![]() |
Direktübertragung an PC...?
Guten Morgen,
ich hab mal ne Frage und zwar, gibt es eine Möglichkeit Bilder per Funk/Kabel wie auch immer direkt auf PC/Laptop zu übertragen, bzw diese gleich in Lightroom dar zu stellen? Ich weiß das es Wifi CF Karten gibt, aber wie soll da die Anbindung an den PC funktionieren, hat da jemand erfahrung? Gibt es sogar vielleicht andere Programme die ihr kennt...? Wäre über Hilfe/Infos dankbar... Gruß Basti |
Über die Sony-Software (mit dem Remote Camera Control) kann die A850 das per Kabel.
Ich mein die BT/WiFI Lösung ging nicht mit den CF-Karten, bin mir aber nicht sicher. Haben wir auch einen relativ aktuellen Thread zu, finden den grade aber nicht. edit: Irgendwo (by RainverV) |
Ich mein die BT/WiFI Lösung ging nicht mit den CF-Karten, bin mir aber nicht sicher.
Doch ,dass geht mit einem CF-Adapter. |
Es gibt auch noch die Möglichkeit, die Bilder per Hama USB-Funkübertragung an den PC zu schicken.
Die Software läuft auch unter Win7 64Bit. Die Sony-Remonte-Software erkennt die "neue USB-Schnittstelle". Das klappt ganz hervorragend. Allerdings ist die Übertragung rund 1/3 langsamer als eine Kabelübertragung, was aber kaum ins Gewicht fällt, denn dafür hat man kein Stolperkabel. Hama selbst vertreibt dieses nicht mehr, aber im Internet wird es häufiger (auch als Neuware, wohl aus Restbeständen) angeboten und kostet so um die 50 Euro. |
Zitat:
Vielen Dank. |
Das wollte ich auch grade fragen...
Aber diese Remote Control von Sony, is die auf der CD drauf...? Meine Vorstellung ist aber, dass er das Bild gleich in Lr oder in der Br öffnet... |
Am besten im Lightroom den "live" zu überwachenden Ordner auf den vom Remote Import zuweisen, und sich über direkt nach dem Auslösen über erscheinende Fotos am Bildschirm freuen.
staflo |
LR kann man so einstellen das ein Remote Ordner überwacht wird, sprich er öffnet das dann mit minimalem Versatz.
|
Zitat:
|
Zitat:
http://www.amazon.de/Hama-53140-Wire...0992223&sr=8-2 |
Sorry wenn ich jetzt blöd frag, aber wie soll das Ding denn an die Kamera passen....?
Oder steh ich grad aufm Schlauch...? Also brauch ich die Remote Software gar nicht? Auch wenn mir bis jetzt keiner gesagt hat wo ich diese Software bekomme... Geht die Liveüberwachung auch schon bei Lr2...? |
Ja, das ist der Hama-Funker (der wohl auch von anderen Firmen unter einem anderen Namen vertrieben wird); bei Hama heißt er "Wireless USB Starter Set Basic", Artikelnummer 53140.
Er besteht aus einem sog. Host Controller, der in einen USB-Anschluss des PC's gesteckt wird, und einem Client Controller, den man in die mitgelieferte Dockingstation steckt. Die Dockingstation wird über ein mitgeliefertes Netzteil mit Strom versorgt und über das mit der A850/A700/A900 mitgelieferte USB-Kabel mit der Kamera verbunden. Die Kamera erkennt diesen sofort. Auch die Remontesoftware von Sony erkennt nach der Installation des Hamatreibers den Host Controller. Wie schon beschrieben wurde, kann man mit LR einen Ordner überwachen (also den Ordner, in den die Remontesoftware das Bild speichert) und auch in einen anderen Ordner verschieben lassen. In der Praxis geht das alles viel einfacher, als es sich beschreiben läßt. Es klappt einwandfrei. Das Prinzip ist doch das gleiche, als wenn die Kamera direkt über ein USB-Kabel an den Computer angeschlossen wäre. Es bleibt eine USB-Verbindung zwischen Kamera und PC, nur nicht über Draht, sondern über Funk. Wie aber schon gesagt, ist die Übertragung etwas langsamer als direkt über Kabel. Wer also in einer Sekunde 43 Bilder schießen will, wird Schwierigkeiten bekommen, er muss sich eventuell mit 41 begnügen.:mrgreen: Irgendwo meine ich gelesen zu haben, dass jemand eine Batteriestromversorgung für die Dockingstation gebastelt hat. Finde ich aber im Augenblick nicht. |
Zitat:
Das ist halt die tolle Struktur der Sony-Homepage :roll:. |
Ich habs gestern durch Zufalf auch gefunden...
Installiert und oh Wunder, es hat auf anhieb geklappt, selbst mit Lightroom 2. Wobei die Übertragung doch etwas schneller gehen könnte... :? Vom auslösen bis zur Darstellung in Lr vergehen schon so 5-10 Sekunden... Was ist das eigentlich für ein USB Anschluss an der Kamera ist das ein Mini-USB, weil des Kabel is ja schon extrem kurz... |
Zitat:
Zitat:
|
Also muß ich da mit ner USB-Verlängerung arbeiten...
|
Zitat:
|
Zitat:
Der guten Idee nach sollte sie auf der CD vorhanden sein, aber sollte/hätte/wäre gibt es leider viel bei Sony. |
Also selbst beim Download des kompletten Softwarepaketes, findet man die Remote-Control nicht auf anhieb, hab sie nur über die Suchfunktion von Windows gefunden...
Irgendwie blöd.... Aber dann hat alles geklappt... Kamera einstellen und mim PC verbinden und los legen... :top: |
Hallo,
nachdem der Hama USB-Funker nicht mehr zu bekommen ist, habe ich das Olidata Wireless USB Adapter Set von Pearl bestellt - ist mittlerweile aber auch vergriffen. Funktioniert tadellos: Remote Camera Control installiert, Speicherort für Bilder angegeben, der von Lightroom überwacht wird und nach 3-5 Sekunden ist das Bild in Lightrooom. Jetzt muß ich mir nur noch eine Akku-Stromversorgung für den Sender bauen. Danke für die Tipps in diesem Faden. Jörg |
Zitat:
Wow! Meinst Du die Gesamtstrecke Knipsen-Funkübertragung-LR-einlesen-und-Anzeigen-auf Bildschirm in drei bis fünf Sekunden? Das ist ja beinahe schneller als die Kabelübertragung. Mit meinem Hama-Funker braucht das Bild für die Gesamtstrecke gemächliche 20 Sekunden. Mit „Schnellfotografie“ ist da also nicht viel zu machen. Aber vielleicht ist ja auch der Rechner mit entscheidend? Meiner ist nicht superschnell, aber auch noch nicht völlig überaltert. Er hat die Intel-CPU Q9550 mit 2,8 GHz, also einen Intel Core 2 Quad, und 8 GB Ram (Win7 64Bit). Hast Du einen schnelleren Rechner, um auf diese kurzen Zeiten zu kommen? |
Hallo,
eine Zwischenfrage dazu: könnt ihr mit Remote Control das zu fotografierende Motiv im Vorfeld auf dem PC sehen, oder auch nur, wenn schon ausgelöst wurde. Mit der A700 sehe ich erst im Nachgang, was ich fotografiert habe. (Leider) So ne Art LiveView mit dem PC fände ich besser. |
Zitat:
|
Zitat:
Liveview beherrscht die a700 technisch nicht. Aber: das aktuell gemachte (bzw. auf dem Kamera-Display wiedergegebene) Bild kann man über den HDMI Ausgang auf einem HDMI Monitor darstellen. Damit werden zwar nicht die Bilddateien selbst übertragen, man hat aber die sofortige Bildkontrolle. Allerdings mit recht sperriger Kabelverbindung, jedenfalls sind wireless HDMI Systeme noch recht klobig und teuer. Frank |
Nein, das Bild vor dem Auslösen auf dem Bildschirm zu sehen geht mangels Live-View nicht.
Die Geschwindigkeit kommt wohl daher, das ich nur 2-3 Meter entfernt war und nur jpg ùbertragen habe. Gerade mit RAW kam ich aber auch auf ca. 10 sek. für die gesamte Abfolge. Grüße, Jörg |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:18 Uhr. |