![]() |
seltsamer Interessent bei SONY Anzeigen
Ich stelle es einmal hier ein, da ich nicht weiss wo es besser passen könnte:
Es betrifft zwar nicht dieses Forum, doch es könnte jeden Verkäufer einer Minolta oder SONY Kamera bzw. dem entsprechenden Zubehör treffen. sobald man in diversen Plattformen etwas höherpreisiges inseriert, meldet sich ziemlich rasch ein potentieller Käufer, der bereits im ersten mail klipp und klar schreibt, dass er kaufen wolle, meist drängt er auf ein Telefongespräch, legt Wert auf Mailverkehr ausserhalb der Plattform ... in diesem Gespräch erzählt er (sehr fachkundig) von den Dingen die er hat, fragt was man denn so alles habe usw. Mit Telefonnummer und Echtmailadresse ist ja der Betreffende mit etwas Mühe lokalisierbar. Das eigenartige dabei ist, wenn man die Geschichte eine Zeit lang verfolgt, dass dieser "Käufer" immer unter verschiedenen Namen auftritt, einmal ist er Rechtsanwalt, nächstens Patentanwalt (heute war er sogar Patentrechtsanwalt:shock:), das andere mal ein Systemadmin von einer tatsächlich existierenden Firma ... beim Puzzlen kommt man darauf, dass der immer wieder mal dieselbe Telefonnummer, angibt und jedesmal anders heisst ... Dem "normalen" Verkäufer fällt dies vielleicht nicht sofort auf, doch wie gesagt, wenn man über einen längeren Zeitraum dies verfolgt drängt sich der Gedanke auf, hier ist jemand, der eine Art Kataster anfertigen will WER und WO hochwertige SONY Gerätschaften zu holen sind ... im persönlichen Gespräch bekundet er wieder grosses Interesse, der "Kauf" scheitert dann jeweils an einer winzigen Kleinigkeit ... Ich weiss nicht wie weit Deutschland davon betroffen ist, hier in Österreich ist es schon mehr als auffällig ... hat jemand ähnliche Erfahrungen mit diesem "Klaus" oder "Harald" oder neuerdings "Andreas" gemacht ?? Ich habe hier und jetzt absichtlich keine Telefonnummer und keine mailadresse eingestellt, könnte ja sein, dass ich unter einer Paranoia leide :oops: |
Das finde ich sehr interessant und merkwürdig zugleich.
Für wen könnte es aus welchem Grunde sinnvoll sein, eine Übersicht anzulegen, welche Privatleute hochwertiges Sony equipment verkaufen? |
Zitat:
Ne, ich denke schon, dass es ein Bissl merkwürdig ist. Ich meine, ein Bisschen Vorsicht ist auch gut. LG, Erwin |
Zitat:
|
Gib dich doch mal als dein Nachbar (mit natürlich extrem wertvollen Sammlerstücken) aus.
Dann noch nebenbei erwähnen, dass du jetzt erst mal die nächsten 2 Wochen in deinem Ferienhaus in der Karibik verbringst... Und dann einfach beobachten was passiert :crazy: :roll: |
Zitat:
|
Vielleicht liest er es doch und lässt seine Frau daheim in einer Truhe :mrgreen:
|
Dann doch eher verdeckte Marktforschung-Preisanalyse. :D
|
Kalaschnikow
Seit dem Ende des Kalten Krieges rostet meine Kalaschnikow im Keller so vor sich hin. Hab jetzt schon mal was Waffenfett bestellt... Soll er mich nur anrufen!
Viel Spaß allerorts :D PS. Vielleicht sind Rauschgift, Prostitution etc. nicht mehr so lukrativ wie bis dato und jetzt verlegt sich die Mafia auf unsere Sony Alphas samt Zubehören. Tja... :flop: |
Andere Variante:
Verkäufer von Top-Equipment werden "abgeklopft" und hintenherum analysiert ob am Verkauf alles legal ist oder hier der Verdacht auf Hehlerware bestehen könnte.... also nicht der Käufer ist der Gauner... :evil: Nur so eine Idee.... Lg Sepp |
Servus Sepp !
nachdem du Sepp heisst, nehme ich mal an, dass du aus meinen Breiten stammst :lol: ich halte ja von den Edit RainerV: Begriff gelöscht (auch Beamte genannt) nicht allzuviel (um es einmal sehr vornehm auszudrücken), aber so deppert sind die auch wieder nicht, dass sie SO agieren wie beschrieben ... noch dazu gibts bei Hehlerware selten einen Originalkaufbeleg dazu :P (aber was heisst das schon in Zeiten in denen Geburtsurkunden von Präsidenten gefälscht sind) Sepp, schau bloss keine Krimis mehr :top: Zitat:
|
Servus Waldviertler!
1. Sieh in mein Profil, da siehst genau wie es mit den "Breiten" steht! :D 2. Mit der Originalrechnung passt es, aber bei Angeboten mit: "Gerade mal 2 Jahre (wegen der abgelaufenen Garantie) aber keine Rechnung mehr... usw. Eine Rechnung brauche ich als Käufer nur wegen Garantieansprüchen, bei "alter" Ware ist es nicht zwingend erforderlich. (ausser man kann es mit seinem Gewissen nicht vereinbaren, dass es doch möglicherweise keine legale Knipse ist wenn der Kaufbeleg fehlt) Aber immerhin gibt es den Begriff "Unschuldsvermutung". Oben angesprochener Fall scheint es aber so anzulegen, alles abfragen und dann tschüss.... äh ich hätte da nur eine Frage... ? :cool: Ciao Sepp (Columbo) :lol: |
du hast PN
---------- Post added 01.05.2011 at 22:54 ---------- Zitat:
DAS kommt mir SEEEEHR bekannt vor! :flop::flop::flop::flop: Hast du dich mit ihm getroffen? Nach meiner persönlichen Erfahrung würde ich dies nicht wieder tun. verschwendete Zeit |
Zitat:
|
Tante Edit
|
Zitat:
wie gesagt, bei mir war er heute ein Patentrechtsanwalt (eine Bezeichnung die ein Patentanwalt NIE verwenden würde) namens Klaus aus Wien ... und wollte SOFORT vorbeikommen und ein Ding abholen weil er gerade zufällig in der Gegend wäre ... vor einigen Wochen, ich hatte ein 500er Reflex zu verkaufen - da war er Rechtsanwalt aus Linz und hiess Dr. Harald Pxxxx (weder ein Anwalt mit diesem Namen noch ein Konzipient [=Lehrbub bei einem Anwalt] ist bei der Ö.Anwaltskammer eingetragen) - wollte er von mir 6 Bilder - angefertigt mit einer Makrooptik - mit einer Auflösung von 3000 Pixeln (mindestens) ... ich hab ihm geantwortet, dass ich absolut keine Lust zu fotografieren habe worauf er wieder gleich vorbeikommen wollte ... ist normalerweise nicht meine Art mit einem Käufer umzugehen, doch irgendwie roch er nach Spinner oder Gauner :?: |
Interessant. Mir ist seinerzeit ein sysadmin aufgefallen, der in seiner Verkaufsanzeige eine Mailadresse angegeben hatte, deren Domain nur die Freischaltseite statt irgendwelchen Hinweis anzeigte... Allerdings handelte es sich dabei damals um mehrere Verkaufsanzeigen und nicht um eine Nachfrage auf ein Angebot.
|
Das kann sich nur um Integral handeln, (Andreas), aus Wien und ist angeblich ein extremer Minolta Sammle mit Klimatisierter Vitrine.
Verkauf, respektive kauf kam nicht zustanden weil ein Original Minolta Filter und ein Teil der Verpackung fehlte. Bei mir hat er sich als Anwalt vorgestellt der auf dem Konkursamt arbeitet, und so laut ihm oft als erster in Fotogeschäften die Konkursware besichtigen und die spannenden sachen gerade kauft. Gruss Markus |
Zitat:
Zitat:
bleibt immer noch die Frage, was will dieser Bursche wirklich :?: |
Zitat:
Da Du ja offenbar seine Telefonnummer hast, würde ein direktes Gespräch sicherlich Klarheit bringen und hier im Forum keinen Raum für Spekulationen ob seiner „Motivationen“ schaffen. Wenn er genügend Rückgrat und Zivilcourage besitzt, wird er Dir sicherlich Rede und Antwort stehen. :!: |
Ich bitte Euch bei Eurer Diskussion sachlich zu bleiben und insbesondere niemandem unlautere Absichten zu unterstellen.
Und bitte pauschalisierend abwertende Aussagen zu einer ganzen Berufsgruppe unterlassen. Rainer |
Zitat:
Mein Beitrag diente vielmehr dazu, vor diesem offenbar paranoiden Zeitgenossen zu warnen |
Zitat:
Da könnte ich auch ein paar Storys beitragen, das bringt aber überhaupt nichts! |
Zitat:
Dabei war es so dass ich ein objektiv kaufen wollte, aber da der Preis mir nicht direkt zugesagt hat und ich ein paar tage zögerte, war die linse weg und somit kam der handel nicht zu stande. übrigens machte mich stutzig dass, die seriennummer der linse auf den orig.fotos abgedeckt wurde. auf meine frage warum, wieso kam nix, bzw nix positives... :flop: vermutlich deswegen verschwand auch mein vertrauen. Zitat:
P.S. nur meine Erfahrung, dies soll kein Urteil sein und niemanden was unsterstellen... |
Zitat:
Werde künftig wohl misstrauischer auch in diesen Foren sein müssen. Seltsame Menschen gibt es ... :flop: PS: Keine Verurteilung, lediglich eine (weitere) Erfahrung.... |
Zitat:
|
Zitat:
Möglicherweise unterscheiden sich die eigenen und persönlichen Ansprüche in Bezug auf die optische Performance eines Objektivs sehr stark voneinander. :?: :!: Sofern ein bestimmtes Objektiv bekannt für seine unverhältnismäßig breite Serienstreuung und die daraus resultierende optische Performance bei Offenblende ist, scheint es mir in der Position eines potentiellen Interessenten durchaus legitim zu sein, Testbilder anzufordern, die mit genau dem zum Kauf angebotenen Exemplar bei O-f-f-e-n-b-l-e-n-d-e angefertigt wurden. Wenn dann entgegen einer bereits vorab getroffenen Vereinbarung Testbilder übermittelt werden, die bereits in Bezug auf rein technische Parameter massiv von den bereits akzeptierten und zugesicherten Vorgaben abweichen: * Vorgabe: Bildgröße: 50% vom Original Blende: 2.8 Bildaufbau: Bildebene parallel zum Sensor * Übermittelte Testbilder: Bildgröße: 25% vom Original :flop: Blende: 9.0 (!!!) :twisted: :flop: Bildaufbau: Bildebene schräg zum Sensor :flop: und der Anbieter trotz mehrfachen Hinweises auf verschiedene andere Sachmängel: z.B. * Vorgabe: maximale E-Mail-Größe: 15 MB Schaubilder vom angebotenen Objektiv selbst * Resultat: E-Mail-Größe: größer als 15 MB => keines der E-Mails wurde zugestellt … :roll: :doh: :? sich zwar einsichtig in Bezug auf die von ihm selbst verursachten anderen Sachmängel gibt, sinngemäß „habe ich wohl da nicht genau genug kontrolliert. Sorry.“, aber danach im Endeffekt trotzdem zu keiner Nachbesserung bereit ist, scheint es mir in der Position eines potentiellen Interessenten durchaus legitim zu sein, die Kommunikation abrupt zu beenden, da im Falle eines tatsächlichen Ankaufs des Objektives möglicherweise davon ausgegangen werden könnte, dass die gesamte Kaufabwickelung mit einer ähnlichen „Sorgfalt“ :lol: :mad: vonstattengehen würde. |
Seltsamer thread hier... - zumindest, seit Integral hier mit Namen genannt wurde.
Meine Erfahrungen: Integral scheint ein extrem genauer und anspruchsvoller Minolta-Sammler zu sein, der nach Objektiven "wie Neu" sucht. Und das macht er auch sehr deutlich, beschreibt sehr genau, was er sucht - und was NICHT. Mit ein wenig Sachkenntnis und Ehrlichkeit erkennt man schnell, ob das eigene, zum Kauf angebotene Objetiv tatsächlich seiner Beschreibung/seinen Ansprüchen genügen könnte (er hat früher zumindest auch immer angeboten, ein Objektiv vor Ort in Augenschein zu nehmen, bevor der Verkäufer es lossendet). Und wenn das Objektiv/Verpackung/... nicht den geschilderten Abnsprüchen genügt, ist der ganze Handelsversuch zumindest Zeitverschwendung - Verschwendung der eigenen, aber insbesondere auch der Zeit von Integral. Ich habe einmal etwas bei ihm gekauft (oder nur kaufen wollen - ich weiß nicht mehr genau). Das Objektiv war in herausragendem Zustand (mit Fotos) und sehr günstig. Er hat mich auch mehrfach zu meinen Verkaufangeboten kontaktiert, sehr genau beschrieben, was er sucht - und das konnte ich nicht bieten. Das habe ich mitgeteilt, und das war´s auch schon. Der Kontakt war immer freundlich und sachlich - "unlautere" Absichten kann man sicher ausschließen. Und ich erinnere mich an ein Foto mit MINDESTENS vier Minolta 200/2.8, von denen er ein oder zwei zum Kauf anbot... - eindrucksvoll! Soviel dazu - nicht dass Integral hier in einen falschen Ruf kommt. Von ihm würde ich jederzeit kaufen. Schöne Grüße! Rüdiger |
Der Klarheit halber:
Integral hat sich nun doch gemeldet, weil ich hier und per Mail gepostet habe. Ich hoffe die Sache kommt nun zu einem guten Ende. shunkan |
Zitat:
Ich habe mich nicht über seine "Anforderungen", "Wünsche", etc geärgert. Mich wunderte eben der Ton und der Abbruch. Das ich Bilder in "falscher" Größe geschickt habe ist richtig. Aber daraus auf alles Mögliche zu schließen... Na ja. Ich beleidige in Foren niemanden, habe auch kein Interesse daran. Mir liegt an einem respektvollen Miteinander shunkan |
Zitat:
|
Zitat:
Servus Gerhard |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:18 Uhr. |