SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Sigma 70-300mm F4,0-5,6 DG OS (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=101838)

Miefwoke 24.03.2011 19:34

Sigma 70-300mm F4,0-5,6 DG OS
 
Hallo.

Wollte nur mal Fragen was von diesem Objektiv gehalten wird.

In der Datenbank gibt es nur 1 Eintrag, der kurz ausfällt.

Es geht hierum.

http://cgi.ebay.de/SIGMA-70-300mm-4-...item56433eba91

Es wird so für um die 100€ verkauft.

Hab zwar ein Minolta in dem Bereich, aber irgendwie beeindruckt mich das nicht.

devil_206 25.03.2011 23:16

Ich habe das Objektiv zwar nicht aber hier http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ad.php?t=98909 gab's schonmal einen Beitrag dazu.
Vielleicht hilft dir das in deiner Entscheidungsfindung weiter :roll:

Zenzus Bronicus 29.03.2011 20:11

Hallo,

ich habe seit heute so ein Objektiv, aus eben dieser Quelle. Eigentlich wollte ich einen Telekonverter für mein 2,8 70-200mm - aber da diese Objektive die sonst bei Händlern zwischen 350-430€ kosten so günstig rausgehen wollte ich es mal wagen, denn so eine leichtes Tele hat ja auch so seine Vorteile.
Das Objektiv ist gut verarbeitet, besser als die anderen beiden 70-300 ohne OS, gefällt mir persönlich auch besser als die von Tamron. Das Objektiv hat (warum auch immer) einen eigenen Motor (da hätte Sigma auch gleich nen HSM verbauen können:roll:) so das Getriebesalat durch "böse" Sonymotoren schon mal ausgeschlossen ist.
Nach den ersten etwa 100 Bildern an meiner A900 bin ich ganz angetan von dem Objektiv. Der AF ist brauchbar schnell (gut genug um einen wilden 4 jährigen auf dem Laufrad einzufangen) und Treffsicher. Die Abbildungsleistung ist bei Offenblende in Ordnung, abgeblendet wird es sehr gut (bezieht sich auf Auflösung, Schärfe sowie Farbwiedergabe an der A900 bei 100% Ansicht). Insgesamt mindestens auf dem Niveau eines Canon 70-300 IS USM, um einiges besser als das alte Sigma 70-300 APO und Tamron 200-400mm.
Insgesamt also recht gut - vor allem für den Preis zu dem man es derzeit bekommen kann.

MichaelN 29.03.2011 20:56

Hört sich gut an. Ich habe auch zugeschlagen. Für knapp über 100 EUR kann man kaum was falsch machen. Bin mal gespannt auf mein Exemplar.

Jens N. 29.03.2011 22:42

Zitat:

Zitat von Zenzus Bronicus (Beitrag 1162305)
Das Objektiv hat (warum auch immer) einen eigenen Motor (da hätte Sigma auch gleich nen HSM verbauen können:roll:) so das Getriebesalat durch "böse" Sonymotoren schon mal ausgeschlossen ist.

Was für ein Motor soll das sein? Ich kenne bei Sigma (für Sony wohlgemerkt) nur Stange oder HSM. Hat das Objektiv eine AF-Kupplung im Bajonett?

Michi 29.03.2011 22:52

Zitat:

Zitat von Jens N. (Beitrag 1162361)
Was für ein Motor soll das sein? Ich kenne bei Sigma (für Sony wohlgemerkt) nur Stange oder HSM. Hat das Objektiv eine AF-Kupplung im Bajonett?

Das Sigma 70-300 DG OS hat einen Mikromotor, vergleichbar mit SAM bei Sony.

Gruß
Michi

Zenzus Bronicus 30.03.2011 09:49

Zitat:

Zitat von Michi (Beitrag 1162363)
Das Sigma 70-300 DG OS hat einen Mikromotor, vergleichbar mit SAM bei Sony.

Gruß
Michi


...genau so isses. Wobei HSM doch besser gewesen wäre, aber man kann ja nicht alles haben.

mfg Lutz

Jens N. 30.03.2011 13:07

Danke, war mir nicht bekannt, daß Sigma das bei Sony Objektiven mittlerweile auch verbaut.

Miefwoke 30.03.2011 13:21

Danke @Zenzus Bronicus
 
Dann schau ich die Tage mal das ich eins ersteigere.

Die haben täglich welche als Auktionen da drin, aber auch für Sofortkauf, frage mich wer dann noch mehr bezahlt per SK.

MichaelN 07.04.2011 09:05

Ich habe meins nun auch in Betrieb genommen. Bin begeistert.
Wesentlich schärfer als das hochgelobte Minolta 100-300. AF ist auch fix und f4 bei 70mm sind auch nicht zu verachten.

DerKruemel 08.04.2011 21:13

Dem kann ich nur zu stimmen, bei schönem Wetter ist das Objektiv einfach nur top und das für knapp über 100,-€ Jetzt muß es sich nur noch bei schlechtem Wetter bewähren. Was mich etwas stört ist die große Nahgrenze, aber damit läßt sich denke ich gut leben, so oft zieh ich ja nicht los um Blumen zu schiessen. Und wenn doch hab ich auch noch ein Marco Objektiv.

Michi 08.04.2011 21:30

Zitat:

Zitat von MichaelN (Beitrag 1165052)
Wesentlich schärfer als das hochgelobte Minolta 100-300.

Hochgelobt wird nur das Minolta Apo 100-300, aber nicht das Minolta 100-300 Non-Apo. Das Minolta 100-300 ist so ziemlich die größte Scherbe, die Minolta je hergestellt hat.

Gruß
Michi

MichaelN 09.04.2011 16:46

Zitat:

Zitat von Michi (Beitrag 1165642)
Hochgelobt wird nur das Minolta Apo 100-300, aber nicht das Minolta 100-300 Non-Apo. Das Minolta 100-300 ist so ziemlich die größte Scherbe, die Minolta je hergestellt hat.

Gut, dann korrigiere ich mich:
Wesentlich schärfer als das hochgelobte Minolta 100-300 APO

gaenserobber 09.04.2011 19:28

Habe auch das Objektiv und bis jetzt zufrieden damit.

Hier mal ein paar Aufnahmen, die Qualität hat aber beim Hochladen etwas gelitten.

https://lh6.googleusercontent.com/_9...E/DSC05423.JPG

https://lh4.googleusercontent.com/_9...w/DSC05442.JPG

https://lh4.googleusercontent.com/_9...k/DSC05431.JPG

https://lh4.googleusercontent.com/_9...M/DSC05346.JPG

Gruß, Dirk

21.04.2011 14:26

Ich wollte mir auch so ein Objektiv bei ebay holen aber Limal versendet nur nach DE
Ich komme aber aus Österreich und kann deshalb nicht mitbieten.Limal verkauft auch nicht direkt sondern nur über ebay.
Deshalb wollte ich fragen ob sich jemand bereit erklären würde bei ebay das Objektiv für
mich zu ersteigern und es mir dann nach Österreich zu schicken
Ich wollte so 150 Euro ausgeben bei ca 110 - 120 fürs Objektiv und 10 Euro Versand nach Österreich würden ca 20 - 30 Euro als Aufwandsentschädigung bleiben.
bei Interesse bitte PN an mich

mfg ghostbez

MichaelN 21.04.2011 21:59

Ich wollte auch nur nochmal sagen: ich bin begeistert.
Endlich kann ich Fotos in der Qualität machen, die ich mir vom Minolta 100-300APO vergebens erhofft hatte:


-> Bild in der Galerie


-> Bild in der Galerie


-> Bild in der Galerie

bördirom 24.04.2011 20:42

Zitat:

Zitat von MichaelN (Beitrag 1165052)
Ich habe meins nun auch in Betrieb genommen. Bin begeistert.
Wesentlich schärfer als das hochgelobte Minolta 100-300. AF ist auch fix und f4 bei 70mm sind auch nicht zu verachten.




absolut:top:

bin ebenfalls sehr angetan sowohl von der Mechanik (bis auf die mitdrehende Frontlinse, aber man kann nun einmal nicht alles haben...) als auch von der optischen Leistung schon bei offener Blende.

Das Objektiv hat keinen Stangenantrieb (leider auch keinen superleisen HSM) die Fokussierung erfolgt über die acht Kontakte im Bajonett, aber alles läuft präzise und zuverlässig, bin mehr als zufrieden und habe den Kauf nicht bereut.

Ob das Tamron für uns nun kommt oder nicht ist mir jetzt völlig schnuppe.....

l.G., Bernd

weberhj 24.04.2011 22:30

Zitat:

Zitat von MichaelN (Beitrag 1165865)
Gut, dann korrigiere ich mich:
Wesentlich schärfer als das hochgelobte Minolta 100-300 APO

Vermutlich gilt das für dein 100-300APO, an deiner Kamera unter deinen Bedingungen. Über andere Exemplare, an anderen Kameras und unter anderen Bedingungen ist damit natürlich noch längst keine Aussage möglich.

Ich glaub es ehrlich gesagt nicht, denn das 100-300APO ist korrekt AF-justiert schon bei minimaler Abblendung (0,5 Blenden) in der Bildmitte knack scharf.

BG Hans

MichaelN 25.04.2011 09:24

Ich würds ja gerne glauben. Was kostet denn eine Justierung des Objektivs ungefähr?

DerKruemel 25.04.2011 09:35

Genaue Preise nennt dir nichtmal ein Laden. Man bekommt nur richtwerte, da nach Aufwand berechnet wird. Wenn man das Objektiv neu jusitiert ist es sinnvoll dieses gleich mit reinigen zu lassen.
Ich hatte mal für ein altes Sigma angefragt, das lag bei ab 80,-€. Wenn es ein entsprechend gutes Objektiv, was 100% kompaltibel zur Kamera, ist lohnt es sich sicherlich.

weberhj 25.04.2011 19:22

Zitat:

Zitat von MichaelN (Beitrag 1171300)
Ich würds ja gerne glauben. Was kostet denn eine Justierung des Objektivs ungefähr?

Ich hab das in der Kamera (A900) justiert, das geht bei der A55 leider nicht.

Deshalb sind ja auch die Erfahrungen die einzelne User so machen nur selten
übertragbar.

BG Hans

25.04.2011 20:35

Stabifrage vom Neuling
 
Hallo,
ich bin Neuling was die Fotographie angeht. Deshalb mal ne Frage zu dem Objektiv.
In meiner Alpha 450 ist doch ein Stabi eingebaut. Wenn im Objektiv auch noch einer drin ist behindern sich diese doch, oder ?
Ich will mir das Objektiv gerne kaufen, bin aber jetzt verunsichert.
Gruß

velo 25.04.2011 20:50

Zitat:

Zitat von Richthofen (Beitrag 1171501)
Hallo,
ich bin Neuling was die Fotographie angeht. Deshalb mal ne Frage zu dem Objektiv.
In meiner Alpha 450 ist doch ein Stabi eingebaut. Wenn im Objektiv auch noch einer drin ist behindern sich diese doch, oder ?
Ich will mir das Objektiv gerne kaufen, bin aber jetzt verunsichert.
Gruß

Du kannst ja den in der Kamera abschalten.

25.04.2011 20:53

Zitat:

Zitat von velo (Beitrag 1171511)
Du kannst ja den in der Kamera abschalten.

das war aber jetzt zu einfach... *peinlichschäm* :)

Also ist der Stabi im Objektiv genauer oder besser als der in der Kamera?

dey 25.04.2011 22:14

Hi,
bei sehr langen Brennweiten soll der Stabi im Objektiv besser sein, da das Sucherbild auch stabilisiert wird. Du läufst aber Gefahr, dass du vergisst den Gehäusestabi für andere Objektive wieder einzuschalten. Daher selber tetsen und vergleichen. Bei signifikant besserer Leistung den Objektivstabi verwenden.
Bydey

DerKruemel 25.04.2011 23:46

Den Stabi im Objektiv kann man auch abschalten! Also entwader Kamera oder Objektiv.

Ich habs an der A580, das einzige was ich an der A580 nicht wirklich toll finde ist, das man den Stabi übers Menü an/aus schalten muß, bei meiner Dynax5D ging das noch über einen Schiebeschalter am Gehäuse.

bördirom 27.04.2011 17:30

Zitat:

Zitat von Richthofen (Beitrag 1171513)
das war aber jetzt zu einfach... *peinlichschäm* :)

Also ist der Stabi im Objektiv genauer oder besser als der in der Kamera?




Sowohl an der Kamera als auch am Objektiv der OS von Sigma kann man den Stabi jeweils an oder ausschalten, beide eingeschaltet sollen sich gegenseitig behindern und die Bildquali beeinträchtigen.

Der Bildstabi im Objektiv ist imho wirksamer als der in der Kamera, jedenfalls nach meinen Erfahrungen mit dem 2,8`er 17-50 OS als auch mit dem 70-300 OS, aber vielleicht auch nur ein subjektiver Eindruck, den jeder für sich beurteilen und testen muss.

Das ruhige Sucherbild ist für mich jedenfalls eine enorme Hilfe,

l.G., Bernd

Reflashed 28.04.2011 12:23

So, mein 130 Euro Schnäppchen von Limal ist nun endlich eingetroffen. Frisch aus Japan, daher etwas verspätet.
Bisher funktioniert alles an der a55 obwohl kein SLT-Aufkleber vorhanden ist.

Werde es die Tage, sollte sich die Sonne mal wieder blicken lassen, ausführlich gegen das Minolta 100-300 APO testen. Der optische Stabi macht die 300mm aber schon mal wesentlich angenehmer im Sucher :top:

Herr Tur Tur 28.04.2011 17:57

Zitat:

Zitat von Reflashed (Beitrag 1172336)
130 Euro Schnäppchen

Sind die mittlerweile so teuer? :shock:

Zitat:

ausführlich gegen das Minolta 100-300 APO testen
Fein, ich bin gespannt.

Reflashed 28.04.2011 18:22

Ach, dann war das gar kein Schnäppchen? Ups, dann war ich wohl fehlinformiert durch dieser Thema, die Objektiv-Datenbank und den UVP von 499.
Aber egal, das Objektiv macht nach den ersten Testschüssen im Garten schon einen sehr schönen Eindruck. Für uns Gelegenheits-Teleshooter scheint es ein wirklich gutes Teil zu sein... vor allem wegen dem ruhigen Sucherbild. Nicht zuletzt deshalb habe ich auch schon das APO hier zum Verkauf angeboten, man tut sich einfach leichter damit. Würde sie ja beide behalten, doch :( Finanzministerin meint leider, eins reicht.

Das APO (also meines jedenfalls) steht dem Sigma in Sachen BQ bis jetzt nicht nach. Aber das mache ich noch etwas ausführlicher die Tage.

Etwas seltsamer Zwischenfall. Die Kamera schaltete eimal nicht ab nach ein paar Testbildern mit dem Sigma. Hebel war auf aus doch alles lief noch, nur auslösen konnte man nicht. Nach einmaligem entfernen des Akkus funktionierte alles wieder.
Kann Zufall sein oder tatsächlich am Sigma liegen.

Herr Tur Tur 28.04.2011 19:16

Zitat:

Zitat von Reflashed (Beitrag 1172404)
Ach, dann war das gar kein Schnäppchen? Ups, dann war ich wohl fehlinformiert durch dieser Thema, die Objektiv-Datenbank und den UVP von 499.

Doch, ist immer noch ein Schnäppchen.

Ich war nur etwas überrascht, dass jetzt sogar Preise um EUR 150 erzielt werden, weil die anfangs doch meist unter EUR 110 gingen. Als ich gekauft habe, waren die Objektive um 3 Uhr und 6 Uhr am teuersten und die um 10 Uhr am günstigsten. Jetzt sind die um 3 Uhr die günstigsten und die 10 Uhr Objektive am teuersten.

MichaelN 28.04.2011 19:21

Ich habe die Auktionen auch lange beobachtet und zu der Zeit gingen die meisten um 130 EUR weg. Ich habe dann eins für 115 bekommen. Die UVP ist aber absolut überhöht.

Ich bin auf den Verlgeich zum APO auch gespannt. Mein APO ist auf jeden Fall so eine Graupe, das ich es jetzt zum justieren eingeschickt habe.

Zenzus Bronicus 28.04.2011 19:25

Zitat:

Zitat von Reflashed (Beitrag 1172404)
Ach, dann war das gar kein Schnäppchen?

...keine Angst, ist trotzdem günstig. Im Normalfall zahlt man bei seriösen Händlern ab ca.350€ aufwärts...

pgx0123 28.04.2011 20:14

Ich habe mein 70-300 auch heute erhalten, habe zwar etwas mehr als 110 bezahlt, aber ich wollte es haben und nicht riskieren das Angebot komplett zu verpassen.

Ich hatte das Sigma 70-300 APO für Pentax und Canon, kann also etwas vergleichen. Die OS Variante ist auf jeden Fall etwas kontrastreicher und schärfer, hat dafür mehr CA´s und eine deutlich schlechtere Naheinstellgrenze(schön war das 1:2 Verhältnis der APO Variante). Verarbeitung ist seht gut, bis auf die sehr wackeligen Linsen, meine IS Objektive hatten nicht soviel spiel, es kommt einem vor, als wären die Gläser lose. Der AF ist leiser und schneller geworden, kommt aber lange nicht an ein 70-200 HSM ran.

In der Summe eine extrem gute Linse zum Schnäppchenpreis, dank stabilisierten Sucherbild und leicht besserer Bildqualität dem APO vorzuziehen, auch wenn die Makrotauglichkeit nicht mehr gegeben ist.

Gruß
Peter

DerKruemel 29.04.2011 00:13

Es hat sich offenbar rumgesprochen, dass das Sigma 70-300 DG OS was kann und damit steigen auch wieder die Preise! Ich bin nach wie vor begeistert von dem Teil und werde es behalten, auch wenn irgendwann ein f2.8 Telezoom herkommt. Für den Urlaub oder das leichte Gepäck ist das Teil wunderbar.

kladipera 29.04.2011 09:23

Sigma 70- 300mm F4,0- 5,6 DG OS
 
Zitat:

Zitat von DerKruemel (Beitrag 1172497)
Es hat sich offenbar rumgesprochen, dass das Sigma 70-300 DG OS was kann und damit steigen auch wieder die Preise! Ich bin nach wie vor begeistert von dem Teil und werde es behalten, auch wenn irgendwann ein f2.8 Telezoom herkommt. Für den Urlaub oder das leichte Gepäck ist das Teil wunderbar.

Hallo und Guten Morgen,

kann mich dem anschließen. Habe meins vor Ostern ersteigert (130,00€) und gestern
bekommen. Die ersten Bilder sehen vielversprechend aus (Preis- Leistung ist gut).
Da ich ich nicht so oft Teleaufnahmen mache, reicht es mir vollkommen aus.

MfG.

Kladipera

Blitz Blank 29.04.2011 15:45

Sind die auf ebay angebotenen Objektive SLT-tauglich?

Frank

micro1973 29.04.2011 17:24

Hallo,

ich habe das heute bekommen. An meiner A55 läuft das wunderbar. Da ich allerdings Neuling bin, kann ich es vielleicht noch nicht so gut beurteilen.
Ich finde jedenfalls das die ersten Bilder gut geworden sind. OK, es schien die Sonne - trotzdem - bis jetzt sehr zufrieden.

cu

Thorsten

Reflashed 29.04.2011 17:29

Ich zitiere mich mal selbst...
Zitat:

Zitat von Reflashed (Beitrag 1172336)
Bisher funktioniert alles an der a55 obwohl kein SLT-Aufkleber vorhanden ist.

Habe jetzt knapp 100 Bilder gemacht und das Objektiv bestimmt 10 mal ab- und wieder drangeschraubt. Funktioniert alles wunderbar.
Der Fehler mit der sich nicht abschalteten Kamera trat nicht mehr auf.

Der OS ist hungrig, richtig hungrig. Saugt mächtig an dem mickrigen Akku der 55.

Bis jetzt bin ich aber begeistert von dem Teil. Für das Geld bekommt man richtig viel Objektiv ;). Werde dann mal Störche jagen gehen...

Blitz Blank 29.04.2011 19:00

Hallo Torsten und "Reflashed",

daß das Objektiv, zumal mit Sony/Minolta Bajonett, an a33/a55 funktioniert ist klar, doch das war nicht die Frage.
Sondern: Sichert Sigma die Funktion an SLT zu?

Etwas Alu statt einer Sicherung "funktioniert" auch erstmal ... bis man sie braucht.
Und Langzeiterfahrung besitzt hier offenbar noch niemand, 10x wechseln ist halt frisch.

Anders gefragt: haben diejenigen, die das Objektiv außerhalb ebay erworben haben auf ihrer Verpackung einen Hinweis auf SLT?

Frank


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:15 Uhr.