![]() |
Fotos bei Tageslicht fad, bei Nacht sensationell
Hallo,
die letzten Reisen habe ich genutzt, um mich mit der A55V (mit dem Tamron 18-250) ein wenig mehr anzufreunden. Fotos speichere ich dabei als JPG, da eine manuelle Nachbearbeitung von 1000 oder mehr Fotos nicht zu meinen eigentlichen Hobbys gehört. Bei Durchsicht der Fotos ist mir in Summe aufgefallen, daß die Nachtaufnahmen (häufig Auto oder Auto+ mit 6er Bild) "sensationell" gute Ergebnisse liefern, die in meinen Augen keiner Optimierung mehr bedürfen. Als Motiv sind hie rhauptsächlich Stadt/Landschaftsaufnahmen zu nennen. Leider ist die Erfahrung bei den Tagesaufnahmen (P, Auto oder Auto+) eher genau gegenteilig. Portraits sind noch ok, aber generell haben alle anderen Fotos einen Grauschleier, die Farben sind eher blass. Eine deutliche Besserung schafft dann meistens Photoshop mit seiner "Auto Farbe" und "Auto Kontrast" Funktion. Gerne würde ich diesen zusätzlichen Schritt aber nicht gehen müssen, sondern aus der A55 mehr rausholen. Hoffe auf ein paar Tips zur "Grundkonfiguration" oder Einstellungen, die hier die "richtigen Knöpfe" sind. Danke schonmal. VG Oliver |
Keine Ahnung wie das bei der A55 dann aussieht, aber versuchs doch mal im Kreativmodus mit der Einstellung Vivid.
|
Kontrast, Sättigung und Schärfe anpassen
Wie man Kontrast, Sättigung und Schärfe anpasst steht auf Seite 115 der Bedienungsanleitung. Dabei können diese Werte für jeden einzelnen Kreativmodus getrennt angepasst werden. Inwieweit sich die Einstellungen bei "Standard" auch auswirken, wenn kein Kreativmodus gewählt ist, weiß ich nicht. Bei mir steht alles auf der neutralen Einstellung.
Ich speichere meine Bilder ebenfalls in JPG ab, habe aber keine flauen Farben bei meiner Alpha 55. Ich gehe daher davon aus, dass du entweder den Farbraum (s. S. 116) auf AdobeRGB stehen hast. Wenn das der Fall ist, solltest Du ihn auf sRGB einstellen. Wenn nicht, vermute ich, dass es am Objektiv liegen könnte. Die Farbdarstellung hängt auch vom verwendeten Objektiv ab. Bei besseren Objektiven haben die Linsen eine bessere Vergütung. Auch ist die Abbildungsleistung (also die Auflösung) besser, was die Farben kräftiger wirken lässt. Auch Überbelichtung könnte der Grund sein. Haben die Bilder auch bei wenig Licht oder mit anderen Objektiven einen Grauschleier? Viele Grüße, Rainer |
für Jpeg's hab ich bei meiner A700 die besten Farbergebnisse mit der einstellung Landschaft und Kontrast, Schärfe und Sättigung auf +1, natürlich auch X.Fine Jpeg's;)
und die Bedienungsanleitung ist nicht nur zum in die Ecke werfen, sondern zum Lesen und Verstehen:roll: @Rainer: man kann den Farbraum nicht auf sRGB stellen sondern nur extra AdobeRGB auswählen als Kreativmodus;) |
Am besten wären mal 2 Vergleichsbilder mit voller Auflösung und EXIFs (z.B. über http://www.directupload.net/)
|
Hallo Oliver,
ich vermute mal dein 18-250 als Weichzeichner und Kontrastflauer..... Die A55 macht selbst mit den Kitlinsen (18-55/55-200) sehr kontrastreiche und scharfe Aufnahmen, daher kann ich dein Problem nicht wirklich nachvollziehen. Allerdings wende ich weder P / Auto / Auto+ an, da sind mir die Gestaltungsmöglichkeiten zu gering. Zitat:
HDR? Ach ja, es gibt in München einen recht guten Stammtisch...... |
Ok, habe jetzt ersteinmal die Einstellungen gecheckt und den Farbraum von AdobeRGB zurück auf sRGB gewechselt.
Desweiteren mal vier Demobilder mit vollen EXIF Daten hochgeladen... Bild Unbearbeitet Bild Photoshop Bild2 Unbearbeitet Bild2 Photoshop ---------- Post added 19.04.2011 at 19:39 ---------- Zitat:
|
Na ja das die Bilder bei dem Dunst so aussehen, wundert mich jetzt nicht wirklich.
|
Zitat:
Vielleicht sind es auch nur schlechte Beispiele. Aber die Fotos sehen eben alle so aus. |
Zitat:
---------- Post added 19.04.2011 at 19:59 ---------- Zitat:
Das war ein offensichtlich ziemlich dunstiger Tag, da gibts keine satten Farben. Zeig doch mal bitte die Exifs. |
Zitat:
Nachts die Kamera in die Hand nehmen, auf ein Motiv halten (im Modus Auto+), bis in der Anzeige "Handgehalten 6er" steht. Dann auslösen... Sieht dann so aus: Bild3 Unbearbeitet ---------- Post added 19.04.2011 at 20:03 ---------- Zitat:
|
:lol: Er meinte mit wo, wo steht das in der Bedienungsanleitung:lol:
|
Zeig doch bitte die Exifs damit ich nachvollziehen kann was die Kamera da einstellt.
Bild nur 3 rauscht und ist völlig unscharf. |
Bild 1 :
Kamera-Hersteller: SONY Kamera-Modell: SLT-A55V Aufnahmedatum: 2011-01-01 13:24:00 (keine Zeitzone) Brennweite: 150.0mm (KB-Format entsprechend: 225mm) Blende: f/8.0 Belichtungszeit: 0.0040s (1/250) ISO: 100 Belichtungsabweichung: keine Belichtungsmessung: Matrix Belichtung: Programm (auto) Weißabgleich: auto Lichtquelle: Unbekannt Blitz ausgelöst: nein (erzwungen) Ausrichtung: normal Farbraum: Adobe RGB (1998) GPS-Koordinate: 40° 45′ 48.47″ N, 73° 59′ 4.48″ W GPS-Höhe: 320.7m Beschreibung: SONY DSC Bild 2: Kamera-Hersteller: SONY Kamera-Modell: SLT-A55V Aufnahmedatum: 2011-01-01 13:53:52 +0100 Brennweite: 90.0mm (KB-Format entsprechend: 135mm) Blende: f/8.0 Belichtungszeit: 0.0063s (1/160) ISO: 100 Belichtungsabweichung: keine Belichtungsmessung: Matrix Belichtung: Programm (auto) Weißabgleich: auto Lichtquelle: Unbekannt Blitz ausgelöst: nein (erzwungen) Ausrichtung: normal Farbraum: Adobe RGB (1998) GPS-Koordinate: 40° 44′ 46.26″ N, 73° 59′ 8.35″ W GPS-Höhe: 185.2m Beschreibung: SONY DSC wie schon vermutet wurde, es ist auf AdobeRGB gestellt und da die ISO auf 100 scheinbar fix ist wählt die Kamera die zur Brennweite gerade noch passende Belichtugnszeit;) |
Bild4 Photoshop
Bild4 Unbearbeitet mit EXIF Daten wie oben bereits geschrieben, habe ich den Farbraum gerade von AdobeRGB zurück auf sRGB gesetzt. Hat das solch extreme Auswirkungen? |
Du kannst doch schon an den Ampeln sehen das die Kamera richtig belichtet hat. Wäre die Ampel noch roter, würd sie wahrscheinlich explodieren;)
|
Handgehalten bei Dämmerung
Zitat:
Wird die ISO Taste gedrückt und ISO Auto ausgewählt werden 6 Bilder aufgenommen und zu einem Bild verrechnet. Bei dieser Funktion kann ein Wert von ISO 100 bis ISO 25.500 gewählt werden. Die Bilder werden wirklich gut damit. |
Zitat:
|
Lichtschwaches und kontrastarmes Objektiv, feucht-diesiger Tag in NYC, was soll da rauskommen?
Dann noch starke Helligkeitsunterschiede, da ist jeder Chip überfordert, und zusätzlich noch die Automatik drauf losgelassen.... Wenn man sich die angeschnittene Ampel in 4 ganz unten rechts anschaut könnte man schon von Übersättigung sprechen...... |
Zitat:
Ich habe das in diesem Thread gelesen. |
Die Bilder zeigen allesamt Motive aus der Stadt, wo sich zwischen Kamera und Häusern eine Menge Dunst ansammeln kann. Wie sieht es denn mit Motiven aus, die nur wenige Meter entfernt sind?
Eine weitere Ursache könnte Gegenlicht sein. Das zieht manchmal einen Grauschleier über das gesamte Bild. Da hilft eine gute Streulichtblende, und wenn die (z.B. bei Teleaufnahmen mit dem 18-250) nicht reicht, kann man mit der Hand zusätzlich etwas abschatten. Das wirkt manchmal Wunder. |
Zitat:
Dann wäre es klar, dass ein HDR an einem normalen Tag zu flauen Ergebnissen führt... |
Zitat:
Letzteres wäre bei Sonnenschein aber auch mit Kanon auf Spatzen geschossen. @Threadersteller: Mach mal Fotos, wenn Du einen knallblauen Himmel siehst und die Sonne etwas tiefer steht (derzeit der späte Nachmittag; die Mittagssonne zeigt tendenziell eher harte Kontraste, die die Farben ein wenig verstecken). Bislang hast Du noch kein Bild gezeigt, wo die Kamera eine Chance hatte, Farben zu zeigen. Ich hab die Sony-Variante des Tamron 18-250 vor meiner A33, und habe keine Probleme, knackige Farben beim entsprechenden Licht zu erhalten. Den letzten Kick gibt dann ein Polfilter, bevorzugt ein guter. Gruß, Marcel |
Re:
Zitat:
Bild1 Bild2 |
Hallo hemzet,
Anhand des Schattenwurfs auf den Bildern meine ich zu sehen, daß die Sonne beim Schiff schräg, links, hinter Dir gestanden hat, bei der Wiese schräg, links, oben vor Dir. Das kann dann nicht besser werden. Eine alte Fotoregel besagt, dass der Fotograf beim Fotografieren immer mit dem Rücken zur Sonne stehen soll. Gegenlichtsituationen können auch interessant sein, aber es können Probleme mit der richtigen Belichtung und Bildstörungen (Kontrastminderung, Blendenflecken…) auftreten. |
Zitat:
Bitte doch die Bilder im Forum Hochladen. Die Dauerberiselung mit Werbung ist hier absolut unnötig. |
|
Bild 2 ist meiner Ansicht nach auch einwandfrei. Was sollte die Kamera da noch machen? Du kannst das Bild einer Kamera nicht mit deiner Wahrnehmung der Situation vergleichen. Die ist immer von deinem Gefühlszustand und den grandiosen Photoshop-Kenntnissen deines Gehirns verändert. Die Kamera hat doch die Farben im Vordergrund super eingefangen. Der Himmel war in dem Moment dann einfach zu hell belichtet um noch das Blau, das du gesehen hast (vermute ich mal) einzufangen. Für sowas gäbe es Filter (sowohl echte als auch digitale), die diesen Effekt nachzubilden versuchen. Damit die Hügel und Wälder im Hintergrund knackige Farben haben, müsste man schon die Athmosphäre absaugen, denn Effekte wie Diffusion sind einfach ein fotografisch manchmal unangenehmer Nebeneffekt der Sache (und auch das Problem deiner New York Bilder).
|
Welches Objektiv war drauf?
Hallo,
du schreibst von einem Tamron 18-250 das du drauf hattest. Auf der Tamron HP gibt es für Sony aber gar kein 18-250 von Tamron. Was hast du denn genau für ein Objektiv? Grüße Volker |
Das Tamron 18-250 ist sogar sehr weit verbreitet. Bei mir daheim liegt auch eins rum.
Tamron stellt es nur nicht mehr her, da es jetzt den Nachfolger 18-270 PZD gibt. ;) |
Zitat:
---------- Post added 22.05.2011 at 19:01 ---------- Zitat:
---------- Post added 22.05.2011 at 19:04 ---------- Zitat:
|
Zitat:
Ich weiß, das geht nicht immer, aber versuchen. |
Zitat:
Gr Steve |
Das Gemecker über Werbung nervt mehr als die Werbung selbst, vor allem wenn man einen uralten Thread mit so einer dusseligen Bemerkung wieder ausgräbt.
Jeder ist doch selbst dafür verantwortlich, welche Inhalte er auf seinen Bildschirm lässt. Natürlich ist es fein, hier Bilder ohne Werbung zu sehen, aber ich kann auch verstehen, dass man Bilder woanders hochlädt und verlinkt, weil man eben nicht nur in diesem einen Forum unterwegs ist. Mein Tipp für Dich und phootobern wäre ein Adblocker und ein Skriptblocker. Die halten den Monitor sowas von sauber! Kostet euch nix und erspart uns in Zukunft das Gemecker. |
Finde ich auch !!
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:50 Uhr. |