SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Nach der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Lightroom kann einen ganz schön aufregen... (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=106116)

eddy23 20.07.2011 17:05

Lightroom kann einen ganz schön aufregen...
 
Boah, dieses Programm nervt manchmal so richtig. :evil::evil:
ist ja wirklich toll, und ein mächtiges tool, aber so simple Sachen wie Zuschneiden vom Querformat ins Hochformat nach vorgegebenen Seitenverhältnis geht da einfach nicht. :flop::flop:
Genauso dne vernünftige Stempelfunktion fehlt da. Das blöde Kopieren, Reparieren Werkzeug eignet sich nur im einzelne Pickel und Sensordreck zu vertuschen.

Mann, mann, mann!!

Selbst der kostenlose FS-Viewer kann diese einfachen aber wichtigen Dinge.Leider ist das kein Raw-Konverter.

(sorry musste jetzt mal raus, wem gehts ähnlich? Vielleicht gibts ja auch Tricks wie man das damit doch hinbekommt)

erik 20.07.2011 17:23

Also beim Beschneiden vom Quer- ins Hochformat wechseln funktioniert bei mir...
Greif einfach mal eine Ecke, so dass das "Größer-/Kleiner-Icon" erscheint, und dann zieh mal nach innen, zum Zentrum des Bildes hin. Irgendwann schlägt das Seitenverhältnis um.

Und eigene Formate gibst du unter "Ben.def. eingeb." vor. Da habe ich bei mir die wichtigsten Formate wie 16x9, 16x10 und 4x3 angelegt.

Was das Stempeln angeht: das ist ja auch nicht die Zielrichtung von LR. Dafür gibt es ja Bildbearbeitungsprogramme.

gruß,
erik.

Dimagier_Horst 20.07.2011 17:32

Und es kann keine RAW an PS übergeben, die ganzen schönen neuen Features von CS5 dahin....:lol:

Vielleicht hast Du zu hohe Erwartungen an LR. LR ist halt ein Verwaltungstool, mit ein paar Q & D - Funktionen. Wenn eher Bildverarbeitung gefragt ist, ist die Kombination PS und Bridge vorteilhafter. Ideal wäre eine Kombination oder zumindest eine Kompatibilität zwischen LR und Bridge, dann könnte man wirklich das für den eigenen Prozess optimale zusammenstellen. Aber sowas wäre gänzlich neu in der IT ;) .

Zitat:

Zitat von eddy23 (Beitrag 1200144)
aber so simple Sachen wie Zuschneiden vom Querformat ins Hochformat nach vorgegebenen Seitenverhältnis geht da einfach nicht. :flop::flop:

Das fehlt in der Tat, geht aber wiederum zu Fuß ganz gut. :D .
Zitat:

Zitat von eddy23 (Beitrag 1200144)
Genauso dne vernünftige Stempelfunktion fehlt da.

Naja, so Überlandleitungen gehen schon wegzustempeln - man sollte dann eine ruhige Hand haben.

BadMan 20.07.2011 17:37

Bei mir funktioniert es etwas anders. ???
Wenn ich bei einem Querformatbild ins Bild klicke (also nicht außen anpacke), wird automatisch ein Hochformatrahmen aufgezogen, wenn ich im richtigen (steilen) Winkel ziehe. Bei einem flacheren Ziehwinkel gibt es dagegen einen Querformatrahmen.
Alternativ kann man auch das Freistellungswerkzeug wählen.Das funktioniert dann auch bei jedem gewählten Seitenverhältnis.

Dat Ei 20.07.2011 17:38

Zitat:

Zitat von Dimagier_Horst (Beitrag 1200151)
Das fehlt in der Tat, geht aber wiederum zu Fuß ganz gut. :D .

Nein Horst, das geht durchaus.


Dat Ei

Elric 20.07.2011 17:40

Zitat:

Zitat von Dimagier_Horst (Beitrag 1200151)
Und es kann keine RAW an PS übergeben, die ganzen schönen neuen Features von CS5 dahin....:lol:

Das muss ich mir zu Hause noch mal ansehen. Ich meine es gibt die Option "Nach PS als Smart Objekt".

Aber davon mal abgesehen. Worin unterscheidet sich der RAW-Converter von CS5 von LR3? Meines Wissens gibt es keine Unterschiede. Deshalb kommt auch zu jedem Update von Camera Raw auch ein Update von LR.

Viele Grüße

Eric

mbrandhu 20.07.2011 17:47

Mich nervt bei dem Ding noch einiges mehr.

Stecke ich z.B. eine neue Speicherkarte in meinen Cardreader, poppt jedes mal der Import-Dialog von Lightroom auf - bislang habe ich noch nicht gefunden wo sich das deaktivieren lässt.

Möchte ich ein einzelnes Bild aus dem Explorer mit Rechtsklick --> "Öffnen mit" bearbeiten erscheint erstmal der sch*** Importdialog und lädt mir alle Bilder von der Speicherkarte anstatt das ausgewählte Bild direkt zu öffnen. Auch hier habe ich nicht rausbekommen wie sich das abschalten lässt.

Ansonsten ist, wie bei quasi allen Adobe-Produkten, die Oberfläche etwas arg hakelig und braucht einige Zeit zum laden...

kearny 20.07.2011 17:51

Zitat:

Zitat von mbrandhu (Beitrag 1200163)

Stecke ich z.B. eine neue Speicherkarte in meinen Cardreader, poppt jedes mal der Import-Dialog von Lightroom auf - bislang habe ich noch nicht gefunden wo sich das deaktivieren lässt.

Voreinstellungen - Allgemein - Importoptionen: Importdialogfeld anzeigen, wenn eine Speicherkarte erkannt wurde.

MattiHH 20.07.2011 17:56

Zitat:

Zitat von kearny (Beitrag 1200165)
Voreinstellungen - Allgemein - Importoptionen: Importdialogfeld anzeigen, wenn eine Speicherkarte erkannt wurde.

Das hat mich auch genervt, Danke :top:

eddy23 20.07.2011 17:58

Zitat:

Zitat von erik (Beitrag 1200149)
Greif einfach mal eine Ecke, so dass das "Größer-/Kleiner-Icon" erscheint, und dann zieh mal nach innen, zum Zentrum des Bildes hin. Irgendwann schlägt das Seitenverhältnis um.

Oh mann, das geht tatsächlich. :shock::top: Da muss einer mal drauf kommen :roll:
Zitat:

Und eigene Formate gibst du unter "Ben.def. eingeb." vor. Da habe ich bei mir die wichtigsten Formate wie 16x9, 16x10 und 4x3 angelegt.
Das hab ich schon gesehen und ausprobiert :top:

Kapone 20.07.2011 18:08

Servus zusammen,

Habe Euch mal einen Schubbs in den Bereich "Nach der Aufnahme" spendiert. Ich denke, hier sind Lightroom Themen besser aufgehoben.

Gruss,

Kapone

Dimagier_Horst 20.07.2011 18:14

Zitat:

Zitat von Elric (Beitrag 1200158)
Meines Wissens gibt es keine Unterschiede.

Der Konverter ist der gleiche, aber die Bedieneroberfläche ist in PS (nach meinem Geschmack) besser gestaltet. Bei den Features bin ich noch nicht ganz durch, habe PS5 erst seit ein paar Tagen.

eddy23 20.07.2011 19:08

Zitat:

Zitat von Dimagier_Horst (Beitrag 1200151)
Wenn eher Bildverarbeitung gefragt ist, ist die Kombination PS und Bridge vorteilhafter. Ideal wäre eine Kombination oder zumindest eine Kompatibilität zwischen LR und Bridge, dann könnte man wirklich das für den eigenen Prozess optimale zusammenstellen. Aber sowas wäre gänzlich neu in der IT ;) ...

Hab PS und Bridge noch nie in Kombination genutzt, aber wenn mna 150 Bilder (von ner Hochzeit) am Stück bearbeiten will, ist das mit PS und dem Raw-Converter ziemlich lästig. Dafür ist Lr ganz gut. ein Bild Belichtungs- und Farbtechnische aufbereiten und dann mit allen, aus der gleichen Situation, synchronisieren :top:

Als Verwaltungstool benutz ich Lr nicht wirklich, außer ein paar Stichwörter in die Metadaten schreiben ;)

JoeJung 20.07.2011 19:13

Durch Drücken von 'X' wechselt ebenfalls Hoch- und Querformat wenn du gerade beim Freitstellen bist. Mir passiert das meistens unabsichtlich, wenn ich im aktiven Freistell-Modus ein Foto als abgelehnt markieren möchte.

Lg. Josef

BadMan 20.07.2011 19:16

Zitat:

Zitat von JoeJung (Beitrag 1200208)
Durch Drücken von 'X' wechselt ebenfalls Hoch- und Querformat wenn du gerade beim Freitstellen bist

Das kannte ich noch nicht. :top:
Was wohl auch daran liegt, dass ich seltenst so stark beschneide. Wenn ich Hochformat will, nehme ich idR im Hochformat auf (Ausnahmen bestätigen die Regel). ;)

Elric 20.07.2011 19:19

Zitat:

Zitat von Elric (Beitrag 1200158)
Das muss ich mir zu Hause noch mal ansehen. Ich meine es gibt die Option "Nach PS als Smart Objekt".

Mein Gedächtnis funktioniert (noch):
Rechte Maustaste -> Bearbeiten in -> In Photoshop als Smart Objekt öffnen
In CS 5 ein Doppelklick auf die Ebenenminiatur öffnet dann Camera Raw...

Joshi_H 20.07.2011 19:49

Im Freistellen-Modus kann man das Seitenverhältnis frei definieren über eine Eingabe im entsprechenden Dialog.

Grüße,

Jörg

hennesbender 20.07.2011 20:03

Da sieht man mal, dass LR mehr kann als einen nur aufzuregen... :P

come_paglia 20.07.2011 22:04

Zitat:

Zitat von hennesbender (Beitrag 1200221)
Da sieht man mal, dass LR mehr kann als einen nur aufzuregen... :P

Aber Jammern macht doch so viel Spaß!

LG, Hella

Kerstin 21.07.2011 06:36

LOL ... wie so oft sitzt das Problem meistens VOR Lightroom :)

erik 21.07.2011 10:39

Zitat:

Zitat von mbrandhu (Beitrag 1200163)
Ansonsten ist, wie bei quasi allen Adobe-Produkten, die Oberfläche etwas arg hakelig und braucht einige Zeit zum laden...

Also ich finde die Benutzeroberfläche von Lightroom echt klasse. Die Usability ist super, da könnten sich einige andere Programme eine dicke Scheibe abschneiden. Die allermeisten Funktionen sind m.E. so intuitiv, dass ich fast noch nie die Hilfe bemühen musste. Es ist eben alles auf einen schnellen, reibungslosen Workflow optimiert und auf das Vorauswählen und Abgleichen von vielen Hundert Fotos in wenigen Arbeitsschritten. Natürlich ist ein einigermaßen flotter Rechner Voraussetzung (Hint: auf einem Netbook läuft es tatsächlich nicht so toll).

Seit ich Lightroom benutze, fasse ich Photoshop (Elements) so gut wie nicht mehr an. Entweder Bildbearbeitungen lassen sich in LR machen, oder ich verzichte drauf ;-) Für Basteleien in PS fehlt mir einfach die Zeit.

gruß,
erik.

Dimagier_Horst 21.07.2011 11:00

Zitat:

Zitat von Elric (Beitrag 1200211)
In CS 5 ein Doppelklick auf die Ebenenminiatur öffnet dann Camera Raw...

Dankeeeeeeeeeeeeen :D :umarm: . Spätestens jetzt hast Du Dir den Urlaub aber verdient!

Elric 22.07.2011 10:59

Zitat:

Zitat von Dimagier_Horst (Beitrag 1200398)
Dankeeeeeeeeeeeeen :D :umarm: . Spätestens jetzt hast Du Dir den Urlaub aber verdient!

Gern geschehen:umarm:. Der Urlaub ist leider schon wieder rum:cry:.

metallography 22.07.2011 13:28

LR-Shortcuts zum Thema Beschneiden und Rotieren:

STRG + , - Bild links rum drehen um 90 Grad
STRG + . - Bild rechts rum drehen um 90 Grad

r - Beschneiden und Drehen (Crop and Rotate)
innerhalb des Crop-Tool:
a - Schloss für fixiertes Seitenverhältnis, auf- und zumachen
o - Overlays durchwechseln (Gitter Drittelgegel, Gitter goldener Schnitt...)
Shift + o - Richtung des Oberlays durchwechseln
x - Wechselt die Orientierung des Ausschnitts von Hoch nach Quer und umgekehrt
Shift + Ziehen der Anfasser des Ausschnittes > Ausschnitt hält beim Ziehen das Seitenverhältnis unabhängig davon wie das Schloss eingestellt ist
Alt + Ziehen der Anfasser des Ausschnittes > gegenüberliegende Ecke bzw. Seite geht gleichzeitig mit
Shift + Alt + Ziehen der Anfasser des Ausschnittes > beibehalten des Seitenverhätnisses und gegenüberliegende Ecke bzw. Seite kommen gleichzeitig mit
Shift + A im nächsten Bild, erzeugt einen Ausschnitt im Seitenverhältnis wie beim vorherigen
Strg + Ziehen im Bild - um eine eigentlich waagerechte bzw. senkrechte Linie im Bild nachzuziehen. Nach loslassen der Maus dreht LR das Bild automatisch entsprechend der Markierung.

EDIT vergessen:
h - Oberlay ganz ausblenden

und was auch Cool ist:
L 2x drücken - danach kann man genauso wie vorher Beschneiden und rotieren, man sieht aber den ganzen ablenkenden Kram nebendran nicht mehr. Danach nochmal L und man ist zurück.
Kann man auch Kombinieren mit Shift + Tab

und damit es komplett ist:
strg + alt + r - Zurücksetzen aller Crops

BadMan 22.07.2011 13:33

:top:

ChW 22.07.2011 13:53

Was mich am meisten nervt sind die kleinen grauen Pfeile an jeder Seite. Gerade der Rechte wird oft versehentlich angeklickt, so dass das Menü verschwindet. Kann man das vielleicht auch irgendwo ändern?

Grüße
Christian

BadMan 22.07.2011 13:57

Zitat:

Zitat von ChW (Beitrag 1200861)
Was mich am meisten nervt sind die kleinen grauen Pfeile an jeder Seite. Gerade der Rechte wird oft versehentlich angeklickt, so dass das Menü verschwindet.

Ja, das geht mir genauso.

metallography 22.07.2011 13:57

Zitat:

Zitat von ChW (Beitrag 1200861)
Was mich am meisten nervt sind die kleinen grauen Pfeile an jeder Seite. Gerade der Rechte wird oft versehentlich angeklickt, so dass das Menü verschwindet. Kann man das vielleicht auch irgendwo ändern?

Grüße
Christian

meinst Du die ganze Seitenleiste? Oder das Einklappen innerhalb der Seitenleisten?

ich paste mal eine Zusammenstellung die ich grad wo anders geschrieben hab:
g - Wechsel in die Rasteransicht (Grid)
e - Wechsel in die Einzelbildansicht (Loupe-View)
d - Wechsel in das Entwickeln-Modul (Develop)
c - Wechsel in die Vergleichsansicht (Compaire)
n - Wechsel in die Übersichtsansicht (Leuchttisch), sinnvoll nur bei Auswahl mehrere Bilder

F5 - Weg-/Wiederher-klappen des oberen Panels
F6 - Weg-/Wiederher-klappen des unteren Panels (Filmstreifen)
F7 - Weg-/Wiederher-klappen des linken Panels
F8 - Weg-/Wiederher-klappen des rechten Panels
Tab - Weg-/Wiederher-klappen der beiden Panels links und rechts gleichzeitig
Shift+Tab - Weg-/Wiederher-klappen aller gleichzeitig

Rechtsklick in die kleinen Dreicke zum manuellen Auf-Zu-Klappen der Panels:
Einstellungen zum automatischen Ein-Aus-Blenden der Panels. Ist für jedes separat einzustellen.

Solomode:
mit einem Rechtsklick in die Überschrift eines Unterbereichs der linken bzw. rechten Panels bekommt man ein Menü in dem Man den Solomode aktivieren kann.
Damit schliessen sich automatisch alle anderen Unterbereiche dieses Panels, wenn man einen ausklappt. Spart Platz und Zeit bei kleinen Screens.

BadMan 22.07.2011 14:03

Zitat:

Zitat von metallography (Beitrag 1200867)
Rechtsklick in die kleinen Dreicke zum manuellen Auf-Zu-Klappen der Panels:
Einstellungen zum automatischen Ein-Aus-Blenden der Panels.

Ah, stand bei mir auf automatisches Ein- und Ausblenden. Hatte mich schon gewundert, dass es scheinbar unsystematisch mal einklappt, mal nicht, je nach Lust und Laune. Habe mal auf manuell umgestellt. Vielleicht geht es jetzt besser.

GerdS 22.07.2011 17:08

Wenn wir schon mal bei den "geilen" Features angekommen sind, vergesst die Alt-Taste nicht beim Entwickeln.

Wenn man z.B. Belichtung, Schwarz, schärfen... am Schieberegler einstellt, erhält man bei gedrückter Alt-Taste eine - ich nenne sie mal - Grenzwertansicht.

einfach probieren, ich finde es gut!

Viele Grüße
Gerd

BadMan 22.07.2011 18:36

Ja, verwende ich regelmäßig beim Schärfen und dort beim Maskieren. Macht so oft das Entrauschen des Hintergrundes überflüssig.

Elric 22.07.2011 18:37

F Taste zum Durchgehen des Ansichtsmodus bzw. STRG+UMSCHALTEN+F für Vollbildschirm und gleichzeitiges Ausblenden der Bedienfelder.
L zum Dimmen

Achja, auch sehr praktisch: Wenn man mit dem Korrekturpinsel arbeitet und gezoomt hat, kann man das Bild verschieben, wenn man die Leertaste gedrückt hält.

hitfidelity 22.07.2011 20:09

Ich habe mir jetzt mal das Mogrify-Tool installiert. Funktioniert ganz gut zum Hinzufügen von Rahmen, allerdings nervt mich, dass ich scheinbar immer erst nach dem Export das Ergebnis betrachten kann. Dann nochmal löschen, andere Rahmenstärke wählen...zu schmal...löschen, etwas breiter,...zu breit...löschenn :twisted:...oder gibt´s da einen Trick?

BadMan 22.07.2011 20:42

Mogrify ist klasse; Rahmen, skalieren, schärfen, Signatur, ...
Aber eine Lösung für Dein Problem kenne ich leider auch nicht.

Falls einer den Trick bei der Rahmenfarbe noch nicht kennt:
Mit der Pipette in der Farbauswahl klicken und bei gedrückter Maustaste ins Bild fahren. So kann man eine Bildfarbe aufnehmen.

konzertpix.de 23.07.2011 01:10

Ich wollte ja eigentlich nichts dazu schreiben, aber ich mach es nun doch wegen der vielen Dinge, die hier erstaunt aufgenommen werden, die für mich jedoch irgendwie zu den Selbstverständlichkeiten beim Arbeiten mit einem Programm gehören.

Ich kenne Aperture, dem Gegenpart von Apple zu Lightroom. Und Aperture lag (im Karton) neben dem ausführlichen Handbuch auch eine Kurzübersicht über die diversen Shortcuts in Form eines Faltblattes bei. Beides findet sich als PDF im Disk Image, wenn man die Trial herunterlädt und erstmal testen will bzw. auf der DVD des Kartons.

Gibt es so etwas wie Handbücher und Referenzblätter - egal, ob gedruckt oder als PDF - bei Adobe gar nicht mehr, sondern nur noch die programmeigenen Hilfstexte ? Das wäre aber ziemlich enttäuschend...

alberich 23.07.2011 01:24

Zitat:

Zitat von konzertpix.de (Beitrag 1201064)
Gibt es so etwas wie Handbücher und Referenzblätter - egal, ob gedruckt oder als PDF - bei Adobe gar nicht mehr, sondern nur noch die programmeigenen Hilfstexte ? Das wäre aber ziemlich enttäuschend...

Klar gibt es noch "Cheat Sheets". Auch bei Adobe. Das Netz ist voll damit. Runterladen-Ausdrucken-Fertig.
Ist aber wohl viel zu aufwendig.:)

metallography 23.07.2011 10:50

http://help.adobe.com/de_DE/Lightroo...ing/index.html
und dann oben rechts in das PDF-Icon klicken, da gibts den Text zum Ausdrucken.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:22 Uhr.