![]() |
Makro mit Sony Konverter und Zwischenringen?
Vielleicht hat ja jemand rein zufällig einen Sony oder Minolta Konverter, ein paar Zwischenringe und ein Makro zur Hand. Passen die Zwischenringe auf den Konverter? Ohne Zwischenringe geht das schon mechanisch nicht, aber mit Zwischenringen sollte, wenn es geht, ein deutlich größerer Abbildungsmaßstab erreicht werden.
|
Zitat:
soeben gecheckt: Kenko Zwischenringe (acht Kontakte) passen mechanisch weder auf Sony TK (1,4 :D) noch Minolta TK 2X APO (D) Kenko Zwischenringe, s.o., passen mechanisch an Kenko TK 2X Pro 300 und an Minolta AF Macro 50 / 2,8 RS Gruß / Werner |
Zwischenring am Makro
Zwischenringe (am Makro) vergrößern zwar den Abbildungsmaßstab, aber dafür wird die Vorderlinse-Objekt-Entfernung reduziert. Das ist zumindest bei Insekten o.ä. mit Neigung zur Flucht bedenkenswert.
Gruß P. |
Zitat:
Grüße, Jörg |
Mit dem Tamron 17-70 f2.8 und 12mm Zwischenring schaffe ich es auch gut 2cm Abstand... ist verdammt wenig und dann bekommt man auch schon probleme mit dem fehlenden Licht.
Makros sind für mich aber im Regelfall nicht so interessant, daher ist das Lichtproblem nicht schlimm, wollte nurmal wissen was so alles geht :-) |
Bei meiner Frage geht es erst einmal um die grundsätzliche Funktionalität. Mann kann mit so einer Kombination allerdings auch z.B. Kugelschreiberminen fotografieren, bei denen spielt der Fluchtabstand eine geringere Rolle. Entscheidend ist, dass die vordere Linse des Konverters in den Zwischenring passt und darum geht es letztlich.
|
Gerade eben mal probiert:
Sony A700 mit Zwischenringen 12,20,36 + Sony TC 1,4 + 70-200ssm geht. Sony A700 mit Zwischenringen 12,20,36 + Sony TC 1,4 + 135mm STF geht. Sony A700 mit Zwischenringen 12,20,36 + Sony TC 1,4 + 100mm oder 50mm Makro geht Mechanisch nicht. Sony A700 mit Zwischenringen 12,20,36 + Sony TC 1,4 + Minolta 200mm hab ich mich nicht getraut wegen enormer Belastung durch zusätzliche Getriebe der TC/Ringe. |
Danke Werner, danke Peter,
genau darum ging es mir. Mit so einer Kombination erreicht man einen deutlich größeren Abbildungsmaßstab. Schön, dass das auch mit Sony geht. Im aufgezeigten Fall liegt der Abbildungsmaßstab geschätzt bei 2:1. (1,4x Konverter, 12 und 25mm Zwischenringe sowie 100mm Makro. Mit dem Makro allein erreiche ich einen Abbildungsmaßstab von 1:1. ![]() -> Bild in der Galerie |
Zitat:
Mit meinen Kenko TC ist es egal wie ich kombiniere... ![]() -> Bild in der Galerie |
O.k. Peter, da hatte ich jetzt einen Denkfehler. Also geht das mit einem Makro wohl nicht. :zuck:
|
Zitat:
|
Zitat:
Gruß Michi |
Ich habe es mal mit Sigma Teilen ausprobiert:
Sigma 180mm EX Apo Macro mit Sigma 1.4-Konverter und Soligor Zwischenring 20mm. http://www.sonyuserforum.de/galerie/...mm_0005_01.jpg |
Wenn's um Abbildungsmaßstab 2:1 und größer geht, bzw. um Kugelschreiber - bitte:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/...01-neu_III.jpg http://www.sonyuserforum.de/galerie/...101-neu_IV.jpg http://www.sonyuserforum.de/galerie/...Unbenannt1.jpg |
Mangels Sony Konverter kann ich das nicht so nachvollziehen.
Bei mir z.B. Sigma Konverter - Tamron Makro geht nicht. Sigma Konverter - Kenko Zwischenring(e) - Tamron Makro geht sehr wohl. Ist auch gar nicht schlecht, großer Maßstab bei angenehmen Arbeitsabstand. AF halt tunlichst abschalten. Gruß Thomas |
Zitat:
|
Zitat:
Das Ziel ist doch die Vergrößerung, oder? Hast du bei den Bildern gelesen, welche Vergrößerung ich damit erreicht habe? Wenn du hier von Bordmitteln sprichst: Was ist denn umständlicher: - Vorhandenes Objektiv + Retroadapter für 20 Euro - Vorhandenes Makroobjektiv + Zwischenringe für Abbildungen bis 2,4:1 - Vorhandenes Makroobjektiv + Zwischenringe + Telekonverter (die schlechtere Auflösung macht vermute ich mal die stärkere Vergrößerung wieder zunichte, abgesehen von der Unhandlichkeit - und dann tut mir die Blendenmechanik leid). |
Zitat:
halt die Linsen berühren. Durch den Zwischenring dazwischen, der ja hohl ist erledigt sich das Problem. Gruß Thomas |
Zitat:
Gruß / jolini |
Zitat:
Wie och oben schon schrieb, lassen sich die 12mm Zwischenringe umbauen. Dann geht auch die Kombi Sony 2x Konverter + 12mm Zwischenring + Minolta 2,8/100 Makro oder jedes andere Objektiv. Gruß Michi |
Dörr http://www.foto-palme.de/shop/produc...d30ee6b9982cbf bietet noch Zwischenringe ohne AF-Funktion an. Falls die jemand hier hat könnte man evtl. herausfinden ob die von vorneherein die notwendige lichte Weite besitzen.
Gruß Thomas |
Zitat:
|
Zitat:
Mit etwas Geschick ist das in einer halben Stunde vollbracht und der Zwischenring paßt an die Original-Konverter. Gruß Michi |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:08 Uhr. |