![]() |
Kamera via USB an PC - klappt nicht!
Hallo,
nachdem ich meine Kamera mit defektem Bildstabilisator bekam, habe ich diesen beim Service reparieren lassen und halte sie jetzt endlich funktionstüchtig (oder auch nicht) in meinen Händen. Wollte sie am PC via USB-Kabel anschließen um die Bilder von der Karte zu spielen, aber sie wird nicht erkannt ... Der PC will immer ein "Sony USB Device" installieren für den er keinen Treiber findet (weder auf der mitgelieferten CD noch im Windows-Update). Im Arbeitsplatz wird die Kamera auch nicht angezeigt. Im Menü der Kamera ist "Massenspeicher" eingestellt. Hat jemand einen Tipp für einen schon ziemlich genervten Sonykäufer? |
Sag doch mal welches Betriebssystem?
MFG Michael |
Vista 64 Bit.
Aber daran kann es nicht liegen. Die Kamera hat an dem PC schon funktioniert bevor ich sie zur Reparatur des SteadyShot eingeschickt habe ... Habe sie jetzt auch am anderen PC mit WinXP ausprobiert. Dort das Selbe... http://wirkli.net/geraetemanager.png |
Hallo,
PMB von der CD mit der über die Sony-Seite aktualisierten Software installiert :?: Erst dann die Kamera anschließen. Ist denn auch eine Speicherkarte mit Bilder in der Cam :?: Original USB-Kabel :?: Das nette dünne graue Kabel. Bei mir mit Vista 32 Bit geht jedenfalls alles. |
Zitat:
Zitat:
http://wirkli.net/desktop.jpg ![]() -> Bild in der Galerie Edtih by DonFredo: Das Bild ist ein bisschen zu groß. Hab es in die Galerie gepackt und den Link verändert. |
Bei mir sieht es im Manager mit angeschlossener 55 so aus
-> Bild in der Galerie Die Kamera wird als Laufwerk ausgegeben und der Datenträger als Laufwerk J |
Zitat:
|
Nu bin ich mit meinem Laien-Wissen am Ende :zuck:
|
Probieren
Ich würde einmal die Kamera abklemmen, den Sony USB Device aus dem Gerätemanager entfernen (löschen) und den PC neu starten. Die Kamera würde ich im Menü zurücksetzen und dann wieder an den PC anschließen.
Falls das Problem dann immer noch auftaucht würde ich den Suport auf www.sony.de anschreiben. Gruß Rainer |
Versuche mal den USB Transfer Modus in der Kamera umzustellen (mpt/msc).
Steffen |
Im Kameramenü kann man einstellen, ob die Kamera als Massenspeicher agiert (Handbuch Seite 165). Die Einstellung müsste sich im zweiten Schraubenschlüssel-Menü finden.
|
Wird hier eigendlich noch das Eingangsposting gelesen, bevor auf den Knopf "Antworten" gedrückt wird :?: :?: :?:
|
Zitat:
Kamera zurücksetzen? |
Zitat:
---------- Post added 26.02.2011 at 19:50 ---------- Zitat:
Zitat:
|
schade aber auch... eigentlich sollte es in beiden modis klappen. bzw den Treiber nachinstallieren.
Einen anderen USB Port hast du vermutlich schon versucht? einen anderen PC? ich vermute das es nicht an der Kamera liegt... (In der Systemsteuerung /Computerverwaltung/Datenträgerverwaltung sieht alles normal aus?) Steffen |
Schade
Schade, dass du bisher so einen Ärger hattest. Das muss ein Montagsmodell sein, das Du da erwischt hast. Ich bin bis jetzt begeistert von meiner Alpha 55 und hatte (bis auf kleinere Probleme mit einem Objektiv) bisher noch keine Probleme. Ich vermute, dass der Service irgendetwas falsch eingestellt hat. Vielleicht hat er die Kamera in einen Service-Modus versetzt oder sonst die Software falsch konfiguriert.
Ich hoffe, der Suport kann Dir schnell helfen. Berichte mal, wie es ausgegangen ist. Gruß Rainer |
Zitat:
In der Datenträgerverwaltung wird das Gerät gar nicht angezeigt, da die Kamera ohne die Treiberinstallation gar nicht als Datenträger erkannt wird ... |
Wenn die Kamera auf "USB-Verbindung: Massenspeicher" eingestellt ist, dann muß sie vom Rechner als externes Laufwerk erkannt werden, ohne jeden zusätzlichen Treiber.
Mal ein anderes Kabel versucht? |
Zitat:
---------- Post added 27.02.2011 at 16:52 ---------- So Sony-Support kontaktiert. Mal schaun was die morgen sagen ... |
Hi,
Hast du schon den USB Port im Gerätemanager deinstalliert? Also nicht nur ausschalten sondern wirklich deinstallieren! Danach ein Neustart durchführen wobei Windows dann die USB Treiber neu installiert. Sozusagen ein Reset der USB Chip. Wenn die Kamera noch immer nicht erkannt wird, dann muss bei der Rep. Etwas schief gelaufen sein. Gruß |
So! Kamera halte ich wieder funktionstüchtig in meinen Händen.
Folgendes wurde von der Firma Schuhmann (des Sony-Partners in Österreich) behoben: Zitat:
Zusätzlich sagte mir der Techniker am Telefon, dass das Verbinden der Kamera via USB-Kabel nicht unbedingt empfehlenswert ist. Der USB-Stecker ist auf der Hauptplatine montiert. Bei einer Störung muss die ganze Platine getauscht werden, was nicht selten vorkommt und teuer ist. Wenn die USB-Verbindung nicht erforderlich ist (GPS-Update etc.) sollte man lieber ein Kartenlesegerät verwenden. |
Zitat:
|
Zitat:
Mir ist dieses winzige USB-Steckerchen zwar auch suspekt (zumal ich auch schon mal die Kamera vom Tisch hochgerissen habe, ohne dran zu denken, daß die Strippe noch drinsteckte :shock:), aber ich benutze es trotzdem, weil die Datenübertragung von der A900 zum PC deutlich schneller ist als von meinem Kartenleser. Schließlich ist das auch gleichzeitig der Video-Stecker; dann dürfte man die Kamera auch vorsichtshalber nicht an den Fernseher anschließen. |
Zitat:
Der Techniker hat es mir ja auch nicht verboten etwas an der Kamera anzustecken ;-). Er meinte nur, dass ein guter Kartenleser um einiges günstiger ist als der Austausch der Platine. Und da er schön öfters wegen dem USB-Stecker die Platine tauschen musste (manchmal ließ sich durch löten das USB-Teil aber auch reparieren) denke ich doch, dass er Recht hat. Man muß das kleine Teilchen ja nicht überstrapazieren. Und Danke "Erster" für den Tip mit der GPS-Datei. |
Ich verstehe auch nicht wiso die die Buchse nicht selber austauschen können. Das ist eigentlich nur der Fall wenn die nicht löten können. Das würde für mich gegen deren Service sprechen.
So eine USB Buchse ist in 0,nix aus und die neue ein gelötet ;) Macht bleifrei zwar nicht mehr so viel Spaß, geht aber ganz einfach mit Heißluft. MFG Michael |
Man kann ja immer noch einen Kartenleser nehmen, wenn die USB Schnittstelle kaputt gegangen ist.
Oder bedeutet "Bei einer Störung muss die ganze Platine getauscht werden" dass die USB Schnittstelle die ganze Platine kaputt macht??? Gruß |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Dabei ist mir aber noch ein anderer Grund wieder eingefallen: CF-Karten haben eine Griffkante zum Anfassen. Bei der A900 sitzt (anders als bei der D7D) der CF-Slot "verkehrt herum", so daß die Kante zum Deckel hin zeigt und man beim Herausnehmen mit den Fingern irgendwie in dem schmalen Zwischenraum herumfummeln muß. Dabei hab ich jedes Mal Angst, den Deckel abzubrechen. Dann laß ich die Karte doch lieber drin. |
Okay, das ist fix.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:01 Uhr. |