![]() |
Wann bringt Sony etwas neues raus in Sachen DSLR ?
Hallo Leute,
weiß jemand, ob Sony geplant hat neue DSLR's in der Semi-Pro Klasse rauszubringen ? Es besteht ja nicht so viel Auswahl wenn man sich etwas Semi-Pro Mäßiges kaufen möchte. mfg Dennis |
Hallo Dennis,
ich habe Deinen Beitrag mal in die "Glaskugel" geschoben. Rainer |
Die Antwort ergibt sich aus den übrigen Glaskugelthreads. Kurz zusammengefasst: Ankündigung A77 im Juli, Lieferbarkeit ab Oktober. Neue Vollformatkamera vermutlich 2012. Das sind aber alles keine offiziellen Informationen.
|
Achso, na super... dauert ja noch etwas...aber ob das stimmt ist, wie von dir gesagt, eine andere Sache..
|
Die A77 wird natürlich keine DSLR sein. DSLRs wird es bei Sony wahrscheinlich nicht mehr geben! Ob überhaupt noch eine Vollformatkamera kommen wird, kann man zur Zeit nicht genau sagen. Sony konzentriert sich mehr auf den Consumer-Bereich.
|
Zitat:
Gruß Philipp . |
Zitat:
Jörg |
Zitat:
Das mit den DLSRs hat Sony gesagt. Das mit dem Consumerbereich sieht man bestens an der Produktpalette. |
Zitat:
ERnst-Dieter |
Eine echte Überraschung wärs natürlich, wenn neben der A77 noch eine A780
vom Stapel laufen würde. Schaut aber leider nicht danach aus. BG Hans |
Zitat:
|
Es kommt halt einfach darauf an, ob der reine SLT-Zug den Sony besteigt wirklich den hohen Wünschen der Kunden entsprechen kann. In ein paar Jahren bestimmt, hoffen wir mal das es auch mit der A77 schon ausreichend genug ist.
|
Zitat:
ich denke alle japanischen Firmen tun sich ob der Lage in Japan etwas schwer. Dass sich Sony etwas Zeit lässt, wäre wohl weniger ein Problem, wenn sie die A700 noch am Markt hätten. Wohin, ich habe vor einigen Wochen mit einer Nikon D90 fotografiert und das Teil hat echt Spaß gemacht. Gruß Wolfgang |
@Turboengine hat recht, mit der A77 steht und fällt Sony bei mir . Und nicht nur bei mir !http://www.sonyuserforum.de/forum/im.../icon_zuck.gif
|
Zitat:
Ernst-Dieter |
Zitat:
|
Zum Thema gibt es in diesem Jahr zwei spannende Termine in Berlin, die IFA und 14 Tage später das Alpha Festival. Zur Erinnerung, mit der A33 und der A55 wurden im vergangenen Jahr zwei Kameras in Berlin vorgestellt und konnten während des Festivals ausprobiert werden. :cool: Was da alles kommen wird kann ich aber nicht sagen, es wird jedoch interessant werden. :roll:
|
Neuheiten beim Alpha Festival
Zitat:
Konnte man denn beim letzten Festival bereits die Neuheiten erwerben? Gruß Rolf |
Zitat:
Zitat:
@Rolf: Hmm..nicht wirklich, aber ausführlich testen schon. Ob man vorbestellen konnte ist mir nicht klar. LG, Erwin |
Die Frage lautet: "Wann bringt Sony etwas neues raus in Sachen DSLR ?"
Die Antwort lautet: September. Oder zweifelt daran irgend jemand? :lol: |
Zitat:
Ernst-Dieter |
Zitat:
Sony hat sich von der Technik der (D)-SLR verabschiedet. Die A33/A55 laufen zu gut, so schlecht kann die A77 nicht werden. Zumindestens aus der Sicht der Verkaufszahlen von Sony, unsere Wünschen sind dafür im ersten Go nunmal nicht relevant. Erst wenn sich der Weg SLT für Sony als Mißerfolg rausstellen sollte, könnte wieder eine SLR folgen. Die Hoffnung auf Zweigleisig stirbt ja zuletzt. Und je nach Erfolg der A77 wird dann die Lösung im Vollformat aussehen. Wenn die neue SLT ausreichend Verkaufszahlen/Umsatz bring, dann wird Sony sicherlich eine Vollformat SLT bringen, und keine neue Vollformat SLR. Ob uns Kamera-Freaks das dann gefällt oder nicht, ist für die Umsätze des Konzern Sony unrelevant. Wir sind zu wenig :). |
Zitat:
Ob's Dir gefällt oder nicht is natürlich was anderes... Die Zeit bleibt aber nunmal halt nicht stehen, und die Vorteile sind nicht wegzudiskutieren! :cool: |
Zitat:
Wollen wir mal hoffen, dass es nicht soweit kommt ... Lg. Josef |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Ich habe nix gegen die SLT. Aber die SLT sind nunmal keine SLR. SLT sind Kameras mit (Wechsel)-Objektiv, Hilfsspiegel und einem elektischen Sucher SLR sind Kameras mit (Wechsel)-Objektiv, Klappspiegel und optischem Sucher* Wenn wir hier schon das alles durcheinander werfen, dann weiß ich es auch nicht mehr :roll:. *Lassen wir den Versuch von Canon? mal außen vor. |
Zitat:
Ernst-Dieter |
Wenn SLT erst mal von den Profis angenommen wird, rennen sowieso alle hinterher und dann ist das auf einmal auch ganz toll. Das mir keiner sagt das tun die Profis nicht, das haben auch mal fast alle von den digitalen SLRs gesagt.
|
Zitat:
Aber deswegen sollte man trotzdem -finde ich- die verschiedenen Kamerasystem auch entsprechend richtig bezeichnen. Sogar Sony selbst sagt ja nicht DSLR zur A33/A55... Sonst können wir gleich von "Sensorbelichtungsgerät" sprechen. |
Zitat:
Bei Reportage war digital schnell sehr genial und verbreitet sofern das Geld da war. Studiofotografen oder andere mit höchsten Ansprüchen an die Bildqualität wären 1990 nie auf die schräge Idee gekommen digitale Kameras zu benutzen. Das hat 10 Jahre gedauert. Der Motorzoom konnte sich übrigens im Bereich der DSLRs auch bis heute nicht durchsetzen, aber vielleicht kommt der im Zuge mit den SLTs auch im Profibereich an ;) |
Zitat:
|
Zitat:
Der Motorzoom wurde ja auch von Minolta mal probiert, aber die Xi-Objektive sind ja nicht wirklich lange gelaufen. |
Grundsätzlich ist Exaktheit da sicherlich sinnvoll, aber man muss auch nicht auf Teufel komm raus Leute falsch verstehen. Im Gegensatz zu den Spiegellosen sind die SLTs sowohl zubehörkompatibel, vom Aussehen nahezu identisch und gerade auch bei Themen wie Auslöseverzögerung und Autofokus eher "SLR" als irgendwas anderes. Sie richten sich weitgehend an die gleiche Kundschaft. Für viele Leute geht es eigentlich gar nicht um Spiegelreflex im speziellen, wenn danach gefragt wird.
|
Zitat:
Derselbe Wechsel hat von SLR zu DSLR stattgefunden... Ich für meinen Teil freue mich auf die Weiterentwicklung der Technik und des Suchers - und trauere den 'richtigen' (D)SLRs keine Sekunde nach :D |
Zitat:
SLT ist was für Video/Action, aber nicht für Landschaft/Studio, in der die hochauflösenden Sensoren á la A900-Nachfolger ihre Qualitäten ausspielen sollten. Und für Action muss sich das Suchersystem noch erheblich verbessern. Diese Dunkelpausen gehen gar nicht und die Auslöseverzögerung beim Blitzen ist schlicht unzumutbar. Sony muss da noch ziemlich viel verbessern, wenn sie die anspruchsvollere Kundschaft für ihre Kaleidoskope gewinnen will. |
Zitat:
Aber für das erste Produkt mit dieser neuen Technik: RESPEKT! :top: |
10 fps ist schon ein Wort und wenn man nicht stark mitziehen muss, geht es auch mit dem EVF einigermaßen.
Parallel dazu bräuchte es eben m.E. zusätzlich eine Modellreihe, die das klassische Sucherkonzept weiter verfolgt. Ich weiß jetzt nicht genau, wie gut sich die A580 verkauft - aber mit einem Sucher auf Niveau der A700 wären viel sicher zufrieden und die Kosten für Sony auch überschaubar... Wenn die A77 beim Sucher im Gegensatz zur A55 zwei bis drei Schippen drauflegt, kann alles schon wieder anders aussehen - der Glaube hierzu fehlt mir aber (noch)...;) |
Zitat:
Ernst-Dieter |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:32 Uhr. |