![]() |
Max. Iso ??? im Video-Modus
im Videomodus ? weiss das jemand von euch ?
ich kanns leider nicht finden. Gefühlt ist bei 1.600 ISO Schluss . LG RUDOLFO ---------- Post added 17.03.2011 at 11:28 ---------- ja wie ? hat keiner nen Plan oder ne Ahnung ? ne oder ? was ist den da los !!! ich find da einfach nix !!! |
Hallo
Da wirste auch nichts finden. Sony hüllt sich diesbez. in Schweigen. Bei Video gibt es ja auch keine EXIF-Daten. Bei meiner NEX-5 ist dies auch so. Mit meiner NEX filme ich sowieso nicht mehr. Dieses nervige Geruckle bei Schwenks usw. kann ich nicht akzeptieren. Gruss Otmar |
Zitat:
|
Hallo Pixelquäler
Stimmt nicht. Ich habe diese Videos auch an meinem Flachbild-TV angeschaut und da ruckeln diese auch. Das liegt einzig u. alleine daran, dass man bei der NEX keine 1/50 Sek. fest einstellen kann. Das wurde in diesem Forum schon X-mal beschrieben und bestätigt. Gruss Otmar |
Bei meiner A55 kann man auch keine 1/50 einstellen. Ich hab bei sommerlichen Verhältnissen gefilmt und die Kamera macht ja beim filmen was sie will und zeigt es auch nicht an. Aber ruckeln tut bei mir nichts. Es könnt natürlich sein, das die beiden Kameras sich in dieser Hinsicht doch unterscheiden.
Da es in den Foren ja nur Vermutungen über die Funktionsweise der Videofunktionen gibt, sollte man vielleicht mal dem Sony-Support nerven. Gruß |
Zitat:
|
Video A55
Na ja ... wollen wir mal die Kirche im Dorf lassen.
Nachts filmen - sind Momente in welchen man bei fotografieren entweder die ISO auf 3.200 oder höher dreht oder eine lange Belichtungszeit verwendest. Nachdem wohl die längste Verschlusszeit auf 1/50 reduziert ist bleibst ja nur noch die ISO nach oben zu drehen. Vielleicht muss man in solchen Situationen auf M zurückgreifen - wo wohl eine auch eine Blende von 1,4 verwendbar wäre. |
Größere Blendenöffnungen als 3,5 funktionieren allerdings nur wenn die Kamera in den MF-Modus eingestellt wird, bei AF wird grundsätzlich Blende 3,5 eingestellt, oder größere Zahl, wenn das Objektiv keine größere Blende als 3,5 bietet.
Das gilt für den A wie auch M Modus, zumindest bei meiner A33 |
hallo RoDiAVision,
ich meine, dass in einem Fotoforum keine ideologischen Äusserungen was zu suchen haben. Ich will mit Ihnen über das Thema "Foto" kommunizieren aber nicht über "Atomkraft". |
Zitat:
|
Zitat:
Grüße, Jörg |
Hallöchen,
ich kann erstmal bestätigen, dass ich auch den Eindruck habe, dass bei ISO1600 Schluss ist. Aber mal ehrlich warum zicken "Alle" vor dem S-Modus? Daaaas ist der Modus zum Filmen. - Meiner Meinung nach! 1/50 und los gehts.:D Und hierbei ist zu beachten, dass es ein riiiiiesen Unterschied ist, ob man im Auto-ISO oder im Fest-ISo Bereich filmt. Einfach mal ausprobieren! ;-) Dafür, dass ich die A55 nach den ersten zwei Wochen wegschmeisen wollte, will ich jetzt nur noch eins - GH2-Killer-Videos drehen. Ich kann das Gelobe auf das Ding schon nicht mehr hören.:mad: Gruß Papachen |
Zitat:
|
Zitat:
S-Modus 1/50 einstellen. Laut Sony kann man keine Belichtungszeit voreinstellen, das macht die Kamera automatisch, je nach Situation. Man kann es zwar wählen, wie im M-Modus natürlich auch, aber was die Kamera dann wirklich macht, ist etwas ganz anderes. Noch ärgerlicher, man kriegt keinerlei Infos, für was sich die Kamera letztendlich entschieden hat. Nicht im Display während der Aufnahme und auch nicht anschliessend in den Exif-Daten. Auto-ISO oder Fest-ISO. Auch da hat man lt. Sony keinerlei Einflußmöglichkeiten, es wird immer mit Auto-ISO gefilmt. |
Zitat:
Du kannst den Iso-Wert festlegen oder es der Kamera überlassen. Nur hat unter Umständen Auto-ISO einen Vorteil. Die Kamera rechnet dann auch mit "krummen" ISO-Werten. Probiere es mal mit Fotos aus und Du wirst sehen. Papachen |
Zitat:
Was hier einige von SLTs überhaupt alles erwarten, vor allem bei den Preisen den die Kameras haben, versetzt mich regelmäßig immer wieder ins Staunen. Mehr noch, ich finds manchmal schon fast lächerlich, weil sie dann oft auch noch mit Kameras anderer Hersteller verglichen werden die wesentlich teuerer, teilweis um ein vielfaches teuerer sind als die SLTs. |
Zitat:
|
Na ich gehe mal davon aus, das die SLTs ganz sicher keine Semiprofessionellen Videokameras sind, umso weniger verstehe ich den Ärger von Pixelquäler. Es werden da Ansprüche an eine Kamera gestellt, die bei ganz anderen "Videokameras" gestellt werden dürften, aber bestimmt nicht bei den verhältnismäßig günstigen SLTs.
|
Es geht hier doch darum, das "Papachen WE" mit verschiedene Videoeinstellungen arbeiten will. Dazu hab ich geschrieben, das das wohl kaum geht. Aber um wirklich sicher zu sein, was die Kamera beim filmen macht, bräuchte man die Daten. Technisch wäre das kein Problem, ein kleines Update wäre nur nötig.
Es ist eben nicht so, das die Videofunktion nur ein Abfallprodukt dieser Kamera ist, sondern viele engagierte Videofilmer mittlerweile zur SLT greifen, da sie (mit Einschränkungen) ungeahnte neue Möglichkeiten zum Filmen bietet. Bei Canon gehts doch auch! Die haben sich auch anfangs gestreubt, doch dann glücklicherweise dazu gelernt. Seit dem können die kaum so viele 5D markII bauen, wie sie verkaufen können. Und jetzt kommt nicht mit dem höheren Preis. Der ist allein nur dem Vollformat geschuldet. |
Natürlich ist die Videofunktion nur ein nettes Gimmick, das jetzt engagierte Videofilmer auf SLTs umsteigen, dafür kann doch Sony nichts. Dann sollten die warten bis die A77 erschienen ist, die wird so etwas vielleicht können und wenn nicht ist es auch nicht weiter schlimm. Das ist immer noch ne Fotokamera und keine Videokamera.
Um auf den Preis zu kommen, es ist immer noch so, das die SLTs auch ohne Video immer noch um einiges mehr bieten als vergleichbare Kameras anderer Hersteller zu ähnlichen Preisen. Daher stammt der Preis, wenn jetzt noch mehr gefordert wird, kostet das auch mehr. Warum sollte Sony Ideen und technische Möglichkeiten in Form von kostenlosen Updates verschenken? Die anderen lassen es sich doch auch bezahlen. Updates sind nötig um vorhandene Bugs zu entfernen und nicht irgerndwelche Wünsche irgendwelchen Usern zu ermöglichen. Machten sie es anders, kämen aus allen Ecken irgendwelche Forderungen nach irgendwelchen Änderungen. Die alle zusammen machten aus einem 700€ Gehäuse ein 1500€ Gehäuse. 700€ ist der Preis den Sony für das verlangt was sie anbieten, will man mehr, muss man auch mehr bezahlen. |
Hallöchen,
Eventuell sollte man noch erwähnen, dass die Kamera tatsächlich fast keine Einstellungen zulässt und jetzt kommst - während der Aufnahme!! Und wer so etwas tun will sollte einfach beim Foto bleiben. Während der Aufnahme wird nix eingestellt. (der Clip ist dann so und so im Ar...) Vorher alles festlegen, Belichtung fixieren und los geht’s. Falls es draußen zu hell ist, ND-Filter davor, dass man wieder auf "schöne" Blendenwerte kommt. Falls es zu dunkel ist, kann man in der Not noch auf 1/25 Belichtung gehen. Das bringt manchmal 1-2 Blendenwerte. Papachen |
Zitat:
Manuelle Einstellbarkeit von Blende, Belichtungszeit, ISO-Grenze, und unabhängig davon ein- und ausschaltbarer AF sind alles Wünsche die sich ohne Hardwareänderungen in einer A55 realisieren ließen. Es müsste also keine gigantischen Kosten verusachen, bestimmt nicht eine Verdoppelung des Gehäusepreises. Der Vorwurf an Sony liegt für mich einzig darin dass sie die Möglichkeiten, die die Hardware eigentlich bietet softwaremäßig nicht voll erschließen. Davon abgesehen wäre ich ja sogar gerne bereit deutlich mehr für eine Kamera mit erweiterten Videomöglichkeiten zu bezahlen. Leider bietet Sony sowas aber nicht an. |
Ja dann sollten aber diejenigen die sich so eine Kamera kaufen, sich aber auch darüber im klaren sein, das sie eine Fotokamera kaufen die auch ein wenig Video kann. Nicht mehr aber auch nicht weniger. Für die Leute für die Video mehr als ein Gimmick ist, gibt es extra Videokameras. Oder sind die heute käuflichen Videokameras auch vollwertige SLTs?
Ich gehe davon aus, das die A77 und was da sonst noch alles kommen wird, deutlich teuerer werden und dann auch Möglichkeiten haben, die A55/A33 heute nicht haben. Ich finds geradezu lächerlich was heute alles von einer Kamera wie der A55 zu dem Preis erwartet wird. Auch Sony hat nichts zu verschenken und wird sich derartige Entwicklungen auch bezahlen lassen und das ist auch richtig so. Auch Software ist geistiges Eigentum und die Softwareentwickler tun ihre Arbeit sicherlich nicht für einen warmen Händedruck und einen tiefen Blick in die Augen. |
Zitat:
|
Zitat:
Ich verstehe das auch nicht, einerseits wird hier gesagt, sie wären bereit auch das doppelte für so eine Kamera zu bezahlen, andererseits erwarten sie, das die Kamera das auch für die Hälfte des Geldes alles kann:crazy: Ja was denn nun??? Das ist so als kaufte man sich einen Ford Fiesta, beschwere sich dann das der nicht 250kmh läuft und jammert dann rum, das man auch bereit gewesen wäre, das doppelte zu zahlen um ein Auto wie den VW Golf GTI zu bekommen. Jammert nicht, sondern wartet bis die A77 oder sonstwas kommt und seht was die alles kann. Wenns dann immer noch nicht passt? Ja dann wechselt. |
Zitat:
|
Ne hab ich auch nicht und zwar weils mich nicht die Bohne interessiert :lol:. Für den Anteil den kostenmäßig gesehen Video ausmacht, wären mir entweder andere Sachen die mit Fotografie zu tun haben wichtiger oder aber es käme ein niedriger Preis dabei heraus. Ich will fotografieren und nicht filmen, deshalb brauche ich eine Fotokamera und keine Fotokamera die auch Film kann. Interessiert mich einfach nicht.
Das ganze erinnert mich irgendwie an die Kompaktanlagen im HiFi Bereich, die können auch alles, aber nichts richtig gut. Ich käme niemals auf die Idee mir ne Kompaktanlage zu kaufen, sondern nur einzelne Komponenten. Denn da kann ich mir die Qualität aussuchen und muss nicht das nehmen was die da verbauen. Ich bin mir sicher, das grad in diesem Bereich hier viele so denken, aber bei einem hochtechnologischen Gerät wie einer Digitalkamera spielt das alles keine Rolle mehr?? Für mich jedenfalls schon. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:55 Uhr. |