![]() |
Canon 5D als Einstieg in VF
Hallo,
ich würde gerne Eure Meinung zur Canon 5D erfahren. Hier im Forum habe ich gelesen, dass dieser Body auch einen guten und günstigen Einstieg ins Vollformat bietet. Gebraucht ist dieser Body ja bereits unter 1000€ zu haben. Wie ist der Sucher im Vergleich zur A850/A900? Wie ist das Rauschverhalten, bis zu welchem ISO-Wert kann man noch gut fotografieren? Was können A850/A900 besser ausser der höheren Auflösung (die ich nicht unbedingt benötige). Sind die Anforderung an die verwendeten Objektive auch so hoch? Wie gut ist er Autofokus? Interessant finde ich die Canon L-Serie mit Anfangsblende 4 (24-105/4 und 70-200/4) oder auch evtl. das 70-200/2.8 L IS (Preislich wenn überhaupt die alte Variante) Bisher habe ich die A700 und einige Objektive(einige brauchbare Festbrennweiten, Sony 70-300G, Sigma 70-200/2.8 HSM), da wäre es naheliegend sich eine A850/A900 zu suchen, allerdings sind diese Kameras sehr gefragt und die Preise sind entsprechend hoch. über einige Hinweise und Anmerkungen würde ich mich freuen Danke TomGo |
Hallo,
die 5D ist und bleibt ein ganz wunderbarer Fotoapparat, der halt mit etwas weniger Spielereien als die moderneren Kameras daherkommt. Ich benutze sie, trotz 5D II daneben, immer noch gerne. Ich würde nur aufpassen keine alte, völlig abgerittene zu kaufen. Da hat man dann eventuell nicht mehr so lange Freude mit... die 5D gibt es ja schon eine Weile. Die Bildqualität ist fantastisch, nur die Auflösung ist halt verglichen zu aktuellen Geräten gering. Aber mich stört das noch immer nicht. Viele Grüße Andreas |
Zitat:
Eine gut funktionierende automatische Sensorreinigung möchte ich z. B. nicht mehr missen. Auch das AF-System ist einfach veraltet - vergleichbar etwa der EOS 20D - gut, als Nutzer einer A700 oder A850/A900 - mag das vl. kein Rückschritt sein, aber es gibt halt doch bedeutend besseres. Mir wäre sie als Haupt-DSLR mit zu vielen Nachteilen behaftet und als Zweitkamera noch zu teuer. Für andere Anwender mit den Schwerpunkten Portrait, Landschaft oder Architektur mag das anders sein. |
Ja die 5D ist nicht mehr das aktuelle Modell
Die a850/900 wohl auch nicht mehr lange, Und beide nicht mehr offiziell vertrieben werden (was ich schade finde). Wie hohe Anforderungen stellt die 5D an die verwendeten Objektive? |
Zitat:
|
Zitat:
Die Pixel des 24-MP-Sensors sind sogar einen Ticken größer als die der Alpha 700 und sehr viel größer als die der neueren APS-C-Alphas und SLTs. Klar ist die Randabbildungsleistung aufgrund des großen Sensors kritischer als bei APS-C, das hat aber dann weniger mit der Sensor-Auflösung als vielmehr mit der Sensorgröße zu tun. Aufgrund der vergleichsweise geringen Auflösung dürfte eine Kamera wie die Canon 5D auch nur halbwegs ordentliche Objektive hinsichtlich Auflösung gnadenlos unterfordern, aber ähnlich hohe Randabbildungsanforderungen an die Objektive stellen wie die großen Alphas. Die von Dir genannten Objektive sollten ohnehin keine Probleme mit dem Sensor der KB-Alphas haben. Kann man sich auf Stevemarks-Seite leicht von überzeugen. Rainer |
Na ja, die Anforderungen der A900/850 an ein Objektiv sind sicher nicht übertrieben, wobei manche Zoom trotzdem nicht ausreichen. Aber wirklich merkbar ist für mich das Randproblem. Und hier kommt es bei recht offenen Blenden schnell zu starker Vignettierung, Unschärfen und einem Verschmieren der Pixel, die das Bild ohne Beschnitt unansehnlich machen. Selbst ein 2/35 ist offen praktisch am Rand nicht zu gebrauchen und es gibt durchaus Objektive, die auch bei Bl. 11 am Rand noch unbrauchbar sind.
Ähnlich schaut es bei der 5D aus, wobei die Auflösung geringer ist und damit die Grundauflösung des Objektives weniger Rolle spielt. Nur würde ich mir gut überlegen, nur aus Gründen eines billigen Bodies auf ein VF System zu wechseln, noch dazu ein anderes. Die Bodies sind auch im VF das Billigste am ganzen. Wenn man mittelfristig ein Freude haben will, kommen da locker mal 10k an Objektiven, Blitzen und sonstiges Zubehör zusammen. Und da ist dann der Unterschied im Bodypreis marginal. |
Na ja,
eine VF-Kamera kaufe ich mir ja nicht für Schrottglas. Das ist ja auch blöd :) Ich würde aber eher mit nur einem ordentlichen Objektiv an VF rumlaufen als mit 5 mittelmäßigen an Crop. Ist wohl auch Geschmackssache. Der AF der 5DII ist imho auch nicht viel besser. Die Außensensoren sind immer noch bescheiden, der zentrale hingegen ist gut. (was nur oft nix hilft, weil schwenken ja keine gute Idee ist ;)) Klar, Staubrüttler und sowas fehlt alles, aber was solls. Ich habe damit viele Jahre extrem viel Freude gehabt, das geht heute immer noch. Muss man für sich selbst entscheiden. |
Danke Euch erstmal für Eure Anmerkungen.:top:
Die genannten Überlegungen mache ich mir auch. (Systemwechsel, Objektivwahl etc,). Auch beobachte ich nach wie vor das Angebot an gebrauchten A850/A900. Aber ich nehme mal an, jeder der eine hat, und nicht gerade das System wechselt wird diese behalten und weiter nutzen :lol: |
Ich meine mich zu erinnern das erst gestern oder vorgestern hier ne A900 angeboten wurde.
|
stimmt, wurde mir auch per PM angeboten,
war dann aber auch Ruckzuck reserviert und ist dann wohl verkauft :roll: bin mir gar nicht so sicher, ob die nicht irgendwie in die Bucht ging, da wurde nämlich heute abend eine versteigert annähernd zum gleichen Preis. Wahrscheinlich passt meine Preisvorstellung noch nicht zum aktuellen Marktpreis :cry: |
Zitat:
Die einzigen beiden Punkte, die aus heutiger Sicht veraltet erscheinen, sind die fehlende Sensorreinigung (ja, man muss ab und zu reinigen) und die nicht mehr zeitgemäße Helligkeit und Farbwiedergabe des Displays. Eine gut erhaltene 5D ist trotzdem rundum eine Empfehlung wert. Der Sucher ist gut - für mich als Brillenträger sind alle Vollformat-DSLR-Sucher etwas schwer zu überblicken; ein guter APS-C-Sucher wie bei der A700 (= Dynax 7D bzgl. Sucher) ist mir persönlich eher lieber, aber hier ist wohl des einen Leid des anderen Freud. Von den genannten Objektiven besitze ich das 24-105 f4 L IS USM; es macht sehr viel Spaß an der 5D, keine Frage. Auch hat sich herausgestellt, dass ich dieses Objektiv fast ständig benutze. Es deckt sogar noch mehr von meinen Anwendungen ab, als ich es erwartet hatte. Es zeigt auch weniger Schärfeabfall zum Rand hin als die meisten anderen Objektive in diesem Brennweitenbereich. Ein ideales VF-Reisezoom. Allerdings sehe ich für den TO keinen Grund zum Wechseln, insbesondere angesichts der vorhandenen Objektive. Warum nicht einfach bei der A700 bleiben oder ggf. eine kommende SLT in dieser Klasse kaufen? Vielleicht gibt's ja auch doch mal noch eine günstige Gelegenheit, eine A850 oder A900 zu ergattern. Abgesehen davon ist Vollformat zwar nett, aber es gibt genaugenommen fast nichts, das man nicht auch mit APS-C machen kann. |
Zitat:
Zitat:
Wenn man nicht mit höheren ISO Werten arbeiten muss, dann kann man sicherlich mit einer A700 noch abwarten was da im APS-C Bereich kommt. Und na ja dieses "fast nichts", sind schon einige Dinger die einem wirklich wichtig sein können ;) |
Hi,
ich glaube, hier bin ich richtig :top: Ich hatte im April eine 5D von einem Kumpel in die Hände bekommen ala "Mach mal ein paar Fotos". Da ich mich nur bei Sony auskannte, hatte ich keinen Schimmer, dass ich gerade eine VF in der Hand habe. Ich wunderte mich nur, dass das Sigma 50/1,4 plötzlich ungewohnt weitwinklig war. Damals hatte ich selbst noch die A700. Der AF ist vergleichbar (würde sogar zu besser tendieren, was aber an den USM Objektiven liegen kann), aber ich kann wirklich nicht meckern (mache selbst hauptsächlich Reportage- und People-Fotografie). Nunja, als ich dann von meinem Kumpel hörte, dass diese Kamera nur 800€ gebraucht kostet, dachte ich, ich höre nicht richtig. Für so wenig Geld eine so klasse Kamera. Ich habe meine dann mit Griff für 780€ kaufen können. Für das Geld hat die Kamera einiges zu bieten (natürlich nicht das Rauschverhalten der 2000€ Modelle, da muss man realistisch bleiben). Den Sucher finde ich gut, aber ich bin nun auch nicht so mit Vergleichen hinterher. Ich bin damit aber jedenfalls zufrieden. Wenn du Bilder sehen willst, kann ich dir gerne welche schicken. Schreib mir dann einfach eine PN. Gerne auch Raw ;) Heute erst hatte ich wieder ein Shooting mit der 5D. Gefühlt liegen Welten zwischen ihr und der A700. Die Kamera hat mich in keinster Weise eingeschränkt. Cool ist auch die Funktion mit Iso 50, da man so endlich auch blitzen kann und die Blende weit öffnen, obwohl die Sonne scheint. Das habe ich heute auf jeden Fall zu schätzen gelernt. Ansonsten würde ich die Iso nach oben nicht ausreizen. Bis Iso 1000 finde ich es noch sehr brauchbar, danach lässt es rapide ab. Das war aber bei der A700 auch nicht besser... Ja, also wenn du noch Detailfragen hast: Stell sie :top: Gerne auch zu Objektiven :top: Mir ist der Wechsel auch nicht leicht gefallen. Ich hatte zuletzt 14 Minolta- und Sony-Objektive. Da wechselt man nicht einfach so das System. Aber ich hatte meine Gründe ;) LG, Melanie |
Zitat:
Was hat dich, außer der erwähnten 50 Iso, an der A700 denn so eingeschränkt? Dem Problem mit zu hellem Sonnenlicht in Verbindung mit einem Blitz kann ich auch mit einem günstigen Graufilter begegnen. Und warum man sich 14 Objektive zulegt und dann das System wechselt, kann ich auch nicht recht nachvollziehen. Ein Wechsel stünde für mich, unter diesen Vorzeichen nur dann an, wenn ich mit einem anderen System gehörig Geld verdienen könnte. So was hängt aber eher selten vom verwendeten System ab. Für mich hört das sich mehr nach ständiger Unzufriedenheit an. :zuck: Ich habe für mich damals entschieden, für meine A700, mit der ich sehr zufrieden war, nur Objektive zu verwenden, die auch für VF tauglich sind. Nun bin ich wegen eines sehr guten Angebotes auf die A850 umgestiegen und der Wechsel zeigte mir, dass ich mit meiner Vorgehensweise (immer bezogen auf meine Person) recht hatte. Die Canon 5d ist eine gute Kamera, da gibt es keine Zweifel. Was mich am meisten abgeschreckt hat, ist das kleine und im Vergleich zur A700 schlechtem Display und die Haptik, die an eine A700/850/900 in keinster Weise heran reicht. Den AF fand ich besser im Vergleich zur A700. Den größten Vorteil bietet wohl das Blitzsystem bei Canon. Gruß Wolfgang |
Hi Wolfgang,
Haptik ist ja nun was völlig subjektives. Das würde ich nie als Maßstab heranziehen um Kameras zu bewerten. Ich meinte hier natürlich nur die hochwertigen Modelle, in der Liga der 5D/A900. Ich kann z.B. die Sonys und Nikons überhaupt nicht leiden. So eckig und unbequem. Geschmackssache eben. Trotzdem erstaunlich, dass du zu Canon gewechselt bist Melanie. Du hattest doch so viele gute Objektive die auch einer 850 sehr gut zu Gesicht gestanden hätten? Grüße Andreas |
Die 5d ist die einzige vollformat die es für unter 1000 Euro gibt, aber auch da machen gute objektive richtig Spaß.
Wenn Geld das Problem ist, würde ich lieber bei ap-c bleiben, da bekommt man erheblich mehr für das Geld. Soll es aber unbedingt eine vollformat werden, gibt es keine alternativen für den Preis. |
Zitat:
Problematischer eher der Weitwinkelbereich, da gehts dann richtig ins Geld. |
Ich glaube die Frage bei einem Umstieg ist, ob der Preisunterschied so groß ist, dass man die 14 Objektive mit weniger Verlust als der Differenz zwischen 5D und zb A850 durch gleiches/ähnliches austauschen kann. Ich vermute mal, dass aus 14 Minolta/Sony Objektiven eher 3-5 Canon Objektive werden können/müssen.
Dabei kann es durchaus Sinn machen (zb das sehr gute 24-105 L mit f/4, welches ich in der Qualität liebend gerne auch bei Sony hätte) weniger Objektive zu brauchen. Hinzu kommen Fakten wie die Tatsache, dass zb eine A850 neuere Technik hat. Damit meine ich vor allem das schon angesprochene Display. Darauf alleine würde ich nicht verzichten wollen. Wieviel einem das Wert ist und wie man sich das ganze per Milchmädchenrechnung schön rechnet, bleibt jedem selbst überlassen. |
Zitat:
|
Zitat:
Ich denke Melanie wird wie viele andere ihre Gründe haben, warum sie das Vertrauen zu Sony verloren hat und sich für ein anderes System entschieden hat. Es war sicherlich nicht ein alter Body :) |
Zitat:
die Haptik scheint ja nun etwas wirklich seeehr Subjektives zu sein. Mir ging es da nämlich genau umgekehrt wie dir. Was mir bei den von dir genannten Sony Modellen allerdings deutlich besser gefällt, ist das Bedienkonzept. Es ist einfach das beste, das ich kenne. Bei der Ergonomie finde ich die Anordnung des hinteren Einstellrads bei den Sony DSLR dagegen eine Zumutung im Vergleich zu Canon. Man muss den Daumen ganz schön verrenken und läuft im einhändigen Betrieb Gefahr, dass die Kamera aus der Hand gleitet, weil man sie nur noch spärlich mit dem Handballen festklemmen kann. Das hintere Einstellrad gehört nicht in die äußere rechte Ecke, das geht gar nicht. Das mit 2,5" nicht wirklich kleine Display der 5D ist tatsächlich deutlich schlechter als bei der A700 und kann im Alpha-System am ehesten mit der Dynax 7D verglichen werden. Es ist die selbe Generation. Es reicht, mehr nicht. Viele Grüße Johannes |
Zitat:
Und wie hier schon gesagt wurde: VF für so wenig Geld gibts nur bei Canon. Um die Vorteile der 5D gegenüber der A700 auf den Punkt zu bringen: - in Kombi mit meinen Lieblingsfestbrennweiten besserer AF - wertigerer Body - günstige Objektive mit USM = schneller + leiser - Iso 50 (mir nicht sooo wichtig, aber nice to have) - VF (die Möglichkeiten darf man echt nicht unterschätzen!) Vermutlich waren es eher subjektive Gründe. Aber meine A700 staubt derzeit nur noch ein. Irgendwas muss dann ja dran sein :top: LG, Melanie |
Hallo zusammen,
ich sag nochmal Danke für die vielen Infos und Einschätzungen.:top: Es ist immer wieder toll so fundierte Meinungen lesen zu können, auch zu Marken abseits des "Heimvereins" Sony. Das spricht für die Markentoleranz innerhalb dieses tollen Forums. Großen Respekt. Auch möchte ich Euch eins nicht vorenthalten, ich muss jetzt mal ein lautes JUUUUUHEEEEE! loswerden:mrgreen: Bleibe erstmal bei der :alpha:-Liga und freue mich wie :crazy: da ich seid gestern eine Alpha 850 nebst Sony SAL28-70/2.8 mein Eigen nennen darf. Hoffentlich hat meine A700 da nicht in Zukunft das nachsehen. Die Canon 5D scheint eine tolle Kamera zu einem relativ günstigen Preis zu sein, doch nun kann ich meine liebgewonnenen Objektive und das komplette Zubehör weiterverwenden.:D viele Grüße TomGo *stolz das :alpha:850 Logo anklick* |
Zitat:
Gerade die nicht so hoch auflösenden Sensoren machen auch mit guten Mittelklasse-Obkjtkiven noch eine sehr gute Figur, was auch für diese Modelle spricht. Mit der A850 wirst du in den prädestenierten Anwendungsgebirten sicher auch viel Freude haben...;) |
Zitat:
Viel Spaß mit der neuen! Die ist ne ganze Klasse besser als die 5D, bei der Mk2 hätte man sich streiten können. Müssen wir aber ja zum Glück nicht. ;) |
Zitat:
Zitat:
P.S.: Viel Spaß mit der 850er!! |
Glückwunsch! :top:
Wenn ich reich wäre, würde ich mir die D5 (mk II) allein aus dem Grund (zusätzlich!) kaufen, dass ich das 85 1.2, 85 1.8 und das 200 1.8/2.0 dranschrauben könnte (evtl noch das 50 1.2). Das blöde ist, wozu ich diesen ganzen Objektive brauche ist ein Stabilisator dringend notwendig. Fehlanzeige (außer beim neuen 200 f2 IS, m.W.n.) Aber ehrlich gesagt, die A900 deckt meinen Wünschen viel eher als die D5 MK II |
Wirreden aber hier von einer Canon 5 d ohne km²
Als eigentlich eine überholte Camera Generation, gerade bei den Bodys sind von Generation zu Generation Brose Sprünge noch die Regel. Ich Wette in 6 - 12 Monate hat sie die 5D MK2 !denn wenn sie sieht beim Kollegen was da jetzt geht :shock: Ich kenne mehrere Gründe zu Canon oder Nikon zu wechseln, aber die D5 mk1 gehört nicht dazu, eher so manche Große Lücken im objektiv program oder der Große gebraucht markt. |
Die Bodys bringen schon von Gerneration zu Generation einige sehr interessante Vorteile mit sich. Das heisst aber nicht, dass die Alten plötzlich schlecht sind.
Und die Neuen bringen nunmal auch Nachteile mit. Was mir an der alten 5er immer sehr gut gefiel ist deren Einfachheit, die gnadenlose Schärfe und der Microcontrast, in KB höchstens von der M9 zu überbieten. Eine natürliche Farbwiedergabe, tolle Plastizität und Tiefe. Man kann Durchschnittsobjektive dranhängen und bekommt eine feine Bildqualität und 1a Datenmaterial. Die Auflösung ist für viele Dinge immer noch mehr als ausreichend, für den Privaten sowieso. Die neue 5er bringt zwar einiges mehr an Auflösung und Details mit, ist aber viel weicher und die JPG sind nicht zu sehr viel gut, genausowenig eine D700, D3 die sind nicht im Ansatz so scharf. Die neue 5er ist sicher rauschärmer, aber die alte gefällt mir auch sehr gut. Mit den neuen Rawconvertern wie L3 wär auch 3200 problemlos zu verwenden. Man hat es aber mit Banding zu tun.... Die alte 5er ist ein puristischer Fotoapparat. Aber jemand dem es wirklich ums fotografieren geht und eine tolle Bildqualität haben will, der ist bei der alten Dame wirklich immer noch hervorragend aufgehoben. |
Zitat:
Gruß Philipp . |
Optimaler Einstieg
Moin, moin,
kann mich den Vorpostern in Sachen pro 5D nur anschließen. Auch ich habe mich vor knapp 3 Monaten für eine 5D entschieden. Seitdem wird meine A700 nur noch von meiner Frau benutzt. Die 5D ist eine wundervolle Kamera, absolut gut zu händeln. Ich bin sehr zufrieden. Viele Grüße André |
Zitat:
Seien wir doch einfach froh, dass es in beiden Systemen gute digitale Vollformatgehäuse zum klassischen Fotografieren gibt. Und ja, mit der 5D in der "alten" Version lässt sich ausgezeichnet arbeiten. Ich gehöre zu denjenigen, die sie damals einer Alpha 700 vorzogen und dies nicht bereut haben. Die 5D war damals schon in mancher Hinsicht "altmodisch", verglichen mit der gerade neu erschienenen A700. Aber die Ergebnisse waren und sind sehr gut. |
Das eine 5d Vorteile zur a700 hat, keine frage.
Aber warum ich mir eine 5d kaufe für knapp unter 1000 Euro, wenn ich eine MK 2 für 1250 - 1300 Euro bekomme ( gebraucht) das ist mir ein rätzel. Denn eins ist auch klar, zwischen den beiden hat sich gewaltig was getan. Aber jeden ist selbst Überlassen was er kauft oder nicht, und ob jetzt eine A900 besser oder schlechter ist, das muß jeder für sich entscheiden, beide haben ihre stärken und schwächen. |
Zitat:
|
Zitat:
Leider wird zu Kamerabodys viel Halbwissen verbreitet. Um eine Kamera beurteilen zu können, sollte man sie nicht nur einmal in der Hand gehalten haben. Man sollte sie wenigstens einen Tag lang wirklich benutzt haben. Damit meine ich keine Tests von Schärfe oder sonst was, sondern los gehen und Fotos machen, wie man es mit der eigenen Kamera auch täte. Da ich nicht glaube, dass es hier viele gibt, die schon wirklich viele Bodys so sehr genutzt haben, können die meisten meiner Meinung nach nicht wirklich was dazu sagen. Meine 5D hab ich mir auch erst gekauft, nachdem ich damit schon ein Schulfest und eine halbe Hochzeit fotografiert hatte. Dazu muss man natürlich immer das Glück haben, dass man Leute kennt, die einem ihre Kamera überlassen :top: Fotografieren ist doch so viel mehr als der trockene Vergleich von Fakten :cool: LG, Melanie |
Wenn die 5DII abgelöst wird werde ich mir neben meine 1D auch noch die alte 5D zulegen, sie ist ein einfacher Fotoapparat ohne Schnick-Schnack, meine habe ich damals nur weggegeben weil ich ein recht abgenutztes Exemplar hatte und auf Nummer sicher gehen wollte. Die MKII ist auch fantastisch allerdings hätte ich deutlich in Linsen investieren müssen also habe ich sie gegen eine 1D getauscht die für mich flexibler im Anwendungsprofil ist und nicht ganz so anspruchsvoll was die Linsen angeht.
Das viel halbwissen in die Foren kommt ist ja normal. |
Zitat:
http://www.amazon.de/gp/product/B001...A3JWKAKR8XB7XF Bei Amazon ist derzeit fast alles von Canon problemlos lieferbar, auch die Preise haben sich nach den Katastrophen in Japan wieder normalisiert. |
Zitat:
Ansonsten ist doch gut wenn sie Wertstabil ist.:P |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:18 Uhr. |