![]() |
Schwebebahn am Abend
|
Hallo Kerstin,
starkes Bild, ich hätte vielleicht die rechte Seite noch etwas beschnitten . |
Das Auto stört, stimmts?
|
ja, aber mit dem o.g. Beschnitt ist es kein 'Thema" mehr :lol:
|
schöne aufnahme, wie gewohnt von dir, kerstin!
beschneiden würde ich es nicht, es wird dann quadratisch und das sieht net aus. versuch es mit retuschieren ;) |
mann kann es doch im Verhältnis beschneiden, da man unten zur Not auch noch etwas wegnehmen könnte .
|
Vielleicht versuche ich es mal mit Neuaufnahme :-) - stempeln geht vermutlich auch, werde ich mal versuchen.
|
Hallo Kerstin,
schöne Aufnahme... und mich stört das Auto jetzt gar nicht. Habs ehrlich gesagt erst beim 2ten mal hinsehen bemerkt. |
kerstin,
die ist dir gut gelungen. schreib doch mal was zu den daten. ciao michael |
Schönes Bild aus Wuppertal, meine Erinnerungen an Wuppertal in 1967 am Bahnhof Elberfeld, einfach eine häßliche Stadt, aber sicherlich hat sich dort auch einiges geändert. Und das interesanteste ist ja wohl die Schwebebahn!
Werde aber bei Gelegenheit mal eine Stipvisite dort machen müssen, von wegen Erinnerungen. |
Zitat:
@Ditmar: Es hat sich an der Gegend leider nichts geändert, daher soll auch der ganze Bereich um den HBF umgestaltet werden. Solltest du aber mal in diese Ecke verschlagen werden spiele ich gern für dich den Fremdenführer, so schlimm wie in der Gegend ist es hier zum Glück nicht überall :-) |
Klasse Bild!!! Da gibts auf keinen Fall was zu meckern (als ob ich das auch könnte *g*).
Bin am 12. auch in Wuppertal, Verwandschaft besuchen. Die Kamera kommt auf jeden Fall mit und mal sehen ob ich nen paar Bilder machen kann. l.g. Jana ;) |
Danke Jana ... :-)
Wir sind am 12. in der Zeche Zollverein.... Leider wirst du keine Schwebebahn ablichten können.... die fährt an diesem WE nicht :cry: Aber lass uns dann deine Bilder sehen, ok? |
Hallo Kerstin,
ich finde das Bild toll! Ausgewogen belichtet und schön präsentiert! Gruß, Justus |
Zitat:
ich will nicht drängen, aber die daten würden schon interessieren, wahrscheinlich nicht nur mich... und wo wir gerade dabei sind: wo bekommt man die infos, wann die schwebebahn fährt? ich dachte, die soll mal wieder in den dauerbetrieb. ciao michael |
Also ich glaube ausführlicher gehts jetzt kaum noch (der Übersichtlichkeit halber nehme ich Unwesentliches doch schonmal raus):
Modell: DiMAGE 7i Belichtungszeit [s]: 3 Belichtungsprogramm: Shutter priority Belichtung: Auto bracket Exposure Bias [EV]: -0,30 F-Nummer: F4,0 Brennweite [mm]: 12,43359375 35mm-Brennweite [mm]: 48 ISO-Wert: 100 Max. Blende: F3,4 Digitalzoom: Off Abstands-Bereich: Distant view Blitz: Not fired, compulsory flash mode, return light not detected Messmethode: Multi-segment Gain-Kontrolle: Low up Lichtquelle: Unknown Weissabgleich: Auto Kontrast: Normal Sättigung: High Schärfe: Normal Helligkeit: -3,70 Farbraum: sRGB Objektbereich: 32775 Andere Berechnung: Custom Aufnahmetyp: Standard Bildbreite: 2560 Bildhöhe: 1920 Fokus [m]: Infinity Fokus-Mode 1: MF Fokus-Bereich: Spot AF-Position: No zone Messmethode: Multi-segment Spot-Punkt X: 2400 Spot-Punkt Y: 1040 Farbe: Normal color Farbfilter: 0 Schwarz/weiss-Filter: 0 Weissabgleich: Auto Kontrast: Normal Schärfe: Normal Sättigung: +2 Rot-Balance: 1,523 Grün-Balance: 1,000 Blau-Balance: 2,105 Helligkeit: -3,63 Blitz-Einstellung: Fill-flash Blitz: Not fired Blitz (intern): Not fired Blitz-Kompensation: 0 Makro: Off Digitalzoom: Electronic magnification ISO-Auswahl: 109 Belichtung: S Belichtungs-Kompensation: -0,3 Brennweite [mm]: 12,73 Verschlusszeit [s]: 3 Blende: 4,0 Filmgeschw.: 100 Aufnahmetyp: None Max. Blende: 3,4 Modell: DiMAGE 7i Intervalllänge [min]: 1 Intervallanzahl: 2 Intervall-Modus: Still image Version: MLT0 "Cont. Drive Mode": Bracketing Bracket-Step: 1/3 Datei-Nr. speichern: On Letzte Dateinummer: 6369 Verzeichnisname: Standard form DEC-Position: Exposure Qualität: Fine Bildgrösse: 2560x1920 Aufnahmedatum: 23.09.2003 |
Sorry, ich habe noch nicht oft Exif-Dateien kopiert :oops:
War jetzt ein Exifer-Versuch.... Zudem kamen bei meinem damaligen Shooting ein Graufilter zum Einsatz sowie ein Mauve-Verlaufsfilter von Cokin. Leider hab ich so viel rumexperimentiert dass ich nicht mehr weiss, wann ich mit welchem Filter gefotet habe. Da muss ich mir noch ein System entwickeln. Mehr Bilder zur Schwebebahn gibts unter meinem Link in der Signatur. @pumapaul: Hier findest du eine Übersicht über die Bauaktivitäten der Schwebebahn und ihre Stand- und Fahrzeiten. |
kerstin, ganz herzlichen dank für die beantwortung meiner fragen.
ciao michael |
Hi Kerstin
Mhm.... stimmt. Die Schwebenbahn ist ja noch immer irgendwie im Umbau. :cry: Naja mal sehen was Wuppertal sonst noch so zu bieten hat. Weiss ja auch gar nicht wie lange wir da bleiben. Zeche Zollverein wollte ich auch erst mitmachen. Aber die Teilnehmerzahl war ja stark begrenzt leider. Hab aber übers Internet jemand gefunden der Fotokurse über nen ganzes Wochenende macht. Kostet zwar einiges, weil auch wegen Übernachtung, aber muss echt lohnen. Der Link dazu... www.fotolehrgang.de/zollverein www.striewisch-fotodesign.de/lehrgang/lehrg.htm |
Tolles Bild !
Meiner bescheidenen Meinung nach wäre es ein grosser Fehler, das Bild rechts zu beschneiden. Gerade das Auto und auch das Haus rechts hinten geben dem Bild nen ziemlichen "added value" ! Gruß, Wolfgang |
..klasse foto..
|
das einzige, was zu bemängeln wäre, ist, dass der bildtitel unten nicht mittig ist ;)
nee, im ernst: warum suchen manche leute krampfhaft nach irgendwelchen fehlern in ansich tollen bildern? :?: |
Ich find auch, es gibt nix zu meckern.
Dein Bild gefällt mir sehr gut! :D |
Zitat:
Das hat doch nichts mit Fehler suchen zu tun, der Grundtenor ist doch eindeutig: Das Bild ist gut !! Man spielt nur Varianten durch um dem Bild noch anderen Wirkungen zu entlocken!! |
Danke für eure netten Kommentare. Ich werde das Bild in Kürze nochmal in leicht überarbeiterer Version hochladen, dann ohne Auto und noch etwas optimiert auf meinen Bildschirm im Büro.
Nix zu meckern....auch nicht schlecht.... :lol: Aber selbst wenn - hier geht das wirklich immer sachlich und nett ab. Da bin ich aus anderen Foren (stimmt nicht, eigentlich nur aus einem) einen anderen Umgangston gewohnt. WinSoft kann das sicher bestätigen ;) |
Der Bildtitel ist wirklich nicht mittig, das gefällt mir auch nicht.
Das Auto gefällt mir eigentlich auch nicht, das Straßenschild habe ich auch schon weggestempelt....ich werde einfach mal eine Originalversion und eine nochmals überarbeitete Version zum Vergleich posten. Außerdem wundert mich, dass niemand was zur Helligkeit bzw. zum Kontrast geschrieben hat. Auf meinem TFT zu Hause sieht das Bild super aus, hier im Büro (mein Monitor ist kalibiert) hat es aber eindeutig einen Schleier, den habe ich mittels Helligkeit- und Kontraständerung noch wegbekommen. Beim letzten Mal habe ich viele unterschiedliche Meinungen zur Helligkeit bekommen (das Schwebebahn-Döppersberg-Bild mit dem Stoppschild)... da hatte ich den Eindruck, dass viele ihren Monitor nicht richtig kalibiert haben und somit zu dunkel eingestellt. Ihr hört von mir :lol: |
ich denke mal, dass das sowieso ein problem beim vergleich der bilder ist. nicht nur die geschmäcker der begutachter, sondern auch die unterschiedliche darstellung an unterschiedlichen monitoren. die abweichungen sind manchmal so gravierend, dass auf diesem wege garkeine beurteilung von farbe oder kontrast möglich erscheint.
|
Also, hier nochmal - als Link - die beiden Bilder im Verleich. Oben die von mir überarbeitete Version, unten die erste Version.
Schwebebahn alt und neu Haben durch die erneute Kompression gelitten, aber es geht auch mehr um den Gesamteindruck....werde mir dann zu Hause nochmal das Original vornehmen und neu bearbeiten. |
Ein schönes Bild ist noch schöner geworden :D
|
Hallo Kerstin,
das neue Bild gefällt mir bis auf den Rahmen noch besser als vorher! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:59 Uhr. |