SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Ich bin ja so frustriert (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=104521)

RRibitsch 07.06.2011 18:11

Ich bin ja so frustriert
 
Hallo!

Ich bin seit Jahren ein begeisteter Eisenbahnfotograf und das Hobby hat mich eigentlich immer sehr befriedigt. Leider ist es nun so, dass der Bahnbetrieb in den letzten Jahren immer eintöniger wurde, alte Loks wurden ausgemustert. Auch die Fotostellen sind mittlerweile abgegrast, bzw. wurden durch Lärmschutzwände, neue Betonmasten usw. auch nicht schöner. Das tragische daran ist auch, dass im Gegensatz zu den Motiven meine Ausrüstung immer besser geworden ist.

Jetzt steh ich da, habe schon ans Aufhören gedacht und mit dem Gedanken gespielt, die ganze Ausrüstung zu verscherbeln, nur mein Hobby hinterlässt bei mir ein großes Loch. Ich wollte auch schon umsatteln, z.B. Wasservögel, Wildlife etc. - doch irgendwie kommt keine rechte Freude mit diesen Motiven auf.

Vielleicht gibt es jemanden, welchen es ähnlich ergangen ist und würde mich über ein paar Antworten, Tipps o.ä. sehr freuen.

LG
Robert

joergW 07.06.2011 18:26

Moin,

vielleicht

Plane statt Train.

oder alternativ Rennwagen (wenn Du eine Strecke in der Nähe hast)

bis denn

joergW

DerKruemel 07.06.2011 18:28

Es gibt doch mittlerweile unzählige Miniaturstädte, dort findest Du sicher noch schöne Motive. Ok, kostet Eintritt und sicher auch oft eine weite anreise...

Blitz Blank 07.06.2011 19:14

Zitat:

Zitat von RRibitsch (Beitrag 1184921)
Jetzt steh ich da, habe schon ans Aufhören gedacht und mit dem Gedanken gespielt, die ganze Ausrüstung zu verscherbeln, nur mein Hobby hinterlässt bei mir ein großes Loch. Ich wollte auch schon umsatteln, z.B. Wasservögel, Wildlife etc. - doch irgendwie kommt keine rechte Freude mit diesen Motiven auf.

Hobbies kommen und gehen, irgendwann wird es Zeit, etwas anderes zu machen.
Wenn man nichts Neues mehr sieht und dazu noch die beliebten Motive verschwinden kann man sich darüber freuen, zu einer Zeit fotografiert zu haben, als es diese noch gab.

Vielleicht hat das neue Hobby mit Fotografie zu tun, vielleicht auch nicht.
Das Zeichen, mit diesen Gedanken nach draußen ins Forum zu gehen, sähe ich als Anstoß oder Hilfe, das alte Hobby loszulassen.

Magst du die Eisenbahn selbst? Gibt es ein Lokmuseum in der Nähe wo man beim Restaurieren anpacken kann?
Oder die Fotografie: Wo hast du dich bislang nicht herangetraut? Man fängt ja nicht wirklich von vorne an, das ganze technische und gestalterische Wissen nimmt man ja mit. Und erweitert es.

Frank

h_Till_w 07.06.2011 19:40

lass dich drauf ein das die Zeiten sich ändern,
Dokumentiere das jetzt und versuche nicht die Vergangenheit zu konservieren.

RRibitsch 07.06.2011 21:03

Vorerst vielen Dank für die Antworten.

Plane statt train, finde ich gut, nur bei mir in KLU ist diesbezüglich tote Hose, die paar Flieger welche unser Kaff anfliegen, habe ich schon im Kasten. Und einen größeren Flughafen aufzusuchen, da fehlt mir einfach der Bezug. Demnächst findet die Airpower 2011 in Zeltweg statt, da werde ich mich wohl austoben.

Modellbahn interessiert mir weniger, eine alte Lok aufzumöbeln, da war ich schon dabei.

Ich würde sehr gerne weiterhin fotografisch aktiv bleiben, vielleicht finde ich noch entsprechende Motive, werde mich mal hier im Forum inspirieren lassen.

LG
Robert

depok 07.06.2011 21:07

Robert, ist bei Dir in der Ecke nicht immer dieses freakige GTI-Treffen? Da könntest Du ja vielleicht auch kuriose Objekte finden (nicht nur die Autos ;) )

XG1 07.06.2011 21:20

Ich empfehle das mentale Ankommen in der Epoche VI. ICE, Thalys und Co. können sehr faszinierend sein. Ebenso lohnen sich, falls ersteres nicht möglich ist, fotografische Reisen zu andern Eisenbahnstandorten in D oder sogar weltweit. Rheintalstrecke, Geislinger Steige.... oder auch der Besuch von Eisenbahn-Nostalgietreffen.

yoyo 07.06.2011 21:25

Dass man einem Themenersteller, der das Aussterben alter Bahnen beklagt, ausgerechnet das GTI-Treffen am Wörthersee als neues Sujet vorschlägt, finde ich ziemlich schräg. :lol:

wolfram.rinke 07.06.2011 21:32

Zitat:

Zitat von RRibitsch (Beitrag 1185003)
....
Ich würde sehr gerne weiterhin fotografisch aktiv bleiben, vielleicht finde ich noch entsprechende Motive, werde mich mal hier im Forum inspirieren lassen.

LG
Robert

Hi,
Wildlife ist nicht so einfach, aber versuch es mal mit Zoo-Tieren. Da gibt es immer eine Abwechslung und es ist auch interessant die Tiere in ihrem Verhalten zu beobachten bzw. fotografisch zu dokumentieren. Greifvogelschauen bieten sich auch an.

depok 07.06.2011 21:38

Zitat:

Zitat von yoyo (Beitrag 1185017)
Jemandem, der das Aussterben alter Bahnen betrauert ausgerechnet das GTI-Treffen am Wörthersee als neues Objekt vorzuschlagen, ist ziemlich schräg :lol:

Mea culpa :D
Wie wäre es denn mit Oldtimern? Nostalgie und technisches Kulturgut sind da auch gegeben und werden mit Begeisterung zelebriert. Fantastische Karossen in traumhafter Umgebung?
Nur mal so ´ne Idee...

Grüsse
Klaus

RRibitsch 08.06.2011 20:28

Ja, die GTI´s, vor x-Jahren war ich selbst noch mit meinem dabei - seinerzeit im Jahre 1988 - Mensch was gab es damals noch für Triebfahrzeuge und ich habe meine Zeit dem Auto gewidmet. Zur Bahnfotografie kam ich leider erst viel später.

@wolfram.rinke Wildlife ist schwierig, habe ich schon gemerkt, das mit Tierpark hatte ich auch schon vor.

@XG1 Neubaufahrzeuge haben auch ihren Reiz, keine Frage, nur bei uns in Kärnten gibt es kaum private EVU´s und die ÖBB - mittlerweile stinklangweilig. Ich werde wohl ein paar Touren nach Slowenien und Kroatien unternehmen, da gibt es noch die richtige GM-Dieselpower.


Auf alle Fälle nochmals vielen Dank für die Tipps und Anregungen.

LG
Robert

About Schmidt 08.06.2011 20:33

Blätter doch einfach durch die Galerie hier im Forum, vielleicht findet sich da was, was dich inspiriert, auf neuen Pfaden zu wandern. Eine Alternative wären vielleicht alte Traktoren. Das ist bei uns momentan schwer Mode.

Gruß Wolfgang

Karli56 08.06.2011 21:30

Hallo Robert,

... mach doch einfach mal eine Foto-Pause.
Jetzt mit aller Gewalt nach weiteren Motiven zu suchen um vielleicht die Anschaffung der teuren Fotoausrüstung zu rechtfertigen, bringt am Ende nur Frust.
Einfach mal pausieren und Abstand nehmen. Früher oder später kommen neue Ideen.

Ich fotografieren manchmal wochenlang nicht und dann wieder mal jeden Tag.

Immer wieder interessant sind Makro-Motive von alltäglichen Dingen.


Ich hoffe, ich konnte auch etwas zu deiner "Genesung" beitragen :)

Viele Grüße
Karli

konzertpix.de 08.06.2011 21:34

Ich mach das gerne anders herum, wenn mal kein Konzert ansteht und ich dennoch den Blick durch den Sucher spüren will. Dann nehme mir ein Objektiv vor und fotografiere meine persönlichen Lieblingsmotive mal aus völlig anderen Winkeln etc. Oder nehme mir zusätzlich vor, dazu mit dem Blitz kreativ zu werden. Oder.... - es gibt einfach viel zu viele Möglichkeiten, als daß einem die Ideen ausgehen! (zumindest geht es mir so)

Dana 08.06.2011 22:37

Hallo, Robert!

Die Fotografie nur von bestimmten Motiven abhängig zu machen, halte ich für einen schwerwiegenden Fehler. Denn du merkst es bei diesem Mal: die Motive werden weniger, es ist schon "alles abgegrast", die Zeit ist einem Wandel unterworfen und du stehst hilflos da und weißt nicht weiter.

Wenn du das beim nächsten Mal wieder so machst, kann es sein, dass du irgendwann wieder da stehst.

Ich würde dir empfehlen, einfach mal rauszugehen, die Kamera im Säckel, aber ohne den Druck, unbedingt mit mindestens einem Bild heimkommen zu müssen. Geh mit offenen Augen durch die Welt, nimm dir Zeit, die Dinge anzusehen...die Motive kommen meist von ganz alleine.

Wenn du dann wieder zusätzlich was hast, dem du dich etwas mehr widmen willst, wie zB Autos oder so, dann ist das ja toll, aber du fällst nicht mehr in so ein tiefes Loch, wenn du dort nicht weiter kommst. Die Welt ist so voll von schönen Dingen... =)

wpau 08.06.2011 22:51

Wie wäre es denn mit einer Modelleisenbahn im Keller oder Dachboden.
Dann kannst Du Dir die Lokomotiven selber aussuchen und die Züge zusammenstellen.
Dann gibt es auch keine Verspätungen mehr.

Stempelfix 08.06.2011 23:06

Zitat:

Zitat von RRibitsch (Beitrag 1185003)
Vorerst vielen Dank für die Antworten.

Ich würde sehr gerne weiterhin fotografisch aktiv bleiben, vielleicht finde ich noch entsprechende Motive, werde mich mal hier im Forum inspirieren lassen.

LG
Robert

Wie wäre es mit Portrait?

Menschen sind das Spannenste schlechthin, wie ich meine... :cool:

Gruß Uwe

XG1 08.06.2011 23:36

Zitat:

Zitat von Stempelfix (Beitrag 1185494)
Wie wäre es mit Portrait?

Menschen sind das Spannenste schlechthin, wie ich meine... :cool:

Gruß Uwe

Da ist sicher was dran. Aber es müssten ganz bestimmte Portraits sein. Sinnvoll wären die aber, um den TO zu motivieren, vermutlich nur mit einem bestimmten Hintergrund. Ich denke da an die Fragen: WER fährt mit der Bahn? WER fährt bzw. betreibt die Bahn? Ein sehr weites Feld. Und das böte die Chance, diese unsäglichen Fotos von mehr oder weniger bekleideten Jungmädels in Bahnanlagen, die neuerdings so "in" sind und bei denen man 1000km gegen den Wind merkt, daß die Models 0 Bezug zur "Location" haben, durch sinnvolle Menschenbilder im Bahnumfeld zu ersetzen.

@ Robert
So etwas findet sich auch in der Epoche VI in Österreichs Nachbarschaft...
http://img512.imageshack.us/img512/513/m6100105fb8.jpg
Aber die jetzt in schöner Landschaft bei Superwetter zu erlegen, das wäre doch eine Herausforderung....


---------- Post added 08.06.2011 at 23:40 ----------

Zitat:

Zitat von wpau (Beitrag 1185489)
Wie wäre es denn mit einer Modelleisenbahn im Keller oder Dachboden.
Dann kannst Du Dir die Lokomotiven selber aussuchen und die Züge zusammenstellen.
Dann gibt es auch keine Verspätungen mehr.

Hat der TO schon mit den Worten: "Modellbahn interessiert mir weniger" beantwortet...

Stempelfix 09.06.2011 03:28

@XG1: also mehr so eine Art Streetphotography im Bahnumfeld? Die Idee ist respektabel! :top: Wenn auch sie nicht ganz einfach umzusetzen ist, denn nicht jeder Fremde lässt sich gerne von einem Unbekannten mal eben am Bahnhof ablichten...

Dennoch: geile Idee... Bahnhöfe und Züge bieten allerlei interessante Typen, und es ließe sich sicher facettenreichste Menschenfotografie betreiben, so man Charme, Nettigkeit, Überredungskunst und etwas Mut besitzt!

Gruß Uwe

Ellersiek 09.06.2011 07:54

Da Du ja beim Bahn-Fotografieren eh schon draußen warst:
Wie wäre es mit einem neuen Hobby, bei dem Du weiter fotografieren kanst:

Geocaching ist
  • preiswert (OK, Du brauchst ein Navi, aber das war es auch schon),
  • Du bist weiterhin draußen,
  • ist sehr abwechslungsreich (zur Zeit gibt es über 1,4 Millionen Caches weltweit), spannend und im gewissen Sinne sogar bildend,
  • kommunikativ (beim Cachen trifft man Leute vor Ort und es gibt auch Cachertreffen)
  • und das Cachen bringt Dich in der Regel an interessante, fotogene Orte (selbst in der eigenen Heimat bin ich durchs Cachen an Orte gekommen, die ich ohne nie besucht hätte).

Gruß
Ralf

Itscha 09.06.2011 09:10

Die Grundüberlegung finde ich irgendwie (sorry) eigenartig. Aber das menschliche Gemüt ist ja nicht immer logisch zu erklären.
Du solltest Dir mal die Frage stellen, ob Du fotografierst, um dein Hobby, die Eisenbahnen im Bild festzuhalten, oder ob Du für dein Hobby Fotografie Dir als Motiv Eisenbahnen ausgesucht hast.
Sollte die Eisenbahn dein eigentliches Hobby (gewesen) sein, ist es natürlich schlecht, wenn Dir das keinen Spaß mehr macht. Sollte Fotografie das eigentliche Hobby sein, findest Du auch neue Motive.
Motive, die ich mehrere Jahre gejagt habe, reizen mich auch mal ne Weile nicht mehr. Bis man eines Tages mit neuem Qualitätsanspruch oder neuer Sichtweise einen neuen Anlauf nimmt.
Alles wird gut. ;)

XG1 09.06.2011 09:17

Zitat:

Zitat von Stempelfix (Beitrag 1185525)
@XG1: also mehr so eine Art Streetphotography im Bahnumfeld? Die Idee ist respektabel! :top: Wenn auch sie nicht ganz einfach umzusetzen ist, denn nicht jeder Fremde lässt sich gerne von einem Unbekannten mal eben am Bahnhof ablichten...

Dennoch: geile Idee... Bahnhöfe und Züge bieten allerlei interessante Typen, und es ließe sich sicher facettenreichste Menschenfotografie betreiben, so man Charme, Nettigkeit, Überredungskunst und etwas Mut besitzt!

Gruß Uwe

Genau. Mit Bahnpersonal müsste man sicher kommunizieren, wenn man sich nicht auf den Bahnsteig beschränklen will. Mit Fahrgästen nicht unbedingt. Entweder langes Tele oder eben Eisenbahnfan, der unmerklich vorbeizielt...

---------- Post added 09.06.2011 at 09:21 ----------

Zitat:

Zitat von Itscha (Beitrag 1185547)
Die Grundüberlegung finde ich irgendwie (sorry) eigenartig.

Wieso das? Ich kann das sehr gut nachvollziehen. Das Thema "Eisenbahnfahrzeuge in Kärnten" ist sicher derzeit nicht von einem besonderen Änderungstempo erfasst. Da hilft entweder räumliche Mobilität oder eben eine leichte Genreveränderung, um wieder für Motivation und Sapnnung zu sorgen.

Itscha 09.06.2011 10:04

Zitat:

Zitat von XG1 (Beitrag 1185552)
Wieso das?

Das hab ich ja versucht zu erläutern. Was ist das Hobby? Eisenbahn oder Fotografie. Wenn Fotografie das Hobby ist, muss ich nicht frustriert sein, wenn mir ein Motiv keinen Spaß mehr macht. Es gibt genug andere.

Sollte auch nur ein Denkanstoß sein...

RRibitsch 09.06.2011 17:18

Wirklich interessante Gedanken, danke.

Ich kam über die Eisenbahn zur Fotografie, inspiriert durch Zeitschriften. Für mich war es Thema, eine Bahnstrecke zu dokumentieren, welche Fahrzeuge sind darauf unterwegs usw. Ich sammle auch alte Postkarten, mit welchen man wirklich die Veränderungen von Fahrzeugen als auch des Umfeldes der Bahn deutlich sieht.

Durch die Bahnfotografie bin ich z.B. zum Ablichten der Flugzeuge in Klagenfurt gekommen, bzw. habe ich dadurch auch die Lust bekommen, andere Objekte fotografisch zu erfassen. Leider befriedigen mich diese Dinge momentan nicht so als eine besondere Lok bei guten Lichtverhältnissen abzulichten.

Vielleicht fehlt mir auch das personenbezogene Umfeld, derzeit habe ich eine Menge an Gleichgesinnten an welche ich die Tageslosung aussende, die Fotokollegen machen das ebenso. Für andere Motiv fehlen mir entsprechende Fotokollegen. Eine Möglichkeit wäre es, Bilder hier im Forum einzustellen um Kritiken bzw. Verbesserungsvorschläge zu bekommen.

LG
Robert

Slowlens 09.06.2011 23:42

Was passiert eigentlich mit den interessanten Loks, wenn sie aus dem Betrieb genommen werden? landen sie auf einem Eisenbahnfriedhof oder werden sie sofort zerlegt und recyceled?
Worauf ich hinaus will ist, die nächste Phase der Loks fotografisch zu dokumentieren.

Ein für Dich vielleicht interessanter neuer Motivbereich könnte Industriefotografie sei , da das auch einen technischen touch hat. man muss nur inhaltlch tiefer einsteigen, dann ergibt sich bei gegebenem Interesse eine grosse Vielfalt an Motiven.

XG1 09.06.2011 23:49

Das könnte teuer werden, denn oft wandern die Loks in immer entlegenere Ecken der Welt oder, da wird es dann aber trauriger, werden schlicht (ausgeschlachtet und) verschrottet...

spam 10.06.2011 00:53

Nostalgiebahnen
 
@ RRibitsch

Bei euch in Klagenfurt gibt es das Museum für Technik und Verkehr mit unglaublich schönen "Rosentaler Dampfzügen" http://www.nostalgiebahn.at/index.php?id=fhz_dampfzug

Im Impressumg des Technik-Museums werden in einer Liste 15 unterstützende Fotografen genannt.

Vielleicht bist du schon bald Nr. 16 ;)

spam


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:09 Uhr.