SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Nach der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Hochglanz oder Matt (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=10649)

doubleflash 26.08.2004 17:08

Hochglanz oder Matt
 
Heute habe ich meine ersten Bilder von der Digitalen in Matt erhalten. Bisher habe ich immer in Hochglanz bestellt.
Also ich bin geheilt. Hochglanz will ich vorerst nicht mehr.
Wie sieht das bei Euch aus, wie belichtet Ihr aus?
Außer Hochglanz und Matt gibt es ja auch noch Seidenmatt und Metallik. Wie sind die so? Was benutzt Ihr wofür?
Würd mich einfach mal interressieren.

Falls ich im falschen Forum bin, bitte anpassen.

Heiner_7 26.08.2004 17:16

hallo doubleflash,

bei diversen Belichtern von der Stange hat man ja wohl eh keine Wahl, da nehme ich wohl oder Übel auch Hochglanz, weil nur das angeboten.
Wenn es aber mal was besonderes werden soll, dann aber bitte in Matt !
Man hat außerdem beim betrachten nicht laufend störende Refexionen und ein Fingeabdruck fällt nicht gleich auf. Meine erste Wahl ist wohl Matt !

Gruß Heiner_7

Tina 26.08.2004 17:41

Hi Patrick,

ich gehöre der sicher kleinen Minderheit an, die zwar ab und zu das Experiment mit "matt" wagt, dann aber jedesmal wieder zu "Hochglanz" zurückkehrt. Nur da kommt für mich die Brillianz so richtig raus :)

Viele Grüße
Tina

pansono 26.08.2004 17:48

Da kann ich mich Tina's Minderheit ja direkt anschließen.
Ich lasse praktisch immer in Hochglanz belichten und nehme nur ganz selten Matt (z.B. wenn es auf unempfindliche Bilder ankommt)

Jürgen 26.08.2004 18:44

Matt ist gut gegen Fingerabdrücke - Hochglanz ist gut für brilliante Farben... :top:

Grüße
Jürgen

MaGu 26.08.2004 19:18

Ich werde wohl beim nächsten Ausbelichten (in den nächsten Tagen) einige Fotos sowohl in Hochglanz, als auch in Matt ausbelichten lassen. Mal sehen, was mir besser gefällt...

Bis jetzt habe ich alle Bilder als Hochglanz ausbelichten lassen.
Aber die ganzen Familienfotos, die meine Eltern analog gemacht haben, sind Matt.

Ditmar 26.08.2004 19:44

Warum kein mittelding heißt Seidenmatt?
Oder gibt es so etwas nicht, habe selber noch nicht nachgeschaut.

pansono 26.08.2004 21:33

es gibt sowas und es heißt auch seidenmatt. ich hab sowas glaub ich sogar schon einmal in meinem analog labor verarbeitet.

MaGu 27.08.2004 11:47

Bei der Firma, bei der ich meine Bilder ausbelichten lasse, gibt es entweder "glänzend" oder "matt".
Seidenmatt gibt's da leider nicht.

Jan 27.08.2004 11:58

Es gibt Simon aus Köln (vgl. Bannerwerbung hier), der auch Ausbelichtungen auf andere Papiere als die immer gleichen spiegelnd-glänzenden oder matt-stumpfen macht. Die ersten Erfahrungen anderer User hier waren ausgezeichnet. Er bitet anscheinend gute Qualität zu nicht(!)-Ramsch-Preisen. Eigene Erfahrung habe ich nicht, für Alltags-Familienbilder sind mir die glänzenden lieber.
Jan

Jornada 28.08.2004 19:36

Zitat:

Zitat von Tina
Hi Patrick,

ich gehöre der sicher kleinen Minderheit an, die zwar ab und zu das Experiment mit "matt" wagt, dann aber jedesmal wieder zu "Hochglanz" zurückkehrt. Nur da kommt für mich die Brillianz so richtig raus :)

Viele Grüße
Tina

Dem kann ich nur voll und ganz zustimmen.
Und das Argument "bei den matten sieht man die Fingerabdrücke" zählt nicht. In ein Foto tappt man nicht rein :!: ;)
Genausowenig wie in eine DVD, CD, oder - oh Gott! - in eine LP :!: ;)

Jürgen 28.08.2004 20:49

Zitat:

Zitat von Jornada
Und das Argument "bei den matten sieht man die Fingerabdrücke" zählt nicht.

Anders herum!?! Bei den matten sieht man die Fingerabdrücke nicht so gut...

Zitat:

Zitat von Jornada
In ein Foto tappt man nicht rein :!: ;)
Genausowenig wie in eine DVD, CD, oder - oh Gott! - in eine LP :!: ;)

Das ist der kleine Unterschied zwischen Theorie und Praxis ;)

Grüße
Jürgen

Jornada 28.08.2004 21:09

Zitat:

Zitat von Jürgen
Zitat:

Zitat von Jornada
Und das Argument "bei den matten sieht man die Fingerabdrücke" zählt nicht.

Anders herum!?! Bei den matten sieht man die Fingerabdrücke nicht so gut...

Hi Jürgen.
Stimmt, so wollte ich das natürlich schreiben :oops:

Zitat:

Zitat von Jürgen
Zitat:

Zitat von Jornada
In ein Foto tappt man nicht rein :!: ;)
Genausowenig wie in eine DVD, CD, oder - oh Gott! - in eine LP :!: ;)

Das ist der kleine Unterschied zwischen Theorie und Praxis ;)

Auch richtig. Wobei ein Fotoliebhaber nie in seine Bilder reintappen wird, aber wenn man die Bilder im Freundeskreis rumreicht......

doubleflash 28.08.2004 21:34

Ich finde gerade die Farbwiedergabe bei matten Bildern besser bzw. kann man sie sich besser ansehen, wenn nicht alles so verspiegelt ist.

Mike_T 28.08.2004 23:15

Hi!

Ich muss da jetzt auch mal meinen Senf dazugeben.

Ich finde matte Bilder einfach unscharf.
Eine Bildschärfe kommt nur mit glänzender Ausarbeitung raus.

Liebe Grüße

Mike_T

Jornada 28.08.2004 23:20

Jaja, ich seh schon, ob matt oder hochglänzend wird immer auch eine Geschmacksache bleiben.
Das war zu analogen Zeiten natürlich nicht anders.

@d7userteam
Können wir mal eine Umfrage mit anschliessender Statistik starten, wer matt, und wer hochglänzend bevorzugt?

doubleflash 29.08.2004 12:16

Zitat:

Zitat von Mike_T
Ich finde matte Bilder einfach unscharf.
Eine Bildschärfe kommt nur mit glänzender Ausarbeitung raus.

Kann ich nicht nachvollziehen. Die Oberfläche ist halt leicht struckturiert.

R@lf 30.08.2004 00:07

Ich bin aus Analogzeiten Seitenmatt Fan.
Notgedrungen in letzter Zeit auf Hochglanz machen lassen.
Und nie wirklich zufrieden gewesen, es war ein Kompromiss.

Aber bei unseren Anzeigekunden Simon habe gibt es genug Auswahl an Papiersorten und Formaten und so kann man einfach jedes Bild (je nach Art, Nachbearbeitung oder Motiv ) auf das richtige Papier ausdrucken lassen.

Nicht jedes Bild braucht Hochglanz, bei mir bleibt für Hochglanz ca 40 % über. Für den Rest schöpfe ich die Möglichkeiten bei Siemons Auswahl aus.

Einige Beispiele : Nebelbilder oder Pastellfarbige Bilder -Seidenmatt oder Strukturpapier. Schwarzweiss Bilder - Struckturpapier oder Matt.
Tanta Ellis Hochzeit - Hochglanz etc

Einfach mal reinsehen bei Simon und sich die Papiersorten (die beschrieben sind) ansehen.

Leute die selber Drucken wollen finden bei "Hahnemühler" noch mehr Papiersorten zw 110 - 210 g/m³ . Bestellen über Photolux.

Mir reicht eine Papiersorte für alle Bilder schon lange nicht mehr aus.

Ich Druck mit einem Epson Photo R 300 und einem Cannon i865 schon recht gute Bilder bis A4.

Die Ausdrucke von Simon sind erkennbar besser und wenn ich meine Tinten und Papierkosten rechne - eher billiger

Gruß Rolf

Mike_T 30.08.2004 09:55

Zitat:

Zitat von doubleflash
Zitat:

Zitat von Mike_T
Ich finde matte Bilder einfach unscharf.
Eine Bildschärfe kommt nur mit glänzender Ausarbeitung raus.

Kann ich nicht nachvollziehen. Die Oberfläche ist halt leicht struckturiert.

Genau deswegen.
Wenn du durch eine Duschwand (von einer Duschkabine) durchschaust, die auch strukturiert ist, kannst du auch keine scharfen Bilder sehen (ist ja so gedacht), sondern nur Umrisse.

Jornada 30.08.2004 18:01

Zitat:

Zitat von Mike_T
Zitat:

Zitat von doubleflash
Zitat:

Zitat von Mike_T
Ich finde matte Bilder einfach unscharf.
Eine Bildschärfe kommt nur mit glänzender Ausarbeitung raus.

Kann ich nicht nachvollziehen. Die Oberfläche ist halt leicht struckturiert.

Genau deswegen.
Wenn du durch eine Duschwand (von einer Duschkabine) durchschaust, die auch strukturiert ist, kannst du auch keine scharfen Bilder sehen (ist ja so gedacht), sondern nur Umrisse.

Stimmt!
Und gerade da wünscht man sich oft nicht-strukturierte glasklare Wände ;) :P

erich_k 30.08.2004 20:00

Zitat:

Zitat von Jornada
Zitat:

Zitat von Mike_T
Zitat:

Zitat von doubleflash
Zitat:

Zitat von Mike_T
Ich finde matte Bilder einfach unscharf.
Eine Bildschärfe kommt nur mit glänzender Ausarbeitung raus.

Kann ich nicht nachvollziehen. Die Oberfläche ist halt leicht struckturiert.

Genau deswegen.
Wenn du durch eine Duschwand (von einer Duschkabine) durchschaust, die auch strukturiert ist, kannst du auch keine scharfen Bilder sehen (ist ja so gedacht), sondern nur Umrisse.

Stimmt!
Und gerade da wünscht man sich oft nicht-strukturierte glasklare Wände ;) :P

Hi Peter

Wozu denn das? :oops: :oops:

doubleflash 30.08.2004 20:39

Zitat:

Zitat von Mike_T
Zitat:

Zitat von doubleflash
Zitat:

Zitat von Mike_T
Ich finde matte Bilder einfach unscharf.
Eine Bildschärfe kommt nur mit glänzender Ausarbeitung raus.

Kann ich nicht nachvollziehen. Die Oberfläche ist halt leicht struckturiert.

Genau deswegen.
Wenn du durch eine Duschwand (von einer Duschkabine) durchschaust, die auch strukturiert ist, kannst du auch keine scharfen Bilder sehen (ist ja so gedacht), sondern nur Umrisse.

Nee, der Vergleich hinkt ganz gewaltig. Musst halt scharfe Bilder zum Entwickeln schicken, dann sind die auch matt noch scharf :top:

Jornada 31.08.2004 18:07

Zitat:

Zitat von erich_k
Zitat:

Zitat von Jornada
Zitat:

Zitat von Mike_T
Zitat:

Zitat von doubleflash
Zitat:

Zitat von Mike_T
Ich finde matte Bilder einfach unscharf.
Eine Bildschärfe kommt nur mit glänzender Ausarbeitung raus.

Kann ich nicht nachvollziehen. Die Oberfläche ist halt leicht struckturiert.

Genau deswegen.
Wenn du durch eine Duschwand (von einer Duschkabine) durchschaust, die auch strukturiert ist, kannst du auch keine scharfen Bilder sehen (ist ja so gedacht), sondern nur Umrisse.

Stimmt!
Und gerade da wünscht man sich oft nicht-strukturierte glasklare Wände ;) :P

Hi Peter

Wozu denn das? :oops: :oops:

Oh Mann, Erich, muss ich da jetzt wirklich drauf antworten :?: :P
Na weil man durch eine Klare Duschwand die Duschende besser beobachten kann ;)

Jornada 31.08.2004 18:10

Zitat:

Zitat von doubleflash
Zitat:

Zitat von Mike_T
Zitat:

Zitat von doubleflash
Zitat:

Zitat von Mike_T
Ich finde matte Bilder einfach unscharf.
Eine Bildschärfe kommt nur mit glänzender Ausarbeitung raus.

Kann ich nicht nachvollziehen. Die Oberfläche ist halt leicht struckturiert.

Genau deswegen.
Wenn du durch eine Duschwand (von einer Duschkabine) durchschaust, die auch strukturiert ist, kannst du auch keine scharfen Bilder sehen (ist ja so gedacht), sondern nur Umrisse.

Nee, der Vergleich hinkt ganz gewaltig. Musst halt scharfe Bilder zum Entwickeln schicken, dann sind die auch matt noch scharf :top:

Richtig, und unscharfe Bilder sind auch in Hochglanz unscharf :!: ;)
Aber die Diskussion dreht sich im Kreis. Der eine findet eben matte Bilder schärfer und besser, der andere hochglänzende.

Jürgen 03.09.2004 10:49

Re: Hochglanz oder Matt
 
Zitat:

Zitat von doubleflash
Heute habe ich meine ersten Bilder von der Digitalen in Matt erhalten. Bisher habe ich immer in Hochglanz bestellt.
Also ich bin geheilt. Hochglanz will ich vorerst nicht mehr.
Wie sieht das bei Euch aus, wie belichtet Ihr aus?

Hallo Patrick,

durch Deinen Beitrag angeregt, habe ich nun auch einmal einen 20x30 Abzug in matt machen lassen.
Das Resultat ist einfach überzeugend :top:
Die Farben sind mindestens genauso brilliant wie bei dem hochglanz Bild.
Die Schärfe kommt sogar noch besser, da die störenden Reflexionen fehlen.

Danke noch einmal für Deinen Tipp
und an die anderen kann ich nur die Empfehlung aussprechen,
es auch mal mit matt zu probieren. :)

Grüße
Jürgen

MaGu 03.09.2004 17:26

ich warte schon gespannt, bis die nächste Ladung Bilder in meinem Briefkasten ist. Da sind dann auch 3 Bilder in Matt dabei.

doubleflash 03.09.2004 20:45

Da hab ich ja was angefangen :shock:

Bin auf eure Meinung gespannt.

chris_k 05.09.2004 21:34

Mein Senf nun auch noch: :lol:
Bilder fürs Familienalbum sind bei mir hochglänzend, aber um die geht es hier wohl weniger.

Bilder, die von kräftigen Farben leben, lasse ich auch glänzend machen.
Alles, was ich in monochrom umwandele - mache ich nämlich gern :-) - ist matt.
Das sind die beiden Extreme. Dazwischen gitbt es eine Menge Spielraum, für den ich auch keine wirklich festen Regeln habe.
Vereinfachte Faustregel: Je mehr Farbe, umso mehr Tendenz zu Glanz. D.h., Bilder in gedeckten Farben, haben eine gute Chance bei mir, matt ausbelichtet zu werden.

Christine


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:30 Uhr.