SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Bilder aus Russland (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=100810)

fiefbergen 26.02.2011 09:45

Bilder aus Russland
 
Bilder aus Russland, 100 Jahre alt. Finde ich ziemlich beeindruckend. Und sie relativieren ein wenig unsere heutigen Technikdiskussionen :)

http://www.boston.com/bigpicture/201...ntury_ago.html

hennesbender 26.02.2011 10:14

Beeindruckend

Fishmobber 26.02.2011 10:14

Sehr schöne Bilder aber wurde die Farbfotografie nicht später erfunden
Laut Wikipedia in den Dreissigern ???:shock:
Oh mist doch nicht man sollte nicht nur die ersten Zeilen lesen sorry es gab doch schon frühe Versuche

Byronimus 26.02.2011 11:07

Das erinnert stark an Albert Kahn und sein Archiv des Planeten, welches im Autochrome-Verfahren angelegt wurde.

gpo 26.02.2011 11:39

Moin

steht doch da....wie es gemacht wurde :top:
Kamera mit Strahlenteiler und dreifach Belichtung...auf drei SW Filme/Platten :cool:
Mfg gpo

Roli 27.02.2011 13:09

Toll! Danke für den Link

Pollux58 27.02.2011 13:37

Hallo,

danke für den Link!

Sind schon einen menge erstaunlicher Fotos dabei, relativieren tut sich da eine Menge:)

Grüsse, Maik

alberich 27.02.2011 13:56

http://www.cs.cmu.edu/~dellaert/aligned/

MarieS. 27.02.2011 14:23

Unfassbar, dass diese Bilder vor 100 Jahren aufgenommen wurden. Beeindruckende Dokumente längst vergangener Zeiten. Danke für den Link.

kearny 27.02.2011 14:31

Ich wusste doch, dass ich einige davon schon gesehen hatte:

http://blogs.denverpost.com/captured...ource=ARK_plog

fiefbergen 27.02.2011 16:22

@ kearny - Danke für die Erweiterung. Faszinierende Bilder.

eddy23 28.02.2011 00:16

es gab da noch ne seite, die war dunkelgrau (Layout). leider hab ich die url nicht mehr :(

cheaptrick 28.02.2011 07:36

Zitat:

Zitat von eddy23 (Beitrag 1152155)
es gab da noch ne seite, die war dunkelgrau (Layout). leider hab ich die url nicht mehr :(

...ich glaube Du meinst diese hier:

http://www.photomuseum.org.ge/index_en.htm

eddy23 01.03.2011 03:47

nee war ne andere, wenn ich die finde, poste ich die hier.

das hier hab ich auch noch auf die schnelle gefunden, oder war das schon?

kearny 01.03.2011 10:02

Zitat:

Zitat von eddy23 (Beitrag 1152632)
nee war ne andere, wenn ich die finde, poste ich die hier.

das hier hab ich auch noch auf die schnelle gefunden, oder war das schon?

Du bist echt mein Held, sag mal liest du eigentlich auch mal, was jemand anders, wie z. B. der Threadersteller im ersten Beitrag schreibt? Oder bist du einfach etwas übernächtigt?

Übrigens, deine Animation in der Signatur macht mich wahnsinnig.

Stealth 03.03.2011 23:34

Danke für Die Bildquelle!
Beindruckend - wenn man die Bilder betrachtet kann man es kaum glauben das das 100 Jahre her ist!

fallobst 04.03.2011 10:15

Hallo

Ich habe da noch Fragen zur Methode dieser Aufnahmen.
Es werden drei Aufnahmen gemacht, mit drei verschiedenen Filtern und ich erhalte drei Aufnahmen mit verschiedenen Grauwerten für die einzelnen Farben.
Auf welches Trägermaterial werden dann die Bilder ausbelichtet und wie wurden aus den drei Grauwertaufnahmen die Farben errechnet/ermittelt?
Ich habe dazu bei Wiki nichts gefunden.
Wer kann helfen? Wissen alle anderen darüber Bescheid? Ich wundere mich, dass bisher keine Fragen zur Methode gestellt wurden.

Es grüßt Matthias

D@k 04.03.2011 12:20

Ein herzliches Dank an den TO von mir.
Ein der Fotos (der liegende Hund) liefert für mich faszinierende Information über die Rasse, das ist nämlich ein Akita. Wer sich mit der Geschichte der Hunderasse beschäftigt, weiß um die Gewichtung dieses Bildes.

Schöne Grüße
Darius

alberich 04.03.2011 12:25

Zitat:

Zitat von fallobst (Beitrag 1153771)
Ich habe da noch Fragen zur Methode dieser Aufnahmen.

http://www.loc.gov/exhibits/empire/making.html

http://sechtl-vosecek.ucw.cz/en/expozice5.html

Itscha 04.03.2011 12:51

Steinalte Bilder in wirklich erstaunlicher Qualität. Kein Vergleich zu den Bildern, die ich sonst aus der Zeit kannte.
Ich bin beeindruckt.

fiefbergen 04.03.2011 12:57

Zitat:

Zitat von D@k (Beitrag 1153814)
...Akita. Wer sich mit der Geschichte der Hunderasse beschäftigt, weiß um die Gewichtung dieses Bildes.

Um die Rasse hatte ich mir auch schon Gedanken gemacht. Erst dachte ich, es wäre ein Owtscharka (was ja von der Geographie gepasst hätte). Das hab ich aber aufgrund der aufgestellten Ohren schnell wieder verworfen.
Auf einen Akita wäre ich nie gekommen...

MarieS. 04.03.2011 13:14

Zitat:

Zitat von fiefbergen (Beitrag 1153824)
Um die Rasse hatte ich mir auch schon Gedanken gemacht. Erst dachte ich, es wäre ein Owtscharka (was ja von der Geographie gepasst hätte). Das hab ich aber aufgrund der aufgestellten Ohren schnell wieder verworfen.
Auf einen Akita wäre ich nie gekommen...

OT weiter, wenn's dich nicht stört. Wusste gar nicht, dass Owtscharka eine gültige Hunderasse ist. Ist ja nur das russische Wort für Schäferhund. Der VDH hat mich eines anderen belehrt, den Kausasischen kannte ich schon, aber dass der auch wirklich Owtscharka genannt wird, eigentlich logisch... Interessant, man lernt nie aus.

(Ich hab den Hund auf dem Bild für einen reinrassigen Senf-Kö gehalten:D)

alberich 04.03.2011 13:19

Zitat:

Zitat von Itscha (Beitrag 1153823)
Kein Vergleich zu den Bildern, die ich sonst aus der Zeit kannte.

Die kanntest Du auch noch nicht?
http://www.albertkahn.co.uk/balkans.html
Dann wird es aber Zeit.

:)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:25 Uhr.