SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Die Glaskugel (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=104)
-   -   Neues aus der Gerüchteküche (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=106616)

whz 02.08.2011 15:07

Neues aus der Gerüchteküche
 
Klickt mal hier

http://www.sonyalpharumors.com/

Neben der Nex 7 ist das Bild der Zeiss FB interessant: ein Sonnar 1,8/24 T*, vor allem deshalb, weil ich entweder ein Distagon als Retrofokuskonstruktion erwartet hätte oder ein Biogon (weil ja kein Spiegel da ist) - allerdings hatten die Contax T Kameras auch ein Sonnar 38 bzw. 35. Als alter Zeissianer wird es richtig spannend, wie der Linsenschnitt aussieht. :D

Schön, dass Sony so aktiv ist.

Bloß die A77 fehlt in diesem Bild :shock:

RainerV 02.08.2011 15:46

Hallo Wolfgang,

ich habe das mal in die Glaskugel geschoben. Im A77-Thread hatten wir den Link wohl auch schon mal. Aber hier ist ja nicht nur A77-Zubehör zu finden. Insofern ...

Rainer

Karsten in Altona 02.08.2011 16:01

Zitat:

Zitat von RainerV (Beitrag 1205000)
Im A77-Thread hatten wir den Link wohl auch schon mal.

Zumal dort völlig fehl am Platz, weil es gar nicht um die A77 geht - zumindest nicht bildlich. :top:

Spannend finde ich die Nex-7, bzw den neuen Adapter, so es denn stimmt, der das A Bajonett inkl. SLT Technik und 3MP OLED-Sucher für die NEX Serie fit macht. Idealerweise noch mit Stangenantrieb für AF mit meinen Festbrennweiten. :top:

unWesen 02.08.2011 16:07

Zitat:

Zitat von whz (Beitrag 1204985)
Klickt mal hier

http://www.sonyalpharumors.com/

Neben der Nex 7 ist das Bild der Zeiss FB interessant: ein Sonnar 1,8/24 T*, vor allem deshalb, weil ich entweder ein Distagon als Retrofokuskonstruktion erwartet hätte oder ein Biogon (weil ja kein Spiegel da ist) - allerdings hatten die Contax T Kameras auch ein Sonnar 38 bzw. 35. Als alter Zeissianer wird es richtig spannend, wie der Linsenschnitt aussieht. :D

Schön, dass Sony so aktiv ist.

Bloß die A77 fehlt in diesem Bild :shock:

Und in zwei Tagen verweist der Link immer noch auf die Startseite von SAR, und das Posting erscheint ziemlich verwirrend...
Aber ich gebe die Hoffnung nicht auf, dass irgendwann... *g*

http://www.sonyalpharumors.com/sr5-huge-sony-leak/

Bohne 02.08.2011 16:10

Hmm,
komisch an dem Bild finde ich das das 16-50 einen Lockschalter wie das Tamron 17-50 haben soll:zuck:

usch 02.08.2011 16:16

Jetzt fehlt nur noch ein SEL-24F28 Pancake und der motorisierte A-Mount-Adapter, dann würde ich mir glatt überlegen, ob ich für die Übergangszeit bis zur A99 nicht lieber eine NEX-7 statt einer A77 haben will. :)

hpike 02.08.2011 17:11

Zitat:

Zitat von Karsten in Altona (Beitrag 1205006)
Zumal dort völlig fehl am Platz, weil es gar nicht um die A77 geht - zumindest nicht bildlich. :top:

Und was macht dann der A77 Grip da auf dem Bild??;)

Itscha 02.08.2011 17:17

Zitat:

Zitat von Bohne (Beitrag 1205010)
Hmm,
komisch an dem Bild finde ich das das 16-50 einen Lockschalter wie das Tamron 17-50 haben soll:zuck:

Naja, wenn der gerüchteweise verkündete Frontlinsendurchmesser stimmt, wird das verbaute Glas schon gewaltig nach unten ziehen.

Bohne 02.08.2011 17:36

Zitat:

Zitat von Itscha (Beitrag 1205048)
Naja, wenn der gerüchteweise verkündete Frontlinsendurchmesser stimmt, wird das verbaute Glas schon gewaltig nach unten ziehen.

Gewundert hats mich weil ich das bisher,nur von Sony umgelabelten Tamronobjektiven kenne.
bei Sony original gibs das nicht.


Edit:
Vielleicht kommt ja zufällig bald ein Tamron 16-50 als 17-50 Ersatz.

lüni 02.08.2011 18:03

Zitat:

Zitat von Bohne (Beitrag 1205056)
Gewundert hats mich weil ich das bisher,nur von Sony umgelabelten Tamronobjektiven kenne.
bei Sony original gibs das nicht.


Edit:
Vielleicht kommt ja zufällig bald ein Tamron 16-50 als 17-50 Ersatz.

Ich denke du solltest dich mal neu informieren ;)

Steffen

Bohne 02.08.2011 18:16

Zitat:

Zitat von lüni (Beitrag 1205065)
Ich denke du solltest dich mal neu informieren ;)

Steffen

Klär mich mal auf,bei welchen Sony es eine Lockschalter gibt?

Karsten in Altona 02.08.2011 18:17

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1205011)
Jetzt fehlt nur noch ein SEL-24F28 Pancake und der motorisierte A-Mount-Adapter, dann würde ich mir glatt überlegen, ob ich für die Übergangszeit bis zur A99 nicht lieber eine NEX-7 statt einer A77 haben will. :)

:top: Das meinte ich mit meiner Aussage weiter oben! :cool: Aber ich sehe es eher als Ergänzung und ggf. als Ausbaufähig mit flacheren und kompakteren E Bajonett Linsen.
Zitat:

Zitat von hpike (Beitrag 1205040)
Und was macht dann der A77 Grip da auf dem Bild??;)

an und für sich eigentlich überflüssiges Zubehör :cool::cool::cool: :mrgreen:

Slowlens 02.08.2011 20:03

Wozu ist den der kleine Knopf an der Nex7 rechts vom Auslöser und die beiden seltsamen Räder oben rückseitig, die auch keine typische Rändelung zum Drehen zu haben scheinen? Ideen, Spekulationen, minirumors dazu?

lüni 02.08.2011 21:00

Zitat:

Zitat von Bohne (Beitrag 1205072)
Klär mich mal auf,bei welchen Sony es eine Lockschalter gibt?

Ich dachte es geht darum das Sony nur Objektive von Tamron umlabelt.

Steffen

Slowlens 02.08.2011 21:12

Zitat:

Zitat von lüni (Beitrag 1205130)
Ich dachte es geht darum das Sony nur Objektive von Tamron umlabelt.

Steffen

Das kann ja wohl nicht sein, da alle meine Sony Objektive keine Tamron Äquivalente haben.

usch 02.08.2011 21:21

Zitat:

Zitat von Karsten in Altona (Beitrag 1205073)
:top: Das meinte ich mit meiner Aussage weiter oben! :cool: Aber ich sehe es eher als Ergänzung und ggf. als Ausbaufähig mit flacheren und kompakteren E Bajonett Linsen.

Das wäre Plan C. :)

Der ursprüngliche Plan A war: A77 als Alternative zur A900 für Einsätze, bei denen ich keine 24 MP brauche. X100 als Ersatz für die LX3, wenn ich nicht viel Gepäck haben will. D7D weiterhin als Reservekamera und für Situationen, in denen ein OVF besser geeignet ist. Beim Erscheinen der A99 dann die A77 wieder verkaufen. Das hat sich erledigt, weil die A77 genau so viele MP hat wie die A900 :shock: und bei der X100 der Dioptrienausgleich am Sucher nicht weit genug geht, so daß ich da nix erkennen würde.

Plan B war daraufhin: Die A77 komplett überspringen und mit A900 und D7D weitermachen, bis die A99 erscheint; anstelle der X100 weiterhin die LX3 behalten. Das ist bisher die ökonomischste Variante, nur eine neue Kamera und das auch erst frühestens nächstes Jahr. :)

Und jetzt halt Plan C: Die A77 überspringen, stattdessen die LX3 durch eine NEX-7 ersetzen und die auch beim Erscheinen der A99 weiter behalten. Nur hängt das halt von der Verfügbarkeit gescheiter Pancakes ab. Die 16mm sind selbst mir als Weitwinkelfan doch etwas zu kurz für den täglichen Einsatz, und wenn ich eine Riesenlinse davorschraube, könnte ich auch gleich wieder die SLR mitnehmen. :zuck:

Zitat:

Zitat von Slowlens (Beitrag 1205115)
Wozu ist den der kleine Knopf an der Nex7 rechts vom Auslöser und die beiden seltsamen Räder oben rückseitig, die auch keine typische Rändelung zum Drehen zu haben scheinen?

Die beiden Räder dürften dem vorderen und hinteren Rad an der A77 entsprechen. Und ich schätze, daß der kleine Knopf zusammen mit den Rädern zum Einstellen von Aufnahmeparametern (Belichtungskorrektur, Weißabgleich usw.) dient. So in der Art Knopf drücken + Rad 1 = gewünschten Parameter auswählen, Knopf drücken + Rad 2 = Wert einstellen. Auf die Weise hätte man einen Haufen Einstellungen beinahe im Direktzugriff, ohne dafür ins Menü zu müssen, aber auch ohne dafür ein Dutzend Knöpfe zu brauchen. Der Knopf muß jedenfalls irgendwas direkt mit der Aufnahme zu tun haben, so dicht wie er am Auslöser angeordnet ist.

Slowlens 02.08.2011 21:31

Auf der Rückseite hat die NEX7 jedoch die gleichen tasten (neben zusätzlichen), die die NEX5 auch hat. Damit und mit dem Foto- und dem Videoauslöser (rot, Rückseite) könnte man die Kamera also vollständig bedienen.
Ich hatte bei den nachgefragten Knöpfen daher , auch weil die beiden Räder wirklich merkwürdig designed sind, auf etwas gänzlich innovatives gehofft.

http://www.sonyalpharumors.com/sr4-h...-of-the-nex-7/

usch 02.08.2011 22:22

Zitat:

Zitat von Slowlens (Beitrag 1205151)
Auf der Rückseite hat die NEX7 jedoch die gleichen tasten (neben zusätzlichen), die die NEX5 auch hat. Damit und mit dem Foto- und dem Videoauslöser (rot, Rückseite) könnte man die Kamera also vollständig bedienen.

Mag ja sein. Bei der A900 kann man auch auf drei verschiedene Arten z.B. den ISO-Wert einstellen. Eigene Drehräder für Blende und Verschlußzeit sind bei einer 7er-Kamera jedenfalls das Mindeste; daß man dafür ins Menü muß, ginge ja gar nicht.

Zitat:

Zitat von Slowlens (Beitrag 1205151)
Ich hatte bei den nachgefragten Knöpfen daher , auch weil die beiden Räder wirklich merkwürdig designed sind, auf etwas gänzlich innovatives gehofft.

Vielleicht ist die Mechanik innovativ und zerbröselt nicht im Laufe der Zeit wie bei den großen Alphas :evil:. Nein ernsthaft, ich denke, die Innovation liegt vor allem der mechanischen Ausführung – ich fand diese schmalen Rädchen mit der scharfkantigen Rändelung bei den Alphas schon immer irgendwie unangenehm und könnte mir vorstellen, daß sich ein Rad mit so einem breiten Rand angenehmer anfühlt. Es muß dann auch nicht so stark gerändelt sein, weil man ja eine viel größere Grifffläche hat.

oskar13 03.08.2011 01:36

Ich glaube dass die zwei Räder auch drückbar sind.
Rad 1 drücken dann drehen: Blende. Rad 2 drücken dann drehen: Verschlusszeit.

Slowlens 03.08.2011 06:38

Für die Videofilmer könnte Sony mit geeigneten Objektiven eine Funktion vorgesehen haben, die es ermöglicht, in der manuellen Fokus Betriebsart die Entfernung ruckelfrei und gedämpft zu verstellen. Entweder mit einer kurzen Übersetzung oder besser noch so, dass der Knopf/das Rad bei Drücken nach oben fährt, es auf vollem Umfang greifbar ist und man so den Fokus 'pullen' kann. Das wäre zum Beispiel eine innovative Funktion des Rades.

Itscha 03.08.2011 09:10

Zitat:

Zitat von Karsten in Altona (Beitrag 1205006)
Spannend finde ich die Nex-7, bzw den neuen Adapter, (...) Idealerweise noch mit Stangenantrieb für AF mit meinen Festbrennweiten. :top:

Laut SAR soll es so sein: "UPDATE: Our Thai friend “Lifeispixels” justs ent us more tidbits (Thanks!): “It’s confirmed there is a motor inside the adapter to drive all AF minolta and sony lens."

Zumindest scheint sich die Gerüchtefrau sehr sicher zu sein ("it is confirmed"), obwohl das immer noch unter SR3 läuft.

Karsten in Altona 03.08.2011 09:19

Wenn das Teil nicht mehr als 500 Peitschen kostet und eine NEX-7 nicht mehr als 1000, dann wäre das eine Überlegung wert. :top:

ibisnedxi 03.08.2011 10:31

na toll.....
 
OK, wenn das Teil in etwa die Grösse des Adapters LA-EA-1 hätte, wäre es akzeptabel.

Bisschen grösser ginge ja noch.....

Wenn es aber annähernd so aussieht, wie das Leitz - Ungetüm, dann vielen Dank.

Da bleibe ich bei meinen manuellen Linsen und für alles andere leiste ich mir dann noch eine A33 für kleines Geld. Kostet vermutlich auch nicht mehr als der Adapter.

usch 03.08.2011 10:58

Zitat:

Zitat von ibisnedxi (Beitrag 1205315)
OK, wenn das Teil in etwa die Grösse des Adapters LA-EA-1 hätte, wäre es akzeptabel.

Viel größer kann es nicht sein. Die Dicke ist ja fest vorgegeben durch den Unterschied der beiden Auflagemaße, also knapp 2 Zentimeter. Es werden natürlich noch ein oder zwei Knubbel dran sein mit dem AF-Sensor und dem Motor.

Zitat:

Zitat von ibisnedxi (Beitrag 1205315)
Wenn es aber annähernd so aussieht, wie das Leitz - Ungetüm, dann vielen Dank.

Das Ding hat einen Vollformat-Spiegel, ein Vollformat-Pentaprisma, einen optischen Wechselsucher und eine manuelle Schwenkmechanik für den Spiegel. Ich denke mal, das kann man nicht vergleichen. :)

ibisnedxi 03.08.2011 12:44

Vergleiche
 
... ich will ja gar nicht vergleichen, es geht mir nur ums Grundsätzliche :D

Bei der NEX bin ich immer so ein bißchen im Zwiespalt.

Einerseits finde ich das Teil genial.

Klein, leicht, Klasse zum Mitnehmen.

Andererseits - mit Adapter und ein oder zwei FB ist es mit klein und leicht bald vorbei.
Trotzdem sind zwei NEX bspw mit einem WW und leichtem Tele bestückt, immer noch wesentlich leichter als eine A900 samt gleichwertigem Glas. Bei kurzen Ausflügen in die Landschaft stecke ich beide NEX, einmal mit Rokkor 20mm und 85mm oder mit Tokina 17mm (noch wesentlich größer) und Rokkor 2/50 (leicht) ein.


Ein LA-EA2, so es ihn denn je geben sollte, wird die Problematik eher vertiefen.

Meine nächste Anschaffung dürfte daher eher im Bereich zwischen A33 und A65 liegen. Eine A33 mit einem 2/24 dürfe gewichts- und größenmässig nicht mehr viel Unterschied zu einer NEX-5 oder -7 mit Adapter und 24mm Objektiv haben.

http://www.sonyuserforum.de/galerie/...MG_0087_12.jpg

RainerV 03.08.2011 12:59

Zitat:

Zitat von ibisnedxi (Beitrag 1205367)
...
Andererseits - mit Adapter und ein oder zwei FB ist es mit klein und leicht bald vorbei.
...

Dafür gibts bei Sony aber die Plastikfestbrennweiten (35, 50, 85). Leicht, billig und gut. Plastik muß man halt in Kauf nehmen.

Rainer

ibisnedxi 03.08.2011 13:11

FB
 
Im Ernst ?

Ausser dieser

und dieser

habe ich keine Sony FB für E-Bajonett gefunden.

oglala 03.08.2011 13:36

Wirklich Sinn macht dieser Adapter wohl eher für Kunden einer NEX-FS100. Damit hätte der User die Auswahl unter etlichen Objektiven für vergleichsweise keines Geld.

Man muss also nicht mehr zu den 4k Cams o.ä. greifen, für die man zwar ganz tolle PL mount Objektive bekommt, die aber sauteuer und mitunter sehr schwer sind.

Vom Kamerapreis mal abgesehen. Und dass man noch eine recording Einheit braucht und und und...

usch 03.08.2011 14:12

Zitat:

Zitat von ibisnedxi (Beitrag 1205367)
Eine A33 mit einem 2/24 dürfe gewichts- und größenmässig nicht mehr viel Unterschied zu einer NEX-5 oder -7 mit Adapter und 24mm Objektiv haben.

Tjo ... der Unterschied ist halt, daß du bei der A33 eben nicht sagen kannst "Heute brauch ich keinen Sucher, da laß ich den mal zu Hause". Ich finde so ein Baukastensystem von der Idee her ganz witzig ... NEX-5, Sucher, AF-Modul, Batteriegriff ... das wäre eine Kamera, die buchstäblich mit den Anforderungen wachsen kann. :D

RainerV 03.08.2011 14:21

Zitat:

Zitat von ibisnedxi (Beitrag 1205376)
Im Ernst ?

Ausser dieser

und dieser

habe ich keine Sony FB für E-Bajonett gefunden.

Ich sprach, genau wie Du in dem von mir zitierten Satz, von Objektiven, die man adaptieren muß. Aber eben von solchen, bei denen es, auch wenn sie fürs A-Bajonett gedacht sind, mit "klein und leicht" noch nicht so schnell vorbei ist.

Daß es im Nex-System heute kaum Festbrennweiten gibt, und das noch eine sehr große Baustelle ist, da sind wir uns vermutlich absolut einig.

Raier

ibisnedxi 03.08.2011 14:46

Zitat:

Zitat von RainerV (Beitrag 1205420)
Daß es im Nex-System heute kaum Festbrennweiten gibt, und das noch eine sehr große Baustelle ist......
Raier

Immerhin - NEX, das einzige System, bei dem es mehr Kameras als Objektive gibt. Oder zumindest pari......

Karsten in Altona 03.08.2011 15:17

Bzgl. Baugröße und Gewicht etc. denke ich halt auch mit dem "Crop-Effekt". Sprich, Auswahl entweder 850er und 135er oder NEX-7, Adapter und 85er (Je nach Situation eben). Bzw. brauche ich 200mm, dann nehme ich die NEX mit Crop, weil ich kein 200er habe. Der Telebereich ist für mich bislang nicht so interessant. Das kann ich bis 35mm so weiter spinnen bislang. Und eben, wie usch so passend beschreibt, ich kann auch eine Jackentaschenknipse mit Pancake daraus machen. Das eben ist das reizvolle.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:48 Uhr.