SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Blitzgeräte und Beleuchtung (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=26)
-   -   Kabellos Blitzen, Conroller per Kabel OFF Kamera - TTL? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=102730)

sound 18.04.2011 18:12

Kabellos Blitzen, Conroller per Kabel OFF Kamera - TTL?
 
Kann ich den Contoler Blitz (HVL-F58AM) per Kabel von der Kamera (A850) lösen und immer noch TTL Benutzen (zwie Remote Blitze HVL-F58AM)?

konzertpix.de 18.04.2011 18:31

Mit dem originalen Sony-Kabel: nein. Mit einem Nachbau: je nachdem, ob der Kontakt am Blitzschuh signalisiert, daß der Blitz draufsitzt oder nicht.

Wird dir vermutlich keiner der Chinesen sagen können, denn im Grunde wäre es ja ein Nachbau-Fehler...

sound 18.04.2011 18:50

Zitat:

Zitat von konzertpix.de (Beitrag 1169169)
Mit dem originalen Sony-Kabel: nein. Mit einem Nachbau: je nachdem, ob der Kontakt am Blitzschuh signalisiert, daß der Blitz draufsitzt oder nicht.

Wird dir vermutlich keiner der Chinesen sagen können, denn im Grunde wäre es ja ein Nachbau-Fehler...

mhhh ... kannst du mir das genauer erklären, kann das mit dem original kabel auch gemacht werden (umbau)?

WB-Joe 18.04.2011 19:54

Zitat:

Zitat von sound (Beitrag 1169159)
Kann ich den Contoler Blitz (HVL-F58AM) per Kabel von der Kamera (A850) lösen und immer noch TTL Benutzen (zwie Remote Blitze HVL-F58AM)?

Wenn ich diesen Satz richtig verstehe willst du den HVL58 von der Kamera lösen und mit TTL arbeiten, oder?

konzertpix.de 18.04.2011 20:00

Er möchte mit dem einen 58er seinen zweiten 58er remote steuern mitsamt TTL-Belichtung und das allerdings nicht auf der Kamera aufgesetzt, sondern per Kabel abgesetzt.

Es gab schon mal einen Thread hierzu, doch ich hab ehrlich gesagt keine Lust, für jemanden, der sein Zeug nach der verführerisch lesbaren und sorgfältig formulierten Einleitungsfrage nur noch dahinschmotzt, auf die Suche zu gehen. Das dürfen anschließend sehr gerne andere übernehmen :top:

WB-Joe 18.04.2011 20:07

Mit einer kleinen Umbaumaßnahme am Pixel FC313-Kabel kann ich den 58er gelöst von der Kamera wie auf der Kamera benützen. Dazu muß ich am Blitzaufnahmeschuh des Kabels nur das kleine Loch schließen mit dem der Blitz off-camera erkennt.;)

Aber wieso sollte ich einen 58er mit einem zweiten steuern wollen? Nur wegen Mehrkanal?:roll:

sound 19.04.2011 07:20

Zitat:

Zitat von WB-Joe (Beitrag 1169213)
Aber wieso sollte ich einen 58er mit einem zweiten steuern wollen? Nur wegen Mehrkanal?:roll:

Ich versuche meine Situation schnell zu erklären:
Ich habe einen 58er auf der Kamera als Controler und zwei 58er als Remotes in der Gegend stehen.

Da die Kameraposition ziemlich speziell ist, fehlt der Sichtkontakt zu den Remote 58er zwar nicht ganz aber sie lösen nicht immer zuverlässig aus, event. spielt auch das Tageslicht eine Rolle.

Ich möchte den Controller 58er OFF Camera auf einem Stativ positionieren um folgendes zu verbessern:

- Auslösung (Sichtkontakt) der Remote 58er verbessern
- Optimalere Nutzung des Lichts vom Controller 58er

Dabei aber Hi Speed Sync und TTL nicht verlieren.



Hat jemand genauere Infos wie ich das Kabel modifizieren muss um den 58er am Kabel als Controller nutzen zu können?

WB-Joe 19.04.2011 08:49

Zitat:

Hat jemand genauere Infos wie ich das Kabel modifizieren muss um den 58er am Kabel als Controller nutzen zu können?
Ich zitier mich mal selbst:
Dazu muß ich am Blitzaufnahmeschuh des Kabels nur das kleine Loch schließen mit dem der Blitz off-camera erkennt.

Zitat:

- Optimalere Nutzung des Lichts vom Controller 58er
Du willst das Steuersignal nutzen?:?

sound 19.04.2011 09:32

Zitat:

Zitat von WB-Joe (Beitrag 1169340)
Du willst das Steuersignal nutzen?:?

Ja der Controller Blitz gibt ja Steuersignal UND Licht ab oder?

gpo 19.04.2011 11:24

Zitat:

Zitat von sound (Beitrag 1169314)

Dabei aber Hi Speed Sync und TTL nicht verlieren.



Moin

DAS...ist der Knackpunkt ;)...denn faktisch geht das mit keiner Marke(also auch Nikon/Canon)

weil diese Funktionen (teilweise) auch nur von der Kamera ausgehen...
oder diese als Kommunikator braucht...

ernsthaft gemeinter Tip...
vergiß HSS und TTL...nimm einen RF602 Funksystem und Ruhe ist im Stall

sonst mit TTL wirds nur noch teuer(neue PocketW.) :cool:
Mfg gpo

WB-Joe 19.04.2011 12:07

Zitat:

Zitat von sound (Beitrag 1169360)
Ja der Controller Blitz gibt ja Steuersignal UND Licht ab oder?

Ich hab jetzt die Bedienungsanleitung vom 58er nicht zur Hand aber meines Wissens steuert der als Master nur, zur belichtung trägt er nicht bei. Und damit würde ein HVL20 zur Steuerung auch reichen, allerdings ohne Mehrkanal.

@gpo
Zitat:

sonst mit TTL wirds nur noch teuer(neue PocketW.)
PWs gibts nicht für Sony!

sound 19.04.2011 14:26

Zitat:

Zitat von gpo (Beitrag 1169391)
Moin

DAS...ist der Knackpunkt ;)...denn faktisch geht das mit keiner Marke(also auch Nikon/Canon)

weil diese Funktionen (teilweise) auch nur von der Kamera ausgehen...
oder diese als Kommunikator braucht...

ernsthaft gemeinter Tip...
vergiß HSS und TTL...nimm einen RF602 Funksystem und Ruhe ist im Stall

sonst mit TTL wirds nur noch teuer(neue PocketW.) :cool:
Mfg gpo

Ja jat alles seine Berechtigung aber auf HiSpeed Sync kann und will ich nicht verzichten zwecks einfrieren der Bewegung, da viel Umgebungslicht herrsch geht das nur mit schneller Verschlusszeit und nicht mit Blitzlicht.

sound 19.04.2011 14:49

Zitat:

Zitat von WB-Joe (Beitrag 1169413)
Ich hab jetzt die Bedienungsanleitung vom 58er nicht zur Hand aber meines Wissens steuert der als Master nur, zur belichtung trägt er nicht bei. Und damit würde ein HVL20 zur Steuerung auch reichen, allerdings ohne Mehrkanal.

Kann das jemand bestätigen?

Elric 19.04.2011 15:52

Zitat:

Zitat von sound (Beitrag 1169470)
Kann das jemand bestätigen?

Nein aber auch nicht wiederlegen.
Ich habe mir mal die Bedienungsanleitung bei Sony geladen (ich selber habe den 58er Sony nicht sondern einen 58er Metz). Bei der Verhältnissteuerung würde ich die Anleitung so interpretieren, dass der Steuerblitz auf der Kamera mitbelichtet. Ansonsten könnte ich mir die Verhältnisse CTLR : RMT : RMT2 nicht erklären.
Für die reine TTL-Steuerung durch den Steuerblitz habe ich keine Angabe gefunden. Da würde ich eher vermuten, dass der Steuerblitz nicht zur Belichtung beiträgt.

WB-Joe 19.04.2011 18:05

Zitat:

Zitat von sound (Beitrag 1169470)
Kann das jemand bestätigen?

So, jetzt hab ich meinen 58er etwas gequält....:mrgreen:

Beim 58er als Steuerblitz gibt es sowohl die Möglichkeit mitblitzen als auch reiner Steuerblitz.
Hierzu schaltet man auf CTRL und aktiviert anschließend Ratio.
Setz man jetzt unter CTRL ein - anstatt der 1 steuert der Blitz nur.
Sonst kann man die Ratio einstellen und der CTRL-Wert bestimmt die Blitzmenge die der 58 auf der Kamera zugibt.

sound 19.04.2011 19:12

Zitat:

Zitat von WB-Joe (Beitrag 1169568)
So, jetzt hab ich meinen 58er etwas gequält....:mrgreen:

Beim 58er als Steuerblitz gibt es sowohl die Möglichkeit mitblitzen als auch reiner Steuerblitz.
Hierzu schaltet man auf CTRL und aktiviert anschließend Ratio.
Setz man jetzt unter CTRL ein - anstatt der 1 steuert der Blitz nur.
Sonst kann man die Ratio einstellen und der CTRL-Wert bestimmt die Blitzmenge die der 58 auf der Kamera zugibt.

Und wenn ich nicht mit der Ratio Controll Funktion arbeite?

WB-Joe 19.04.2011 19:28

Zitat:

Zitat von sound (Beitrag 1169604)
Und wenn ich nicht mit der Ratio Controll Funktion arbeite?

Probiers aus und teil uns bitte deine Erfahrung mit.;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:06 Uhr.