SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Studiofotografie und Studiotechnik (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=102)
-   -   neuer Schirm... (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=103212)

gpo 02.05.2011 17:51

neuer Schirm...
 
Moin

ihr dürft es zuerst wissen...

hatte letzt einen Aurora Para-Schirm 140cm ersteigert (45,-) der kam wie beschrieben...
hat eine deutliche andere Wölbung, dazu 16 Speichen statt 8 wie die normalen,
ist gut verarbeitet,...passt :top:
heute nun gleich den zweiten hinterher(35,-???) passt auch

genutzt kann er an Kompakt- als auch an Systemblitzen( wie für emien B-f-A)
und weil er groß ist( genau 135cm) gehen eben auch 2 oder 3 Blitze da rein...
eine Alubrücke ist schon in Arbeit ;)

hier der Link Artikel
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...=STRK:MEWAX:IT

hier der neue Aurorashop( gleicher Händler)
http://aurora-store.com/public/start...5-1ae5af3e8977

Mfg gpo

WB-Joe 02.05.2011 18:51

Hallo Gert,

wenn du selbst nicht basteln willst hilft dir vielleicht der Blitzhalter weiter.;)

gpo 02.05.2011 21:07

ja danke...den kenn ich schon,
und gleich drei Blitze ist ein wenig too much, denke ich
aber die Lösung ist gut :top:

es geht hierbei auch eher darum mit 2 Blitzen etwas besser der Parabel folgen zu können...

und zwar auch deshalb weil übliche Halter, dann noch der Funker darunter...den Blitz reichlich aus der Achse heben...
und bei meiner Lösung sitzt etwa dort wo die Stange geführt wird...
dann ein Blitz kurz darüber, der andere wird über Kopf montiert, steht dann darunter :P
mal schauen was dann dabei rauskommt.

Material in Aluprofilen und Strangalu habe ich genug, muss nur mal in die Garage,
nur dort muss erstmal aufgeräumt werden und es ist arschkalt :cry:
Mfg gpo

WB-Joe 02.05.2011 21:49

Zeig doch mal ein Bild von deiner Bastelei wenn sie fertig ist.

Hast recht, die Blitzköpfe sind schon reichlich außer Mitte wenn man den Drilling verwendet.;)
Den Schirm empfiehlt du?
Selten gibts so günstig einen 140cm-Schirm, die Chinesen bieten lediglich bis 110cm an, dafür dann noch etwas preiswerter. Allerdings nicht mit 16 Segmenten.

gpo 02.05.2011 22:30

Zitat:

Zitat von WB-Joe (Beitrag 1173607)
Den Schirm empfiehlt du?


Selten gibts so günstig einen 140cm-Schirm, die Chinesen bieten lediglich bis 110cm an, dafür dann noch etwas preiswerter. Allerdings nicht mit 16 Segmenten.

ja uneingeschränkt :top:
die 16 Speichen machen ihn schön glatt wenn er aufgespannt ist...
das ganze ist sauber verarbeitet, stammt vom dem Koreanischen Aurora Hersteller,
der Link geht auf den deutschen Shop :top:

die anderen Schirme sind mir alle zu klein und zu flach, dazu mickig in der Ausführung...
ich hatte nach größeren geschielt...
dei hatte kurzfristig auch einen mit 165cm aber...
offenbar wird die Haltestange dann mürbe und biegt durch:roll:

diese 140er Größe ist ne gute Alternative, gerade für Systemblitze :top:
Bilder müssen noch warten :oops:
Mfg gpo

cdan 03.05.2011 08:23

Hallo Gerd und danke für den Tipp. Jetzt bin ich mal auf deine Praxiserfahrung mit den Schirmen gespannt.

@all: ...und das mir bei der von gpo verlinkten Versteigerung keiner den Preis hochtreibt! :evil: ;)

gpo 03.05.2011 08:50

Zitat:

Zitat von cdan (Beitrag 1173649)
Hallo Gerd und danke für den Tipp. Jetzt bin ich mal auf deine Praxiserfahrung mit den Schirmen gespannt.

@all: ...und das mir bei der von gpo verlinkten Versteigerung keiner den Preis hochtreibt! :evil: ;)

tja.....einiges lief mit beiden Auktionen schon merkwürdig:roll:
bei der ersten hatte ich 45 als Limit gesetzt weil vorher einige auch für 30 weggingen...
bekam dann dieses typisches "Angebot an unterlegene Bieter"...habe das dann gemacht...

das Problem....bei der zweiten Auktion...lief es exakt genauso :roll:
die Vermutung liegt nahe...das der mit dieser Methode sein Lager räumen will :oops:

gut sind sie trotzdem :top:
Mfg gpo

WB-Joe 03.05.2011 12:24

Zitat:

Zitat von cdan (Beitrag 1173649)
@all: ...und das mir bei der von gpo verlinkten Versteigerung keiner den Preis hochtreibt! :evil: ;)

Finger weg von diesem Schirm!!!:twisted::twisted::mrgreen::mrgreen:
Der gehört mir!

gpo 03.05.2011 14:23

Moin
eben ist mein zweiter angekommen :top:...für 35,- :D

ja...es ist sein Geld wert, auch für den Listenpreis auf der Händlerseite :top:

hier ein kleiner Kurztest....
das ich nix im Studio habe, meine Köterin zu alt ist, musten die Flitzer wieder herhalten ;)

Aufbau recht schlicht und einfach( man beachte die "Softboxqualität" :top: )

und da mein Doppelhalter noch nicht fertig ist, hier nur mit einem Blitz SB80DX,
gleich aber auch mit Systemnkabel vom Chinesen um zu sehen ob die DTTL Funktion auch geht....ja sie geht:top:

Objekt ca 50cm vor dunkelgrauer Fotorolle
Stativ ca 1m Abstand, Para auf ca 45°...also Lichtstrecke ca 2,50m

1) mit DTTL+Matrix, Zeit Synchro 1/125 F8

-> Bild in der Galerie
...ist ja schon mal was drauf :P

2) mit nur DTTL (ohne Matrix) F8....aber auf ca 1m eine weißer Falter zur Aufhellung!

-> Bild in der Galerie

das gleiche wie Bild 2 aber mit F11...und leichten Schirmkorrekturen

-> Bild in der Galerie

Fazit....
das Teil ist der Hammer :top:...soll nochmal einer erzählen das ne Normalo-SoBo "besser" ist...ist sie NICHT ;)

die Ausleuchtung bei nur einem Systemblitz bedeutet natürlich das nicht "der ganze Schirm! gleichmäßig wird denn...
ich habe nur das Einstellflackerlicht(SB80Dx) kontrolliert und geschaut.....
man hat also Spielraum was die Stangenlänge angeht. die Blitzprosition und....
was ich noch nicht gemacht hatte....den Zoomreflektor etwas mehr auf WW trimmen denn,
der stand auf der 105er Sigma Brennweite :top:

heißt also man kann sich einfuchsen, es gibt Spielraum für Optimierungen :top:
richtig eingesetzt...ersetzt der garantiert auch eine BD :lol:

und ja....es würde auch bei Portraits funktionieren mindestens dreiviertel Person ;)
das Licht was er jetzt schon raushaut....ist richtig gut :cool:(sagt der Meister :P)

die Bilder sind allesamt JPGs OOC nur verkleinert
Mfg gpo

Xatalan 03.05.2011 15:05

Wer ihn sofort kaufen möchte, kann bei dem vom gleichen Händler angebotenen Sofortkauf Angebot zuschlagen. Mein Preisvorschlag von 40,50 EUR wurde akzeptiert.

gpo 03.05.2011 17:56

Moin

so nun einfach mit dem zweiten Para...
dafür mit RF602 ausgelöst...war zu faul um Kabel zu legen :oops:

Setup ähnlich wie erste Serie, aber ca 2,5m Abstand zum Hintergrund

-> Bild in der Galerie

hier nochmal etwas korrigiert die Blitzleistung,
der zweite Blitz geht nur nach Hintergrund.

-> Bild in der Galerie

und auf die schnelle das ganze....Abstände Schirm zum Objekt ca.+1m
Blitzabstand umgelenkt durch Schirm ca. +2,5m (f=11 bei 160 ISO)
hinten ca 2m zum grau, hierbei keine Aufheller(vergessen:oops:)

-> Bild in der Galerie

also mit zwei Schirmen geht es recht gut, man sollte sagen das die Teile "etwas Gewicht" haben, schätze mal 1,5 Kg....
sie müssen also gut ausbalanciert stehen!

JPGs OOC
-------------------------------------

so nun technisch...
nur der graue Hinterund beleuchtet

-> Bild in der Galerie
Schirm war etwa waagerecht, Lichtabstand ca 3,00m zum Hintergund...

hier exakt das gleiche minus 1 Blende

-> Bild in der Galerie

in den Schirm reinfotografiert, nur 1 Blitz aber auf Funksockel, Stange waagerecht

-> Bild in der Galerie

das gleiche aber habe den Plastikbouncer mal draufgepackt

-> Bild in der Galerie

was ich nun nicht machen werde...
die Haltestange in 5cm Schritten rein-und rausziehen :roll: es kann sich jeder wohl vorstellen das es leichte Verbesserungen ergeben würden....

vorstellen kann man sich sicher auch mit Triplex- und Dublex-Blitzen zu arbeiten...
dann könnten die Blitzköpfe noch bewegt werden ;)

bei der Hintergrundausleuchtung liegen wir eindeutig besser als frühere Normaloschirme.....
logisch gehen damit keine total gleichmäßgen Verläufe...ist nur ein Zeigebeispiel :top:

also ich betrachte das Teil als gut, im Vergleich zu den Billigschirmen sogar sehr gut....
und man kann natürlich auch Kompaktstudiogeräte nehmen, dann dürfte die Effizienz noch deutlicher ausfallen :top:

wenn man bedenkt wie schnell die Teile aufgebaut sind....
erledigt sich jede Überlegung an irgendwelche SoBos....
man könnte bei dem Preis sogar davon ausgehen das große Gruppen mit zusäzlichen Schirmen noch besser gehen....
Mfg gpo

@Mods...verschieben nach Studio ???

Fastboy 03.05.2011 19:57

Zitat:

Zitat von Xatalan (Beitrag 1173774)
Wer ihn sofort kaufen möchte, kann bei dem vom gleichen Händler angebotenen Sofortkauf Angebot zuschlagen. Mein Preisvorschlag von 40,50 EUR wurde akzeptiert.

Danke für den Tipp. :top:

Preisvorschlag von 40,00€ geht auch.

LG
Gerhard

RainerV 03.05.2011 21:24

Zitat:

Zitat von gpo (Beitrag 1173818)
...
@Mods...verschieben nach Studio ???

Wenn Du meinst. Gerne.

Rainer

Schmiddi 03.05.2011 21:26

Dummerweise ist die Stange in der Mitte 8mm - und Elinchromlöcher sind nur 6... Aufbohren???

Andreas

gpo 03.05.2011 21:52

Zitat:

Zitat von Schmiddi (Beitrag 1173889)
Dummerweise ist die Stange in der Mitte 8mm - und Elinchromlöcher sind nur 6... Aufbohren???

Andreas

Moin

ja dieser Para hat 8mm....(und gewogen 980g!)
und in anderen Bereichen wo ich gelesen hatte...
tauchten tatsächlich auch mal 7 oder 6 auf(Elincrome)....das finde ich zu mager :roll:

wenn ich den Schirm ganz am Stangenende halte...ist schon eine leichte Biegung zu sehen...
auf Nachfrage wegen noch größerer Schirme, sagte der Händler das die deutlich durchbiegen...(wie bei Enjoyyourkamera 2,10m:top:)

und ein Mädelsknipser aus dem DSLR F bestätigte das auch...hat trotzdem diesen Riesenschrim....

es kann möglich sein das bei Kompaktstudiogeräten das Schirmloch >>> Länger ist
und dadurch eine gute Führung bietet( ich kenne aber nicht alle Geräte)

aufbohren würde ich glatt machen...natürlich nur wenn ich vorher mal "geguckt" hätte :top:

ich denke aber mal was anders....
und überlege sogar ein Führungsrohr mit innen 8mm und außen 10mm denn...
der Manfrotto Halter die ich habe....haben reichlich Luft dafür :top:

bei Systemblitzen besteht aber Balancegefahr, weil die so leicht sind...
das sollte das Stativ auch schon stabil sein.

mit dem Funker wirds dann noch wackeliger...
meine SB80Dx haben einen Metallfuß der gesichert wird...
steht der Blitz nun auf dem RF602...ist Vorsicht geboten(werde das wohl wieder lassen und eine Kabelverbindung nehmen...geht ja auch ;)
Mfg gpo

---------- Post added 04.05.2011 at 22:33 ----------

moin
kleines Update....


-> Bild in der Galerie

habe eine Schiene gemacht, ca 20cm lang mit zwei Taschenschrauben 1/4"
und eigentlich sollte nun ein Blitz hochkant stehen,
der zweite sollte nach unten montiert sein :top:

aber ich blödi :roll: war wohl zu schnell beim abtrennen des Alus....
und hätte besser messen sollen denn...
wie auf dem Bild wohl zu sehen, würde der "unten-blitz" gegen die Hebelschraube stoßen(rechts)
oder wenn man den linken Blitz nimmt...stößt er gegen die verchromte Knebelschraube :evil:
ich habe gedreht und gewendet....aber so geht es nicht , sah aber einfach aus :top:

leider würde bei mehr Abstand dann auch das AS900(AS10+20cm Kabel vom Coolpix 900 Blitzhalter) dann zu kurz sein....:roll:

müste dann noch einen Funker dazu stellen oder noch ein langes Kabel opfern....
und die Funker sind mir etwas zu wackelig, weil sie keine Metallfüße haben :roll:

auch ist der sonst gelobte Litetite-Halter Manfrotto...etwas sehr schlicht und grob ausgefallen....
man muss bei dem Gewicht alles richtig anknallen, damit es hält...
bin soon Kinderkram gar nicht mehr gewöhnt :cry:

Stange 8mm....(:shock:)
ich hatte den Aufbau nun 2 Tage hier so stehen, und als ich heute ne Peilung vornahm...
war die 8mm Stange schon leicht durchgebogen....und blieb in der Position :oops:

also da muss mir auch noch was einfallen(Stahlrohr innen 8mm ???)
Mfg gpo

Fastboy 05.05.2011 14:25

Vielleicht ist da was dabei metropolis-drachen.de
Jedenfalls leichter und rostet nicht.

Uns wenns nicht hilft hast halt eine super-coole Optik am Schirm. :cool:

LG
Gerhard

Edit:

Wie wärs wenn Du die Blitze waagerecht montiertst? Fehlt nur mehr ein Winkel am Spigot

gpo 05.05.2011 15:05

Moin
danke für den Link....
das Problem scheint nur, ich brauch einen exakten Innendurchmesser der 8mm aufnehmen kann :?:

denn der Manfrotto Halter hätte "genug Fleisch" um ihn aufzubohren ;)
man muss sich vorstellen, die Paraschirmstange hat ne Länge von 80cm und ein Gewicht von gut einem Kilo:!:

der M-Halter hat eine Dicke von 3cm bei 10mm Loch mit Plastikhülse und eine mickrigen 6mm Schraube....
das heißt das 1 Kilo nur auf zwei Punkten im Abstand von 1cm gehalten werden...
da fehlt schlicht eine längere Führung...sagen wir mal 10cm Rohr...

auf einer US Seite fand ich den Hinweis, bei einem eben so großen Schirm...
das die Haltestange "aus Kupfer"(vernickelt) sein soll....
OK damit ist es wohl leicht biegbar, kann auch wieder gerichtet werden....
das gelbe vom Ei ist es nicht :roll:

im Normalbetrieb bei Kompaktblitzern....
wird es wohl nicht durchbiegen denn die Schrime stehen meist hoch geneigt,
und stecken tiefer im Gehäuse...haben weniger Hebelwirkung:top:
Mfg gpo

gpo 07.05.2011 16:35

Moin

kleine Bastelstunde...draußen ist mir zu warm :oops:


-> Bild in der Galerie
habe die Doppelschiene neu gemacht....
ein paar Zentimeter breiter, nun passen die Blitze egal wie und stoßen nicht mehr an die Schrauben

Linker Blitz...
steh nun auf einem SC-17 Systemkabel was eigentlich TTL von der kamera übertragen könnte...
habe aber den Kopf auf den RF602 gesteckt, Spiralkabel geht auf Empfänger...

Rechter Blitz...
ist mit System SC Kabel mit dem linken verbunden...
man könnte natürlich auch zwei Empfänger nehmen, wenn genug vorhanden wären :top:

sieht noch etwas nach Kabelgemüse aus, muss noch kürzeres besorgen...
funktioniert aber wie der meister vorausgeahnt hat :D

Ausleuchtung....
noch nicht ultimativ zu ende getestet aber, es geht wie erwartet ;)

-> Bild in der Galerie
gemacht aus ca 1m Distanz mit 17 mm zentrale Hauptausleuchtung


-> Bild in der Galerie
hier mit 35mm aus ca 4m leichte Unterschiede sichtbar


-> Bild in der Galerie
hier sind die Blitzköpfe 45° gekippt und nun kommt genau das was ich erhofft habe...
der Blitz-Zoom stand auf 24mm!

der relativ große Schirm produziert eben doch "gerichtetes Licht"....
und viel weniger Streulicht, wie immer behauptet wird :top:

dabei ist noch nichtmal die Länge der Stange berücksichtigt, denn die guggte ca. 20cm hinten raus....
es ist also reichlich Spielraum um den Blitz sozusagen zu fokussieren, besser auf das Objekt einzurichten :cool:

auch meine Erstversuche mit Bouncern würden noch was bringen....
muss nur mal überlegen ob ich mir so halbgare besorge und aufschneide wegen Wärmeableitung :P
Ich wette aber eine Steigerung ist auch möglich mit leicht gebogenen transparenten Folien vor dem Blitzkopf....
die Luft lassen, dafür aber das Licht besser "in den Schirm streuen"....
was dann doch knackig wieder rauskommt :top:

auf eine Hintergrund Ausleuchtung habe ich bewust verzichtet....
meine Räume sind zu klein, damit der Effekt deutlicher rüberkommt....
es kommt eben drauf an, wofür man das Zeuchs einsetzt.

das bedeutet aber nun auch...
das eine Triplet Halterung durchaus Sinn macht(bei großen Schirmen!)
oder eben auch eine Querausleuchtung, also Schiene mit 90° Winkeln und....
sogar eine Kreuzlichtverteilung wäre möglich...
Blitze überkreuzen sich und ergeben Weitwinkelfeeling aus dem Schirm :top:
Mfg gpo

XG1 08.05.2011 18:40

Zitat:

Zitat von gpo (Beitrag 1174951)
Der relativ große Schirm produziert eben doch "gerichtetes Licht".... und viel weniger Streulicht, wie immer behauptet wird :top:

Hallo gpo,
jetzt bin ich abgehängt. Ist das gut? Benutzt man nicht eigenlich die Schirme ohnehin, um vom punktuellen Blitzlicht mit Schlagschatten hin zu weichem (= gestreutem?) Licht ohne Schlagschatten zu kommen?

Schmiddi 08.05.2011 19:18

Bin zwar nicht gpo, aber: Du kannst innen natürlich einen Schirm nutzen, um das Licht überall in den ganzen Raum zu streuen - und hoffen, dass was auf dem Motiv ankommt. Draußen ist das wenig hilfreich, was vom Motiv weggestreut wurde, ist i.d.R. verloren.
Oder halt den Schirm nutzen, um eine große Lichtquelle zu haben - wenn die dann dicht genug am Motiv ist, gibt das dann weiche Licht/Schattenübergänge. Aber halt auch Licht nur aus einer Richtung...

Andreas

XG1 08.05.2011 19:40

Ahaa, deswegen. Das heißt, dass statt "wildem Gestreue über wie auch immer farbige Wände" eine besser kontrollierbare Beleuchtung mit höherer Lichtausbeute rauskommt und die pure Größe der Abstrahlfläche bringt dann den gewünschten, weichen Beleuchtungseffekt, weil eben nicht mehr punktförmig? Würden dann nicht entsprechende Spiegel noch effizienter sein?

Kapone 08.05.2011 19:42

Servus zusammen,

39.99 wurden auch direkt akzeptiert. Wer versucht weniger?:top:

Gruss,

Kapone

Schmiddi 08.05.2011 20:40

Zitat:

Zitat von XG1 (Beitrag 1175280)
Ahaa, deswegen. Das heißt, dass statt "wildem Gestreue über wie auch immer farbige Wände" eine besser kontrollierbare Beleuchtung mit höherer Lichtausbeute rauskommt und die pure Größe der Abstrahlfläche bringt dann den gewünschten, weichen Beleuchtungseffekt, weil eben nicht mehr punktförmig?

Richtig.
Zitat:

Zitat von XG1 (Beitrag 1175280)
Würden dann nicht entsprechende Spiegel noch effizienter sein?

Nun, ein parabolisch geformter Spiegel in der Größe wird unhandlich und teuer :shock:

Andreas

gpo 08.05.2011 21:20

Moin

ja...das mit dem streuen :P

man muss das im Zusammenhang sehen denn>>>

1) jeder Lichtformer streut....zumindest ein wenig
2) die Frage ist.....strahlen andere Flächen zurück,
ist das vielleicht nicht gewünscht(z.B spiegelnde Objekte)
3) Softboxen...streuen garantiert reichlich....
mit Aussnahme der fokussierbaren, oder wo der Tubus weit im Reflektor sitzen

ich habe keinen Wert der die Streuung angeben kann....
nehme aber mal bei Billig-SoBos dann +50% Streuung an

bei diesem Paraschirm liegen wir deutlich geringer, schätze mal unter 30% :top:
( werde das aber mal nachmessen, Flashbeli außerhalb des Nutzkreises)

Sinn dieser Testerei ist z.Z nur...die möglichst gößte Nutzfläche des Schirms zu bekommen :top:

und was bisher rausgekommen ist läst hoffen, denn oben erwähnte ich das,
damit für mich, SoBos am Systemblitz nicht mehr in Frage kommen ;)

und nicht zu vergessen....ich plane in ein Lichtsetup auch immer großer Falter mit ein.
Mfg gpo

****Spiegel...
heute nutze ich nur noch Rasierspiegel mit Vergrößerungseffekt und Spiegelkacheln bis 30x30....
früher haben wie mal größere Spiegel probiert...ist Blödsinn :cry:

XG1 08.05.2011 23:07

Zitat:

Zitat von gpo (Beitrag 1175322)
****Spiegel...
heute nutze ich nur noch Rasierspiegel mit Vergrößerungseffekt und Spiegelkacheln bis 30x30....
früher haben wie mal größere Spiegel probiert...ist Blödsinn :cry:

Wegen der oben erwähnten Kosten und dem unhandlichen Gewicht?

cdan 08.05.2011 23:10

Zitat:

Zitat von gpo (Beitrag 1173510)
heute nun gleich den zweiten hinterher(35,-???)

Zitat:

Zitat von Kapone (Beitrag 1175281)
...39.99 wurden auch direkt akzeptiert. Wer versucht weniger?:top:

Gerds Thread hat mich absolut neugierig gemacht, 35 Euro pro Stück vorgeschlagen und zwei Schirme erstanden. Nun bin ich total gespannt und freue mich auf den ersten Einsatz der Schirme mit den PocketWizards. Danke Gerd und Danke Kai für den Wink.

gpo 08.05.2011 23:29

35,- :top:

also für den Preis kann man nix falsch machen ;)

insgesamt sind die gut verarbeitet....
und die Reflexfunktion ist suppi, bin mal gespannt was ihr anderen damit zustande bekommt :top:

Fastboy 09.05.2011 18:14

Zitat:

Zitat von gpo (Beitrag 1175371)
insgesamt sind die gut verarbeitet....
und die Reflexfunktion ist suppi, bin mal gespannt was ihr anderen damit zustande bekommt :top:

Da hast Du recht; meiner ist heute angekommen. Derzeit kämpfe ich noch mit der optimalen Montage am Leuchtenstativ. Meine leichten Stative sind zwar suppi beim Transport, jedoch beinahe unbrauchbar bei dem Monsterschirm.

Ist das Giottos Leuchtenstativ schwer und robust genug:?:

Meine Überlegung geht in Richtung Alu U-Profil um die ganze Schirm-Blitzeinheit auf dem Stativ in die Waage zu bringen. D.h. die Enden des Profils nach oben biegen und mit 8mm Bohrungen versehen. Auf das Profil den Blitz mit eine Klemmvorrichtung um den/die Blitz/e verschieben zu können. Auf der Unterseite des Profils einige 1/4 Zoll Gewinde um das Ganze dann auf dem Stativ in etwa in die Waage zu bringen. Das Profil verhindert, oder besser gesagt reduziert das durchbiegen der Schirmstange. Komme wahrscheinlich nicht vorm WE in meine Werkstatt. :flop:

Vielen Dank an gpo für den Tipp. :top:

LG
Gerhard

Shooty 09.05.2011 18:43

Zitat:

offenbar wird die Haltestange dann mürbe und biegt durch
die Stange des Schirms sollte innen Hohl sein.
Bei meinen Schirmen die ich länger nutzen will entferne ich einfach unten einfach diesen knobbel der das Schirmrohr quasi verschließt. Danach hab ich das offene Rohe vor mir.
Da rein kommt dann bei normalen Schirmen einfach ein Ikea Bleistift mit ordendlich Patex drum rum.

Das hat den Vorteil das die Ende nicht durch die Schrauben der Halterrungen zerquetscht werden können.

Bei deinem "Problem" würde ich mal einen passenden Holzstab vorschlagen. Sollte man im Baumarkt bekommen.

Für die "Mehr Blitze auf eine Schiene" Sache kauf ich mir immer wenn ich sie mal sehe für 1€ diese Blitzschienen aus Alu die bei den alten Foto-Video-Lampen dabei sind (die die man nur 5 minuten an lassen durfte sonst werden sie zu heiss ^^)
Die haben zwei schrauben die man auch Kopfüber montieren kann. in die Mitte kommt ein blech das in den Hotshoe passt oder man schraubts direkt auf nen Spigot, weil meinst sowiso 1/4 und meist auch gleich das große Gewinde drin ist.

und ich überleg gerade ob ich einfach mal dreisterweise 30€ vorschlagen soll *G*
Kostet ja nix ^^
Er kanns ja nicht mehr als ablehnen und ich glaube man kann 3 vorschläge machen ... ;)

---------- Post added 09.05.2011 at 18:53 ----------

Hier nochmal zum verdeutlichen welche Schienen ich meine.


-> Bild in der Galerie

Diese Blechadapter Hotshoe dinger gibts für ca 1€ in Fernost.
Die Funker haben ja direkt unten das 1/4 gewinde. die schrauben kann man auch umkehren und Kopfüber anbringen.

Einzige Sache ist das diese kleinen Fuddeladapter noch mit Powerknete oder ähnlichem fixiert werden müssten. Sie drehen sich gerne malraus .... Inzwischen hab ich aber auch egiednlich genug schienen das ich die mal festkleben könnte ...

Mit dem Bild wollt ich auch zeigen wie ich mit zuhilfenahle der Superklemme noch weitere Blitze mit ins Spiel bringen kann. Wenns mal mehr Power sein soll ;)

gpo 09.05.2011 19:47

Zitat:

Zitat von Shooty (Beitrag 1175608)

Boooeeh shooty...dir ist wohl die irische Butter aufs Colesterin geschlagen :D

klar ist sie Stange innen hohl....
und man könnte usw...
das möchte ich aber jedem selbst überlassen...:top:

im Normalbetrieb bei Kompaktblitzen wird die Stange kein Problem darstellen,
weil das eine gewisse Führung ist...

aber bei üblichen Schirmhaltern mit einer kleinen Kniddelschraube....ist grenzwertig :!:
der Schirm ist groß und hat auch Gewicht :top:

Durchbiegen kam bei mir auch nur vor , wenn der Schirm waagerecht stand und weit ausgezogen war :!:

@fastboy...klar U-Profil und ähnliches würde helfen...

ich hatte Stahlrohr mit 8mm innen im Auge...
auf jeden Fall aber eine "längere Führung" der Stange wäre angebracht :top:

Stativ...
meine sind die Manfrotto 035 Master...
wenn der Schirm übers Bein zeigt ist es OK....
sind immerhin fast 1 Kilo Hebel :roll:
Mfg gpo

hpike 09.05.2011 19:52

Zitat:

Zitat von gpo (Beitrag 1175629)
Boooeeh shooty...dir ist wohl die irische Butter aufs Colesterin geschlagen :D

:lol: gut gesagt :top: ich musste auch lachen als ich das sah, aber mir fehlten die passenden Worte :lol: du hast sie gefunden :mrgreen:

Shooty 09.05.2011 20:11

nun mal Rama bei die Fische ...
biegt die Stange sich nun durch oder nich?

Ich lese es wieder 5 mal aber versteh es net ;)

Irgendwo forne schreibst du nemlich das der aufbau nun 2 Tage steht und die Stange verbogen ist ...

gpo 09.05.2011 20:59

manno

ja ich hatte es aufgebaut ca 2 Tage waagerecht stehen und war durchgebogen :roll:

habe ich doch schon gesagt...
oder häst du ihn waagerecht am Ende der Stange...dann biegt sich das Teil ca 1cm durch:oops:

Mfg gpo

cdan 09.05.2011 21:02

Zitat:

Zitat von gpo (Beitrag 1175659)
... häst du ihn waagerecht am Ende der Stange...dann biegt sich das Teil ca 1cm durch:oops:

Gerd, haben ein Beugungsproblem. ;)

Shooty 09.05.2011 21:03

Und das verbogene war permanent oder hat es sich wieder beim abmontieren zurück geformt?

Es geht mir einfach nur dadrum ob das Ding verstärkt werden sollte oder ob es nur elastisch verformt und kein Schaden daran entsteht.

Fastboy 09.05.2011 21:10

Möglich wäre auch eine Verstärkung, ähnlich Shootys IKEA Bleistift Tipp, mit dem von mir verlinketen Carbon-Drachenstab. Der Außendurchmesser bliebe so auch gleich. Das Ding wäre stabiler gegen durchbiegen und zudem auch gegen das quetschen der Feststellschraube.

shootys Construct erinnert eher an Star Wars o.Ä. Hoffentlich fürchten sich deine Models nicht vor dem Ding. ;)

LG
Gerhard

cdan 09.05.2011 21:10

Meine Calumet-Schirme mit 140 cm Durchmesser biegen sich fast zwei Zentimeter durch und abgebrochen ist noch kein einziger.

gpo 09.05.2011 21:11

ja ja Beugungsproblem:top:

als nach zwei Tagen....blieb es so,
man konnte aber auch einen Tag es verdreht herum montieren...dann wars wieder gerade :D

also knallhart ist die Stange nicht :P

Shooty 09.05.2011 21:14

Na das is doch ma ne Aussage :top:

Also werd ich einfach bissi Holz einziehen wenn ich mir einen zulege ;) :top:

cdan 09.05.2011 21:18

Zitat:

Zitat von Shooty (Beitrag 1175678)
Also werd ich einfach bissi Holz einziehen wenn ich mir einen zulege ;) :top:

Du könntest mittels geschickter Bastelei die sechzehn Enden des Schirms mit dünnen Stahlseilen zum Ende der Stange hin abspannen. In Verbindung mit deinem Leuchtfeuer erhältst du so ein beeindruckendes Illuminationsobjekt. ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:17 Uhr.