SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Norwegen - Weitwinkel/Tele ? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=104380)

stachelbaere 03.06.2011 21:38

Norwegen - Weitwinkel/Tele ?
 
Hallo, brauche mal euren Rat bez. einer geplanten Anschaffung.
Habe eine Sony Alpha 500, leider nur mit ihren bescheidenen Standardobjektiv (18-55 mm, 3.5-5.6).

Wünsche mir natürlich die eierlegende Wollmilchsau was mein neues Objektiv angeht.
Am liebsten wäre mir etwas lichtstarkes - aber ob Weitwinkel oder Tele kann ich einfach keine Entscheidung treffen.
Daher hier meine Rahmenbedingungen und die Bitte um Rat.
Ich fahre in etwas über einem Monat weg.

Budget: ca. 500 EUR
Ziel der Reise: Norwegen - südl. Westküste.
Fotomotive: Alltagssachen (Kollegen, Stadt, ein paar Makros) sowie die eindrucksvolle norwegische Natur mit allen drum und dran - also sowas wie Fjorde, Naturlandschaften, Nordlichter, ....

Was meint ihr - im Moment bin ich echt überfragt :?

Lion666 03.06.2011 22:00

Ich zwar erst ganz frisch dabei, aber durch meine Objektiv-Suche bin ich auf sehr gute Kritiken bei dem Sony SAL 16105 (16–105 mm f3,5–5,6 DT) gestoßen. Dem Berichten nach ist es schon nah dran an der ELWS. Es liegt neu nur ganz knapp über deinem Budget. Schau doch mal in der Objektiv-Datenbank nach den Kritiken.

Ich suche es derzeit gebraucht, da mein Budget etwas knapper ist.

Gruß
Lion666

stachelbaere 03.06.2011 22:12

Zitat:

Zitat von Lion666 (Beitrag 1183727)
Sony SAL 16105 (16–105 mm f3,5–5,6 DT)

Danke Lion für den Hinweis ... aber 3,5 is halt etwas wenig - hätte gern mehr Lichtstärke... ich weiß ich verlang zuviel :oops:

MD800 03.06.2011 22:16

Hallo Stachelbaere,

ich würde sagen - man braucht beides.

Hier ein Bild mit 16 mm (Fisheye) an A900:
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/my...splay/22313852

Und hier eines mit 200 mm an A900:
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/my...splay/22206136

Mit begrenztem Budget empfehle ich zuerst Weitwinkel - Ausschnitte sind einfacher als Dranschnitte.
Ein (gebrauchtes) 16-80 oder ein 16 - 105 dürften schon ein ganz guter Start sein.

Grüße
Uwe

p.s. Evt. sieht man sich ja in Norwegen: Bin im Juli zwischen Ålesund und Stavanger unterwegs.

koopi 03.06.2011 22:21

Bei deinem Budget würden sich doch das Tamron 17-50 2,8 gebraucht anbieten (ca. 220-250 EUR) und dann noch ein Objektiv 55-200 4,5-5,6 als Anschluss. Hier sollen wohl auch die Varianten von Sony und Tamron ganz brauchbar sein. Oder halt ein Ofenrohr. Mit der Kombi sollte selbst noch für einen Polfilter Geld im Budget sein.

steve.hatton 03.06.2011 22:21

Mehr Lichtstärke und nur 500 €, da wird`s eng.

Mal eine andere Idee: Wenn Du relativ neu im Sektor DSLR bist kauf doch einfach erst mal das 55-200 damit bist du von 18mm bis 200mm gut abgedeckt .

Mit etwas Erfahrung kannst Du dann sebst feststellen, was Du wirklich benözigst und wo Deine Vorlieben liegen.

Bevor DU in Hektik Geld ausgibst und evtl. festellen musst dass es eben nicht das ist was DU suchst, weil DU heute eben noch nicht weißt was DU suchst!!!

Vielleicht wäre ein Stativ und ein Zusatzakku sinnvoller als neue Optiken....

konzertpix.de 03.06.2011 22:28

Zitat:

Zitat von steve.hatton (Beitrag 1183739)
Vielleicht wäre ein Stativ und ein Zusatzakku sinnvoller als neue Optiken....

Genau.

Damit stört auch weniger Lichtstärke nicht mehr, man belichtet halt länger. Und Schwächen eines Objektivs stören ebenfalls weniger, man schließt halt die Blende, weil lange Belichtungszeiten nicht mehr freihand gehalten werden müssen. Bei Landschaften ist das normalerweise vollkommen unkritisch. Und führt u.U. sogar zu Bildern, die man freihand niemals zustande bringen würde (z.B. mit sekundenlanger Belichtung ein mystisch wirkendes, weil "vernebeltes" Meer...)

stachelbaere 03.06.2011 22:32

erstmals Danke für die Rückmeldungen.

@MD800 na von Ålesund nach Molde ists ja nicht weit - wir könnten uns tatsächlich treffen ... bin zwar im Juli auchnoch in Oslo aber mal sehn - wir bleiben in Kontakt ok ;)

@koopi Danke werds mir überlegen

@steve.h. - ja schon war, aber ich kann mich eben noch nicht genau festlegen was ich gern hätte und dann um das Objektivmodell drumrum sehen - ich hab schon eins im Kopf, das wär ein Sigma AF 2,8/70-200

@konzertpix .... ich habe bereits Zusatzakkus und Stativ, das ist ja nicht Gegenstand der Frage ;) trotzdem guter Hinweis ...

steve.hatton 03.06.2011 22:36

Klar ist ein 70-200 2,8 schön, aber halt auch ein Schwergewicht - die Kobi 18-555 mit 55-200 ist eine super Leichtgewichtausstattung!

hwbuerks 03.06.2011 22:38

Ich denke auch, dass Du mit Deinem vorhandenem Objektiv und einem 55-200 vorerst ausreichend bestückt bist. Die durchgehende höhere Lichtstärke von ggf. f2.8 bringt Dir bei Landschaftsaufnahmen eh nichts und kostet nur.
Ich war in den letzten Jahren mit dieser Kombination in Norwegen unterwegs:
Alpha 700, Tamron 2.8/17-50mm, MAF 4-4.5/28-153 und MAF 4.5-5.6/75-300mm II.
Es hat immer gereicht.

norweger 03.06.2011 22:47

Zitat:

Zitat von hwbuerks (Beitrag 1183751)
Ich denke auch, dass Du mit Deinem vorhandenem Objektiv und einem 55-200 vorerst ausreichend bestückt bist.

Dem kann ich nur zustimmen!:top:

Gruesse aus Norwegen

Stephan

McOtti 03.06.2011 23:07

Hallo

Ich war ziemlich genau vor einen Jahr mit Hurtigrouten in Norwegen unterwegs.....
Ich habe da nur 3 Linsen mitgenommen und von den 3 habe ich eine (11-18mm) eigentlich nie genommen.
Meine Linsen waren 11-18mm Tamron , 17-50/f2,8 Tamron und das Bigma 50-500mm .
Auf ein Stativ usw. habe ich auf dieser Reise verzichtet. Bilder davon sind in der fc.
Meine Empfehlung für Dich nehme unbedingt das 17-50mm Tamron da machst Du garantiert nix falsch, es ist Lichtstark , Scharf , ...., bezahlbar ( referenzobjektiv in der Preis/Leistungs Klasse). Dazu ein Tele welches nicht unbedingt ein 2,8´er sein muß ... mir würde zum Ausprobieren da sogar mein noch rumliegendes 80-210 Tamron reichen.
Im Telebereich wirst Du im Freien eh nicht so viel mit Offenblende arbeiten sondern eher länger Belichten und abblenden.... da würde ich eher darauf achten das das Objektiv auch eine gewisse Grundschärfe bietet.

stachelbaere 03.06.2011 23:18

Holla - ich wusste gar nicht wie viele Norwegen-Besucher hier sind ;)
Ich bedanke mich für die Rückmeldungen, werde euren Rat befolgen und mir ein 17-50 mm zulegen sowie ein 70-200 und werde bei ersterem auf die Lichtstärke achten und beim 2teren auf die Grundschärfe...

So - jetzt kann ich mich ja konkret auf die Suche machen :D - Herzlichen Dank!

McOtti 03.06.2011 23:25

Zitat:

Zitat von stachelbaere (Beitrag 1183764)
Holla - ich wusste gar nicht wie viele Norwegen-Besucher hier sind ;)
Ich bedanke mich für die Rückmeldungen, werde euren Rat befolgen und mir ein 17-70 mm zulegen sowie ein 70-200 und werde bei ersterem auf die Lichtstärke achten und beim 2teren auf die Grundschärfe...

So - jetzt kann ich mich ja konkret auf die Suche machen :D - Herzlichen Dank!

Hallo

... hier empfahlen Dir fast alle das Tamron 17-50/2,8 und kein 17-70mm !!!!
Ich denke das das zwar nur ein Schreibfehler war aber trotzdem beachten.

Gruß Uwe

stachelbaere 03.06.2011 23:27

wurde korrigiert - Danke für den Hinweis ;)

Zitat:

Zitat von McOtti (Beitrag 1183767)
Ich denke das das zwar nur ein Schreibfehler war aber trotzdem beachten.Gruß Uwe


16bit 04.06.2011 10:17

70-200 ist sicher was feines;

auf meiner letzen Norwegenreise hatte ich:

meine a300
ein 24-105
ein Sigma 10-20
und für die Walsafari ein 70-200


hier siehst du eine kleine Statistik der verwendeten Brennweiten:

http://www.sonyuserforum.de/galerie/..._graphreal.jpg


Wobei das 70-200 NUR bei der Walsafari zum Einsatz kam und sonst friedlich 3 Wochen im Rucksack schlummerte....


Im Endeffekt würde ich schauen, dass du Brennweitenmäßig einen Bereich von 10-~130 abdecken kannst. also zb Sigma 10-20 + 24-105(oder 16-105);



In deinem Fall: ein Sigma 10-20 (oder Tamron 11-18..) und ein 55-200; das könnte sich mit 500€ sogar ausgehen

el-ray 04.06.2011 10:49

Bei deinen geplanten Motiven würde sich in den meisten Fällen ein Reisestativ deutlich besser anbieten als hochlichtstarke Objektive

stachelbaere 04.06.2011 21:30

Zitat:

Zitat von 16bit (Beitrag 1183827)
70-200 ist sicher was feines;...In deinem Fall: ein Sigma 10-20 (oder Tamron 11-18..) und ein 55-200; das könnte sich mit 500€ sogar ausgehen

Hallo, mag sein aber ich glaub einfach das ICH mit 10-20 nicht ganz zurecht kommen werde... aber 70-200 wird jedenfalls angeschafft...

@Reinhold, bitte Lesen .... ich hab auf Seite 1 schon klargemacht dass ich ein Stativ (und Ersatzakkus) bereits besitze.

LG; Reni

PS: Hoffe ich kann bald Fotos bieten :P

Blitz Blank 04.06.2011 21:42

Zitat:

Zitat von stachelbaere (Beitrag 1183970)
Hallo, mag sein aber ich glaub einfach das ICH mit 10-20 nicht ganz zurecht kommen werde... aber 70-200 wird jedenfalls angeschafft...

Also, es ist noch über ein Monat Zeit, wäre das nicht die Gelegenheit für einen Crashkurs in WW-Fotografie?

Wenige einfache Regeln reichen:
- sieh zu, daß immer etwas interessantes im Vordergrundzu sehen ist
- geh NAH ran. NÄHER! VIEL NÄHER!!
- vermeide langweilige "viel Gegend aber nichts zu sehen/Auge bleibt nirgendwo hängen" Bilder (ist mit den ersten beiden Regeln oft schon erledigt)
- achte auf die Belichtung, der Bildwinkel ist groß und die Kamera weiß nicht, was DIR wichtig ist
- verwende RAW (oder zumindest RAW und JPEG, auch wenn RAW evtl. im Moment uninteressant scheint, leg sie auf die Platte und freu dich später darüber)

Das war's.

Zitat:

Zitat von stachelbaere (Beitrag 1183970)
PS: Hoffe ich kann bald Fotos bieten :P

Ich bin gespannt :-)

Frank

stachelbaere 05.06.2011 11:52

Zitat:

Zitat von Blitz Blank (Beitrag 1183976)
geh NAH ran. NÄHER! VIEL NÄHER!!

Hey Frank, auch auf die Gefahr hin dass ich nun wirke wie eine trotzige Nichtskönnerin...
Ich hab oft die Situation, dass ich nicht näher ran komme - wenn die Amsel beschließt 15 m über dem Boden ihr Nest zu machen und mich bei der Fütterung ihrer Jungtiere zusehen lässt, kann ich ja schwer anfangen den Baum hochzuklettern :oops: und wenn ich da nicht entsprechend Zoom habe, dann kann ich noch so viele Fotos machen - ich werd mein Motiv nicht schön ablichten können und hab dann alles um mein Motiv auchnoch am Foto ...
so und jetzt suche ich mir ein Loch und versteck mich erstmal ;)

Blitz Blank 05.06.2011 12:15

Eine Amsel in 15m Entfernung ist jetzt auch nicht unbedingt das geeignete Motiv für ein WW. Aber in Norwegen sollte es genug Landschaft geben, um gute WW Aufnahmen machen zu können. Amseln kann man auch hier fotografieren, Fjorde etc. weniger :-)

Wenn es eher auf Aufnahmen evtl. sogar scheuer Tiere ankommt würde ich auf mehr Brennweite statt Lichtstärke setzen. Da kenne ich mich aber bzgl. Norwegen nicht aus und jeder hat ja andere Schwerpunkte.

Frank

stachelbaere 05.06.2011 13:01

Zitat:

Zitat von Blitz Blank (Beitrag 1184080)
Eine Amsel in 15m Entfernung ist jetzt auch nicht unbedingt das geeignete Motiv für ein WW. [...] Amseln kann man auch hier fotografieren, Fjorde etc. weniger :-)

Danke - ich lese raus du bist mir nicht bös ;) ...
Tja ich bin gespannt - bestellt ist das neue Obi schon... :roll:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:46 Uhr.