kamerainternen Schärfung, wobei diese doch ein in meinen Augen etwas breites Feld abdeckt.

Ich möchte auch nicht behaupten das die kamerainterne Schärfung schlecht ist. Nur habe ich schmerzlich an meinen eigenen Hochzeitsbildern lernen müssen, dass sich im Nachhinein das mit verstärkte Rauschen nur sehr schwierig und mit unschönen Verlusten mindern läßt. Eine ausschnittsgerechte angepasste Schärfung wäre schneller, besser und deutlich einfacher gewesen.

Wenn Du Deine Bilder eh immer noch mit EBV bearbeitest, ist es ratsam auf "WEICH" zu stellen, egal in welcher Lage.
Möchtest Du mit EBV nichts zu tun haben, ist die A2 nicht unbedingt die richtige Kamera in dieser Hinsicht, und Du mußt einen Mittelweg zwischen "Normal" und "Hart" finden. Weich wird Dir ohne EBV nicht genügen.

Gruß

Dragon777 30.08.2004 14:23

Schärfen der A2 Bilder
 
Hallo,

ich habe jetzt noch ein paar Tests gemacht.
Mit etwas rumspielen an den Einstellungen der Tools oder verschiedenen anderen Methoden kann ich bei einem "weich" Bild durchaus den gleichen Schärfungsgrad erreichen wie bei einem "hart" Bild.
Allerdings würde ich das Ergebnis des Schärfens nicht als besser sondern als gleichwertig bezeichnen, zumindest dann, wenn es ein Bild ohne besonderes Rauschen ist.
Alternative Methoden wie die genannte Hochpass Technik machen zwar das Bild klarer, aber nicht wirklich schärfer. Da muss ich schon zur USM oder zu den Tools greifen und dann ist das Ergebnis (unschöne weisse Ränder) bei der internen Schärfung und bei EBV das gleiche.

Wenn ich auf weich fotografiere habe ich natürlich den Vorteil, dass ich nur Bildbereiche schärfen kann oder halt weniger oder mit Techniken wie Hochpass schärfen kann. Das ist deutlich flexiber, sicherlich.

Normalerweise mache ich an einem Tag eine ganze Menge Fotos. Davon kommen dann einige die nicht gefallen direkt in die Tonne und der Rest wird gespeichert. Die Fotos schaue ich mir dann durchaus auch nochmal an. Einige wenige davon unterziehe ich einer weitergehenden EBV, eben die paar, die mir besonders gut gefallen. Aber bei allen die ich behalten möchte hätte ich da keine Zeit für.
Jetzt kann ich naütrlich die tollen Fotos auf weich foten und die anderen auf hart, aber leider weiss ich ja nicht vorher was toll wird und was nciht. :-)

Deshalb bleibt für mich jetzt nur noch eine Frage offen:
Wenn ich alles auf weich fotografiere um flexibler zu sein, kann ich dann das Gros der Fotos irgendwie recht einfach per Stapelverarbeitung oder so nachschärfen lassen ohne jedes einzelne in Fotoshop einlesen zu müssen? Wäre das Ergebnis dieses Schärfens dann genauso gut wie das der internen Kameraschärfung?

Thx
Dominik

andys 30.08.2004 15:29

Dafür gibt es die Aktionen.

huri2khan 30.08.2004 17:34

Ich habe mit den "Jahren" etwas gelernt.
Die Technik entwickelt sich genauso wie Software weiter.
DigiBilder von vor 4 Jahren die so dermaßen verrauscht waren, unterbelichtet, etc. konnte ich damals nicht wirklich verwertbar machen. Da aber das Motiv einmalig war, hab ich sie aufgehoben.
Heute hab ich z.B. mit dem neuen Photoshop CS ganz andere Möglichkeiten. Auch hat sich mein Wissen um einiges erweitert.

Was will ich damit sagen...?
Ich handhabe es genauso wie Du. Nur bearbeite ich wirklich nur die Bilder, die ich direkt verwenden will (Ausbelichten, Web, ..), der Rest, der mir gefällt bleibt völlig unbearbeitet. Später vielleicht einmal...hab ich die Zeit und die Möglichkeiten was an dem Bild zu verändern.
Für den normalen 1-2mal Zeigen Effekt reicht es, wie sie fotografiert sind.

Aber andy hat Dir schon das richtige Stichwort gegeben. Aktionen.
Damit erreichst Du aber nichts - in meinen Augen. Denn da wird ja nicht individuell, sondern allgemein geschärft. Kann man - kann die Kamera aber auch.

Ich arbeite lieber an und mit "unbearbeiteten" Bildern.

Gruß

andys 30.08.2004 17:48

Zitat:

Zitat von huri2khan
Aber andy hat Dir schon das richtige Stichwort gegeben. Aktionen.
Damit erreichst Du aber nichts - in meinen Augen. Denn da wird ja nicht individuell, sondern allgemein geschärft. Kann man - kann die Kamera aber auch.

Ich arbeite lieber an und mit "unbearbeiteten" Bildern.

Gruß

Hallo huri2khan,

dann kennst du die Aktionen nicht. Du kannst die Funktionen so einstellen, dass du sie bei jedem Aufrufen individuell ändern kannst.

Crimson 30.08.2004 18:01

Zitat:

Zitat von andys
dann kennst du die Aktionen nicht. Du kannst die Funktionen so einstellen, dass du sie bei jedem Aufrufen individuell ändern kannst.

Moin,

sorry, wenn ich jetzt etwas OT werde, aber das mit den Aktionen würde mich genauso interessieren, wie mal ein wirklich fundierter Überblick incl. Anleitung über Schärfung - ich bin da immer noch etwas unwissend.
Habe gestern abend mal nach Lesen der ersten Beiträge etwas herumexperimentiert und war sehr erstaunt, was so alles geht (Stichwort Hochpass) - ohne zu wissen, was ich mache. Wenn sowas mal für Dummies wie mich nachvollziehbar in den T&T's wäre *träum*

newdimage 30.08.2004 18:03

Zitat:

Zitat von Crimson
Zitat:

Zitat von andys
dann kennst du die Aktionen nicht. Du kannst die Funktionen so einstellen, dass du sie bei jedem Aufrufen individuell ändern kannst.

Moin,

sorry, wenn ich jetzt etwas OT werde, aber das mit den Aktionen würde mich genauso interessieren, wie mal ein wirklich fundierter Überblick incl. Anleitung über Schärfung - ich bin da immer noch etwas unwissend.
Habe gestern abend mal nach Lesen der ersten Beiträge etwas herumexperimentiert und war sehr erstaunt, was so alles geht (Stichwort Hochpass) - ohne zu wissen, was ich mache. Wenn sowas mal für Dummies wie mich nachvollziehbar in den T&T's wäre *träum*

Nächster OT:

Wenn ein EBV-Programm auf meinem Rechner wäre "träum".

Frank

Trubado 30.08.2004 19:35

Crimson hat folgendes geschrieben:
Zitat:

Habe gestern abend mal nach Lesen der ersten Beiträge etwas herumexperimentiert und war sehr erstaunt, was so alles geht (Stichwort Hochpass) - ohne zu wissen, was ich mache. Wenn sowas mal für Dummies wie mich nachvollziehbar in den T&T's wäre *träum*
Also so etwas wäre der Hit. Bei USM und schärfen im LAB-Helligkeitskanal und 'Schärfe mit dem Pinsel aufmalen' komme ich noch mit, aber ab Hochpass, Konturenmaske ... kann ich leider nicht mehr folgen. Schliesse mich deshalb Crimson an und träume mit von einem Tutorial, da es mir genau so geht.

Liebe Grüße,
Michael

Crimson 30.08.2004 19:42

Zitat:

Zitat von Trubado
...schärfen im LAB-Helligkeitskanal und 'Schärfe mit dem Pinsel aufmalen' komme ich noch mit...

so ergänzen sich unsere Wünsche :top: ich komme nämlich mit o.g. nicht wirklich mit, habe aber auch noch nicht experimentiert... *ganzLiebBitteBitteAnDieExpertenSag* :oops:

Funster 30.08.2004 20:15

Zitat:

Zitat von Crimson
*ganzLiebBitteBitteAnDieExpertenSag* :oops:

Hey Crimson,

schau Er hier . Allein für die Schärfungstips lohnen sich die 50 Eumel.

Cheers,
F.

Crimson 30.08.2004 20:19

Zitat:

Zitat von Funster
schau Er hier . Allein für die Schärfungstips lohnen sich die 50 Eumel.

ich habe den Thread neulich verfolgt, habe es bei uns in der Bibo noch nicht gefunden, muss wohl doch mal in so einen Laden gehen :lol:
Ist das Buch - gerade in dem Bereich - wirklich so gut :?: und ist das, was da drin steht, auch für PS6 brauchbar :?: 50 Zahlungsmittel sind ja nicht gerade wenig :?

Funster 30.08.2004 20:33

Zitat:

Zitat von Crimson
habe es bei uns in der Bibo noch nicht gefunden, muss wohl doch mal in so einen Laden gehen :lol:

Was haben jetzt grosse gelbe Vögel damit zu tun? :D

Ja, es ist gut. Was z.B. die Schärfung angeht, gibt es Tips, mit welchen Einstellungen man welchen Effekt mit USM erreicht. Auf den Trichter mit der Labhelligkeit bringt einen (m.W.) sonst auch niemand.

Cheers,
F.

Dat Ei 30.08.2004 20:36

Nunja, die Lab-Methode ist ja auch nicht frei von Nachteilen. Die Konvertierung in den kleineren Farbraum ist verlustbehaftet.

Dat Ei

PS: In Katrin Eismanns Buch ist die Methode übrigens auch dokumentiert...

Crimson 30.08.2004 20:41

grummel, ihr schafft es doch immer wieder, einen zu verunsichern :lol:

Steht in dem Kelby-Machwerk (in Sachen Schärfung) denn mehr drin, als nur USM und Lab? Wo finde ich ggf. wirklich mal was brauchbares :?:
Sorry, dass ich so nachfrage, aber bei uns gibt es nicht wirklich viele Bücher vorrätig (auch im Buchhandel nicht) und bei Bestellungen muss ich dann kaufen :?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:09 Uhr.