SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   SLT A33 - Auslöseton (Klick) ausschalten (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=103657)

terrestriker 15.05.2011 11:07

SLT A33 - Auslöseton (Klick) ausschalten
 
Also da in der nächsten Zeit einige kirchliche Ereignisse stattfinden möchte ich mich einfach einmal vorbereiten.

Wie ist es möglich den Auslöseton, also das "klicken" beim aktiven fotografieren stumm zu schalten, damit sich niemand von dem Geräusch gestört fühlt.

In der Bedienungsanleitung hab ich leider keine weiteren Informationen gefunden, auch hier im Forum hab ich bisweilen keine passende Lösung auf meine Frage gefunden.

Auch hab ich das Menü, der Kamera bestimmt schon 20 mal durchgesucht und lediglich die Signaltöne deaktivieren können.

Bitte helft mir!!

hpike 15.05.2011 11:09

Ne das ist nicht möglich.

jens72 15.05.2011 11:22

Wie soll denn das gehen? Mechanische Geräusche kann man doch nicht "abschalten". Verschlußlamellen verursachen nun mal Geräusche beim Öffnen und Schließen. Dabei sind die SLT´s schon um einiges leiser als die DSLR´s. Der Verschluß bewegt sich zwar doppelt so oft, aber das Spiegelklappen fehlt ja völlig.

MichaelN 15.05.2011 11:48

Sei froh, das sie nicht wie ein Vögelchen piepst, wie manche Ixus... :lol:

aidualk 15.05.2011 13:06

Zitat:

Zitat von terrestriker (Beitrag 1177397)
Wie ist es möglich den Auslöseton, also das "klicken" beim aktiven fotografieren stumm zu schalten, damit sich niemand von dem Geräusch gestört fühlt.

Zitat:

Zitat von jens72 (Beitrag 1177403)
Wie soll denn das gehen? Mechanische Geräusche kann man doch nicht "abschalten"...

Das ist das Denken der "eifon-generation", bei diesen Dingern werden die Geräusche künstlich erzeugt, sind beliebig zu- und abschaltbar und auch noch variabel austauschbar :shock: Ich glaube ich werde langsam alt :roll:

Pixelquäler 15.05.2011 13:18

Diese Frage ist einfach zu geil.:lol: Sorry.

cert23dx 15.05.2011 13:27

Videofunktion mit mauellem Fokus nutzen und dann Einzel-Bilder extrahieren. Absolut geräuschlos.

incm 15.05.2011 13:32

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1177439)
Das ist das Denken der "eifon-generation", bei diesen Dingern werden die Geräusche künstlich erzeugt, sind beliebig zu- und abschaltbar und auch noch variabel austauschbar :shock: Ich glaube ich werde langsam alt :roll:


Es gab mal vor einiger Zeit von Panasonic Bridge Kameras die Spiegelgeklapper per Sound emuliert haben damit es professioneller klang :)

hpike 15.05.2011 13:32

Zitat:

Zitat von incm (Beitrag 1177445)
Es gab mal vor einiger Zeit von Panasonic Bridge Kameras die Spiegelgeklapper per Sound emuliert haben damit es professioneller klang :)

Das macht sogar mein Handy, inklusive Filmeinzug :D

minfox 15.05.2011 14:10

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1177439)
Das ist das Denken der "eifon-generation", bei diesen Dingern werden die Geräusche künstlich erzeugt, sind beliebig zu- und abschaltbar und auch noch variabel austauschbar :shock: Ich glaube ich werde langsam alt :roll:

Letztens schrieb mein Kugelschreiber nicht mehr, weil ich ich ihn beim Schreiben längere Zeit horizontal gehalten hatte (eine Wand als Unterlage für den Schreibblock genutzt). Ein 15jähriger meinte ernsthaft, jetzt sei wohl der Akku leer ... :shock:

XJClaude 15.05.2011 14:19

Zitat:

Zitat von MichaelN (Beitrag 1177414)
Sei froh, das sie nicht wie ein Vögelchen piepst, wie manche Ixus... :lol:

Das allerdings lässt sich (bei Ixus-75) deaktivieren :top:

Shooty 15.05.2011 14:20

Herrlich! :D

Aber wenn wir mal wieder ernst werden könnte man ein Gehäuse um die Kamera bauen um den Schall zu dämpfen.
Sowas machen ja manche Fotografen die ansitzen und Tiere knipsen wollen ohne sie zu erschrecken.

Alles in allem ist das klacken aber auch garnicht so laut wie man immer denkt.
DU bist mim Ohr ziemlich nahe dran, aber andere eben nicht.

aidualk 15.05.2011 15:53

Zitat:

Zitat von Shooty (Beitrag 1177469)
Aber wenn wir mal wieder ernst werden könnte man ein Gehäuse um die Kamera bauen um den Schall zu dämpfen.

Oder Sony vorschlagen einen entsprechenden "App-Store", sorry wollte sagen "Son-Store" einzurichten, bei dem man dann entsprechende "apps", nein natürlich "sons" runterladen kann.

WB-Joe 15.05.2011 16:25

Bleibt mal a bisserl auf dem Teppich......
Jeder von euch hat wohl schon mal eine für andere belustigende Frage gestellt, oder?;)

RainerV 15.05.2011 17:20

Zitat:

Zitat von WB-Joe (Beitrag 1177494)
....
Jeder von euch hat wohl schon mal eine für andere belustigende Frage gestellt, oder?;)

...zumal eben nicht jeder weiß, daß die A33 einen mechanischen Verschluß hat.

Rainer

terrestriker 17.05.2011 00:24

mechanischer Verschluss
 
okay, dann ist es natürlich physikalisch nicht möglich das Auslösegeräusch zu deaktivieren. Bei einer älteren Minolta war soetwas möglich und ich wußte nicht dass die Alpha 33 insoweit mechanisch funktioniert.

Danke und schön dass ich mit diesem Beitrag einigen Freude machen konnte

terrestriker

aidualk 17.05.2011 07:04

Zitat:

Zitat von terrestriker (Beitrag 1177983)
okay, dann ist es natürlich physikalisch nicht möglich das Auslösegeräusch zu deaktivieren. Bei einer älteren Minolta war soetwas möglich ...

Mich würde interessieren bei welcher Minolta, aber kein SLR, oder!?

Man 17.05.2011 07:50

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1177998)
Mich würde interessieren bei welcher Minolta, aber kein SLR, oder!?

...z. B. (meine) Minolta A1 und vermutlich (fast) alle Bridge- und Kompaktkameras von Minolta + Fremdmarken.

DSLRs haben meines wissens immer einen mechanischen Verschluss - i. d. R. einen Schlitzverschluss (vertikal ablaufende Lamellen, also von oben nach unten oder umgekehrt) und damit Einschränkungen. Z. B. ist die Blitzsynchronzeit länger als die kürzestmögliche Verschlusszeit.
Bei der A1 ist das nicht so - blitzen funktioniert bei der A1 mit jeder einstellbaren Verschlusszeit ohne die Blitz-Leistungsbremse HSS.

viele Grüße

Manfred

NitroTrinker 17.05.2011 11:38

You saved my day xD :top:

HorstE 17.05.2011 12:12

Zitat:

Zitat von Man (Beitrag 1178002)
...z. B. (meine) Minolta A1 und vermutlich (fast) alle Bridge- und Kompaktkameras von Minolta + Fremdmarken.
...

Ja, bei meiner Dimage F300 kann man sogar das Auslösegeräusch der Minolta CLE einstellen...

Gruß Horst

usch 17.05.2011 13:55

Zitat:

Zitat von terrestriker (Beitrag 1177983)
Bei einer älteren Minolta war soetwas möglich und ich wußte nicht dass die Alpha 33 insoweit mechanisch funktioniert.

Korrigiert mich, wenn ich mich irre, aber ich kenne keine ernst zu nehmende Kamera, die keinen mechanischen Verschluß hätte. Lediglich Webcams und Fotohandys machen das rein elektronisch ohne bewegliche Teile, aber eben mit Abstrichen bei der Bildqualität. Der Punkt ist, daß der Sensor im Dunkeln ausgelesen werden sollte, sonst kann es zu Schmiereffekten kommen.

Daß manche Kameras das mechanische Verschlußgeräusch noch zusätzlich elektronisch untermalen können, ist eine andere Sache. Das schalte ich auch immer als erstes aus. ;)

BeHo 17.05.2011 14:00

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1178116)
Daß manche Kameras das mechanische Verschlußgeräusch noch zusätzlich elektronisch untermalen können, ist eine andere Sache. Das schalte ich auch immer als erstes aus. ;)

Hat nur einen Nachteil: Wenn Du die Kamera jemand anderem gibst, um z.B. ein Foto von Dir zu machen, kann dieser regelrecht verzweifeln. Ich hatte mal den Fall, dass jemand ca. 10 mal ausgelöst hatte, dabei immer hektischer wurde, und mir dann mit Bedauern mitteilte, dass die Kamera nicht funktioniert.

Shooty 17.05.2011 17:30

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1178116)
Korrigiert mich, wenn ich mich irre, aber ich kenne keine ernst zu nehmende Kamera, die keinen mechanischen Verschluß hätte. Lediglich Webcams und Fotohandys machen das rein elektronisch ohne bewegliche Teile,

Ich nehme die Sigma DP1 usw ernst ... und soweit ich mich entsinne hat die keinen Vorhand .. das was klickt is die blende glaube ich.

usch 18.05.2011 02:56

Zitat:

Zitat von Shooty (Beitrag 1178166)
Ich nehme die Sigma DP1 usw ernst ... und soweit ich mich entsinne hat die keinen Vorhand .. das was klickt is die blende glaube ich.

Nein, umgekehrt: Sie hat keine separate Blende, sondern "abgeblendet" wird einfach dadurch, daß der Verschluß nicht ganz aufgeht.

kedge 18.05.2011 07:50

Alle Kompaktkameras und Bridges haben keinen mechanischen Verschluss. Da sind auch ein paar "ernsthafte" dabei ;).

Stefan

---------- Post added 18.05.2011 at 07:53 ----------

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1178116)
Korrigiert mich, wenn ich mich irre, aber ich kenne keine ernst zu nehmende Kamera, die keinen mechanischen Verschluß hätte.

So ziemlich alle Kompakten und Bridgekameras haben keinen mechanischen Verschluss. Und da sind doch auch ein paar "ernst zu nehmende" dabei ;).

Stefan

usch 18.05.2011 10:55

Zitat:

Zitat von kedge (Beitrag 1178306)
Alle Kompaktkameras und Bridges haben keinen mechanischen Verschluss.

Du magst sicherlich erläutern, wie du auf diese gewagte Aussage kommst ... :roll:

mrbrown 18.05.2011 11:02

Hat nicht irgendeine Nikon SLR keinen mechanischen Verschluss? Ich meine mich daran zu erinnern. Diese hatte dann auch eine sehr kurze Blitzsynchronzeit...Weiß aber leider nichtmehr das Modell, aber denke die war auch recht ernst zu nehmen.

usch 18.05.2011 11:25

Zitat:

Zitat von mrbrown (Beitrag 1178352)
Hat nicht irgendeine Nikon SLR keinen mechanischen Verschluss?

Keine Ahnung. Theoretisch ginge es wohl, bei einer SLR ist ja der Strahlengang nach der Aufnahme schon durch den Spiegel verschlossen, so daß man den Sensor trotzdem im Dunkeln auslesen könnte. Geräuschlos dürfte eine Kombination aus elektronischem Verschluß und Schwingspiegel aber auch nicht wirklich sein. ;)

RainerV 18.05.2011 11:50

Zitat:

Zitat von mrbrown (Beitrag 1178352)
Hat nicht irgendeine Nikon SLR keinen mechanischen Verschluss?...

Nikon setzte teilweise elektronische bzw. kombinierte (mechanisch und elektronische) Verschlüsse bei DSLRs ein.

Hier gibts einen Überblick. Er zeigt auch recht schön die Vor- und Nachteile der verschiedenen Verschlussarten Schlitzverschluss, Zentralverschluss und elektronischer Verschluss.

Rainer


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:55 Uhr.