SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   STS-135 Atlantis/The Last Space Shuttle Mission (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=105635)

Smilla 08.07.2011 13:42

STS-135 Atlantis/The Last Space Shuttle Mission
 
Der Astrovan fährt gerade (begleitet vom Hubschrauber) und alles steht still im KSC. Wer mitgucken mag:

http://www.nasa.gov/multimedia/nasatv

kitschi 08.07.2011 13:50

ein Ära geht zu Ende :(

Smilla 08.07.2011 13:56

Sie knipsen :D sich und Atlantis und gleich geht's zum Aufzug.

Noch schnell daheim anrufen, dann wird eingestiegen.

Kein Gewitter in Sicht, gestern hatten noch rund um das Launch Pad Blitze eingeschlagen.

Ich würde das alles nicht anziehen wollen! "The Michelin Man" hat er gerade gesagt... :lol:

---------- Post added 08.07.2011 at 15:23 ----------

"The hatch is closed and the cabin is being pressurized." Jetzt ist also dicht!

RainerV 08.07.2011 15:50

Wußte gar nicht, daß das so ausführlich übertragen wird. Danke Elke, für die Info.

Interessant. Ein allerletztes Mal wird gleich der "White Room" verlassen.

Rainer

Schmiddi 08.07.2011 16:09

Wieviele Leute braucht man, um eine Tür zu schließen? :D:D:D Hoffen wir, dass das Wetter hält, angeblich immer noch nur 30% für "go"...

Ich finde das immer klasse - am Boden helfen denen 3 Leute in die Anzüge, 2 Mann schnallen die fest. Und wenns zurück geht, dann müssen die da oben alleine klar kommen...

Zugang wird zurückgezogen, außen wäre damit alles fertig.

WB-Joe 08.07.2011 16:11

Eine Ära geht mit diesem Start zu Ende.
NTV überträgts wohl ab 17:00 Uhr.....

Ich hatte das Vergnügen den Start der Atlantis am 08.04.2002 zur STS110 live miterleben zu dürfen und anschließend war ich zum Dinner mit dem Astronauten Guy Gardener.
Das war ziemlich beeindruckend.:top::top::top:

Welche Frage, glaubt ihr, ist die am häufigsten gestellte an die Shuttle-Astronauten?:mrgreen:

Smilla 08.07.2011 16:14

Danke, Rainer! :D

T-20 minutes, gleich ist es soweit, hoffentlich gibt es keinen Scrub.
Das muss man sich mal vorstellen, ohne Klimaanlage in den Anzügen sitzen und warten, das ist Florida, es war im April schon sehr sehr heiß dort dieses Jahr. Ich wäre schon lange in Ohnmacht gefallen! :mrgreen:

RainerV 08.07.2011 16:15

Zitat:

Zitat von WB-Joe (Beitrag 1195505)
...
Welche Frage, glaubt ihr, ist die am häufigsten gestellte an die Shuttle-Astronauten?:mrgreen:

Wie das mit gewissen Bedürfnissen funktioniert?

Rainer

WB-Joe 08.07.2011 16:16

Zitat:

Zitat von RainerV (Beitrag 1195507)
Wie das mit gewissen Bedürfnissen funktioniert?

Rainer

Bitte genauer definieren!:lol::lol:

Smilla 08.07.2011 16:16

Zitat:

Zitat von WB-Joe (Beitrag 1195505)
Welche Frage, glaubt ihr, ist die am häufigsten gestellte an die Shuttle-Astronauten?:mrgreen:

Ich weiß es aber ich verrate nix!!! :mrgreen:

Wir waren 2008 beim Atlantis-Start und seither wird immer mitgefiebert. :D

RainerV 08.07.2011 16:22

Zitat:

Zitat von Smilla (Beitrag 1195506)
...
T-20 minutes, gleich ist es soweit, ...

Die Uhr "on hold". Und nun wieder "counting".
Zitat:

Zitat von WB-Joe (Beitrag 1195508)
Bitte genauer definieren!:lol::lol:

Wohin geht auch der Kaiser zu Fuß?

Na, die Verabschiedung mit den Schildern zeigt, daß da schon Wehmut mitschwingt.

Rainer

Smilla 08.07.2011 16:54

Zitat:

Zitat von NASA-Mobile
The countdown has entered a 45-minute hold at T-9 minutes. There are no technical concerns and at this time weather is "go."

During the hold, a series of polls will be conducted to verify the readiness of managers and engineers at Kennedy Space Center in Florida and Mission Control in Houston to proceed with launch. Liftoff is targeted for 11:26:46 a.m. EDT.

immer noch auf "go"

RainerV 08.07.2011 16:59

Zitat:

Zitat von Smilla (Beitrag 1195523)
immer noch auf "go"

Interessant, daß es einen Countdown im Countdown gibt. Noch 18 Minuten bis T-9 weitergezählt wird.

Rainer

Smilla 08.07.2011 17:03

Zitat:

Zitat von RainerV (Beitrag 1195526)
Interessant, daß es einen Countdown im Countdown gibt. Noch 18 Minuten bis T-9 weitergezählt wird.

Jepp, man kommt leicht durcheinander. Also ich, vorhin. :oops::lol:

Dana 08.07.2011 17:10

Danke für den Link!

Das ist ja spannend. Wir gucken auch. :top:

Gut...momentan warten wir eher. :D

RainerV 08.07.2011 17:13

Zitat:

Zitat von Smilla (Beitrag 1195529)
Jepp, man kommt leicht durcheinander. Also ich, vorhin. :oops::lol:

Dabei müßtest Du das, genauso wie Reinhard wohl auch, als "erfahrene" Vor-Ort-Guckerin doch wissen.

Ich bin natürlich naiv davon ausgegangen, daß T-20 "noch zwanzig Minuten" heißt. Aber die "Pausen" sind ja sogar geplant. Naja, wird seinen Sinn haben.

Naja, das heißt dann immerhin, daß es noch immer nach einem Start aussieht.

Alles mögliche ist gerade go, go, go.
Rainer

Smilla 08.07.2011 17:18

Weiß es doch auch, bin nur dauernd abgelenkt hier. Eigentlich müsste ich gerade Küche putzen... :mrgreen::mrgreen:

Dana 08.07.2011 17:22

Uiiiii, noch fünf Minuten. =)

RainerV 08.07.2011 17:23

Zitat:

Zitat von Smilla (Beitrag 1195535)
..Eigentlich müsste ich gerade Küche putzen... :mrgreen::mrgreen:

Der Schmutz läuft nicht weg. Und wenn ers doch täte, dann wäre das auch nicht schlimm, sondern genial.

Rainer

Smilla 08.07.2011 17:28

Irgendwas wird gerade noch gecheckt...

Uhr läuft wieder...

Liftoff!!! Yes!

Shooty 08.07.2011 17:29

Ja ich hab eben auch unten geschaut und nun schau ich hier
OOHHH RAUCH!

WoW was für eine Power da hinten rauskommt ;)
Und das zum letzten mal von der Nasa .... schade schade

Dana 08.07.2011 17:40

Die Kamera ist auf dem Tank, oder?
Das heißt, dass wir jetzt dessen Fall beobachten?

Coooool :D

Smilla 08.07.2011 17:57

Gute Reise, Atlantis!

Aus ungefähr 10km Entfernung und 2008 mit der D5D aufgenommen und ausgefressen, macht nix. Schön war's! :cry::oops:


-> Bild in der Galerie

hansauweiler 08.07.2011 17:59

Dank Smilla für den NASA Link !
Das war ja eine Supershow.
Daß die Triebwerksleistung zurückgenommen wird beim Übergang von Unter zu Überschall war mir auch noch nicht bekannt.
Wir können ja jetzt eine Diskussion starten ob die Bildstabilisation der Kamera bei fast 0 Schwerkraft funktioniert und was der künstliche Horizont der A55 wohl anzeigt ?:shock:
HANS

WB-Joe 08.07.2011 18:00

Zitat:

Zitat von Shooty (Beitrag 1195540)
Ja ich hab eben auch unten geschaut und nun schau ich hier
OOHHH RAUCH!

WoW was für eine Power da hinten rauskommt ;)
Und das zum letzten mal von der Nasa .... schade schade

Die "Power" ist etwa so stark wie eine thermonukleare Vorrichtung ala Hiroshima. Deshalb sind die nächsten Zuschauer 5Km entfernt. Nur die Angehörigen sitzen auf der Tribüne der Saturnhalle.....
Es werden alle 2 Sekunden Wasser und Sauerstoff in der Menge eines Schwimmbades durch die Pumpen des Shuttels gejagt.:cool:

---------- Post added 08.07.2011 at 18:01 ----------

Zitat:

Zitat von Dana (Beitrag 1195545)
Die Kamera ist auf dem Tank, oder?
Das heißt, dass wir jetzt dessen Fall beobachten?

Coooool :D

Yupp!

---------- Post added 08.07.2011 at 18:03 ----------

Zitat:

Zitat von Smilla (Beitrag 1195549)
Gute Reise, Atlantis!

Aus ungefähr 10km Entfernung und 2008 mit der D5D aufgenommen und ausgefressen, macht nix. Schön war's! :cry::oops:


-> Bild in der Galerie

Geht ja, ich war 2002 noch analog unterwegs und es war verdammt schwer mit 36 Bilder überhaupt was vernünftiges drauf zu kriegen.......

RainerV 08.07.2011 18:04

Zitat:

Zitat von Smilla (Beitrag 1195549)
...
Aus ungefähr 10km Entfernung und 2008 mit der D5D aufgenommen und ausgefressen, macht nix. Schön war's! :cry::oops:
...

Beeindruckend, wie blitzschnell der Erdboden verschwand und die Erde als "Ball" zu sehen war. Die direkten Eindrücke müssen überwältigend sein.

Man merkt schon, daß die Leute ganz schön traurig sind, daß ein Kapitel, das über viele Jahre zum Alltag geworden war, nämlich der Start einer Raumfähre, nun abgeschlossen ist.

Danke Elke für den Link. Schön, das mal so gesehen zu haben. Auch wenn erst beim allerletzten Start.

Rainer

Schmiddi 08.07.2011 18:04

Zitat:

Zitat von Dana (Beitrag 1195545)
Die Kamera ist auf dem Tank, oder?
Das heißt, dass wir jetzt dessen Fall beobachten?

Coooool :D

Da sitzen viele Kameras dran - an jedem Booster 2 Stück und die am Tank (und bei der Landung gibt es auch eine im Cockpit, die durch eines der HUDs schaut... Auf NASA-Mulitmedia kannst Dir die Booster-Videos komplett anschauen: erst rauf, dann wieder runter und schließlich platsch :D
Beim Tank habe ich noch kein "wieder-runter-Video" gesehen - mag sein, dass da die Verbindung abreißt (außerdem dürfte der bei Eintritt in die Atmosphäre verglühen, die trennen bei ~M24).

Wobei die Kameras nicht für "uns" sind - die Technik schaut die im Detail durch, um zu sehen, ob wieder was abgefallen ist beim Start...

Klasse fand ich den Übergang nach Mach 1 - kurz bevor es in die Wolken geht, sieht man wunderschön den Druckstoßkegel...

Gibt auch einen Link nach Google-Earth, da kann man sehen, wo die gerade stecken :lol:

Andreas

---------- Post added 08.07.2011 at 18:07 ----------

Zitat:

Zitat von WB-Joe (Beitrag 1195551)
Es werden alle 2 Sekunden Wasser und Sauerstoff in der Menge eines Schwimmbades durch die Pumpen des Shuttels gejagt.:cool:

Yepp, und die Brennkammer ist gerade mal in etwa so groß wie ein 10l-Eimer und produziert 230t Schub... Einfach ein faszinierendes Stück Technik, welches da entwickelt wurde.

Andreas

---------- Post added 08.07.2011 at 18:10 ----------

Zitat:

Zitat von hansauweiler (Beitrag 1195550)
Daß die Triebwerksleistung zurückgenommen wird beim Übergang von Unter zu Überschall war mir auch noch nicht bekannt.

So wie ich das verstand, müssen die einfach etwas langsamer machen als sie eigentlich könnten, um die aerodynamische Belastung der ganzen Angelegenheit in Grenzen zu halten. So in rund 15 km (meine ich zu erinnern) Höhe werden die Triebwerke dann wieder hochgefahren...

Zitat:

Zitat von hansauweiler (Beitrag 1195550)
Wir können ja jetzt eine Diskussion starten ob die Bildstabilisation der Kamera bei fast 0 Schwerkraft funktioniert und was der künstliche Horizont der A55 wohl anzeigt ?:shock:

Tja, werden wir nicht ausprobieren können. Und die NASA nutzt gelbe Kameras...

Andreas

WB-Joe 08.07.2011 18:18

Zitat:

Yepp, und die Brennkammer ist gerade mal in etwa so groß wie ein 10l-Eimer und produziert 230t Schub... Einfach ein faszinierendes Stück Technik, welches da entwickelt wurde.
Peanuts.....;)
Das größte Problem bei der Saturn V war eben diese Brennkammer, daran wären die Amerikaner fast gescheitert.

Smilla 12.07.2011 17:06

Spacewalk :D

http://www.nasa.gov/multimedia/nasatv

Zitat:

Zitat von nasa.gov
Spacewalk Begins
Tue, 12 Jul 2011 13:27:58 GMT

At 9:22 a.m. EDT, Expedition 28 spacewalkers Mike Fossum and Ron Garan switched their suits to battery power, signifying the start of today's six-hour, 30-minute excursion.

This is Fossum's seventh spacewalk and Garan's fourth. Fossum and Garan collaborated on three spacewalks during the STS-124 space shuttle mission in June 2008.

Fossum, EV-1, is the lead spacewalker and is wearing a suit with red stripes, while Garan, EV-2, wears an all-white spacesuit. Fossum's helmet camera displays the number 20 and Garan's the number 18.


Schmiddi 12.07.2011 19:26

Jepp - hast Du diese cool in weiß verpackte Knipse gesehen? Die machen da Urlaub - Luke auf und erstmal Bild machen :top:

Smilla 13.07.2011 10:22

Zitat:

Zitat von Schmiddi (Beitrag 1197200)
Luke auf und erstmal Bild machen :top:

Sehr süß, auch wie sie da oben so rumschweben. 6 Stunden und 31 Minuten hat der Spacewalk gedauert und diese Extra Vehicular Mobility Units :mrgreen: sehen auch gar nicht so klobig aus, die machen ja fast einen schlanken Fuss. :lol:;)

Hast du das vom Apollo Anniversary Event gesehen? Noch haben sie Tickets, aber mit Flug und so kommt das doch etwas teuer. :?

Aber beim All American Meal werde ich mitmachen, es gibt Thymian-Hähnchen, Southwest-Style Corn und Baked Beans. Dazu Lemonade und zum Nachtisch Apfelkuchen.
Na ja, wenn es nach mir gegangen wäre, hätte ich ihnen auch noch das ESA-Spacefood von Harald Wohlfahrt mitgegeben: "magic on a fork" :mrgreen: wie Gordon sagen würde, in dem Fall eben verpackte Magie. :mrgreen:

Schmiddi 13.07.2011 16:54

Zitat:

Zitat von Smilla (Beitrag 1197368)
Hast du das vom Apollo Anniversary Event gesehen? Noch haben sie Tickets, aber mit Flug und so kommt das doch etwas teuer. :?

War mir neu - aber wie Du schon schreibst: mit Flug und so sind die 95USD Eintritt eher Nebensache...

Schmiddi 21.07.2011 10:11

Sie kommen wieder runter, Landung geplant für 11:56 unserer Zeit. NTV überträgt wieder (auch wenn es bei Landungen weniger zu sehen gibt - Übertragung aus dem Shuttle nach unten geht erst wenige Sekunden vor der Landung, im Orbit nutzen die dafür eine Antenne in der Ladebucht, und da ist nun der Deckel zu...).

Smilla 21.07.2011 10:25

Perfektes Wetter in Florida, wie gut, dass sie nicht ausweichen müssen. Atlantis kommt heim. Wie lange der Exhibit-Bau wohl dauern wird? Dann ist wieder ein KSC-Besuch fällig.

Nachtlandung:
http://www.nasa.gov/multimedia/nasatv

---------- Post added 21.07.2011 at 11:38 ----------

N24-Livestream
http://www.n24.de

---------- Post added 21.07.2011 at 12:05 ----------

Wohlbehalten gelandet, jetzt wird ausgekühlt. :D

Auf N24 wurde gerade erzählt, dass nur ein einziger Astronaut auf allen 5 Shuttles geflogen ist, leider wurde kein Name genannt. Es ist Story Musgrave und ihn haben wir beim Astronaut Encounter kennengelernt. Ist aber schon einige Zeit her, das war noch bevor der AE ein eigenes Gebäude (mit Klimaanlage :mrgreen:) bekommen hat.

http://en.wikipedia.org/wiki/Story_Musgrave
http://www.storymusgrave.com

RainerV 21.07.2011 12:07

The Eagle has landed.

ach nein, stimmt ja gar nicht: Atlantis has landed.

Und viele "historische" Momente: "last", "last", "last" ...

Rainer

Smilla 21.07.2011 12:48

Ab Sommer 2013 wird man Atlantis im KSC in Florida besuchen können, diese Meldung kam gerade per Facebook:

Zitat:

Zitat von Kennedy Space Center Visitor Complex
STS-135 was the 33rd and final flight for Atlantis, which spent 307 days in space, orbited Earth 4,848 times and traveled 125,935,769 miles. She will make her permanent home right here at Kennedy Space Center Visitor Complex, on magnificent display for guests by summer 2013.


---------- Post added 21.07.2011 at 13:21 ----------

Laufen geht auch wieder - und das im wunderschönen Florida-Licht *hach* :D
http://www.nasa.gov/multimedia/nasatv/

kamoebi 21.07.2011 23:07

Wir fiebern auch bei jedem Shuttleflug mit.
Warum?
Am 28.01.1986 explodierte die Challenger. An dem Tag wurde unser Sohn geboren.
Wir standen im Arlington Friedhof in Washington DC am Grab der Astronauten und waren zweimal in Cap C.
Son Shuttle ist übrigens eine ziehmlich kleine Kiste und verdammt eng für Crew.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:57 Uhr.