SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Die Glaskugel (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=104)
-   -   A77 im Oktober (sonyalpharumors) ? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=101765)

Visus 22.03.2011 16:39

A77 im Oktober (sonyalpharumors) ?
 
Hallo Forenteilnehmer,

es gibt neues aus der Gerüchteküche :

A77 kommt möglicherweise im Oktober nach Deutschland ?

Vorstellung evtl. im Juli.

siehe Gerüchteküche : www.sonyalpharumors.com

Viele Grüße

Visus ist Alles

usch 22.03.2011 17:12

Laaaangweilig. :D

Ich mein ... eigentlich steht da ja nix drin, was nicht schon längst spekuliert worden ist, außer daß sie doch erst Ende des Jahres in den Läden sein wird, und nicht wie von einigen erhofft schon im April oder Mai.

Wenn das jetzt noch bis zum Oktober dauert – wo meine Fotosaison bis auf eine Veranstaltung im November schon längst vorbei ist – und das nächste FF-Modell dann schon am Horizont sichtbar wird, kann ich auch genausogut noch bis 2012 warten. Ist ja nicht so, daß ich jetzt keine funktionierende Kamera hätte. ;)

guenter_w 22.03.2011 18:27

Da hofft man auf eine Vorstellung im April mit den entsprechenden leaks im Vorfeld und einer Einführung im Mai/Juni noch rechtzeitig zur Urlaubssaison - und was ist? Herbst wird's!

Muss ich meine "olle" A 700 halt hätscheln und pflegen, damit sie noch brav durchhält, bis sie dann als Zweitbody aufs Altenteil darf. Aber nicht der A 100 verraten, die rutscht dann im Herbst ganz nach hinten und klackt vernehmlich mit dem Spiegel...

kamoebi 22.03.2011 18:39

Man Man Man, das dauert, hatte gehofft, kommt vorm Sommer, damit ich dann eine 700er gebraucht, hier erwerben kann. Brauch eine zweite schicke 700er.

Ernst-Dieter aus Apelern 22.03.2011 19:24

Zitat:

Zitat von Visus (Beitrag 1159961)
Hallo Forenteilnehmer,

es gibt neues aus der Gerüchteküche :

A77 kommt möglicherweise im Oktober nach Deutschland ?

Vorstellung evtl. im Juli.

siehe Gerüchteküche : www.sonyalpharumors.com

Viele Grüße

Visus ist Alles

Sind ja nur noch 7 Monate, oder immer noch 7 Monate!Schaun mer mal ob ein Schuh draus wird der passt.

hanito 22.03.2011 19:26

Zitat:

Zitat von kamoebi (Beitrag 1160014)
Man Man Man, das dauert, hatte gehofft, kommt vorm Sommer, damit ich dann eine 700er gebraucht, hier erwerben kann. Brauch eine zweite schicke 700er.

Ich denke drüber nach meine A700 zu verkaufen, seit ich die A55 habe nutze ich sie nicht mehr.

Prakticus 22.03.2011 22:05

Vielleicht wird es auch erst nächstes Jahr oder übernächstes Jahr. Mir persönlich ist es auch ziemlich egal geworden. Ich werde meine A700 sowieso nicht gegen eine A77 eintauschen.
Die A77 soll wahrscheinlich so eine Art eierlegende Wollmilchsau werden. Für mich ist eine Profi- oder Semi.pro-Kamera etwas anderes. Eine Profikamera kann durchaus auch spartanisch ausgestattet sein, aber das, worauf es ankommt, muß sie perfekt beherrschen.
Ich glaube auch, dass die A77 nicht vor Ende des Jahres erscheinen wird. Es ist traurig, dass Sony schon so lange Zeit keine APS-C mit ordentlichem Gehäuse mehr anbietet.

redrun 22.03.2011 22:25

Da bin ich froh, dass ich mir die A55 geholt habe. Da waren ja letztes Jahr die Diskussionen im Gang jetzt zuschlagen oder doch noch bis Ende des Jahres auf die A77 warten, dann April und jetzt Oktober und bei der A55 gabs zur Einführung gleich mal diese lieferschwierigkeiten für Bodys ohne kit.

Ich freu mich schon auf Weihnachten, da hole ich sie mir bestimmt und so lange freue ich mich an der A55. Die ist auch so super kompakt, die bleibt sicher als Zweitgerät. Und die A200, ehrlich gesagt die habe ich nicht einmal benutzt, seit ich die A55 habe.

hpike 22.03.2011 22:27

Zitat:

Zitat von redrun (Beitrag 1160087)
und bei der A55 gabs zur Einführung gleich mal diese lieferschwierigkeiten für Bodys ohne kit.

Ich glaube kaun das dass Lieferschwierigkeiten waren, sondern ganz bewußte Firmenpolitik. Schließlich wollen die auch die Kit Objektive verkaufen.

usch 22.03.2011 22:36

Zitat:

Zitat von hpike (Beitrag 1160089)
Ich glaube kaun das dass Lieferschwierigkeiten waren, sondern ganz bewußte Firmenpolitik. Schließlich wollen die auch die Kit Objektive verkaufen.

Kann man bei einer Einsteigerkamera machen. Aber bei einer 7er sollte man davon ausgehen, daß die in erster Linie von Alpha-Aufsteigern oder A700-Besitzern gekauft wird, die schon mit Objektiven versorgt sind. Da wär ein Body alleine schon angebracht – oder das Kit-Objektiv müßte so ein Knaller sein, daß man dafür sein Altglas gerne entsorgt.

hpike 22.03.2011 22:37

Na ja, als Einsteigerkamera würd ich die A55 aber nicht bezeichnen.

wus 22.03.2011 23:25

Zitat:

Zitat von hpike (Beitrag 1160093)
Na ja, als Einsteigerkamera würd ich die A55 aber nicht bezeichnen.

Stimmt, aber ich glaube sie hat trotzdem viele Neukunden gefunden die vorher nie Sony oder Minolta hatten. Einfach weil es ein überzeugendes, innovatives Konzept ist, und daran gemessen nicht übermäßig teuer.

Und das gleiche dürfte eine "Klasse" höher mit der A77 stattfinden, wenn sie denn so gut und innovativ wird wie wir alle hoffen. Die wird von weit mehr als nur "in erster Linie von Alpha-Aufsteigern oder A700-Besitzern gekauft" werden.

Und wenn tatsächlich ein neues Carl Zeiss 16-80 SSM mit der Kamera raus kommt dann könnte es durchaus eine Fortsetzung der von Guido vermuteten Firmenpolitik - wiederum auf höherer Ebene - geben, denn so ein Objektiv wäre ein Knaller (auch wenn das vermutlich wieder mal viele in diesem Forum anders sehen werden).

eac 22.03.2011 23:39

Zitat:

Zitat von wus (Beitrag 1160108)
[...]

Und wenn tatsächlich ein neues Carl Zeiss 16-80 SSM mit der Kamera raus kommt dann könnte es durchaus eine Fortsetzung der von Guido vermuteten Firmenpolitik - wiederum auf höherer Ebene - geben, denn so ein Objektiv wäre ein Knaller (auch wenn das vermutlich wieder mal viele in diesem Forum anders sehen werden).

Meine Glaskugel hat mir gesagt, das neue 16-80 SSM hat einen Backfocus, Randunschärfe und eine unheimliche Serienstreuung. Der Tubus wackelt, das Griffgummi zieht Staub magisch an und außerdem wird es viel zu teuer. :cool:

usch 22.03.2011 23:57

Zitat:

Zitat von hpike (Beitrag 1160093)
Na ja, als Einsteigerkamera würd ich die A55 aber nicht bezeichnen.

Als Aufsteigerkamera aber auch nicht. Ich glaube nicht, daß jemand seine A33 hergibt, um sich stattdessen eine A55 zu holen, sondern da werden schon eine Menge Erstkäufer dabei sein. Im Verhältnis wahrscheinlich mehr als bei der A77. Ok, dafür wird die A77 vermutlich einige Systemwechsler heranziehen, was dann bei der A55 wieder seltener der Fall sein dürfte.

Zitat:

Zitat von eac (Beitrag 1160115)
Meine Glaskugel hat mir gesagt, das neue 16-80 SSM hat einen Backfocus, Randunschärfe und eine unheimliche Serienstreuung. Der Tubus wackelt, das Griffgummi zieht Staub magisch an und außerdem wird es viel zu teuer. :cool:

:itchy::D

*thomasD* 23.03.2011 00:46

Was habt ihr nur mit einem 16-80 SSM? Die Gerüchte gehen eher in Richtung 2,8/16-50 SSM, also ein Gegenstück zum 2,8/24-70 ZA bei Vollformat.

eddy23 23.03.2011 01:30

Zitat:

Zitat von Prakticus (Beitrag 1160080)
... Ich werde meine A700 sowieso nicht gegen eine A77 eintauschen.
Die A77 soll wahrscheinlich so eine Art eierlegende Wollmilchsau werden. Für mich ist eine Profi- oder Semi.pro-Kamera etwas anderes. Eine Profikamera kann durchaus auch spartanisch ausgestattet sein, aber das, worauf es ankommt, muß sie perfekt beherrschen.
...

tja, dann verpasst du was :D
wenn die "eierlegende Wollmilchsau" alle semi-pro funktionen besser kann als die der jetzigen und dazu noch doppelt soviele "neue" funktionen (innovationen) hat, dann wird die dermaßen dreinschlagen, dass es einen riesen krater gibt der Canikon von Sony trennt und wo die anderen hersteller nur blöd aus der wäsche schauen*, die anderen User erst recht* :top:

Gruß Eddy

*bzw. sie werden es gar nicht merken was sony da hammermäßiges produziert hat, denn die drehen sich nur im eigenen kreis und sind verblendet von ihrem "Canon ist alles, alles andere ist nix"-Wahn :twisted::P

---------- Post added 23.03.2011 at 00:35 ----------

was mich an dem bild auf SAR, welches ja schon länger durchs web kursiert, stört bzw. stutzig macht ist die tastenbelegung.
mit dem zeigefinger möchte man ja schnell, während de fotografierens auch mal die ISO ändern und die Belichtung (+-Taste) die sitzt aber nicht griffbereit sondern direkt neben dem spiegelkasten. Statdessen ist neben der iso-taste ne WB-taste :roll: wer verstellt denn beim "kamera ans auge halten" den WB? oder ist mit dem neuen sucher(EVF) wieder alles anders?
trotzdem wär es wichtiger die +-Taste in greifbarer nähe zu haben.

usch 23.03.2011 02:20

Zitat:

Zitat von eddy23 (Beitrag 1160148)
was mich an dem bild auf SAR, welches ja schon länger durchs web kursiert, stört bzw. stutzig macht ist die tastenbelegung.

Naja, das ist halt auch nur ein Gerücht. Irgendwer hat mal gesagt "oooh, so viele Knöpfe, wofür mögen die wohl gut sein?" und hat dann ein Bild gemalt, wie er sich das vorstellt.

Ich vermute, es wird genau umgekehrt sein – die beiden großen Tasten direkt am Auslöser Drive und Belichtungskorrektur wie bei der A900 auch, und die beiden kleinen Tasten Weißabgleich und ISO.

JoeJung 23.03.2011 08:12

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1160091)
Kann man bei einer Einsteigerkamera machen. Aber bei einer 7er sollte man davon ausgehen, daß die in erster Linie von Alpha-Aufsteigern oder A700-Besitzern gekauft wird, die schon mit Objektiven versorgt sind. Da wär ein Body alleine schon angebracht – oder das Kit-Objektiv müßte so ein Knaller sein, daß man dafür sein Altglas gerne entsorgt.

Im Artikal auf SAR steht aber auch, dass Sony zusammen mit Zeiss an einem Objektiv arbeitet, das die 24 MPixel des neuen Sensors auch auflösen kann. Man könnte hier den Umkehrschluss ziehen, dass die bestehenden bzw. viele der bestehenden Objektive mit dem neuen Sensor überfordert sein werden. Möglicherweise kann das ein Grund werden, bestehendes Altglas zu entsorgen ...

Lg. Josef

cat_on_leaf 23.03.2011 08:32

Zitat:

Zitat von eddy23 (Beitrag 1160148)
tja,........... dann wird die dermaßen dreinschlagen, dass es einen riesen krater gibt der Canikon von Sony trennt und wo die anderen hersteller nur blöd aus der wäsche schauen*, die anderen User erst recht* :top:..........

Du Träumer :P.
Zur zeit ist der Kraterrand, den Canon und Nikon aufgetürmt haben, so hoch, dass nur eine komplette Zerstörung des Selbigen eine Veränderung mit sich bringen würde.

michaelbrandtner 23.03.2011 09:57

Zitat:

Zitat von guenter_w (Beitrag 1160011)
Da hofft man auf eine Vorstellung im April mit den entsprechenden leaks im Vorfeld und einer Einführung im Mai/Juni noch rechtzeitig zur Urlaubssaison - und was ist? Herbst wird's!

Keine Sorge.
Sony wird, wie üblich, bis zur Urlaubsaison einen ganzen Stapel neue Kameras raus bringen (2x/3x, evtl. neue 5x, sowie NEX).
Wer bis jetzt auf eine 7er gewartet hat, der wird das sicherlich noch lange tun.
Da ist also keine Eile geboten.

usch 23.03.2011 11:42

Zitat:

Zitat von michaelbrandtner (Beitrag 1160195)
Wer bis jetzt auf eine 7er gewartet hat, der wird das sicherlich noch lange tun.

Kommt drauf an. Mein ursprünglicher Plan war, daß ich mir baldmöglichst die A77 als Interims-Lösung zulege (wegen des vermutlich besseren High-ISO-Verhaltens verglichen mit meinen jetzigen Kameras) und dann bei Erscheinen des A900-Nachfolgers wieder auf Vollformat aufsteige.

Wenn sich das aber jetzt noch so lange hinzieht, daß praktisch meine ganze diesjährige Fotosaison eh vorbei ist, kann ich die A77 genausogut überspringen, mir stattdessen eine X100 als Spielzeug holen, den Differenzbetrag für einen guten Zweck spenden und auf die A9x warten.

Schienenbruch 23.03.2011 17:33

Hi!

Tja, bei mir ist es ähnlich: ich hab' mir die A33 als 'Versuchskamera' gegönnt, um zu sehen, wie sich das Hobby bei mir (wieder) anlässt - und was ich brauche und was nicht.

So, wie das aussieht, werde ich mir wohl 2012 eine Vollformat-Kamera holen - wenn dann eine entsprechende SLT (A99?) raus kommt, wird's die.
Ansonsten müsste die A77 schon ein riesiger Fortschritt gegenüber A33/55 (so viel nehme die sich ja nun auch wieder nicht) sein, dass ich mir die zulege - die 24MP allein tun's da nicht.


Grüße

Jochen

wwjdo? 23.03.2011 17:42

Zitat:

Ansonsten müsste die A77 schon ein riesiger Fortschritt gegenüber A33/55 (so viel nehme die sich ja nun auch wieder nicht) sein, dass ich mir die zulege - die 24MP allein tun's da nicht.
Da kann man wirklich nur hoffen, dass dieser "Unsinn" sich nicht bewahrheitet. Selbst die 18MP auf den Canon Sensoren sind - was man so hört - zu viel des Guten...:roll:

michaelbrandtner 23.03.2011 18:02

Zitat:

Zitat von wwjdo? (Beitrag 1160300)
Da kann man wirklich nur hoffen, dass dieser "Unsinn" sich nicht bewahrheitet. Selbst die 18MP auf den Canon Sensoren sind - was man so hört - zu viel des Guten...:roll:

Das waren schon die 12MP der A700 ;-)
Ich denke das geht noch ein wenig weiter, wobei der Nutzen natürlich dan Beugungsunschärfe immer weiter abnimmt.

Schienenbruch 23.03.2011 18:57

Hi!

sag' ich ja: mir ist ein gutes - oder besseres - 14MP-Bild lieber als ein mäßiges 24MP-Bild.
Irgendwo - meiner Meinung nach so im Bereich 12-18MP - ist ein Punkt erreicht, wo die wenigsten mit der hohen Auflösung noch was anfangen können.

Wenn sich da nicht technische Probleme ergeben hätten - sie war einfach 'verbraucht' - würde ich noch mit den 5MP meiner Dimage 7i zufrieden sein.

Eine andere Variante wäre ja die, dass man wählen kann: 24MP bei guten Bedingungen und bei schlechteren Bedingen - bsp. mäßigem Licht oder bei (schnell) bewegtem 'Ziel' - lassen sich die Sensoren zusammen schalten und ergeben so bei 12-16MP ein entsprechend besseres Bild.

Das sollte sich heutzutage über das 'BIOS' der Kamera einrichten lassen.

Grüße

Jochen

michaelbrandtner 23.03.2011 19:04

Zitat:

Zitat von Schienenbruch (Beitrag 1160313)
Eine andere Variante wäre ja die, dass man wählen kann: 24MP bei guten Bedingungen und bei schlechteren Bedingen - bsp. mäßigem Licht oder bei (schnell) bewegtem 'Ziel' - lassen sich die Sensoren zusammen schalten und ergeben so bei 12-16MP ein entsprechend besseres Bild.

Das bringt ja nicht wirklich was.
Nachteil von mehr MP ist eigentlich nur die Datenmenge, nicht das Rauschen. Ausser man macht den Fehler und beurteilt die Qualität auf Pixelebene.

wwjdo? 23.03.2011 19:09

Zitat:

Zitat von michaelbrandtner (Beitrag 1160315)
Ausser man macht den Fehler und beurteilt die Qualität auf Pixelebene.

Wieso sollte das ein Fehler sein?

WB-Joe 23.03.2011 19:14

Zitat:

Zitat von wwjdo? (Beitrag 1160300)
Da kann man wirklich nur hoffen, dass dieser "Unsinn" sich nicht bewahrheitet. Selbst die 18MP auf den Canon Sensoren sind - was man so hört - zu viel des Guten...:roll:

Naja, die 16MP der A55 müssen auch erst mal aufgelöst werden.
Eine A77 mit 24MP dürfte für einige ältere Objektive aus dem damaligen Minolta-Sortiment das Aus bedeuten. Zumal wenn man dann in die Zukunft schaut und über den Sensor einer A99 spekuliert.

michaelbrandtner 23.03.2011 19:18

Zitat:

Zitat von wwjdo? (Beitrag 1160317)
Wieso sollte das ein Fehler sein?

Ist natürlich eine Frage des persönlichen Interesses ;-)

Wenn man Bilder auf einem bestimmten Medium betrachten will, z.B. ein DIN A4-Abzug oder auch ein Print mit 2m*3m, dann wird das Ergebnis nicht schlechter wenn man das mit einer höher auflösenden Kamera macht.

Bei 100% oder 200%-Ansichten auf dem Monitor kann man das Rauschen auf Pixelebene trefflich beobachten, aber der Überblick über das Bild leidet da bei aktuellen Monitoren ein wenig.

---------- Post added 23.03.2011 at 18:21 ----------

Zitat:

Zitat von WB-Joe (Beitrag 1160320)
Naja, die 16MP der A55 müssen auch erst mal aufgelöst werden.
Eine A77 mit 24MP dürfte für einige ältere Objektive aus dem damaligen Minolta-Sortiment das Aus bedeuten. Zumal wenn man dann in die Zukunft schaut und über den Sensor einer A99 spekuliert.

Richtig.
Bei 24MP muss man schon ganz schön aufblenden, um bei einem guten Objektiv noch die volle Auflösung realisieren zu können.
Ich bin jetzt zu faul das auszurechnen, aber bei Blende 8 bekommt man die volle Auflösung sicher nicht mehr, ich schätze nur bei Blendenzahlen <5.6.

chri$ti@n 23.03.2011 19:22

Zitat:

Zitat von Schienenbruch (Beitrag 1160313)
Irgendwo - meiner Meinung nach so im Bereich 12-18MP - ist ein Punkt erreicht, wo die wenigsten mit der hohen Auflösung noch was anfangen können.

Und ich bin überzeugt, vor drei Jahren hättest du wohl gesagt, im Bereich 10-12MP ist dieser Punkt erreicht. Und in weiteren drei Jahren ist es dann der Bereich 18-24 MP.

Hilft doch eh nix, nur weil wir über zu viel Auflösung jammern wird nicht Sony und auch kein anderer Hersteller die Auflösung verringern.

wwjdo? 23.03.2011 19:26

Zitat:

Zitat von michaelbrandtner (Beitrag 1160322)

Bei 100% oder 200%-Ansichten auf dem Monitor kann man das Rauschen auf Pixelebene trefflich beobachten, aber der Überblick über das Bild leidet da bei aktuellen Monitoren ein wenig.

Das gehört eben mittlerweile zu den "Sehgewohnheiten" vieler Fotografen!

Ich fand die APS-C 12MP an meinen druchweg sehr guten Objektiven vom Bildergebnis - egal ob gedruckt oder bei anderer Betrachtung - her eigentlich immer als hervorragend.

Die 14 MP der A550 waren schon grenzwertig aber immer noch sehr gut. Die 16MP der A55 sind - aber da muss ich veilleicht auch noch den workflow optimieren - fast schon zu viel des Guten. Ab einem gewissen Pixepitch leidet m.E. die subjektive Betrachtung eines "verwöhnten" Auges auf jeden Fall...:lol: ;)

michaelbrandtner 23.03.2011 19:32

Zitat:

Zitat von wwjdo? (Beitrag 1160326)
Ich fand die APS-C 12MP an meinen druchweg sehr guten Objektiven vom Bildergebnis - egal ob gedruckt oder bei anderer Betrachtung - her eigentlich immer als hervorragend.

Keine Frage.
Ich sehe mir Bilder auch auf meinem Beamer an. Kantenlänge 2.40m, Auflösung 2 MP (FullHD).
Das sieht schon verdammt gut aus.
Da relativiert sich der "Pixelwahn" recht schnell. Schaden tut's aber, ausser dem Geldbeutel wegen Speicher/Rechenleistung, nach meiner Erfahrung aber nicht.

Freddy 23.03.2011 19:50

wenn es jetzt ein RGB-Chip (3 Lagen) ist, ist die Welt wieder in Ordnung, denn 3 x 8 = 24 ...:lol:

wus 23.03.2011 19:54

Zitat:

Zitat von eac (Beitrag 1160115)
Meine Glaskugel hat mir gesagt, das neue 16-80 SSM hat einen Backfocus, Randunschärfe und eine unheimliche Serienstreuung. Der Tubus wackelt, das Griffgummi zieht Staub magisch an und außerdem wird es viel zu teuer. :cool:

Ich glaub' eher das ständige Glaskugelgucken hat Dir ein wenig die Optik verschoben :mrgreen:

Nix für ungut! :top:

usch 23.03.2011 21:04

Zitat:

Zitat von chri$ti@n (Beitrag 1160324)
Und ich bin überzeugt, vor drei Jahren hättest du wohl gesagt, im Bereich 10-12MP ist dieser Punkt erreicht. Und in weiteren drei Jahren ist es dann der Bereich 18-24 MP.

Ich sage immer noch, daß 6 MP genug sind, und entwickle alle meine Raw-Dateien auf 3000×2000, auch die aus der A900. Ein Vorteil der höheren Auflösung ist, daß man bei der Aufnahme ruhig etwas mehr Luft um das Motiv herum lassen kann, um es erst beim Entwickeln passend zuzuschneiden. Soviel dann auch zum Nutzen eines 100%-Suchers. ;)

padiej 23.03.2011 21:55

Ich mache oft aus den 16 MP ... nur 6MP 3000/2000
das reicht für meine Sachen.

Aber was soll da kommen ?

20 MP oder mehr .... auch gut, aber ich brauchs net.

Mein Monitor schafft 2560*1600 - das ist schon genug für ein Bildchen.

Was da auch uns zukommt ... mehr als wir brauchen

Nachwuchs-hobby-fotograf 23.03.2011 22:03

ach herje, die Welt ist schon sclimm:roll::lol::lol::lol:

wus 24.03.2011 00:38

Zitat:

Zitat von wwjdo? (Beitrag 1160326)
Das gehört eben mittlerweile zu den "Sehgewohnheiten" vieler Fotografen!

Ich fand die APS-C 12MP an meinen druchweg sehr guten Objektiven vom Bildergebnis - egal ob gedruckt oder bei anderer Betrachtung - her eigentlich immer als hervorragend.

Die 14 MP der A550 waren schon grenzwertig aber immer noch sehr gut. Die 16MP der A55 sind - aber da muss ich veilleicht auch noch den workflow optimieren - fast schon zu viel des Guten. Ab einem gewissen Pixepitch leidet m.E. die subjektive Betrachtung eines "verwöhnten" Auges auf jeden Fall...:lol: ;)

Da gebe ich Dir recht, allerdings ist der Punkt ab wo die subjektive Bildqualität unter zu hoher Auflösung leidet in den letzten 6 oder 8 Jahren schon immer wieder ein Stück höher gerückt. Und der Pixelpitch alleine macht's ganz gewiss nicht, es ist immer das Zusammenspiel von Objektiv, Blende und Sensor das letztlich einen Eindruck beim Fotografen macht.... und natürlich Monitor, Bilddarstellungssoftware und Vergrößerung am Bildschirm.

Für Kompaktkameras wurde z.B. lange Zeit befürwortet die Auflösung nicht über 6 MP zu steigern, weil es einmal eine 6 MP Kamera gab - die Fuji F31fd - bei der Optik und Sensor so gut aufeinander abgestimmt waren dass auch beim Pixelpeepen auf 100% noch ein guter Eindruck entstand.

Obwohl das inzwischen 4 Jahre zurückliegt und sich die Auflösungen in allen Kameraklassen seither überreichlich erhöht haben hat eine A55 immer noch einen fast doppelt so großen Pixelpitch (4,8µm) wie die F31fd (2,7µm). Also Pixelpitch alleine ist kein Maßstab. Und bitte kommt mir nicht damit ich vergleiche hier Äpfel mit Bananen - die Physik ist für alle Kameraklassen die immer gleiche. Selbst wenn die A77 tatsächlich 24 MP kriegen sollte - was auch ich nicht hoffe - wäre ihr Pixelpitch immer noch rund 50% größer als bei der F31fd.

Aus dieser Erkenntnis heraus plädiere ich jetzt mal dafür dass man den Eindruck beim Pixelpeepen auf 100% als Maßstab dafür heranziehen sollte ob eine Kamera mit einer bestimmten Optik eine "passende" oder doch vielleicht zu hohe Auflösung hat.

Als ich die ersten A55 Fotos auf dpreview gesehen habe dachte ich mir auch erst "also 16 MP auf APS-C sind doch zuviel des Guten" - einige der Fotos erinnerten mich auf 100% gezoomt fatal an Fotos von Handykameras.

Inzwischen habe ich die ersten 10000 eigenen Fotos mit der A55 gemacht und da drunter sind doch auch viele die auch auf 100% gezoomt noch recht gut aussehen. Ich wusste schon warum ich zu dieser Kamera das bestmögliche Standardzoom brauche. Mein altes Minolta 28-105 RS, das ich an der Filmkamera immer als gut empfunden hatte, kann mit dem 16-80Z trotz dessen größerem Zoombereich nicht annähernd mithalten. Selbst das 50/1,4 muss stark abgeblendet werden bevor es mit dem Zeiss auflösungstechnisch mithalten kann.

Also wenn Sony oder Zeiss es schafft ein paar adäquate Objektive zu dem 24 MP Crop Sensor herauszubringen (wenn es tatsächlich 24 MP werden sollen in der A77), so dass wiederum auf Pixelebene ein guter Eindruck entsteht, dann wäre das ein echter Fortschritt, selbst wenn es auf der anderen Seite sicherlich höheres Rauschen bei wenig Licht zur Folge hätte.

24 MP ist auch so eine hohe Auflösung dass man erstmals ernsthaft über Pixelbinning bei höheren ISOs nachdenken könnte ohne deshalb gleich auf unzumutbar niedrige Auflösungen runtergehen zu müssen. Damit es wirklich was bringt muss man ja wenigstens 4 Pixel zu einem zusammenfassen, bei 24 MP Ausgangsauflösung bleiben dann immer noch 6 MP übrig, was immer noch eine gute Auflösung darstellt.

Ich will hier wirklich nicht endlos hoher Auflösung das Wort reden - auch mir wären bessere Eigenschaften bei wenig Licht weit wichtiger als noch höhere Auflösung. Aber einen absoluten, unverrückbaren Maßstab dafür was "zu hohe" oder "die richtige" Auflösung ist gibt es einfach nicht. Schon auf einen Zeitpunkt bezogen nicht, und schon gar nicht in Bezug auf zukünftige Produkte.

usch 24.03.2011 03:29

Zitat:

Zitat von wus (Beitrag 1160433)
einen absoluten, unverrückbaren Maßstab dafür was "zu hohe" oder "die richtige" Auflösung ist gibt es einfach nicht. Schon auf einen Zeitpunkt bezogen nicht, und schon gar nicht in Bezug auf zukünftige Produkte.

Aber in Bezug auf den Verwendungszweck. Ich sitze hier vor einem 17"-Monitor mit 96 ppi, das sind gerade mal 1,3 MP. Wenn ich mit derselben Auflösung 24 MP unverkleinert darstellen wollte, bräuchte ich einen 80-Zöller :shock:.

Oder als Ausbelichtung: Ich hab einen Haufen 13×18-Prints hier hängen, das wären 3,2 MP bei 300 ppi. 24 MP wären deutlich mehr als DIN A3 ... in der Größe könnte man die Auflösung in der Tat nutzen, aber so viel Platz hab ich gar nicht an meinen Wänden, daß ich alles als Mini-Poster ausarbeiten lassen könnte.

Also ich bleib immer noch dabei, wenn man nicht gerade Poster drucken will, sind schon 6 MP mehr als genug. 12 MP sind Luxus. Und 24 MP sind eine Zumutung wegen der dabei anfallenden Dateigrößen.

JoeJung 24.03.2011 08:20

Ich fürchte, unsere Hoffnungen, dass der Sensor der A77 weniger als 24 MPixel haben wird, werden sich nicht bewahrheiten. Laut SAR gelten sie als bestätigt. Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Sprung von 16 auf 24 MPixel (A55 -> A77) ohne negative Auswirkungen auf die Bildqualität machbar ist, lasse mich aber gerne vom Gegenteil überzeugen.

Lg. Josef


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:08 Uhr.