![]() |
Weber Kugelgrill
Ich habe großes Interesse daran, mir einen Weber Kugelgrill zu kaufen - indirektes Grillen, searing, WOK-Kochen haben es mir angetan.
Jetzt beschäftigt mich ernsthaft eine Frage: Gas oder Kohle? Bitte jetzt weniger die Geschmacksfrage klären, die ist mir klar. Aber welche Vorteile hätte Gas gegenüber Kohle, gerade im Hinblick auf indirektes Grillen und die Temperatur - habe im Grillsportforum gelesen, dass sich die Hitze bei Kohle einfach besser und gleichmäßiger verteilt. Was ich gar nicht glauben konnte, weil Gas doch viel besser zu kontrollieren ist ... Bitte mal um ein paar Entscheidungshinweise. :) |
Ich liebe unseren Gasgrill von Weber! Es ist sehr komfortabel und ich kann das nur empfehlen. Meiner Meinung nach gibt es nichts besseres für den täglichen Gebrauc :)
Einen kleinen Kohlegrill haben wir aber auch, wenn ich mal im Qualm stehen will :mrgreen: |
Welches Modell?
|
Zitat:
|
Wow, der sieht chic aus.
Ich sollte mich vorher zum Testgrillen einladen lassen bei euch! |
Hallo Kerstin,
Ich habe einen Lavastein - Gasgrill,.....schnell angeheitzt, hällt die Temperatur konstant, ist gut zu säubern. Die Steine kann man nachkaufen.... alle halbe Jahre vielleicht mal, bei mäßiger Grillzeit, bei zwanzig Mal grillen, wäre ein neue Gasflasche fällig. 11 €uro. Gegenüber einem Kohlegrill nur Vorteile und über den Geschmack...kann man sich streiten. |
Ich bin der Meinung: wenn man richtig mit Kohle grillt, also nicht in Rauchwolken, schmeckt man den Unterschied kaum. Dass es sich natürlich wesentlich unkomplizierter mit Gas grillt ist glaube ich klar.
Kerstin: immer gerne, aber vielleicht erst im Juni wenn wir umgezogen sind :D |
Wir grillen auschließlich mit Kohle. :top:
Jede andere Grillart ist kein grillen, da kann ich gleich in der Küche bei meinen Pfannen und Töpfen bleiben. Unsere Gäste (also keine Freunde, sondern zahlendes Plublikum) schätzen auch den Mehraufwand. Gas- und Elektrogrillen ist eigentlich nur aus der bequemlichkeit der Leute entstanden. Ist im Prinzip eine ähnliche Glaubensfrage wie EVF gegen OVF. :lol: LG Gerhard |
Ich hätte mir eine etwas informativere Entscheidungshilfe gewuenscht :)
Kein bashing von Gas! Habe gewisse Praeferenzen fuer den Weber One Touch Gold Premium, weil es das Sear Grate und den Wokeinsatz wohl nur fuer Kohlegrills gibt... Aber bei den Preisen lohnt sich schon, genauer zu überlegen. |
Hallo Kerstin,
schau Dich mal bei Outdoorchef um. Gerade bei Gas mit dem Trichtersystem allererste Sahne. Wok Grillplatte(2seitig mit crepesfunktion) Pizzastein zum Brotbacken gibt es alles dazu. Habe meinen nun schon 4 Jahre seither steht der Weber Kohle fast nurnoch rum. http://www.outdoorchef.com/index.php?lang=de P.S Wir kommen dann zum Probegrillen.... |
Zitat:
Du wolltest wissen Gas oder Kohle. Wenn Du schon auf Gas eingestellt bist, dann hättest du die Frage nicht stellen sollen. :lol: Welche Infos willst Du? Wenn ich oft sehe wie Manche mit einem Kohlegrill grillen, dann ist ein Gasgriller sicher die bessere und klügere Entscheidung. Und man erspart sich den Einsatz der örtlichen Feuerwehr. :lol: LG Gerhard Edit: Und wozu man Wok auf einen Gasgriller macht verstehe ich sowieso nicht. Für das gibt es schwere Gußeisen Wokpfannen mit Elektroheizung oder Induktionsplatte. Somit muss ich nicht auf die warme Jahreszeit warten, wenn ich aus dem Wok koche. Den Gasgriller, also solche Würstelgriller mit drei Flammen, verwende ich ausschließlich für unsere 80cm Paellapfanne. |
Na ja,
Diskussionen über die Frage ob Gas oder Kohle driften sehr schnell ins esoterische ab. Es ist daher eigentlich Quatsch die Leute zu fragen, man ist ja meist überzeugt von dem was man selber macht ;) Aber das ist ja überall und immer so, egal in welchem Bereich. |
Ich liebe diese Diskussion ob Gas oder Kohle. Wird immer wieder gerne genommen...:). Dabei ist der wichtigste Punkt noch gar nicht zur Sprache gekommen: Grillen ist Männersache!!!! Egal ob Gas oder Kohle...:)
Zu dem Weber-Grill kann ich leider nichts sagen, da ich ihn nicht kenne. Zum Thema Gas oder Kohle aber sehr wohl. Jahrelang habe ich "Gasgriller" nur milde belächelt. Mittlerweile sehe ich das anders. Wichtigste Argumente für den Gasgrill sind für mich die Unkompliziertheit und die Sauberkeit. Außerdem kann man zu späterer Stunde, wenn der 2.Hunger kommt, noch einmal schnell nachlegen. Selbst mein Schwiegersohn, der unseren Gasgrill gerne einmal als "Tussengrill" bezeichnet hat, ist mittlerweile auf die andere Seite gekommen... Gruß Harald |
Harald, du meinst so nach dem Motto:
ICH HABE FEUER GEMACHT *trommelt auf seiner Brust rum* |
Zitat:
:mrgreen: Und trotz meines Statements für Gas: Jawoll, Grillen ist Männersache, und nur mit Kohle grillen ist echtes Grillen ;) |
Gas oder Kohle ???
Nette Diskussion :-)
Gas ist der Kohle einfach weit überlegen - in allen Belangen. Weniger Dreck Weniger Aufwand Schneller Einsatzbereit und für mich das Wichtigste - viel besser dosierbar in Sachen Temperatur Und Geschmacklich - na ja - hängt wohl eher von der Vorbereitung als von der Grillart ab. Doch egal für welchen Grill du dich entscheidest . ein WEBER sollte es werden. Hier mein neuestes Baby : http://www.weberstephen.de/Default.a...ductID=PROD354 da geht auch der WOK EINSATZ :-) Übrigens : es ist der Zweite - Mein erste Edelstahl Weber hat nun 11 Jahre auf dem Buckel und läuft wie ein Einser :-) Und zu Aussage - wenn ich mit Gas Grill dann kann ich doch in der Küche kochen ! Na wer schon mal ein Hähnchenschenkel auf dem Grill gemacht hat weiss ja wie sehr die Küche bzw. die ganze Hütte dann nach Essen riecht. Viel Spass beim Grillen Greetz vom Sizzelmaster :-)) |
Zitat:
In einer Küche riecht es nun mal nach Essen. :top: LG Gerhard |
Zitat:
Ich hab mir auch die Gaskugelgrills angeschaut, hab mich aber schlussendlich für einen http://www.campingaz.com/CH/p-26154-texas-us-n-1.aspx entschieden. Erstens wurde er zum Aktionspreis verschleudert, zweitens hat mir der Klappdeckel mehr zugesagt als der Deckel beim Kugelgrill. Rein optisch wäre ein Kugelgrill aber immer noch erste Wahl. |
Zitat:
|
Und wo kauft man im Winter gute Kohle? wahrscheinlich online?
|
Zitat:
Zitat:
|
Nein,
das war an Kohle-Griller gerichtet, weil ich mich gefragt habe ob Kohle ganzjährig leicht ranzuschaffen ist. Ist ja auch ein Argument ;) |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Wenn Du einen flexiblen Gaskugelgrill möchtest, dann schau Dir den Ascona von Outdoorchef an, oder wenn das Budget größer ist, dann seine besser ausgestatteten Kollegen. Von Weber gibt es leider kein Gaskugelgrills. Die Webergasis sind alle nicht für den Wokeinsatz konzipiert. |
Was ist eigentlich der Vorteil von einem Kugelgrill gegenüber einem Rechteckigen?
Der Verlust von FLeischauflagefläche kann es ja nicht sein :cool: |
Zitat:
|
Zitat:
Edit: Ach ja...on topic auch noch was: Die Kugelgrills gibt es auch in überschaubaren Abmessungen zu kaufen. Ich hab z.B. den hier. Geringe Maße, trotzdem ausreichend Grillfläche (das muss natürlich jeder selber wissen). Es hat schließlich nicht jeder Platz für so einen Mittelklassewaagen als Grillgerät mit 2,5m-Ablagen an beiden Seiten. |
Zitat:
ich denke, das hängt mit der Geschichte von Weber zusammen. Hätte der damals nicht eine Boje für seinen ersten Grill genommen, sondern eine eckige Schachtel, dann wären die Grills eben eckig. Wobei, die Edelstahl-Thüros-Grills ja auch eckig sind und die sind qualitativ über jeden Zweifel erhaben....Deshalb laufen die Webers ja in den "neuen" Bundesländern nicht so gut, weil da eben jeder einen Thüros hat und die Dinger einfach nicht kaputt gehen.....Einen Deckel und jede Menge Ergänzungspotential haben sie auch..... @ Itscha Privat.... |
Hallo Frank, vielen Dank für die Erklärung :)
Wir haben einen Lidl Elektro Grill für den Balkon :D Auf dem Wohngemeinschaftsgrillplatz steht ein gemauerter Holzkohlegrill Marke Baumarkt :cool: |
Genauer erklärt war es Herr George Stephen, der damals bei Weber Brothers gearbeitet hat.....deshalb heißt die Firma auch Weber-Stephen....
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Die Trägheit des Gußwok hat auch seine Vorteile. Wenn du 1-2kg Hühnerstücke aus dem Kühlhaus in die Gußpfanne schmeißt kannst Du getrost weiterbraten den die Temperatur verringert sich nur gering. Bei dünnwandigen Woks fällt die Temperatur sehr stark ab. Somit ist es mit anbraten Sense und du kannst nur mehr dünsten. LG Gerhard |
Für mich hat Grillen mit Lebensgefühl zu tun, und da steh ich auf klassisch mit
Holzkohle. Auch das Anzünderitual gehört dazu, und die mal mit dem Wind drehende Wolke. Ach ja, seit X-Jahren steht bei uns im Garten (natürlich wegen der Namensgleichheit) deshalb ein Weber Kugelgrill. Wir haben natürlich den Vorteil dass wir direkt am Stadtrand angrenzend an ein Naturschutzgebiet leben und deshalb keinen direkten Nachbarn damit stören. BG Hans |
Okay, danke zunächst für die ganzen Meldungen.
Ich frage dann mal konkreter: das, was man mit dem Weber Kugel-Kohlegrill alles machen können soll, also indirekt grillen, Grillgut an die Seite schieben was weniger Hitze braucht etc. - funktioniert das alles wie versprochen? Gibt es eine gleichbleibende Hitze? |
Zitat:
Wie auch immer, nach einem Edelstahl-Säulengrill habe ich mir nun auch einen Kugelgrill angeschafft und möchte mal das indirekte Grillen ausprobieren (darum doch angeblich auch die Kugelform - weiß nicht, ob das mit einem eckigen Grill auch so geht?), soll ja angeblich noch besser schmecken, aber etwas länger dauern. Na mal sehen, ich bin gespannt. Bisher bin ich leider noch nicht dazu gekommen, trotz (oder auch wegen) des tollen Wetters :? Heute gab's für das neue Spielzeug aber erstmal noch 'ne Abdeckplane vom Feinkost Albrecht :top: Die Zubehörindustrie hat mich nun also auf dem Gebiet auch schon wieder an den E.ern :roll: |
Zitat:
Weber habe ich wegen der vermeintlichen Qualität gekauft. Mein Grill steht auch im Winter draußen, die Schrauben rosten. Mein Nachbar hat ein Preiswertes Exemplar, schleppt ihn immer in den Keller und im Winter wird nicht Gegrillt... er ist schon bei Nummer 2 und überlegt mit Nummer 3.... Preiswert naja... Steffen :top: Kohle :top: |
Wir wohnen direkt am Meer und dort blæst ein scharfer Wind.....Deshalb und weil uns die Holzkohlepanade auf den 1,6 kg Flintsteaks nicht schmeckte, haben wir uns vor 3 Jahren fuer einen Gasgrill Weber Q220 black line entschlossen.Davon sind wir so begeistert,das dieser vor 4 Wochen noch Nachwuchs in Form des Q100 bekommen hat.Diesen nehmen wir auch mal mit auf Touren mit Boot oder wenn wir mal nicht auf dem Balkon,sondern auf der Terasse grillen.
Wir werden den Schritt zurueck in die Steinzeit und damit zur Holzkohle nicht mehr vollziehen....:P Beim Gassgrill funktioniert es mit der gleichbleibenden Hitze jedenfalls sehr gut. Jetzt hab`ich Hunger bekommen,glaube ich schmeiss den Grill mal an...... |
Hi Kerstin,
Zitat:
Zitat:
Es ist durchaus machbar, über einige Stunden mittels eines Minionrings (ringförmig im Grill angeordnete Kohlebriketts (keine Weber- oder GrillProfibriketts)) eine gleichbleibende Temperatur von 120° zu halten....oder mit einem tollen Zusatztool namens Smokenator. Dies ist besonders für Ribs von Vorteil..... Ansonsten ist es kein Problem 180 - 200° für ca. 1.5 - 2 Stunden zu halten. Das erreichst Du durch den Lüftungsschieber unten und die Lüftungsregler oben. Zitat:
atm. Halte ich dieses Angebot für das momentan beste im Preis/Leistungsbereich. Ich habe in diesem Shop auch schon gekauft und war sehr zufrieden...... |
Ich fände es sehr cool wenn es hier einen Thread gäbe in dem die SUfler Ihre Grills fotorealistisch präsentierten :top:
|
Oder wir machen nach dem Spaghettitreffen ein Grillvergleichstreffen:
Kohle gegen Gas? Kerstin wie siehts aus? |
Ich habe für diesen Monat Ausgabestop verordnet bekommen :)
Aber heute ist ja finanztechnisch schon Mai ... aber ich fliege jetzt erstmal heute noch nach LONDON!!!!!! Und bis dahin wurden die Champagner-Cupcakes ganz ordinär im royalen Backofen zubereitet :) Ich befürchte, für eine Battle bin ich noch nicht gut genug, da gibts hier größere Spezialisten :top: |
Wie schon an anderer Stelle gesagt, hat grillen etwas mit Lebensgefühl zu tun. Wenn ich nur ein schmackhaftes Essen zubereiten will, dann mache ich das in der Küche auf dem Herd oder Backofen.
Wen das Wetter schön ist, Freunde da sind, Bierdurst vorhanden- was gibt es da schöneres als einen Kohlegrill anzuzünden und alle stehen um den Grill und bewundern den Gríllmeister. Ich habe einen Thüros II (Säulengrill) mit diversem Zubehör. Der steht das ganze Jahr im Freien und nichts rostet. Mit Deckel kann man indirekt grillen, mit dem Zubehörteil für die seitliche Kohleaufnahme kann man wunderbaren Spießbraten grillen ohne das Fett in Kohle tropft. Ich würde mir der Thüros jederzeit wieder kaufen, aber wie es aussieht, geht er nicht kaputt. Mein Freund hat einen Webergrill. Ist auch nicht schlecht. Ist aber führ kleinere Grillmengen nicht so gut geeignet. Wenn er nur schnell mal für 2 Personen grillen will, nimmt er den Thüros, da kann ma die Kohleschale teilen. Den Webergrill würde ich auch nicht das ganze Jahr im Freien stehen lassen. Gas würde ich nur nehmen, wenn ich auf die Nachbarn rücksicht nehmen müsste. Dirk |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:02 Uhr. |