![]() |
DAS "immerdrauf"-Objektiv schlechthin für die A55
Nabend Community,
Ich bin noch in der "Lernphase" und weiß es gibt kein "perfektes immerdrauf"-Objektiv, doch wurde ich auf zwei aufmerksam... Einmal das Zeiss 16-80mm und das 16-105mm Sony Ich tendiere ja zum 2. - auch weil das Zeiss wesentlich teurer ist und hier in der Objektiv-Datenbank teilweise als "billig verarbeitet, klapprig" bezeichnet wurde... hmm und dafür 700 Euro? Mfg |
DAS Immerdrauf gibt es nicht. Sonst bräuchtest Du keine Wechselobjektive ;)
Ich habe das SAL16105 und bin damit sehr zufrieden. Aber ich hatte auch mal die Gelegenheit ein CZ 16-80 auszuprobieren und bei diesem Exemplar hat nichts geklappert ;). Anscheinend ist die optische Qualität des Zeiss in diesem Brennweitenbereich schon eine Art Referenz, mir aber den Mehrpreis nicht wert gewesen. Die Anfangsblende des Sony nimmt sehr schnell ab, weshalb Du keine Licht- und Freistellungswunder erwarten solltest. Ich glaube nicht, dass Du mit einem der beiden Objektive etwas verkehrt machst, es sei denn, Du brauchst unbedingst etwas, das weiter aufgeht. Viele Grüße, Markus PS: Threads, die sich mit diesen beiden Objektiven beschäftigen gibt es einige hier im Forum. Einfach mal ein wenig suchen. |
Laut Datenbank gab es das 16-105er mal für rund 400 Euro.. ich finde es nur noch für über 550 Euro... also beinahe so teuer wie das Zeiss :(
Ich mag die A55, weil sie relativ kompakt ist... ein "immerdrauf"-Objektiv würde mein Gepäck schrumpfen :) Mfg |
Wenn das Dein "Bauchgefühl" sagt, dann nimm das Sony !
Ist auf jeden Fall ein tolles Objektiv für immerdrauf, vorallem auch wegen dem schönen Brennweiten-Bereich. Dass ich persönlich das 16105 - nach 4 Wochen mit dem Kit-O - nur für eine gute Woche drauf hatte und dann beim Händler gegen das 1680Z umgetauscht hatte, ist sicher nicht repräsentativ. Hatte bei mir halt nicht vollkommen "wow" gemacht, insbesondere waren meine Aufnahmen im lichtschwachen Umfeld total verschossen, ebenso bekam ich im Portraitbereich leider auch etliche schwache Fotos raus. Vielleicht hatte ich eine Gurke, aber heute - nach rund 7 Wochen - glaube ich, dass es meine eigene Unerfahrenheit war, die zu diesen Enttäuschungen geführt haben !! Denn auch jetzt mit dem Zeiss mache ich manchmal auch noch mangelhafte Fotos - heißt, ich muss noch viel lernen. Andererseits gelingen mit dieser Zeiss-Optik meist tolle, sehr scharfe Fotos - find ich zumindest. Vorallem merkte ich das, als ich noch häufig den "Faulheitsmodus" nahm = Automatik. Es kamen jedenfalls viele schöne Bilder raus ! Z.Z. allerdings nehme ich nur noch Auto, wenn es schnell gehen muss, ansonsten versuche bzw. übe ich viel mit eigenen Einstellungen - und klappt sogar ganz gut. Das dass Zeiss irgendwelche Mängel oder Klappereien haben soll, kann ich nicht bestätigen. Soll aber vorgekommen sein ! Habe sicher ein sehr gutes Exemplar erwischt !! Würde jetzt auch nicht mehr tauschen wollen !! Aber !! Der "Zug" bleibt bei mir nicht stehen, vergangene Woche noch eine Festbrennweite (35/1,8) geholt, wo ich aber noch den richtigen Umgang mit Abblenden üben muss....! Und gegenwärtig haben mir Bekannte einen neuen "Floh ins Ohr gesetzt" - ein tolles Objektiv BW-mässig unterhalb meines Zeiss !! Reizt mich extrem. Tele allerdings ist bei mir (noch) nicht so das Thema, deshalb konnte ich auch den BW-Verlust von 80 - 105 (also Zeiss zum Sony) verschmerzen...! Bei anderen Usern halt wieder ein "no go". Fazit: Zeiss ist sicher das bessere Objektiv, aber ob man es wirklich auch spürbar merkt, steht auf einem "anderen Blatt"! Deshalb - gehe nach Deinem Geldbeutel, Deinem "Bauchgefühl" und sicher auch Deinem Ego - mit beiden Objektiven bist Du sehr gut bis bestens aufgestellt !!:top: viel Spass mit Deiner Kamera - und Erfolg bei der Objektivwahl Santana |
Zitat:
Aber Ihr wisst doch, was damit ausgedrückt werden sollte!! Ein Objektiv auf unseren Kameras, was in möglichst vielen Aufnahmesituationen sehr gute Bilder leifert, ohne dass man immer wieder Objektive wechseln muss ! Und ich finde solche Objektive gut, die eine derartige "Bandbreite" abdecken ! |
Das Zeiss ist für das was es ist :top:
Ein wirklich faires Angebot ist: http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=106121 Also, da anklopfen, nehmen und freuen. Alledie, die meinen es klappert sind meist Metallfassungobjektivfetischisten. Ich hab als Kind schon gern mit Plastik gespielt :cool: von daher habe ich die Vorteile genossen. Hatte es als Standardzoom an der A700 und hätte sehr gerne ein vergleichbar gutes für KB. Ist für mich der einzige Nachteil bei Sony, dass es kein 24-120cz gibt - was Standardzooms angeht. |
Das genannte Angebot klingt auch aus meiner Sicht ganz o.k.!
Zwar soll es irgendwelche Thailand-Angebote in ähnlicher Höhe für ein neues Objektiv geben...? Aber naja, ich wäre da vorsichtig - muss aber jeder selber für sich entscheiden. Jedenfalls macht man bei dem genannten Angebot nix falsch, ist ein super Objektiv (war mir sogar 769,- € wert, allerdings im Fachhandel vor Ort) !! Gute nacht ! santana |
Ich würde in jedem Fall ein (gebrauchtes) Zeiss 16-80 bevorzugen. Die 25mm weniger Brennweite kann man in den meisten Fällen mit 1-2 Schritten ausgleichen oder im Notfall am PC schneiden.
Dafür hat man aber in dieser Klasse das lichtstärkste Objektiv das es gibt und man muss sich auch keine Sorgen über die Leistung bei Offenblende machen. Das 16-105 landet doch sehr schnell bei f5,6 ( ich denke so um die 50mm, habs nicht mehr genau im Kopf) und die optsche Qualität liegt etwa auf dem Niveau des 18-55 SAM, was nicht unbedingt schlecht bedeutet, aber das Zeiss ist schon ne andere Liga. Klapprig ist bei meinem Exemplar übrigens gar nix :top: |
Ganz klar das Zeiss 16-80, als günstigere Alternative kommt noch das lichtstarke Tamron 17-50 und das Sony 16-105 in Frage. Mehr gibt es dazu nicht zu sagen :lol:
|
Zitat:
Was die Leistung der Offenblende angeht, ist das Zeiss aber besser, hatte am Woe grad den direkten Vergleich... |
In letzter Zeit habe ich meistens das 16-105 drauf. Wenn ich weiß, dass ich in die Ferne schießen werde, dann das Minolta 100-300 APO.
|
Das CZ1680 hat hier in der Objektiv-Datenbank die besten Werte trotz einigerer weniger nicht nachvollziehbarer Negativwertungen. Knack-Schärfe, Farben und Kontrast (geringes Gewicht) sind kaum zu toppen.
|
Gut ich werde mich absofort um ein CZ bemühen... auch wenn es tatsächlich zahlreiche negative Kommentare über dieses Objektiv in der Datenbank gibt... aber diese scheinen wohl wirklich "Überreaktionen" sein.
|
Manche erwarten halt Wunder von einem recht weit gespreizten Zoom, nur weil Zeiss drauf steht. Die hauptsächlichen Mängel liegen in der Verzeichnung und Vignettierung bei WW und CAs (bei Offenblende). Das ist aber auch Bauart bedingt. Alles lässt sich gut korrigieren. In Lr3 ist es eins der wenigen Sony Objektiven mit entsprechendem Profil womit das quasi von selbst geht.
|
Zitat:
ist das jetzt wirklich Deine gewonnene Erkenntnis aus unseren Meinungen oder lässt Du Dich jetzt - von Uns - in eine Richtung drängen ??? Ich bleibe bei meiner Meinung - obwohl ich selbst das Zeiss draufhabe - es ist eine Entscheidung auf sehr hohem Niveau, die Dein Geldbeutel entscheidet! Heisst also, egal ob Du Dich für`s 16-80 oder das normale 16-105 entscheidest - Du kannst nix falsch machen, denn Beide sind sehr gute Objektive entsprechend ihrer Preislage!! Und wenn das (mehr-) Geld da bzw. übrig ist, dann keine Frage - nimm das Zeiss ! viel Glück damit:top: Santana |
Zitat:
PS: Ich hatte beide, das SAL-16105 habe ich noch. ;) |
Ich hatte beide für die A33: das SAL 16-105 und das Zeiss 16-80
Das SAL 16-105 musste gehen, es hat zu viele kleine Schwächen und nur den Vorteil der längeren Brennweite. |
Zitat:
Und vom Brennweitenbereich her reicht es auch nicht ran. Ich hatte da jetzt eher im Vergleich zum Canon 15-85 und nikkor 16-85 gemeint |
Ok... geteilte Meinungen...
Ich hätte da eine Bitte an euch: Könnte jmd. mal ein Bild mit dem jeweiligen Objektiv schießen und zwar eins, was der Meinung des Users nach perfekt ist und eins was völlig in die Hose ging... der Meinung des Users nach aufgrund des Objektives! Oder gibt es andere "Immerdrauf"-Varianten anstatt der 500+ Euro teuren Zeiss und Sony Optik? Mfg |
Zitat:
Und ich habe Zeit mir zu überlegen, in was ich mein Geld investiere, ohne hier gleich wieder das Biete-Forum zu bemühen. bydey Oder mit anderen Worten: da du dir nicht sicher bist, kaufe erst mal nichts bist klarer siehst und gehe weiter fotografieren. |
Genanntes Sigma 17-70
Minolta/Tamron 28-75 / 2.8 Tamron 17-50 / 2.8 Minolta 28-135mm / 4-4.5 Sigma 24-70 /2.8 ... es gibt einiges, das in den Bereich "immerdrauf" passt. Letztendlich musst Du für Dich abwägen: Preis / Qualität / Lichtstärke / Brennweite |
Das "kurze" Ende ist aber schon wichtig bei kurzen Abständen zu z.b. Gebäuden... ich brauch aber keine Brennweiten von 200+
Was ist denn qualitätiv (von der Verarbeitung her) und von der Bildleistung in der Summe gut neben den beiden Objektiven? Etwas ohne Kompromisse? Ich suche zwar schon hier im Forum das CZ 1680 oder Sony 16105 für 400-500 Euro, aber mal schauen, was meinen Geldbeutel schonen dürfte. Würde gerne Bilder sehen, die mit den Objektiven gemacht wurden.. am besten in 100% Auflösung. mfg |
Habe das Zeiss nun aus HongKong bestellt... 485 Euro (eBay-Angebot).
|
Zoll und Einfuhrumsatzsteuer mit eingerechnet?
|
Hm,
da muss ich mich mit meinen, in einem Fachhandel bezahlten, 769 Euronen richtig schämen! Aber wenigstens kann ich als (noch) Anfänger den Händler auch mal fragen, wenn ich mit irgendwas in der SLT-bzw. DSLR-Fotografie nicht klarkomme....!:top: |
Ich finde, Du musst Dich gar nicht schämen.
Den Fachhandel kann man durch solche Aktionen stärken und dann auch weiterhin Informationen erhalten, die man anderswo (weil billiger) nicht so erhält. Grüße |
Es gab dieses Wochenende eine eBay-Aktion, bei der man durch eine Bezahlung mit Paypal 15% weniger bezahlen musste... d.h. das Objektiv kostet so nur noch 422 Euro... und das (noch) ohne Zoll und Mwst.
Im Prinzip hat sich damit der Paypal-Rabatt wieder erledigt :D Weiß jetzt aber nicht wieviel genau dazukommt. |
Einfuhrumsatzsteuer 19% und Zoll 6,7%. Macht insgesamt rund 536,-
|
...und Garantieabwicklung in Übersee!
|
Ok mein Taschenrechner spuckt da 530 Euro aus... immer noch wesentlich billiger als hier ein Gebrauchtes!
Mfg |
Zitat:
LG Gerhard |
Ich habe einem 450 und einem anderen 480 geboten gehabt, keine Rückantwort... und dann gabs am Wochenende diese eBay-Aktion, durch die ich 15% sparen konnte... ohne diesen Rabatt hätte ich es auch nicht gekauft. Wäre nach der Steuer dann wohl auch auf über 600 Euro gekommen... zuviel!
|
Zitat:
|
eBay-Artikel, die mit Paypal bezahlt werden konnten... ;)
Also fast alle :) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:52 Uhr. |