SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Blitzgeräte und Beleuchtung (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=26)
-   -   Blitzadapter für Metz58 ?! (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=104831)

lichtformer 16.06.2011 16:23

Blitzadapter für Metz58 ?!
 
Hallo,

welchen Blitzschuhadapter benötige ich bitte für den Metz58 um diesen an einen Yunguo CTR-301 zu adaptieren?! Die Anschlüsse verlaufen, von der Plastikaufnahme genau entgegen gesetzt...

Danke!

WB-Joe 16.06.2011 17:41

Kommt drauf an für welches System der Metz ist.
Vermutlich TF-324.

lichtformer 16.06.2011 17:52

System? Du meinst an welche Kamera? Ist für ne Alpha 580.

x100 16.06.2011 19:31

Yongnuo CTR-301 müsste einen Standardschuh haben, du brauchst also einen Adapter von Standardschuh auf Minolta/Sony, wie von WB-Joe schon beschrieben.

wäre dann z.B. so einer hier

WB-Joe 16.06.2011 19:35

Genau der ist es!:top:

lichtformer 16.06.2011 22:05

Danke Euch, ich habe den von Pixel gekauft http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...=STRK:MEWNX:IT

Aber aus diesem Adapterdschungel bin ich einfach nicht schlau geworden, da gibts ja soviele unterschiedliche...

Danke für die schnelle Hilfe! :top:

x100 18.06.2011 01:23

jo, das is genau das was du brauchst :top:
viel Spaß damit!

lichtformer 18.06.2011 17:12

hmm, also irgendwie funktioniert die Kombi nicht... weder im A noch im M Modus am Metz, wird der Blitz ausgelöst...

Ich habe den Funkempfänger vom CTR-301 auf den Pixel 324 und darauf den Metz angeschlossen. So, von der Passform ist alles gut, aber es wird kein Blitz ausgelöst...

Woran könnte das bitte liegen? Ich habe sämtliche Einstellmöglichkeiten am Metz durch, das Signal vom Empfänger müßte doch aber an den Metz über Adapter weitergeleitet werden, da die Empfänger doch uni's sind und mit jedem Blitz funktioniern... Batterien und so gecheckt... keine Fehlerquelle auzumachen...

Testblitz funktioniert auch über den Metz, aber nicht per Funk über den Adapter...

WB-Joe 18.06.2011 18:56

1. Alle Kontakte vom Adapter durchmessen.
2. Blitz mit Normalfuß am CTR testen ob er funktioniert
3. RF602 beschaffen

lichtformer 18.06.2011 22:01

1. keine Möglichkeit,
2. check, funzt!
3. was kann der besser, anders?

x100 19.06.2011 01:54

Das Problem könnte sein, dass die Auslösespannung für den CTR-301 zu niedrig ist... Abhilfe schafft dann eine kleine Modifikation der CTR-301, die unter folgendem Link nachzulesen ist:

http://templartan.blogspot.com/2009/...y-flashes.html

Ist eigentlich sehr einfach gemacht! Bitte berichte uns, ob es damit funktioniert hat.

lichtformer 23.06.2011 12:56

Hallo,danke für den Link,der Umbau stand für heute an,aber als ich das ganze nochmal getestet habe,gings nach kleinen Anlaufschwierigkeiten...ich weiß nicht obs an der Batterie lag oder an den Kontakten,aber Metz58 und Minolta5200i funktionieren jetzt beide.

Allerdings dachte ich,das ich den Metz58 im A Modus benutzen könnte,stattdessen blitzt der über den Funkauslöser leidee nur volle Kraf vorraus...lediglich über die Blende lässt er sich drosseln...hmm,also ich wollte den eigentlich aufs Stativ für Potraits Outdoor benutzen...im sogenannten "Automatikmodus"... dann heißt es ja wieder try and error...

x100 27.06.2011 14:19

naja, du musst dem Blitz schon sagen, welche Blende und welche ISO an der Kamera eingestellt sind. Die Automatik muss diese Werte kennen, sonst kann sie ja nichts regeln. Wenn Blende weit zu und niedrige ISO -> mehr Licht. (und umgekehrt)
Steckt der Blitz auf der Cam, bekommt er die Daten automatisch übertragen und regelt selbstständig. Aber mit Funkauslöser geht das natürlich nicht. (Bei WL-Blitzen mit dem integrierten Blitzgerät werden die Informationen über Lichtblitze kodiert weitergegeben, da funktioniert es natürlich).

Meiner Erfahrung nach funktioniert der A-Modus an allen getesteten Blitzen von Metz sehr zuverlässig :top:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:01 Uhr.