SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Minolta RF 800 Spiegellinsenobjektiv - Wer kennt es ? Wie gut ist es? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=103638)

Stealth 14.05.2011 18:22

Minolta RF 800 Spiegellinsenobjektiv - Wer kennt es ? Wie gut ist es?
 
Hallo,

mit etwas Glück habe ich bei einer Privatauktion ein Minolta RF 800 ersteigert.
Das Spiegellinsenobjektiv ist ca. Anfang der 70er und hat noch das schwarze Gehäuse.
Ich habe das Teil quasi blind anhand nur eines Bildes gekauft :shock:.

Es wirkte Neuwertig und war im Köcher - allerdings sind die Einschubfilter nicht mit dabei.
Geliefert wird das gute Stück nächste Woche.
Im Web ist so gut wie nichts über das 800er zu finden...

Kennt jemand dieses Objektiv :?:
Kann vielleicht sogar jemand etwas zur Performance an FF sagen :?:
Könnt Ihr mir sagen wo man alternative Filter herbekommt :?:

Danke schon jetzt für Eure Hilfe.

alberich 14.05.2011 18:39

http://rokkorfiles.com/800mm.html
http://vimeo.com/15379986
http://www.dyxum.com/dforum/photo-ge...048_page2.html

Stealth 14.05.2011 19:08

Danke schön Alberich !!!

Ich habe die schwarze Version :cry:
Aber die weiße hat wohl die identischen optischen Systeme verbaut...das läßt hoffen :D
Die Performance scheint ganz passabel zu sein.

duncan.blues 14.05.2011 20:44

Wo findet man denn sowas? :shock: Wow...

Mit was für einer Kamera willst du das denn einsetzen?
...du weisst aber schon dass das ohne Adapter nicht an eine Alpha passt?

Berichte mal sobald das Objektiv da ist und du erste Bilder hast.

mrieglhofer 14.05.2011 20:53

Na, wennst das öffentliche Proil ansiehst, dann kannst annehmen, dass er weiß, dass das nur mit Adapter geht ;-)

duncan.blues 15.05.2011 16:26

War auch eher ne rhetorische Frage. ;)

In seinem Profil sind leider keine Minolta MF Kameras gelistet. Vielleicht rückt er ja noch raus mit der Info an welchem Schätzchen er das Objektiv benutzen möchte.

cf1024 15.05.2011 17:41

Hier noch ein Link
Zeigt zwar das 500mm, dürfte aber vom Aussehen her passen.

http://www.rokkorfiles.com/500mm.htm

Gruß
Klaus

Stealth 15.05.2011 21:01

Zitat:

Zitat von duncan.blues (Beitrag 1177496)
War auch eher ne rhetorische Frage. ;)

In seinem Profil sind leider keine Minolta MF Kameras gelistet. Vielleicht rückt er ja noch raus mit der Info an welchem Schätzchen er das Objektiv benutzen möchte.

Hallo Duncan.Blues,

ich möchte die Linse natürlich an meiner 850er adaptieren.
Der einfachste Weg wird ein Minolta M/A 300 L Adapter sein.
Allerdings sind mir 1600mm ein bischen heftig :shock:.

Ein Canon User hat eine kleine Umbauanleitung auf Flickr hinterlegt:
http://www.flickr.com/photos/motleyp...57625159796808

Mal sehen wie weit ich da komme. Die Drehbank meines Vaters (Reduktion des Auflagenmaßes 44,5>43,5) soll diesmal nicht zum Einsatz kommen - dafür ist mir das Schätzchen zu teuer und vor allem ist eine Feinstjustierung nicht reversibel.

incm 15.05.2011 21:13

Zitat:

Zitat von Stealth (Beitrag 1177579)
Die Drehbank meines Vaters (Reduktion des Auflagenmaßes 44,5>43,5) soll diesmal nicht zum Einsatz kommen - dafür ist mir das Schätzchen zu teuer und vor allem ist eine Feinstjustierung nicht reversibel.

Wie teuer war denn das seltene Stueck?
Evt kannst du ja darueber nachdenken dir eine (gebrauchte) Nex.
Damit duerfte die Adaption und das Fokussieren deutlich einfacher sein.

Stealth 15.05.2011 22:16

Gute Idee mit der Nex:top:
Hierfür gibt es reihenweise SR Adapter E-Mount :D.

Aber wie gesagt, Probieren geht über studieren, in erste Linie soll
das Spiegeltele an Kleinbild ran...

Stealth 10.07.2011 11:43

"Ich habe fertig"

Anbei nun ein paar Aufnahmen mit Rokkor RF 800mm. :D
Die Entfernungen entsprechen Luftlinie per Google Earth gemessen.

Folgende Bedingungen lagen zugrunde:

Alpha 850 + Minolta RF 800 + Minolta 2x 300L + MD/MA Adapter ohne Linse.
Einsatz von Dreibeinstativ + Einbein um die Kamera abzustützen.
Preset Landscape + Sharpness 2 + Kontrast 2
Temperatur 26°C, Wind 10 km/h, 80% r.H. (also nicht optimal wegen Schlierenbildung)
Keine nachträgliche Bildbearbeitung - nur verkleinert auf 1000px und jpg 90% Die Bilder sind zu dunkel und haben Sensorflecken :shock:


Bild 1
330m Entfernung zum Objekt
Fokussierung auf Tür des Stromgebäudes. Vermutlich mit Fehlfokus.


-> Bild in der Galerie

Bild 2
1150m Entfernung zum Objekt
Fokussierung auf das Haus mit Balkon (die nicht komplett heruntergelassenen Rolläden sind sichtbar)


-> Bild in der Galerie

Bild 3
6800m Entfernung zum Objekt
Fokussierung auf die Kirche


-> Bild in der Galerie

Bild 4
16000m Entfernung zum Objekt
Fokussierung auf die Wanderer (auf dem Berggipfel)


-> Bild in der Galerie


Demnächst folgen Aufnahmen bis 100m Entfernung.
Könnt Ihr Vorschläge für das Postprocessing machen?
Gibt es noch weitere Einstellmöglichkeiten direkt an der Kamera die sich positiv auf die Aufnahmequalität auswirken?

sgjp77 10.07.2011 12:16

Zitat:

Zitat von Stealth (Beitrag 1196141)
Bild 4
16000m Entfernung zum Objekt
Fokussierung auf die Wanderer (auf dem Berggipfel)


-> Bild in der Galerie

Uh, wo kommen denn die ganzen Flecken her? Auf den anderen Bildern fällt das nicht so auf.

Schon interessant was man mit dem Objektiv anfangen kann. Wobei aber doch die Bildqualität arg leidet finde ich. Sieht so nach "alten Fotos" aus, die lange in der Ecke rumlagen von den Farben her.

Hast Du eine passende alte Minolta & Negativscanner wo Du mal die Leistung "von damals" testen kannst?

Stealth 10.07.2011 12:23

Die Flecken sind ganz einfach Sensorflecken - ich sollte den Sensor mal wieder reinigen.
Wie gesagt, die Bilder sind unbearbeitet. Und die Wetterbedingungen waren nicht optimal. Außerdem sind 16000m Luftlinie so eine Sache... vielleicht habe ich nicht richtig fokussiert.

Ein Postprozessing muß ich auch noch machen. Mir war aber daran gelegen die Leistung mit gewöhnlichen Kameraeinstellungen zu zeigen.

sgjp77 10.07.2011 12:36

Zitat:

Zitat von Stealth (Beitrag 1196166)
Mir war aber daran gelegen die Leistung mit gewöhnlichen Kameraeinstellungen zu zeigen.

Naja, 2x Konverter ist nun nicht so gewöhnlich ;).
Bin aber auf weitere Bilder gespannt.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:38 Uhr.