SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Bilderrahmen (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=15)
-   -   Meine ersten "Mitzieher"-Versuche (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=102751)

Dicker Daumen 19.04.2011 09:34

Meine ersten "Mitzieher"-Versuche
 
Gelesen habe ich schon einiges über's Mitziehen und jetzt habe ich's einfach 'mal probiert. (Hockenheim Historic)
So richtig begeistert bin ich von meinen Anfänger-Ergebnissen allerdings nicht.
Daher bitte ich Euch um Eure Kritik und um Eure Erfahrungen.

Daten: A550 mit Minolta 70-210/f4 – AF-Spot – AFC (Nachführ-Modus)
http://www.sonyuserforum.de/galerie/...DSC07648_x.jpg http://www.sonyuserforum.de/galerie/...DSC08401_x.jpg http://www.sonyuserforum.de/galerie/...DSC08417_x.jpg http://www.sonyuserforum.de/galerie/...DSC08655_x.jpg http://www.sonyuserforum.de/galerie/...DSC09238_x.jpg

D7ig 19.04.2011 09:53

Die Bilder finde ich technisch schon in Ordnung.

Der Standpunkt, die Perspektive und der Hintergrund sind einfach etwas langweilig.

Dicker Daumen 19.04.2011 13:27

Zitat:

Zitat von D7ig (Beitrag 1169369)
Die Bilder finde ich technisch schon in Ordnung.
Der Standpunkt, die Perspektive und der Hintergrund sind einfach etwas langweilig.

Tja, den Standort kann man sich nicht immer so aussuchen, wie man gerne möchte. - Tribüne ist Tribühne u. da hast Du leider wenig Spielraum ...

Mich würde aber sehr interessieren, was die Spezialisten hier zur Technik meinen.
Haltet also mit Kritik nicht zurück, denn letztendlich möchte ich ja etwas lernen.

Hanika 19.04.2011 13:41

Komischerweise scheinen die ersten drei bergauf zu fahren....

Auch wenn der Standort nicht der beste war, durch Beschnitt könnte man vor allem den störenden Vordergrund beseitigen und en langweiligen Hintergrund etwas verkleinern.

Hanika

aidualk 19.04.2011 15:22

Zitat:

Zitat von Dicker Daumen (Beitrag 1169361)
So richtig begeistert bin ich von meinen Anfänger-Ergebnissen allerdings nicht.

Was stört dich denn daran?

Die Verschlusszeit ist schon recht gut. Je mehr Übung man bekommt, desto längere Zeiten kann man wählen, aber so in etwa dem Umkehrwert der Geschwindigkeit des Fahrzeuges nehme ich normalerweise als Anhaltspunkt.

Vorder- und Hintergrund ist nun mal nicht zu ändern, was mich aber etwas irritiert, ist die "harte" Bearbeitung von Kontrast und Farbe. Meine sind deutlich "weicher", nahezu ooc. Aber das ist freilich Geschmacksache.

Also: Was stört dich selbst an deinen Bildern?

Dicker Daumen 19.04.2011 20:46

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1169483)
... was mich aber etwas irritiert, ist die "harte" Bearbeitung von Kontrast und Farbe. Meine sind deutlich "weicher", nahezu ooc. Aber das ist freilich Geschmacksache.

Also: Was stört dich selbst an deinen Bildern?

Danke für Deine Antwort!
Stimmt, die Fotos sind etwas zu hart geraten. Das nehme ich auf meine Kappe; da habe ich etwas zu sehr an den Reglern gedreht.

Was mich stört, ist, dass die Schärfe nicht vom Bug bis zum Heck gegeben ist, obwohl die Fahrzeuge (fast) linear vorbeigefahren sind.
Hätten sie einen starken Kurvenraduis beschrieben, wäre es mir verständlicher gewesen.
Fokusiert habe ich auf die Mitte der Wagen.

Und ja, Du hast absolut recht, dass man solche Dinge üben, üben u. üben muss. Ist mir ganz klar.

Ganymed 19.04.2011 21:22

Hallo,

also fürs erste doch gelungen. Wenn du eine größere Blende wählst, verwischt der Hintergrund mehr, was die Dynamik erhöht. Von vorn bis hinten scharfe Mitzieher finde ich eher langweilig. Einfach beim üben verschiedene Sachen testen.

Gruß

aidualk 19.04.2011 22:19

Zitat:

Zitat von Dicker Daumen (Beitrag 1169662)
Was mich stört, ist, dass die Schärfe nicht vom Bug bis zum Heck gegeben ist, obwohl die Fahrzeuge (fast) linear vorbeigefahren sind.
Hätten sie einen starken Kurvenraduis beschrieben, wäre es mir verständlicher gewesen.
Fokusiert habe ich auf die Mitte der Wagen.

Ich kann jetzt auf den kleinen Bildern hier nicht erkennen, dass die Schärfe auf die Länge der Autos unterschiedlich wäre. :zuck: Selbst wenn sie in der Kurve wären, wären sie bei der Blende nahezu gleichmäßig scharf. Da müsste schon Bl 4 oder größer her.


Zitat:

Zitat von Ganymed (Beitrag 1169678)
also fürs erste doch gelungen. Wenn du eine größere Blende wählst, verwischt der Hintergrund mehr, was die Dynamik erhöht.

Hier nicht, wenn man die Blende vergrößert wird die Zeit dabei automatisch kürzer und beim mitziehen erstmal der Hintergrund schärfer weil er weniger verwischt wird.

viele Grüße

aidualk

Ganymed 19.04.2011 22:25

Wieso automatisch kürzer?

aidualk 19.04.2011 22:33

Zitat:

Zitat von Ganymed (Beitrag 1169700)
Wieso automatisch kürzer?

Wenn du bei dem obigen Beispiel von Bl 13 bei 1/250 sec. auf Bl 5,6 gehen willst, hast du automatisch eine Zeit von 1/1500 sec. da ja die Belichtung sonst nicht korrekt wäre. Ergebnis: Das Auto wirkt wie stehend auf dem Asphalt und der Hintergrund wird schärfer, da nicht mehr verwischt. In gewissem Maße kann man dem etwas entgegen wirken, wenn man die ISO runter dreht. Kommt dann aber die Sonne raus, reicht auch das nicht mehr für längere Zeiten und du musst die Blende wieder schliessen, oder, was ich dann auch manchmal mache, einen Polfilter drauf machen, was auch die Farben noch etwas sauberer rausbringt.

Dicker Daumen 19.04.2011 22:54

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1169705)
... In gewissem Maße kann man dem etwas entgegen wirken, wenn man die ISO runter dreht. Kommt dann aber die Sonne raus, reicht auch das nicht mehr für längere Zeiten und du musst die Blende wieder schliessen, oder, was ich dann auch manchmal mache, einen Polfilter drauf machen, was auch die Farben noch etwas sauberer rausbringt.

Kapiert. - Danke.
Bei der 550er ist die niedrigste ISO eben (leider) nur 200.
Der Tipp mit dem Polfilter ist gut, allerdings habe ich damit immer das Problem des Justierens bei aufgesetzter Geli*.
Ein Graufilter wäre da doch sicherlich auch wirksam. (?)

* Irgendwo habe ich mal von sog. zusätzlichen Adapterringen gelesen, mit deren Hilfe man MIT aufgesetzter Geli das Polfilter noch bewegen kann. Leider weiß ich nicht mehr, wie die Ringe heißen, oder wo man die bekommen kann.- Aber das ist eine andere Baustelle.

Ganymed 19.04.2011 23:02

Danke. Mich störte das "automatisch". Ich habe unterstellt, dass der Fotograf seine Kamera dementsprechend einstellt. ;)

dey 19.04.2011 23:10

Zitat:

Zitat von Ganymed (Beitrag 1169721)
Danke. Mich störte das "automatisch". Ich habe unterstellt, dass der Fotograf seine Kamera dementsprechend einstellt. ;)

Sogar im M-Modus hätte die Kamera "automatisch" über- oder unterbelichtet!
:shock::roll:
bydey

aidualk 20.04.2011 07:35

Zitat:

Zitat von Dicker Daumen (Beitrag 1169716)
Der Tipp mit dem Polfilter ist gut, allerdings habe ich damit immer das Problem des Justierens bei aufgesetzter Geli*.

Du brauchst den Polfilter ja nur einmal einstellen, anschliessend die Geli draufmachen, und der stimmt dann doch solange du an der Tribüne bleibst, und meist ist das doch für recht viele Bilder. ;)

Ich bevorzuge den Polfilter, weil doch oftmals die Reflexionen auf dem Lack der Autos recht heftig sind und dann die Farben deutlich besser kommen. Das ist aber auch von Tribüne zu Tribüne unterschiedlich. Bei manchen bekommt man ohne Filter nur weiss reflektierend überstrahlte Autos.

Karsten in Altona 20.04.2011 07:35

Die Bilder sind technisch saubere Mitzieher, aber aus künstlerischer Sicht nichts mitreisendes. :top: Sicherheitsmitzieher, handwerklich sauber gearbeitet könnte man auch sagen. Die Daumenregel von aidualk finde ich dafür hilfreich, allerdings müsste man noch irgendwie den Abstand zum Objekt mit einfließen lassen. Das wäre mir dann allerdings schon zu theoretisch und ich verlasse mich dann auf mein Bauchgefühl.

Am besten finde ich das Bild mit der längsten Belichtungszeit. Ich finde man kann den kleinen Unterschied am Hintergrund durchaus sehen. Für interessantere Effekte verlängere die Belichtungszeit. 1/125, 1/80, 1/40 vielleicht sogar. Dann hast Du ggf. Bilder, wo nur ein Vorderrad scharf ist und der Rest dynamisch wirkend verwischt ist, oder ein anderes Detail, welches interessant wird dadurch.


-> Bild in der Galerie

Bei den beiden Bildern war die Zeit, wenn ich mich recht erinnere, bei 1/10, weil war schon dunkel. Man mag drüber streiten, aber ich mag solche Zufallsergebnisse. Bei einem Event wie oben hast Du doch viel Zeit und Möglichkeiten zu experimentieren und varieren. Muss ja nicht jedes Bild technisch perfekt sein und ggf. löscht Du halt was Dir nicht gefällt und freust Dich, dass Du es digital ausprobieren kannst :top:

Dicker Daumen 20.04.2011 08:35

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1169757)
Du brauchst den Polfilter ja nur einmal einstellen, anschliessend die Geli draufmachen, und der stimmt dann doch solange du an der Tribüne bleibst, und meist ist das doch für recht viele Bilder. ;)

Stimmt! Da habe ich nicht fertig gedacht.

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1169757)
Ich bevorzuge den Polfilter, weil doch oftmals die Reflexionen auf dem Lack der Autos recht heftig sind und dann die Farben deutlich besser kommen.

Ja, auch dieses Argument zieht. - Danke.

Dicker Daumen 20.04.2011 08:42

Danke Karsten,
ich bin ja schon zufrieden, dass bei meinen ersten Mitziehern die technische Umsetzung so einigermaßen hingehauen hat.
Natürlich sind das als erster Schritt "Sicherheitsmitzieher" u. ich denke, dass ich zuerst die basics beherschen muss.
Darauf aufbauend kommen dann die Feinheiten, wie Du sie beschrieben hast. Deine Tipps werde ich befolgen und einfach weiter probieren, testen u. lernen.

Karsten in Altona 20.04.2011 10:11

Schau doch mal in den aktuellen Monatsthemathread! Da sind einige gute Beispiele und zum Vergleich auch ein paar weniger gute ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:12 Uhr.