SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Neuling sucht Kamera (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=105579)

andyga 06.07.2011 22:38

Neuling sucht Kamera
 
Hallo
ich habe im Moment noch eine Sony DSC WX 1
und will mich nun "verbessern"
ich habe mich schon fast für die Sony SLT33 entschieden
Ich will gute Bilder sowohl im Freien als auch im Dunkeln und gute Videos mit AF

Mir hätte auch die DSC HX100 gefallen, da sie 30fach Zoom hat aber in einem Geschäft sagte man mir, das die Bildqualität nicht besser sei, als die der WX1?

oder soll ich auf die SLT35 warten? Da stört mich aber, dass es keinen klappbaren Bildschirm gibt
die 55 hat nur GPS und ein paar Pixel mehr, oder?

..ach ja: als Objektiv wollte ich ein 18-200 nehmen, damit ich ein ca 10fach Zoom habe.

FREAKadelle 06.07.2011 22:52

Zitat:

Zitat von andyga (Beitrag 1194941)
die 55 hat nur GPS und ein paar Pixel mehr, oder?

Keine Ahnung, ob es für Dich wichtig ist:
Die A55 macht 10 Bilder/Sek
Die A35 liegt bei 5,5 Bilder/Sek

Zitat:

Zitat von andyga (Beitrag 1194941)
..ach ja: als Objektiv wollte ich ein 18-200 nehmen, damit ich ein ca 10fach Zoom habe.

Von solchen Superzoom-Linsen halte ich nichts, aber jeder wie er mag...

Nachtrag:
Die Akkulaufzeit soll bei der A35 besser sein (wäre für mich wichtiger als das drehbare Display)

oskar13 07.07.2011 00:42

Zitat:

Zitat von FREAKadelle (Beitrag 1194948)
Die Akkulaufzeit soll bei der A35 besser sein (wäre für mich wichtiger als das drehbare Display)

Sowas kann man nur sagen wenn man es nicht kennt.

SvenRuppelt 07.07.2011 07:25

A55
 
Hallo!
Ich habe die A55 und bin sehr zufrieden. Die Bildqualität genügt meinen Ansprüchen - und ist im ürbrigen auch stark objektiv-abhängig.
Aber auch hier muss ich dir sagen, dass ich bislang ein 18-200 verwendet habe (bin auf 18-250 umgestiegen) und immer sehr gute Bilder (Hobbyfotograf!!!) bekommen habe.
Das Problem mit dem Akku habe ich mit Mini-Batteriegriff Ownuser für Sony SLT a55 von http://www.enjoyyourcamera.com (klickst du hier) gelöst - und bin auch damit sehr zufrieden.
Von der 35 würde ich die Finger lassen - der Vorteil des Klappmonitors ist nicht zu unterschätzen. Ich benutze ihn doch sehr häufig.
Mein Rat: A55!

Gruß
Sven

koopi 07.07.2011 08:45

Hallo,

habe die A55 (mir war GPS wichtig, zudem hat die A55 einen neueren Sensor, der besser sein soll). Bin superzufrieden. In den meisten Fällen habe ich ein Sigma 18-250 auf der Kamera. Für den nicht-professionellen Einsatz und immer dann, wenn Gewicht eine Rolle spielt sind die Superzooms in meinen Augen eine gute Alternative die meisten Bilder auf meinen beiden Blogs (siehe Signatur) sind mit 18-200er oder 18-250er Zooms gemacht. Wenn es um absolute Schärfe bei Offenblende geht, gibt es aber sicherlich besseres.

Ansonsten sind die A33/A55 aus meiner Sicht komplette Kameras, die kaum Wünsche offen lassen (außer bei Studiofotografen). Die A35 wäre für mich keine Alternative, denn der klappbare Bildschirm ist wirklich ein Segen und auch die Funktion, ihn Rückseitig anzuklappen, so dass der Bildschirm geschützt ist.

Einen Eindruck von der A55 von mir findest du hier:
http://fotoblog.jens-koopmann.de/2011/05/sonya55/

MichaelN 07.07.2011 09:09

Zitat:

Zitat von andyga (Beitrag 1194941)
Mir hätte auch die DSC HX100 gefallen, da sie 30fach Zoom hat aber in einem Geschäft sagte man mir, das die Bildqualität nicht besser sei, als die der WX1?

Vielleicht ein wenig besser als bei der WX1, aber es ist kein Quantensprung wie bei einer DSLR.

Auf die a35 würde ich nicht warten. Das scheint eher ein zur a33 abgespecktes Modell zu sein.

Als Superzoom würde ich Dir eher zu einem 18-250 oder 18-270 raten. Nicht wegen dem noch größeren Zoombereich, sondern weil diese besser als die älteren 18-200 sind.

andyga 07.07.2011 10:08

Zitat:

Zitat von MichaelN (Beitrag 1195000)
Als Superzoom würde ich Dir eher zu einem 18-250 oder 18-270 raten. Nicht wegen dem noch größeren Zoombereich, sondern weil diese besser als die älteren 18-200 sind.

...aber der Preisunterschied ist schon enorm!
150 zu 450-500 €!

robert0176 07.07.2011 10:16

Zitat:

Zitat von MichaelN (Beitrag 1195000)
... Auf die a35 würde ich nicht warten. Das scheint eher ein zur a33 abgespecktes Modell zu sein.

Als Superzoom würde ich Dir eher zu einem 18-250 oder 18-270 raten. Nicht wegen dem noch größeren Zoombereich, sondern weil diese besser als die älteren 18-200 sind.

Die A35 hat den Sensor der A55... also nicht so sehr abgespeckt.
Bei den 18-250/270 geb ich dir Recht, ich hab für meine A700 das Sigma 18-250 HSM und bin davon überzeugt.
@andyga: es würde sich aber lohnen, ein 18-250/270 anstelle der 18-200 zu nehmen

André 69 07.07.2011 10:27

Hallo andyga,

als Anfänger oder Umsteiger von einer Kompakten ist es oft schwer zu verstehen warum man besser ein Objektiv für z.Bsp. 500€ nimmt statt das welches 150€ kostet,
die techn. Daten lesen sich ja ganz ähnlich.

Es gibt aber mehr Qualitätskriterien bei einem Objektiv als die, die im Prospekt des Herstellers stehen.
Das wiederum sind Erfahrungssachen oder man liest sie sich in nicht representativen oder zum Teil subjektiven Testberichten an.
Zum Schluss ist man entweder völlig verunsichert oder bei einem Objektiv gelandet was das mehrfache der Kamera kostet.
Wenn Du erstmal loslegen willst, nimm was preiswertes, aber im Hinterkopf behalten, daß man keine Wunder erwarten sollte.
Wenn Du aber feststellst Fotografie ist Dein Ding, dann solltest Du auch bereit sein bessere, sprich teurere Objektive zu kaufen.
Und ein teures Objektiv ist besser als 3 billige mit denen man unzufrieden ist (und evtl. in Summe schon teurer sind als das bessere).
Hier im Forum werden Dir eher die Objektive empfohlen, die ihre Qualität beim jeweiligen Besitzer schon bewiesen haben, und die sind oft genug so teuer wie die Kamera selbst oder noch teurer.

Gruß André

BodenseeTroll 07.07.2011 10:40

Zitat:

Zitat von andyga (Beitrag 1195010)
...aber der Preisunterschied ist schon enorm!
150 zu 450-500 €!

Leider gilt auch bei (neuen) Objektiven: You get what you pay for. Wenn Du vorhast, bei Sony zu bleiben, dann ist es sinnvoll, in gute Objektive zu investieren, die Du bei Deinem nächsten Body weiter verwenden kannst.

Viele Grüsse,

Michael

andyga 07.07.2011 11:41

Vielen Dank für die vielen hilfreichen Antworten
die 35 scheidet also aus
entweder 33 oder 55 (gibt es für die auch schon einen angekündigten Nachfolger?)

ich habe noch ca 4 Wochen Zeit mit dem Kauf.

ich werde mir vermutlich die 55 als Kit mit 18-55 kaufen und dazu das 18-200
leider reicht für das 18-270 das Budget nicht :-(

somit werde ich bei ca 700+150 = 850 € liegen

die 33 währe 600+150 ca 750 €

koopi 07.07.2011 12:33

schau ab und zu mal bei Amazon rein, die haben die sogenannten Warehouse Deals. Dies sind Rückläufer (stehen bei Amazon unter gebraucht), haben aber volle 2 Jahre Garantie bei Amazon. Ich habe dort meine A55 mit Kit für 639 EUR gekauft. Dies entspannt ggf dein Budget, was das Objektiv angeht.

steve.hatton 07.07.2011 13:20

Zitat:

Zitat von andyga (Beitrag 1195054)
Vielen Dank für die vielen hilfreichen Antworten
die 35 scheidet also aus
entweder 33 oder 55 (gibt es für die auch schon einen angekündigten Nachfolger?)

ich habe noch ca 4 Wochen Zeit mit dem Kauf.

ich werde mir vermutlich die 55 als Kit mit 18-55 kaufen und dazu das 18-200
leider reicht für das 18-270 das Budget nicht :-(

somit werde ich bei ca 700+150 = 850 € liegen

die 33 währe 600+150 ca 750 €

Da nimmst DU leichter das 55-200 dazu! Vielleicht kannst Du das Kit günstig erwerben :

http://www.sony.de/product/dsi-body-...nses/slt-a55vy

Das sollte um die 900 hergehen...

minfox 07.07.2011 16:59

Zitat:

Zitat von andyga (Beitrag 1195054)
gibt es für die auch schon einen angekündigten Nachfolger?

Schwer zu beantworten. Gib mal oben bei der Suchfunktion den Begriff "godot" ein ...

andyga 07.07.2011 17:02

[QUOTE=steve.hatton;1195096]Da nimmst DU leichter das 55-200 dazu! Vielleicht kannst Du das Kit günstig erwerben :

ich habe gerade gesehen es gibt auch ein Tamron 70-300
mit und ohne Motor
das ohne kostet 119
das mit ca 350
ich könnte doch auch den Kit 18-55 und dann das 70-300 nehmen, oder?
für Aufnahmen am Fußballplatz (Sohn) oder im Tanzstudio (Tochter) müsste das doch ok sein, oder?
Für was brauche ich eigentlich den Motor, oder auch den Bildstabilisator (den hat die SONY doch eingebaut)?

MichaelN 07.07.2011 18:28

Das Tamron hat in der Sony-Version eh keinen Stabi. Der Motor treibt den AF an und ein eingebauter ist oft leiser und schneller.

Alternativ kann ich Dir das Sigma 70-300 DG OS empfehlen.

robert0176 07.07.2011 18:33

Bei einem im Objektiv eingebauten Stabi hast Du auch das Sucherbild stabilisiert, ist für lange Brennweiten schon ein Vorteil. Allerdings weiß ich jetzt ehrlich nicht, wie es bei den SLT's ist :zuck:

Und ja, das Sigma 70-300 DG OS macht an meiner A900 einen echt guten Eindruck, dafür dass ich nur 120 € gezahlt habe. Ist wirklich eine Überlegung wert.

DerKruemel 07.07.2011 19:09

Das Sigma 70 300 DG OS gibt es schon länger nicht mehr zu diesem Kurs. Selbst wenn man ein gebrauchtes findet geht das eher Richtung 200,-€. Das wäre es mir allerdings immer noch wert. Ist ein feines Teil.

Proxxon 19.07.2011 11:10

Hallo andyga,

ich stand vor einem Monat vor einen ähnlichen Entscheidung wie du und habe mich für die Alpha 33 entschieden.
Ich muss sagen es ist eine Klasse Kamera wenn man auf GPS, 2 MP und 3 Bilder mehr die Sekunde verzichten kann.
Ich habe mir einige Fachzeitschriften gekauft in der SLT von Sony mit den anderen Alphas verglichen wurden und war erstaunt zu lesen dass mal die Qualität mal schlechter als z.B. bei der 580er mal genauso bewertet wurde.
Ich glaube zudem dass man als Einsteiger in die Fotografie den Unterschied nicht sehen kann.

Objektiv:
Ich habe hier für ein Tamron 70-300 mm LD Di Makro entschieden weil es für gerade mal 119 € zu haben ist und man damit Experimentieren kann.
Ich z.B. weiß noch gar nicht so genau was ich später Hauptsächlich Fotografieren werde daher finde ich die die Makro Funktion sehr angenehm weil man sich ein 2tes Objektiv sparen kann.

Tip:
Die Alpha 33 gibt es bei Saturn für 599 € mit den 18 - 55 mm Kit Objektiv.
Wenn du dann noch 5 Jahre Garantie bei Saturn nimmst bist du bei 689 € und mit dem Tamron bei 808 € und hast 5 Jahre Garantie auf alles. ;)


Ich hoffe ich konnte dir helfen ;)

Zaar 19.07.2011 13:20

Hm ... bei uns hier in Essen im Mediamarkt gab es dieses Wochenende die A33 (ich dachte, das sei in allen Mediamärkten so) mit Kit für 529.-

Jetzt habe ich auch eine :)

Mein erster Eindruck: an den EVF (kannte ich von meiner A2) muss ich mich erst wieder gewöhnen. Aber 100% Bild bei 1,1 Vergrößerung mit einem optischen Sucher kann ich halt nicht bezahlen ;). Einzig den Batterie-/Hochformatgriff vermisse ich mit dem Tarmon 70-200.

Viele Grüße,
Markus

PS: Was nervt ist, dass die Augenmuschel beim Taschenwechsel ständig abgeht und ich das erst merke, wenn ich die Kamera zur Verwendung heraushole ...

andyga 19.07.2011 13:26

ist eigentlich schon was über die 65 bekannt?
ich möchte eigentlich nicht die 55 jetzt kaufen und mich in 1 Monat furchtbar ärgern, weil die 65 zB einen Touchscreen hat?? und gleich viel kostet?

Ist die Bildqualität der 55 wirklich so viel besser, als die der DSC HX100v ?

Die kostet schließlich mit 30 fach Zoom nur die Hälfte!

oglala 19.07.2011 13:47

"Besser" liegt letztlich im Auge es Betrachters und an den Ansprüchen des Anwenders.

Hauptunterschied #1 ist die Sensorgröße. Das hat u.a. zwei überaus deutliche Folgen:

- Freistellen, eine der Basistechniken des Fotografierens überhaupt, kannst Du mit den Mini-Sensoren von Kompakten und Superzooms diesseits ziemlich langer Brennweiten vergessen.
- Große Sensoren haben weniger Probleme mit wenig Licht, Kameras mit kleinen Sensoren sichbar mehr.

Hauptunterschied #2: Du kaufst keine Kamera, sondern ein System. So "richtig gehen" tut letztlich erst was mit entsprechenden Objektiven, und da geht es dann natürlich auch so "richtig ins Geld". Plus die anderen Systemspielerein wie Blizgeräte...

Eine Superzoom kann also durchaus die geegnetere Alternative sein, vor allem, wenn man mit wenig Gewicht immer einen großen Brennweitenbereich dabei haben will. Oder halt keine Objektive wechseln will.

Alison 19.07.2011 13:54

Zitat:

Zitat von andyga (Beitrag 1199673)
Ist die Bildqualität der 55 wirklich so viel besser, als die der DSC HX100v ?

Ja. Du hast weniger schnell ausgefressene helle Bereiche (Himmel) und viel bessere Bilder bei wenig Licht. Nur weil beide ISO 3200 einstellen können heißt das noch nicht, das bei beiden ansehnliche Bilder herauskommen.
Gruß, Alison

Proxxon 19.07.2011 19:26

Zitat:

Zitat von Zaar (Beitrag 1199672)
Jetzt habe ich auch eine :)

Mein erster Eindruck: an den EVF (kannte ich von meiner A2) muss ich mich erst wieder gewöhnen. Aber 100% Bild bei 1,1 Vergrößerung mit einem optischen Sucher kann ich halt nicht bezahlen ;). Einzig den Batterie-/Hochformatgriff vermisse ich mit dem Tarmon 70-200.

Es gibt einen Hochformatbatteriegriff mit 2 Aulösern. Leider nicht Original und daher muss du ein ein Kabel zur Kabelauslöser Buchse verlegen damit die 2 Auslöser Funktionieren.
Aber ich glaube ich werde mir den Griff dennoch zulegen. Der Preis ist Akzeptabel.

Hier der Link:
http://www.enjoyyourcamera.com/Batte...a33::4059.html


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:38 Uhr.