SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Welches Immerdrauf soll ich nehmen?! (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=105936)

luggal90 15.07.2011 16:53

Welches Immerdrauf soll ich nehmen?!
 
Hallo zusammen, ich suche für meine A450 ein Immerdrauf
der Zoombereich sollte von ca 16-70 liegen kann aber auch ruhig nur bis 50 sein (is kein wirklich schwerwiegendes Kriterium!)
Jetzt hab ich mir schon mal paar Objektive angeschaut, In der Objektiv Datenbank schlauer gemacht und auch Beispielbilder bei ein paar Fotocommunitys angeschaut.

Im großen und ganzen mag ich hald mein Kit Objektiv ersetzen, Lichtstärker werden, evtl. einen größeren Zoombereich (wobei ich eigentlich eh nur im WW bereich fotografiere) und meine Schärfe soll hald einfach besser werden!

Was meint Ihr zu den folgenden Objektiven?!

Tamron 17- 50mm f2.8
Sigma 17-70 2,8-4,5 DC Macro
Sigma 17-70 2,8-4,5 ohne Macro?!

Ich bin noch ein Anfänger beim Aufstieg^^

Würde mich über Anmerkungen etc. freuen!
Schon mal vielen Dank im Vorraus!

sb69 15.07.2011 17:19

Da die 450 eh kein Video hat würde ich dir zum Tamron raten. Durchgängige f2,8 hat schon was.

luggal90 15.07.2011 17:24

Zitat:

Zitat von sb69 (Beitrag 1198401)
Da die 450 eh kein Video hat würde ich dir zum Tamron raten. Durchgängige f2,8 hat schon was.

Wie meinst du das mit den Video.... Wäre da dann das Sigma besser?!

sb69 15.07.2011 18:14

Das Sigma spielt nur seine Stärken aus wenn man eine Sony mit Video hat. Das OS am Objektiv verhindert das schnelle erwärmen des Sensors wenn man den SteadyShot an der Kamera ausschaltet. Und das HSM sollte leiser als das SAM des Sony sein so,das man das Focussieren im Video nicht hört.

luggal90 15.07.2011 18:20

Zitat:

Zitat von sb69 (Beitrag 1198415)
Das Sigma spielt nur seine Stärken aus wenn man eine Sony mit Video hat. Das OS am Objektiv verhindert das schnelle erwärmen des Sensors wenn man den SteadyShot an der Kamera ausschaltet. Und das HSM sollte leiser als das SAM des Sony sein so,das man das Focussieren im Video nicht hört.

Vielen Dank für für den Tipp. Aber dann is das klar ;-)
Is das Sigma denn viel schlechter, sieht man große Unterschiede?!

sb69 15.07.2011 18:44

Eigentlich sollten beide gut sein. Probier mal aus und schau selber welches dir zusagt. Jeder würde was anderes sagen,deshalb kann ich dir keine empfehlung geben.

Eml 18.07.2011 17:03

Hab mir vor einer Woche ein Tamron 17-50 geholt. War total dezentriert. Schlussendlich hab ich mir 3 davon geholt und keines von den dreien war nur annäherungsweise so gut wie es oft behauptet wird. Vielleicht hab ich einfach nur 3 Schlechte erwischt......

Blitz Blank 18.07.2011 18:17

Zitat:

Zitat von Eml (Beitrag 1199350)
Hab mir vor einer Woche ein Tamron 17-50 geholt. War total dezentriert. Schlussendlich hab ich mir 3 davon geholt und keines von den dreien war nur annäherungsweise so gut wie es oft behauptet wird. Vielleicht hab ich einfach nur 3 Schlechte erwischt......

Sofern man ausschließen kann, daß beim "testen" Fehler gemacht wurden.
In 99% all dieser Berichte befand sich das Problem hinter der Kamera.

Wie sah denn dieser Test aus?

Frank

Eml 18.07.2011 18:20

Mit Stativ 90° auf eine Zeitung. Vlt bin ich zu anspruchsvoll, ich weiß es nicht :roll:

Blitz Blank 18.07.2011 18:54

Zitat:

Zitat von Eml (Beitrag 1199386)
Mit Stativ 90° auf eine Zeitung. Vlt bin ich zu anspruchsvoll, ich weiß es nicht :roll:

Nein, nicht "zu anspruchsvoll", das ist einfach kein aussagekräftiger Test und schon gar keiner, der (ohne weitere Erläuterung bzw. Kenntnisse) Aufschluß über eine Dezentrierung gibt.
Du hast vmtl. aus Unkenntnis der starken Bildfeldwölbung dieses Objektivtyps die damit verbundenen unscharfen Randbereiche bei dieser Testanordnung für Dezentrierungsfehler gehalten.

Frank

curmet11 18.07.2011 20:05

Hallo zusammen,
nicht das da etwas durcheinander geht! In der Liste der Objektive steht das Sigma 17-70 mm, f2,8-4,5; das hatte noch kein HSM. Sowas gab es erst beim 17-70 mm f2,8-4,0, dem Nachfolger, dieser verfügte dann auch über "OS" (Bildstabi im Objektiv).

Ich fotografiere sowohl privat mit dem Tamy 17-50 als auch beruflich mit dem aktuellen Sigma 17-70.
Meine persönlichen Erfahrungen damit sehen wie folgt aus:

Sigma:
pro:
-HSM
-OS
-20 mm mehr Brennweite
contra:
-groß
-schwer
-Filtergewinde 72 mm

Tamron:
pro:
-kompakt
-leichter
-Filtergewinde 67 mm
-2,8 Lichtstärke durchgehend
contra:
-20 mm weniger Brennweite
-nur Sony Bildstabi

Für mich waren am Ende die durchgehende Lichtstärke und die Größe wichtiger, als die Brennweite, OS im Objektiv ist zwar chic aber in diesem Brennweitenbereich nicht unbedingt notwendig. Deshalb wurde es privat das Tamy.

Gruß Ingo

MAV880 18.07.2011 20:31

Ich stand auch vor der Entscheidung Sigma 17-70 OS oder Tamron 17-50. Meine Wahl viel auf das Tamron. Ich hatte beide Objektive an der A55 ausprobiert.
Das Sigma war mir an der zierlichen A55 zu groß und zu schwer für ein Standardzoom. Da ich oft und gerne die Zeitautomatik nutze, ist die konstante Blende des Tamron für mich ein größerer Gewinn als die 20mm mehr Brennweite des Sigma.

Der HSM ist, wenn auch recht leise, ebenfalls bei Video hörbar.

An der Bildqualität hatte ich bei beiden Objektiven nichts auszusetzen.


Gruß Uwe


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:41 Uhr.