![]() |
absolut lesenswert!
in der fc hab ich was interessantes gefunden. abgesehen davon, dass das bild der oberhammer ist, solltet ihr unbedingt die anmerkungen lesen. da gibt es herforragende infos zum besseren umgang mit der ebv, insbesondere zum thema schärfe und komprimierung:
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/ch...display/773790 |
Hallo enjoy,
danke für den Tip ! Das ist ja mal wieder etwas ganz anderes :shock: Ich werde es auf jeden Fall mal ausprobieren ! Für alle, die die Aktionen direkt möchten. Hier der Link zu Heise Viele Grüße Tina |
ist schon interessant, nur habe ich es leider nicht ganz verstanden.
werde es mir bei Heise nochmals durchlesen, vielleicht gibt es dort mehr Infos. @Tina, danke für den link. Dazu noch eine Frage, wie werden die Dateien in PhotShop eingebunden bzw. angewendet? |
Ist sehr interessant !! Danke für den Tipp !
|
Zitat:
1. Achte darauf das du das Fenster Aktionen eingeblendet hast 2. rechts neben dem Reiter Aktionen auf den blauen Pfeil klicken 3. Aktionen Laden auswählen 4. dann den Speicherort der Aktion auswählen |
Besten Dank für die Auskunft! :D
|
Zitat:
wird sind wir nen Schritt weiter :lol: |
als begeisterter FixFoto-user ist mir beim lesen der oben genannten diskussion in der fc aufgefallen, dass es in FixFoto ja auch die funktion "scharfzeichnen durch verformen" gibt. hab gerade mal bei den FixFoto-freaks nachgefragt und als antwort erhalten, dass es sich um das selbe verfahren handelt. wieder ein pluspunkt für mein geliebtes FixFoto :-)
|
Danke für den Tipp auch von mir. z.Z. Komme ich nicht an meinen Rechner aber wenn ich Freitag wieder zuhause bin werd ich´s mir mal genauer ansehen.
|
Ich danke auch für den Tip. Werde es heute abend mal ausprobieren.
|
Hallo,
ich hab es jetzt ausprobiert. -nur schärfen führt bei mir zu Farbstichen -die anderen 2 Aktionen führen teilweise zu guten Ergebnissen und teilweise zu absoluten Schrott. Ich muß mit den Einstellmöglichkeiten noch weiter spielen. Insgesamt eine Möglichkeit die man immer mal wieder ausprobieren sollte. |
ich sag auch danke für den tipp und für die zeit die ich heute damit verbringen durfte :?
herunterladen würde ich die aktionen eher von der ralph altmann seite. http://www.ralphaltmann.de/bibliothek/fotografik/ dort ist der versetzen filter mit einem wert von jeweils 3 vorgegeben. im link oben ist sind es 10. bei 10 werden viele details (sträucher und baum ränder) einfach unsichtbar. dafür ist die usm aktion imho wieder viel zu hoch. die ergebnisse wurden aber recht gut als ich die aktion an den wesentlichen stellen angehalten und geändert habe. kommt ihr mit den vorgegebenen aktionen zu guten ergebnissen ? ich jedenfalls nicht. es kann auch sein, dass mein sträucher,blumen und bäume bild dafür nicht sonderlich gut geeignet war. |
Hallo,
ich habe im versetzten jetzt beidesmal 1 benutzt. Da sind bei 3 testbildern die Ergebnisse sehr gut geworden. Mal weitersehen. |
ich bekam beim versetzen mit 1 bis 2 die besten resultate. imo macht aber das usm die hauptarbeit was das schärfen betrifft. erfreulicherweise wird bei dieser methode das rauschen weniger.
mit den feinen linien bin ich insbesonders bei der 200% ansicht noch nicht zufrieden. hat es negative auswirkungen auf die symmetrie des bildes wenn ich z.b. vertikal mehr versetze als horizontal ? (wenn's sich z.b. um eine leichte vertikale verwakelung handelt?) logischerweise schon...aber es wär halt praktisch. sollte der usm filter so stark oder schwach eingesetzt werden wie sonst oder sollte man innerhalb dieser aktion weniger bzw. mehr schärfen ? wann sollte der relieffilter geändert werden ? (das hab ich noch nicht ganz durchblickt) fragen über fragen aber ich find's halt recht interessant. ich bin schon gespannt auf eure erfahrungen. |
Re: absolut lesenswert!
Zitat:
Dazu gab es in der vorletzten Ct' "Bildbearbeitung" einen ausführlichen Bericht und mehrere Abwandlungen diese Arbeitsweise als Aktion für Photoshop. Diese 2 Nummern waren lesenswerter als jede ComputerFoto. Das sage ich sogar als MacAnwender. Auch das ist einer der Gründe warum ich mich mit Ruaschen nicht so herumschlagen muß. Andys |
Zitat:
|
Zitat:
Andys |
Hallo andys,
schaerfen.atn läßt sich nicht auf den LAB-Kanal anwenden. Was mache ich falsch, oder habe ich dich falsch verstanden. |
Zitat:
Dann versuch das Ganze mal in Lab Helligkeitskanal. Da arbeitest Du mit dem reinen SW Kanal und es kann nicht zu Farbstichen kommen. Man kann die Schärfe in diesem kanal auch etwas subtiler steuern als in RGB. Die Lichter fressen nicht gleich aus. Andys |
Zitat:
Ich habe auch eine Veränderung mit eingebaut.Ich habe die Gradationskurve hinzugefügt, das hilft manchmal den Kontrast anzuheben und lässt sich so besser steuern. Ich habe es gerade noch mal ausprobiert. Es muß über Lab gehen. Wenn Du die Aktion öffnest, kannst Du ja jeden Schritt ablesen. Bau Dir damit auf Lab so die Aktion neu auf. Ich kann Dir auch nicht meine Aktion mailen. Sie geht natürlich nicht auf einem PC. Andys |
Hallo andys,
jetzt ist mir fast alles klar. Die Aktion ist für den RGB-farbraum erstellt. Mal sehen ob ich vergleichbares im LAB hinbekomme. Ich danke Dir. |
Zitat:
Dabei stelle ich fest, dass die Nörgeleien berechtigt sind. ich habe diese Aktion nie bemutzt. Aber so wie sie eingestellt ist wirkt viel zu stark. Ich gehe davon aus, dass die Aktion für 300 Dpi Druckauflösung eingestellt ist. Sie muß deutlich abgeschwächt werden. |
[quote="andys"]
Zitat:
Also am Besten alles neu alegen. Andys |
Habs diese Woche schon gelesen und getestet.
Fazit: Klappt bei mir nicht :-( |
Zitat:
Andys |
Habe beide Aktionen geladen.
Dann lass ich zum Beispiel eine davon durchlaufen (die 1.) und bekomme ein rotes Reliefbild....toll. Das dann geladen unter Filter-Versetzen ... und dann kam dabei nichts rum....weiss gar nicht mehr genau was - aber eben nichts.... müsste ich glatt nochmal testen. Die 2. Aktion wird nicht beendet - aufgrund eines gemeldeten Volumenfehlers kann nicht in .psd gespeichert werden. Ich habs nach 2 Tagen aufgegeben :x Entweder bin ich zu blöd 'ne Aktion durchlaufen zu lassen (was eigentlich nicht der Fall ist) oder irgendwas in meinen Einstellungen lässt das nicht zu. |
Zitat:
Zur Ersten Aktion kann ich nichts sagen. Nach all den beschreibungen ist mir das einstellen zu langwierig. Da muss man ein bisschen spielen. Hast du denn in den Voreinstellungen eine Partition zum Auslagern eingestellt? Bei Apple würde ich sagen, weißt "Volumefehler" auf Speicherprobleme hin. Solche Aktionen benutzen sehr viel Arbeitsspeicher, da ja x Ebene und Kanäle eingestellt werden. Kontrollier doch mal während des Ablaufs, was der Speicher macht. Kannst Du am unteren Rand des Dokumentenfensters sehen. Da gibt es ein kleines Dreieck. Anklicken und "Arbeitsdatei Größe" einstellen. Da werden 2 Werte angezeigt. 1. Zahl zeigt wieviel Arbeitsspeicher gerade gebraucht wird, die 2. zeigt den aktuellen Arbeitsspeicher an. Du könntest auch "Effizienz" einstellen. Da wird in Prozenten angezeigt, wieviel auf die Festplatte ausgelagert wird. Dann können wir sehen, wo der Fehler ist. Ich spreche Apple. Sollte beim PC die Einstellung nicht da sein, in der Anleitung nachsehen. Die gibt es bestimmt auch beim PC. Dann sehen wir weiter. Andys |
Werde es zu Hause mal testen. Kann gut sein, dass du mit Festplattenspeicher richtig liegst. Ich habe gerade mal noch 800 MB auf C - aber jeglicher Versuch, mit Partition Magic was anzubauen, scheitert auch. Die Auslagerungsdatei von Photoshop hab ich zwar nicht auf C, aber viell. hängts trotzdem damit zusammen.
Schonmal danke für deine Tipps :lol: |
Hallo Kerstin,
bei der ersten Aktion mußt Du erstmal eine Kopie erstellen. Dann die Aktion starten aber auf der Hintergrundebene. Den Fehler bei der 2. Aktion habe ich nicht. Deutet aber auf eine zu kleine Auslagerungsdatei von PS hin. |
Zitat:
|
Zitat:
vielleicht kann mir bitte jemand 2 fragen zu den aktionen beantworten? kann ich einen aktionsschritt ändern oder muss ich ihn neu erstellen um ihn zu ändern? wie kann ich in eine aktion schreiben, dass die gespeicherte version jeweils in den ordner gespeichert wird indem auch das original liegt . ? |
Zitat:
1. Die Aktion an der Stelle anhalten, den Schritt, der korrigiert werden soll, neu aufnehmen, sichern und den alten löschen. 2. Neue Aktion wählen, es öffnet sich eine menüleiste und da einfach im 2. Punkt "set" den odner wählen. Andys |
danke andy,
das ändern hab ich dann eh richtig gemacht. beim zweiten punkt meinte ich aber etwas anderes. wenn in der aktion bei save steht : as: photoshop (ist klar . das kann ich auswählen. dann: in: ?? ja, klar ich kann einen ordner auswählen in dem gespeichert werden soll aber ich glaube ich kann mich erinnern dass es unter in: soetwas wie "im jeweils benutzten ordner" gab. |
Zitat:
Andys |
Danke für eure ganzen Tipps.
Zu Hause funktioniert die Aktion übrigens problemlos, ich hatte die Auslagerungsdatei im Büro doch nicht auf einer anderen Partition als C, und C ist leider auch noch kaputt :-( Naja, so ein richtig überzeugendes Ergebnis hab ich mit der Aktion übrigens noch nicht hinbekommen, aber ich hab auch noch nicht viel experimentiert. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:08 Uhr. |