SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Sony SSM G 70-400 + welcher Telekonverter? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=102983)

gam0r 26.04.2011 11:34

Sony SSM G 70-400 + welcher Telekonverter?
 
Hi,

vorweg, die Suche benutzt und einiges gefunden, allerdings hab ich doch paar Fragen, die sonst nirgends passen, außer ich grab n Fred aus der über n Jahr alt ist :roll:

Genutzt soll der TK vorallem für Wildlife mit sowie eben ohne Stativ.

Von nem 2x TK habe ich mich schon verabschiedet, da zu viele Nachteile speziell u.a. wegen der Blende sowie der Bildquali. Einzig die Brennweite ist hier verlockend, mehr nicht.

Letztlich soll es ein 1,4er bzw. 1,5 er (gibts nen 1,5 er überhaupt?) werden.
Den von Sony hab ich mir schon angeschaut, soll ja recht gut sein, lt. Datenbank hier, allerdings der Preis ist auch gut.
Meine Frage jetzt, gibts was besseres, das günstiger ist in dem Bereich
Ich denke mal nicht dass von Euch einer zu nem 2.0 er bei Wildlife raten würde, oder doch?

DANKE Euch schonmal :)

Gruss Andi

Joshi_H 26.04.2011 11:52

Hallo,

ich nutze am 70-400 den Kenko 1,4x MC4 DGX und bin sehr zufrieden damit. Das Bild vom röhrenden Hirsch ist damit gemacht: Klick!. Ich bin gespannt, wie sich diese Kombi an der 55 macht, denn bisher hatte ich diese Kombi nur an der 850.

Grüße,

Jörg

ArneS 26.04.2011 12:00

Hallo Andy,

was besseres als den 1,4x Sony oder den baugleichen Minolta 1,4x APO D gibt es für das Sony 70-400 nicht. Benutze ich gelegentlich auch schon mal in dieser Kombination. Den Fokus musst Du dann allerdings manuell bedienen. Bei Verwendung eines Fremdkonverters kann der Autofokus eventuell noch funktionieren. Dann aber mehr schlecht als recht, da die Grenze des Autofokus mit der resultierenden Blende 8 erreicht ist.
Wenn Du Wildlife in aller Ruhe manuell scharf stellen kannst, dann kann man mit einem Konverter ganz gut leben. Mal schnell das Wild im vorbei laufen oder im Vorbeiflug zu erwischen, ist eher unwahrscheinlich. Der Konverter bleibt leider immer nur ein Kompromiss.

Joshi_H 26.04.2011 12:04

Habe ich vergessen zu erwähnen: Beim Kenko funktioniert der AF - zumindest bei der 850. Ob er in allen Situation trifft kann ich aber nicht beurteilen - es braucht aber ordentlich Licht und Kontraste.

Grüße,

Jörg

mrieglhofer 26.04.2011 12:13

Klar, weil der Kenko die Blende des Objektives durchreicht und damit hast halt ein 5,6 Objektiv und die Kamera merkt es nicht. ABer das ist ja nicht der Sinn, deswegen ist der AF ja nicht besser. Die schalten den ja nicht ab, weils lustig ist, sondern weil er nur mehr unzureichend funktioniert.

MajorTom123 26.04.2011 12:21

Drüben im Blauen Forum hat der User Reisefoto eine Diskussion gestartet, wie der Sony-Konverter umgebaut werden kann, damit der AF noch funktioniert.

Joshi_H 26.04.2011 12:27

Zitat:

Zitat von mrieglhofer (Beitrag 1171656)
Klar, weil der Kenko die Blende des Objektives durchreicht und damit hast halt ein 5,6 Objektiv und die Kamera merkt es nicht. ABer das ist ja nicht der Sinn, deswegen ist der AF ja nicht besser. Die schalten den ja nicht ab, weils lustig ist, sondern weil er nur mehr unzureichend funktioniert.

Nein, das ist falsch. Bei dem von mir verwendeten DGX wird die Blende umgerechnet und in den Exifs steht f/8!

Grüße,

Jörg

mrieglhofer 26.04.2011 12:44

Na ja, ich habe ja nur den Pro 300 1,4, da ist es so. Was ich persönlich eher als Vorteil ansehe, um genau im Grenzbereich noch ein wenig AF unterstützung zu haben.

Was ich dann allerdings nicht verstehe, dass der AF dann noch mit Bl. 8 funktioniert ?

Ta152 26.04.2011 12:47

Zitat:

Zitat von Joshi_H (Beitrag 1171663)
Nein, das ist falsch. Bei dem von mir verwendeten DGX wird die Blende umgerechnet und in den Exifs steht f/8!

Grüße,

Jörg

Und zusätzlich hat Sony ja keine harte Grenze wie z.B. Canon. Die Sigma Objektive mit F6,3 melden meines wissens bei Canon deswegen F5,6 wärend wie bei Sony die echten F6,3 melden.

ddd 26.04.2011 14:29

moin,
Zitat:

Zitat von Joshi_H (Beitrag 1171663)
Nein, das ist falsch. Bei dem von mir verwendeten DGX wird die Blende umgerechnet und in den Exifs steht f/8!

interessant. Damit ist meine neueste Vermutung bzgl. Objektivprotokoll so gut wie bewiesen.

Zitat:

Zitat von Ta152 (Beitrag 1171669)
Und zusätzlich hat Sony ja keine harte Grenze wie z.B. Canon. Die Sigma Objektive mit F6,3 melden meines wissens bei Canon deswegen F5,6 wärend wie bei Sony die echten F6,3 melden.

doch, Sony hat eine "harte Grenze". Die liegt bei f/7.1 (f/5.6+5/8EV, mglw. auch f/7.3=f/5.6+3/4EV) auf dem Mittensensor und f/6.7 (f/5.6+1/2EV) auf den Aussensensoren. Ab f/7.7 (f5.6+7/8EV) wird der AF deaktiviert. Auch Canon erlaubt AF unterhalb f/5.6, aber wohl nur bei den höherwertigen Gehäusen (1D-Reihe m.W. bis f/8).

Der Offenblende-Wert im Objektiv-Chip, welchen die Kamera für die Belichtungsmessung verwendet und der auch in den EXIFs eingetragen wird, ist aber nicht derselbe, welcher für den AF verwendet wird. Dafür gibt es einen 2. Wert, und dieser ist meist schlechter als der für die BeliMessung (Ausnahme: 500Reflex, da ist der AF-Wert besser als der AE-Wert) und hängt z.B. auch vom maximalen Auszug ab (bei Makros sehr deutlich, der AF-Wert des Minolta/Sony 50/2.8-Makro z.B. liegt bei f/5.9, der AE-Wert bei f/2.8).
Beim Sony 70-400mm f/4-5.6 G-SSM liegt der AF-Wert konstant bei f/5.6, es hat also keinen AF-Malus am "langen Ende".

Offenbar korrigiert der Kenko 1,4x MC4 DGX nur den Offenblendenwert, aber nicht den AF-Wert. Daher zeigt die Kamera die Belichtung richtig an und trägt die korrekten Werte in die EXIFs ein, erlaubt den AF aber auch ausserhalb der Spezifikation mit dem unmodifizierten AF-Wert des Grundobjektivs.

Wie gut das dann ausserhalb der Spezifikation funktioniert, hängt von den Toleranzen der beteiligten Komponenten und den Bedingungen (Kontrast, Helligkeit) bei der Aufnahme ab.

RainerV 26.04.2011 14:39

Zitat:

Zitat von ddd (Beitrag 1171705)
...
doch, Sony hat eine "harte Grenze". Die liegt bei f/7.1 (f/5.6+5/8EV, mglw. auch f/7.3=f/5.6+3/4EV) auf dem Mittensensor und f/6.7 (f/5.6+1/2EV) auf den Aussensensoren. Ab f/7.7 (f5.6+7/8EV) wird der AF deaktiviert. ...

RF 8/500?

Rainer

sgjp77 26.04.2011 15:28

Rainer,

Zitat:

Zitat von ddd (Beitrag 1171705)
Der Offenblende-Wert im Objektiv-Chip, welchen die Kamera für die Belichtungsmessung verwendet und der auch in den EXIFs eingetragen wird, ist aber nicht derselbe, welcher für den AF verwendet wird. Dafür gibt es einen 2. Wert, und dieser ist meist schlechter als der für die BeliMessung (Ausnahme: 500Reflex, da ist der AF-Wert besser als der AE-Wert)


RainerV 26.04.2011 15:45

Oha, ich sollte genauer lesen. :oops:

Rainer

gam0r 26.04.2011 19:42

Hey Leute,

vielen vielen Dank euch für die Antworten :top:
Ich denke ich werde mich mal auf den Sony 1,4 er sowie die Kenko(s) 1,4 er beschränken, testen, der bessere in Bildquali bleibt dann.

Gruss Andi

gam0r 28.04.2011 17:38

Sooo kurzer Überblick ;)

Habe mir jetzt mal den "Kenko MC4 AF 1.4 DGX" bestellt. Lt. Tests im Net etc. ziemlich gut, auch das Hirschbild, danke fürn Beitrag, ist echt gut :top:

Allerdings ist der "Kenko PRO 300 AF DGX 1.4X", genau mit der Bezeichnung, nicht für Sony erhältlich lt. Homepage. Wollte mir den auch noch holen zum vergleichen. Oder gibts den doch für Sony und ich habe irgendwas übersehen?

Danke.

Gruss Andi

Joshi_H 28.04.2011 18:51

Nein, den gibt es leider nicht für Sony.

Grüße,

Jörg

gam0r 28.04.2011 19:39

Ok, danke Dir :)

Der, den Du hast, hab ich mir jetzt auch mal bestellt, soll lt. einem Test sogar Testsieger sein in der Richtung, von daher lass ich es auf mich zukommen und teste dann mal ;)

Gruss Andi

RRibitsch 07.05.2011 21:28

Zitat:

Zitat von Joshi_H (Beitrag 1172423)
Nein, den gibt es leider nicht für Sony.

Grüße,

Jörg

Hallo!

für Sony Alpha

Und der "Kenko 1.4x Teleplus Pro 300 DG MC" ist wieder ein anderer?

LG
Robert

wus 07.05.2011 22:30

Ich habe auch einen Kenko 1.4x Teleplus Pro 300 DG. Bei genug Licht und Kontrasten funktioniert der AF bei der A55 und auch D7 und D9 zwar, aber doch deutlich schlechter als normal - er nähert sich nämlich in mehreren vor-zurück-Schritten der richtigen Position an, und das dauert natürlich weit länger als normal.

Ich vermute das liegt daran dass die Kamera nicht von dem zwischengeschalteten Konverter weiß (weil der meines Wissens die Signale ja nur durchleitet) und daher aufgrund der Vergrößerung einen größeren Fokusweg annimmt und ans Objektiv durchgibt. Das schießt dann über den richtigen Fokuspunkt hinaus, worauf die Kamera dann nochmal nachregelt. Das kann sich noch 1, 2 mal wiederholen bis der Fokus sitzt, selbst bei bestem Licht und eindeutigen Kontrasten.

Hinzu kommt dass man diese Kombi praktisch nicht mehr aus der Hand verwenden kann, weil man sie einfach nicht so ruhig halten kann um auch nur einen einigermaßen sinnvollen Ausschnitt im Sucher zu halten.

In meiner anfänglichen Begeisterung habe ich natürlich einige Fotos mit dem Konverter unter dem 70-400G geschossen, aber inzwischen verwende ich ihn nur noch selten.

400mm, was an einer Crop Kamera ja 600m entspricht, ist auch ohne Konverter eine sehr lange Brennweite, da kommt der Wunsch nach noch mehr nur selten auf (obwohl es, zugegeben, manchmal natürlich schon vorkommt).

Darüber hinaus bildet das 70-400G so knackscharf ab dass man wenn wirklich mal die Brennweite nicht ganz gereicht hat das Bild auch guten Gewissens beschneiden kann.

incm 08.05.2011 10:15

Zitat:

Zitat von wus (Beitrag 1175055)
Ich vermute das liegt daran dass die Kamera nicht von dem zwischengeschalteten Konverter weiß (weil der meines Wissens die Signale ja nur durchleitet) und daher aufgrund der Vergrößerung einen größeren Fokusweg annimmt und ans Objektiv durchgibt.

Die Kamera nimmt eigentlich gar nix an sondern misst nur wie sich beim Verschieben das Bild aendert.
AF mit lichtschwaecheren Objektiven wie dem 70-400 ist halt nicht der Brueller.

hpike 08.05.2011 10:40

Zitat:

Zitat von incm (Beitrag 1175120)
AF mit lichtschwaecheren Objektiven wie dem 70-400 ist halt nicht der Brueller.

Es ist aber auch ein Unterschied für den AF ob ich wie bei meinem Sigma 170-500 von 3m bis 50m die Schärfe einstellen kann oder ob der AF an einem anderen Objektiv nur von sagen wir, 1m bis 15m einstellen muss bevor man bei Unendlich landet. Klar das da der AF langsamer ist, der Weg ist ja auch wesentlich länger den es zurücklegen muss.

gam0r 10.05.2011 08:46

Zitat:

Zitat von gam0r (Beitrag 1172408)
Habe mir jetzt mal den "Kenko MC4 AF 1.4 DGX" bestellt ...

Getestet natürlich auch.
Für meine Bereiche kann ich ihn nicht gebrauchen, AF packt zwar, aber auch nicht immer (leider) korrekt. Die Bildquali ist noch ganz gut, allerdings fotografiere ich dann doch lieber mit dem 400er und mach n Crop ist doch noch besser als mit dem 1,4er Konverter. Wieder um ne Erfahrung reicher, entweder sparen auf ne 600mm+ Festbrennweite :shock:, kostest ja eh fast nichts :lol:, oder sich mit dem 400er zufrieden zu geben ;)

Danke nochmals an alle für die Beteiligung :top:

Gruss Andi

Joshi_H 10.05.2011 08:58

Dann sind die Unterschiede im AF-System zwischen 550 und 850 doch deutlicher als erwartet.

Sorry, aber ich dachte wirklich, dass das auch an anderen Kameras außer 850 gut funktioniert.

Grüße,

Jörg

gam0r 10.05.2011 11:54

Ja, habs sogar mit auflegen z. B. aufn Autodach ausprobiert, die Verschlusszeit war kurz genug und dann probiert u.a. ein etwas weiter entfernten Vogel abzulichten der auf der Straße war. Mit TK ich glaube hier ist gerade mal mit AF eines von 10 Bildern einigermaßen gut geworden. Dann näturlich noch ohne TK probiert ja und siehe da wie nicht anders zu erwarten, ich sag mal so wies sein muss wenn alles passt, 8 bzw. 9 Bildern von 10 gut. Der TK ist nicht schlecht, allerdings für die m. M. nach eher zu gebrauchen die ohne AF arbeiten bzw. Zeit haben in Ruhe alles zu machen.
Aber jetzt für meine Aufnahmen z. B. n Reh oder n Milan im Überflug, da muss es schnell gehen und der AF muss richtig sitzen.

Gruss Andi

wus 29.05.2011 10:44

Zitat:

Zitat von incm (Beitrag 1175120)
Die Kamera nimmt eigentlich gar nix an sondern misst nur wie sich beim Verschieben das Bild aendert.

Nur damit hier keine falschen Informationen unkommentiert stehen bleiben und sich so still als richtig etablieren: So wie Du das schreibst weißt Du offensichtlich nicht wie Phasen-AF funktioniert. Der misst im Idealfall nur einmal am Anfang und weiß dann wie weit er "kurbeln" muss um den Fokus auf Punkt zu fahren. Das funktioniert aber nur unter Kenntnis der optischen Objektivdaten, und genau die werden von einem Konverter stark verändert.

So wie Du beschreibst funktioniert Kontrast-AF. Kontrast-AF ist in aller Regel erheblich langsamer als Phasen-AF.

Shooty 23.04.2012 22:09

Ich hänge mich hier mal an weil ich gerade auch überleg noch einen TK für das 70-400 anzuschaffen bzw scon zwei habe, aber nicht weis ob die Passen und mich nicht traue sie drauf zu schrauben *G*

Vorhanden ist ein Sigma APO 1.4x EX und ein Soligor AF Pro 1.4x Mx/AF.

Wir hatten irgendwann mal ne Kompatibilitätsliste von Telekonvertern, aber die is entweder im Wiki gewesen oder ich bin gerade echt zu doof die zu finden.
Und wenn dann weis ich auch garnicht ob die Konverter und das Objektiv schon drauf sind.

T.Hein 23.04.2012 22:38

Zitat:

Zitat von Shooty (Beitrag 1309310)
Ich hänge mich hier mal an weil ich gerade auch überleg noch einen TK für das 70-400 anzuschaffen bzw scon zwei habe, aber nicht weis ob die Passen und mich nicht traue sie drauf zu schrauben *G*

Warum sollen die denn nicht passen? Beim 70-400 liegt die Hinterlinse doch so weit drinn, dass da nix kollidieren kann.
Obs dann auch sinnvoll funktioniert ist allerdings eine andere Frage.

Shooty 23.04.2012 22:55

Zitat:

Zitat von T.Hein (Beitrag 1309321)
Warum sollen die denn nicht passen? Beim 70-400 liegt die Hinterlinse doch so weit drinn, dass da nix kollidieren kann.
Obs dann auch sinnvoll funktioniert ist allerdings eine andere Frage.

Jahaaaa aber ich trau mich nicht :D
Der Soligor ist ja baugleich mit dem gescheiten Kenko, der ist von der qualität richtig gut.

Der Sigma is am Forentele auch echt toll!
Wie re mim 70-400 zusammen Arbeitet weis ich allerdings leider nicht.

Hast du das 70-400 und hast da schonmal diverse TKs drauf geschraubt? ^^
Und soll ich mich wirklich trauen? ^^

Tom 23.04.2012 23:02

Zitat:

Zitat von Shooty (Beitrag 1309327)
Jahaaaa aber ich trau mich nicht :D

Leg doch einfach ein kleines Stück Pappdeckel auf die "Frontlinse" des Konverters, setze vorsichtig das Objektiv drauf, und schaue von "hinten" durch den Konverter, ob die Pappe sich beim Drehen oder leichten Schütteln des Objektivs noch frei im Zwischenraum bewegen kann, oder ob die Pappe festgeklemmt wird. Verschiedene Zoom und Focuseinstellungen ausprobieren (man kann vorher austesten, wann die Rücklinse am weitesten zurück positioniert ist).

Shooty 23.04.2012 23:14

Naja .... die Linse ist das geringste Problem das ich hab.

Vielmehr die ganze Innenkonstruktion.
Ich hatte mal nen TK bei dem der Blendenmitnehmer sich so verkeilt hat das er auf dem Objektiv drauf gesteckt hat und der TK nimmer runter ging (TK zerlegt und dann gints wieder ab).

Bin mit TKs von daher inzwischen extrem vorsichtig und lass es lieber 5 mal sein bis ich mir 100% sicher bin ^^

edit:
Getestet mit dem Soligot!!!!
Ich sehe eigendlich beinahe keinen Qualitätsverlust!!
Wenns wen interessiert stell ich bei gelegenheit mal bilder ein!
Bin echt beeindruckt!

Ab genauigkeit teste ich dann mal bei Sonne ;)

Tom 23.04.2012 23:30

Zitat:

Zitat von Shooty (Beitrag 1309332)
Ich hatte mal nen TK bei dem der Blendenmitnehmer sich so verkeilt hat das er auf dem Objektiv drauf gesteckt hat und der TK nimmer runter ging (TK zerlegt und dann gints wieder ab).

Bin mit TKs von daher inzwischen extrem vorsichtig und lass es lieber 5 mal sein bis ich mir 100% sicher bin ^^

Jetzt verstehe ich Deine Bedenken...

Shooty 23.04.2012 23:37

Zitat:

Zitat von Tom (Beitrag 1309334)
Jetzt verstehe ich Deine Bedenken...

70-400 + der Soligor 1.4 tk ;)

-> Bild in der Galerie

Und zum vergleich blanko:

-> Bild in der Galerie

Beides auf stativ ohne SSS mit SVA, AF aus den kontrastreichen Kreiselliniendingens ^^ und 100% crop.
AF geht übrigens mit dem TK ;)
Ahso jeweils Offenblende auf 400 mm

Bin wirklich positiv üverrascht und werd mir definitiv keinen neuen TK zulegen sondern diesen weißen Soligot zum 70-400 legen ;) :top:

T.Hein 23.04.2012 23:43

Also meine Kenkos passen beide ohne Probleme. Zum rumprobieren und spielen ganz nett, aber zum ernsthaft fotografieren eher nicht geeignet. Mit Crops biste da besser bedient.

Shooty 23.04.2012 23:56

Zitat:

Zitat von T.Hein (Beitrag 1309337)
Also meine Kenkos passen beide ohne Probleme. Zum rumprobieren und spielen ganz nett, aber zum ernsthaft fotografieren eher nicht geeignet. Mit Crops biste da besser bedient.

Ich hab mich nun etwas mit den Bildern beschäftigt und ich bilde mir jedenfalls ein das die Details mit TK besser zu sehen sind.

Festmachen kann ich das beispielsweise an der linken Briefmarke.
Dort sind an der rechten unteren ecke der Marke noch "Franseln" zu sehen, die auf dem Bild ohne TK nicht zu sehen sind bzw verschwunden sind.

Ich weis aber auch nicht wie gut oder schlecht deine Kenkos sind.
Ich hab auch noch zwei 2x TKs hier wovon einer von Kenko ist ... das ding kannst echt vergessen!

Wenn ich nun noch auswendig wüsste mit welchem meiner Baugleich ist .... aber das is einfach scho so lange her das ich mich damit auseinander gesetzt hab ...

Tom 24.04.2012 00:24

Soweit ich weiß, sind die Soligor nur umgelabelte Kenkos. Aber Kenko ist nicht gleich Kenko. Ohne genaue Typenbezeichnungen sind da keine allgemeinen Aussagen sinnvoll...

Shooty 24.04.2012 00:40

Zitat:

Zitat von Tom (Beitrag 1309345)
Soweit ich weiß, sind die Soligor nur umgelabelte Konkos. Aber Kenko ist nicht gleich Kenko. Ohne genaue Typenbezeichnungen sind da keine allgemeinen Aussagen sinnvoll...

Jop!

Deswegen schrieb ich:

Zitat:

Vorhanden ist ein Sigma APO 1.4x EX und ein Soligor AF Pro 1.4x Mx/AF.
Das soll diesem total guten Kenko entsprechen ... aber weis nimmer welchem *G*

Oder gibts noch andere "Typenbezeichnungen" die ich gerade nicht kennt? ^^


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:52 Uhr.